Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
11

Fahrradfahrer aufgepasst
So machst du dein Fahrrad frühlingsfit

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Fahrrad im Frühling lohnt es sich, einen genauen Blick auf den eigenen Drahtesel zu werfen und ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Worauf du beim Frühlingscheck deines Rads genau achten solltest, verraten wir dir im Beitrag. SALZBURG. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres ist es an der Zeit, nicht nur das Auto, sondern auch das Fahrrad auf die neue Saison vorzubereiten. Ein gründlicher Check sorgt für Sicherheit und Fahrspaß. Hier findest du eine Übersicht,...

Der Start des Trails in St. Gilgen.  | Foto: Salzkammergut Tourismus
4

SALT & LAKE Trail 2024
In sieben Tagen durch das Salzkammergut

Dieses Jahr fand die zweite Ausgabe des 'SALT & LAKE Trail" statt. Ab St. Gilgen ging es über 450 Kilometer durch das Salzkammergut abseits der Tourismus-Hotspots. ST.GILGEN. Das Salzkammergut abseits des Massentourismus erleben: Vom 27. September bis 3. Oktober fand der 'SALT & LAKE Trail 2024' in St. Gilgen statt. Das Bikepacking-Abenteuer, also das Reisen mit dem Fahrrad und möglichst wenig Gepäck, führte rund 130 Teilnehmer aus 14 verschiedenen Nationen über 450 Kilometer und 8.000...

Das obere Drittel der Landesstraße L108 auf die Gaisbergspitze muss erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen Mitte September und dauern bis voraussichtlich Mitte Oktober. In dieser Zeit ist die Straße unter der Woche gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
5

Totalsperre ab Zistelalm
Landesstraße auf den Gaisbergspitz wird generalsaniert

Die Fahrbahn des oberen Drittels der Landesstraße L108 auf die Gaisbergspitze muss ab der Zistelalm runderneuert werden. Die Bauarbeiten werden wohl von Mitte September bis voraussichtlich Mitte Oktober dauern. Daher wird die Straße von Montag, 23. September bis zum Freitag, 11. Oktober unter der Woche ab der Zistelalm komplett gesperrt. An den beiden Wochenenden (28. und 29. September sowie 5. und 6. Oktober) wird die Sperre aufgehoben und es ist möglich, auf die Gaisbergspitze zu fahren....

Anzeige
Sei auch du Teil und teste deine Grenzen. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Aktion 3

Gewinnspiel
Laufen für den guten Zweck

Am Samstag, den 20. Juli 2024 findet um 18:00 Uhr der MeinBezirk.at Charity Run presented by Raiffeisen in Obertrum statt. Sei auch du dabei und gewinne Startplätze. OBERTRUM. Das Konzept des Charity Runs ist ganz einfach: eine Strecke von einem Kilometer soll in 30 Minuten so oft wie möglich umrundet werden, denn für jede Runde wird ein Euro gespendet. Zusätzlich kommt ein Teil der Anmeldegebühr in den Spendentopf, der anschließend von Raiffeisen Salzburg nochmal aufgestockt wird. Mit der...

E-Bikes liegen im Trend, erzählt Alexander Scheer. | Foto: Nicole Hettegger
3

Alexander Scheer von Bike & s'Cheers im Gespräch
Das Fahrrad als langjähriger Begleiter

Alexander Scheer von Bike & s'Cheers gibt im Gespräch mit den RegionalMedien einen Einblick, wie nachhaltig Räder und E-Bikes sind und was man tun kann, damit das eigene Rad noch lange fahrtüchtig bleibt. BISCHOFSHOFEN. Gemeinsam mit Caro Schüssler führt Alexander Scheer das Bike & s'Cheers in Bischofshofen. Das Unternehmen vereint ein Bistro und ein Fahrradgeschäft. Alexander Scheer war neun Jahre lang im Sportfachhandel und über zehn Jahre lang als Selbstständiger tätig. Er ist im Bike &...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

Bevor man sich auf den Sattel schwingt muss man nach dem Winter einiges beachten.  | Foto: Verein Bahnfrei
2

Damit man gut in den Frühling startet
Frühlingscheck für Drahtesel und Maschine

Viele denken beim Frühlingscheck vor allem an das geliebte Auto: Ist es sauer, sind die Reifen gewechselt und passen alle Flüssigkeitsstände? Viele vergessen aber ihre treuen Zweiräder. Worauf muss man achten, um den Drahtesel oder das Motorrad frühlingsfit zu machen.  SALZBURG. Startklar sein sollte man im Frühling nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit dem Motorrad und dem Fahrrad. Worauf muss man da achten? Hier findest du einen Überblick.  Den Drahtesel aus dem Keller holenEndlich ist der...

Hand anlegen und fühlen, ob im Fahrradreifen noch genügend Luft vorhanden ist.  | Foto: sm
Aktion 9

Servicestationen am Weg
Schnelle Hilfe und Reparatur für das Fahrrad

Man radelt vor sich hin und merkt, dass die Luft aus dem Reifen weicht oder die Schraube des Fahrradsattels zu locker sitzt. In Salzburg finden sich an manchen Wegen diverse Service-Stationen, an denen man sein Rad wieder in Ordnung bringen kann.   FLACHGAU. Eine Rad-Service-Station bietet die Möglichkeit, kleinere Reparaturen an seinem Fahrrad vorzunehmen. Ob Kontrolle der Laufräder, Beleuchtung oder auch Luft in die Reifen pumpen – je nach Ausstattung finden sich bei den Stationen...

In Straßwalchen: Von links: Bernd Schweiger (ÖBB-Infrastruktur AG, Asset Management und strategische Planung), Bürgermeisterin Tanja Kreer (Gemeinde Straßwalchen), Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Martina Schlegel-Lanz (Direktorin des ÖAMTC Salzburg). | Foto: Ofner/ÖAMTC

ÖAMTC Salzburg
Neu errichtete Fahrradstationen im gesamten Bundesland

Der ÖAMTC präsentierte kürzlich gemeinsam mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Bernd Schweiger (ÖBB-Infrastruktur AG), sowie Straßwalchens Bürgermeisterin Tanja Kreer und dem Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger die neu errichteten Fahrrad-Service-Stationen im Flachgau. STRASSWALCHEN, NEUMARKT, SALZBURG. Rechtzeitig vor Saisonbeginn erfreuen sich die Flachgauer Gemeinden Straßwalchen und Neumarkt am Wallersee über je eine neue Fahrrad-Service-Station. Für die persönliche Mobilität ist das...

Aus der Tiefgarage wurden drei weitere abgesperrte Fahrräder sowie ein E-Scooter gestohlen. | Foto: sm
Aktion 2

Auf frischer Tat ertappt
Einbrecher in Grödig stahlen Fahrräder

In der Nacht am 15. Jänner brachen zwei unbekannte Täter in ein Mehrparteienhaus ein, um hochpreisige Fahrräder zu stehlen.  GRÖDIG. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am 15. Jänner, kurz vor zwei Uhr früh ein Einbruch. Dabei drangen zwei unbekannte Täter In einen Mehrparteienhaus in Grödig ein und brachen mehrere Kellerabteile auf. Aus eben jenen Abteilen entwendeten die Täter mehrere Fahrräder, die sie in der Tiefgarage zum Abtransport bereitstellten. Durch Lärm geweckt und Einbruch...

In Langenzersdorf krönte sich Mountainbike-Profi Dominik Hödlmoser (auf Platz eins am Podest) aus Plainfeld zum österreichischen Meister der Junioren. | Foto: Thomas Hödlmoser
3

Cyclocross
Dominik Hödlmoser krönte sich zum Junioren-Meister

In Langenzersdorf fanden am Wochenende die Staatsmeisterschaften im Cyclocross statt. Dort krönte sich Mountainbike-Profi Dominik Hödlmoser aus Plainfeld zum österreichischen Meister der Junioren. PLAINFELD, LANGENZERSDORF. Der strömende Regen machte die selektive Strecke zusätzlich schwierig und einige der Schlüsselstellen schwer zu befahren. Am Anfang des Rennens setzte sich rasch eine Dreier-Spitzengruppe rasch. Mountainbike-Ass Dominik Hödlmoser wollte erst die Konkurrenz etwas abtasten, da...

David Garrett zeigte sein virtuoses Können auf der Geige. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Fotoatelier Wolkersdorfer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (26. August 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Zwei deutsche Wanderer verunglückten diese Woche bei der Besteigung des Hochseilers. Die beiden stürzten am Gletscher und zogen sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Klinikum Schwarzach. Rettungshubschrauber birgt zwei Verletzte am Hochseiler Tennengau: Am Nachmittage des 25. Augst 2022...

Gemeinderätin Cornelia Ecker (3. von links) und Gemeindevertreter Christian Grasshof mit Sohn Maxim (2. von links) schauen den beiden Mechanikern über die Schulter und freuen sich über den großen Andrang. | Foto: Gemeinde Bürmoos
2

Fahrradcheck
Bürmoos macht Fahrräder fit für den Sommer

Am 24. Mai 2022 fand der Fahrradcheck der Gemeinde Bürmoos statt. Über 60 Fahrräder wurden dabei fit für den Sommer gemacht. Nicht nur bei den Besitzerinnen und Besitzern der Bikes war die Freude darüber groß. BÜRMOOS. Das Fahrrad ist nicht nur ein Sportgerät, sondern für viele eine gern genutzte Alternative zum Auto. Besonders auf Kurzstrecken. Wie das eigene Fahrzeug, braucht auch das Fahrrad eine regelmäßige Wartung, um weiterhin verkehrstüchtig zu sein. Daher hat die Gemeinde Bürmoos heuer...

0:49

Tipp zur Wochenmitte
Radverkehrskoordinator: Fahrrad frühlingsfit machen

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, hat zum Start in die Fahrrad-Saison Tipps, was man beachten sollte, um sein Fahrrad fit für den Frühling zu machen. SALZBURG. In Zeiten von Klimaschutz gewinnt das Radfahren in der Bevölkerung immer mehr Anhänger. Vor allem im Frühling beginnt für viele die Fahrradsaison, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.  In Salzburg kümmert sich der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, um viele Belange rund um...

Tessa Irlbacher ist im Sport-Podcast „Gemma!“ zu Gast.  | Foto: Wildbild
4

Sport-Podcast „Gemma!“
„Ich muss doch alles testen, oder?“

Im Sport-Podcast „Gemma!“ auf MeinBezirk.at spricht Tessa Irlbacher, Einzelhandel-Geschäftsführerin von Iko, mit Host Stefan Schubert nicht nur über die eigene Fahrradproduktion, sondern auch darüber, was ein perfektes Rad ausmacht. Weitere Themen sind unter anderem der Radsport wo sie spannende Einblicke aus Hersteller- und Sponsorensicht gibt und warum der Bürgermeister von Kiew ein Rad aus Raubling fährt.  HALLWANG/SALZBURG. Tessa Irlbacher ist im Familienunternehmen Iko groß geworden. Der...

Der "fliegende" Salzburger am Pumptrack in Viehhausen
14 12 5

Die Pumptrack-Anlage in Viehhausen
Die "fliegenden" Artisten auf Rädern

Seit  dem Jahr 2017 gibt es in Viehhausen/Wals am Stadtrand von Salzburg eine große Pumptrack-Anlage. Bei der Bike-Sportart bewegt man sein Fahrrad mit Pumpbewegungen des Oberkörpers über eine sehr hügelige Piste. Ein spezielles Mountainbike ist dafür notwendig. Das Ziel ist es, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen. Das Training ist sehr gut für den Aufbau der Muskeln, für das Gleichgewicht und für eine Kondition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ideale Lagerungsbedingungen sind trockene zehn bis 20 Grad Celsius. Im Sommer sollte der Akku nicht über längere Zeitspannen einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und im Winter sollte er nicht bei Eiseskälte draußen „stehengelassen“ werden.  | Foto: ARBÖ

Arbö
So kann man Akkus von Elektro-Fahrrädern richtig überwintern

Der Akku ist das Herzstück eines jeden Elektro-Fahrräder. Damit man lange Spaß am elektrischen Gefährt hat, gibt der Arbö Tipps zur richtigen Handhabung des Akkus. Elektro-Bikes sind nach wie vor sehr beliebt bei den Österreichern. Die meisten Elektro-Bikes werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese Akkus sind sehr zuverlässig, leistungsfähig und haben - bei richtiger Wartung – eine hohe Lebensdauer. FLACHGAU, SALZBURG. „Die Erfahrung zeigt, dass viele Elektro-Bike-Besitzer nicht...

Fahrradunfall in Anif | Foto: HKroBild
4

Fahrradunfall auf der B159 Kreisverkehr Sonystraße

Gestern, kurz nach 17:15 Uhr ereignete sich auf Regennasser Fahrbahn ein Fahrradunfall im Kreisverkehr B159 Höhe Sonystraße, Anif. Aus noch ungeklärter Ursache bog ein Radfahrerin in den Kreisverkehr ein und stürzte mit ihrem Fahrrad vor einem herankommenden PKW, dabei verletzte sie sich unbestimmtes Grades. Passanten die in der Nähe waren halfen der gestürtzten Lenkerin bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. ----------------------------------------------------------------------------...

Nationalrätin Cornelia Ecker (ganz rechts) und Bürgermeister Fritz Kralik (ganz links) schauen den Mechanikern über die Schulter und freuen sich über den großen Andrang.  | Foto: Gemeinde Bürmoos
2

Verkehrssicherheit
Fahrräder wieder fit und sicher für die Straße gemacht

Für die Erhöhung der Verkehrssicherheit und um die Fahrräder fit für den Sommer zu machen, wurde in Bürmoos ein Fahrradcheck vor dem Gemeindezentrum veranstaltet. BÜRMOOS. Das Interesse der Bewohner von Bürmoos war so groß, dass sogar ein Annahmestopp verhängt werden musste. Insgesamt wurden mehr als 40 Fahrräder bei der Aktion am 17. Mai 2021 für einen Service abgegeben. Die Gemeinde Bürmoos will damit die Verkehrssicherheit erhöhen und Unfällen aktiv entgegenwirken. Immerhin waren im Jahr...

Beim Startschuss für die neue Mountainbike-Strecke Gaißau-Hintersee (v.l.n.r. Gundi Schirlbauer, Hari Maier, Anna-Sophie Pirtscher, Albert Ebner, Josef Ziller, Angela Walkner, Martin Wallmann und Norbert Walkner). | Foto: Fuschlseeregion-Langegger
3

Neueröffnung
Startschuss für neue Mountainbike-Strecke erfolgt

Die beiden Orte Gaißau und Hintersee verbindet ab jetzt eine neue Mountainbike-Strecke. HINTERSEE. Die Gespräche zwischen den Grundstücksbesitzern und den österreichischen  Bundesforsten haben sich gelohnt. Die beiden Orte Gaißau und Hintersee verbindet seit Mai 2021 nicht nur ein Skigebiet, sondern auch eine neue Mountainbike-Strecke. Allen Radfahrern wird nun eine neue Strecke von Hintersee (Satzstein) über das Almen-Gebiet am Anzenberg, Wieserhörndl und Spielberg bis nach Gaißau geboten. Die...

Michael Hödl von "Michi's Radladen".
Video

Tipp der Woche
So hält ihr euer Fahrrad in Schuss

Ein nützlicher Tipp kommt diese Woche für euch von Michael Hödl: Der Chef von "Michi's Radladen" weiß genau, was ihr daheim für euer Bike tun könnt: Weitere Beiträge im Bezirksblätter-Videos HIER. von Thomas Fuchs HIER.

Der neue Radweg in Thalgau wurde im Jahr 2020 fertiggestellt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold

Radfahren
Große Investitionen in den Radwegeausbau im Flachgau

Über 1,1 Millionen Euro wurden in den Radwegeausbau im Flachgau investiert um wichtige Lücken zu schießen. FLACHGAU. Im Jahr 2020 flossen so viele Landesmittel wie nie zuvor in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau. Über 1,1 Millionen Euro wurden insgesamt in den Ausbau des Radwegenetzes im Flachgau investiert. Damit zählt der Bezirk auch 2020 wieder zu den landesweiten Spitzenreitern, nachdem er bereits 2019 einer der Schwerpunkte des Salzburger Radwegebauprogramms war. Für Pendler...

Herausragende Leistung: Stadlers Freunde und seine Frau Anna Stadler (hinter ihrem Mann) trugen gerne dazu bei. | Foto: Stadler
7

8.962 Höhenmeter
Mount Everest mit dem Fahrrad im Flachgau erklommen

Lukas Stadler fuhr mit seinem Fahrrad auf die Höhe des Mount Everests auf dem Haunsberg. Für die 8.962 Höhenmeter brauchte der Oberndorfer 13:27 Stunden. OBERNDORF. Der Oberndorfer Lukas Stadler schaffte etwas Einzigartiges: Er fuhr mit seinem Fahrrad den Haunsberg so oft nach oben, bis er die Höhe des Mount Everest erreicht hatte. Der lange Weg Insgesamt 30 Mal fuhr Stadler den Haunsberg hintereinander hinauf und erreichte so die notwendigen 8.962 Höhenmeter. Für die 208,52 Kilometer brauchte...

Mein Kollege Peter Wieland (li.) und ich am höchsten Punkt des Stoneman Taurista: auf der Seekarscharte auf über 2.000 Meter Höhe. | Foto: BB
5

Stoneman Taurista 2020
Mit dem Mountainbike die eigenen Grenzen ausloten

Mit heutigem Mittwoch, 10. Juni, beginnt die Saison des Stoneman Taurista 2020. Die Challenge für Mountainbiker führt über 123 km und 4.500 Höhenmeter und bietet zahlreiche Panoramen rund um Flachau, Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt, Forstau und Obertauern. Aufgrund von Bauarbeiten ändert sich heuer die Route und mit dem Hochgründeck gibt es zeitweise einen neuen Checkpoint. Die Saison geht bis zum 27. September. Gemeinsam mit meinem Lungauer Kollegen Peter Wieland bin ich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.