Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Foto: Archiv Polizei

Wieder Einbrüche im Bundesland Salzburg

Zu Einbrüchen kam es in den vergangenen Tagen wieder in der Stadt Salzburg und in Grödig. Die Täter konnten bei ihren Einbrüchen auch Beute machen. Schon zu Beginn der Woche konnten Einbrecher in der Stadt Salzburg zwei versperrte Fahrräder aus einem Fahrradkeller entwenden. Auch in Grödig war eine Diebestour erfolgreich. Unbekannte Täter haben zwei Heizgeräte und einen Warmluftschlauch gestohlen. Die Heizgeräte waren im Bereich eines Zeltes aufgestellt.

Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner

Mit dem Rad in die Schule - Tipps für den sicheren Schulweg

BEZIRK FLACHGAU - Tipps für den sicheren Schulweg sind u.a. Fahrrad auf Verkehrssicherheit checken, sicheren Schulweg suchen und in den Ferien abfahren.... Mehr Infos: Infos bei Familienfragen bekommen Sie bei: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Motorradfahrer krachte mit Fahradfahrer zusammen

ELSBETHEN (eve). Mit schweren Verletzungen endete ein Verkehrsunfall in Elsbethen für einen 42-jährigen Radfahrer und einen 34-jährigen slowakischen Motorradfahrer. In einer leichten Kurve sind die beiden zusammengestoßen. Der 42-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungsauto, der 34-Jährige mit dem Hubschrauber ins Salzburger Landeskrankenhaus gebracht. Beide trugen zum Unfallzeitpunkt einen Helm und waren nicht alkoholisiert. Die Gemeindestraße wurde im Bereich des Guts Oberwinkel...

Kilometersammeln "Wer radelt gewinnt" auch heuer wieder im Salzburger Seenland

„Wer radelt gewinnt“ ist eine Rad-Motivationsaktion im Bundesland Salzburg, die motivieren soll, mehr Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Viele kurze Strecken eignen sich ideal für das Fahrrad und müssen nicht immer mit dem Auto gefahren werden. Die Aktion, die ursprünglich im Salzburger Seenland gestartet wurde, findet jetzt im ganzen Land Salzburg statt. https://www.salzburgrad.at/aktionen/wer-radelt-gewinnt/ Melden Sie sich einfach an und machen Sie mit. Es gibt schöne Preise zu gewinnen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Ob das eigene Fahrrad betroffen ist, können Kunden mit der im Rahmen eingeprägten Rahmennummer prüfen. | Foto: Staiger
1

Rückruf: Gefahr von Rahmenbruch bei Staiger Vélo Fahrrädern

Weil aufgrund einer unvollständigen Wärmebehandlung der Rahmen brechen kann, ruft das Unternehmen Staiger Vélo Modelle aus verschiedenen Jahren zurück. ÖSTERREICH. Ursache für den Rahmendefekt war laut Aussage des Produzenten ein zu diesem Zeitpunkt nicht ordnungsgemäß funktionierender Industrieofen. Durch die unvollständige Wärmebehandlung, die den Alu-Rahmen steifer und damit stabiler macht, kann es unter Umständen zu Rahmenbrüchen oder -rissen direkt hinter der Schweißnaht zwischen...

  • Hermine Kramer
Die ÖBB stockt ihre Möglichkeit der Fahrradmitnahme für den beginnenden Radfrühling auf. | Foto: Franz Neumayr
1

Mehr Railjet-Züge mit Fahrradmitnahme

SALZBURG (ck). Auf der Strecke zwischen Innsbruck, Salzburg und Wien sind ab sofort noch mehr Railjets mit Fahrradabteilen unterwegs. Rechtzeitig zu Beginn der Fahrradsaison wurde das Mitnahme-Angebot nun also ausgeweitet. So stehen täglich nach Linz und Wien Hauptbahnhof zehn Railjets im Angebot um jeweils fünf Fahrräder mitzunehmen – selbiges Angebot gibt es auch für die Bahnreisen von Salzburg über das Deutsche Eck nach Tirol. Mit dem erweiterten Angebot stehen auch für die...

Günstige Räder für die ganze Familie - Radbörsen

Radtauschbörse - Wals: Sporthalle Walserfeld, Schulstraße 17, 5071 Wals-Siezenheim, Fahrräder, Ersatzteile, Anhänger, Zubehör... KEINE Radbekleidung Fr. 18.3., 15-18 Uhr, Annahme Sa. 19.3., 9-17 Uhr, Annahme/Verkauf So. 20.3., 9-12 Uhr, Verkauf/Abholung Mehr Infos: Radbörse in Mattsee: Räder, Roller, Skatebords, Scooter, Helme, Sitze, Inliner.... Sa. 19.3., 10-12 Uhr Verkauf (Annahme: 8-10 Uhr, Turnsaal der Neuen Mittelschule Mattsee, Mehr Infos: Seekirchner Fahrradfrühling: Sa. 16.4., vor dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: Franz Neumayr

In St. Gilgen wurde ein Fahrrad gestohlen

ST. GILGEN (mek). Unbekannte Täter haben am 7. Dezember auf einem Parkplatz in St. Gilgen ein Mountainbike gestohlen. Dabei zwängten die Diebe das Fahrradschloss auf. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

2017 soll es zwischen dem Wolfgangsee und Guggenthal einen durchgehenden Radweg geben. Im Bild Landesrat Hans Mayr. | Foto: LMZ/Otto Wieser
2

500.000 Euro für 1,7 Kilometer Radweg

ST. GILGEN (buk). Insgesamt drei Millionen Euro steckt das Land Salzburg heuer in den Ausbau der Geh- und Radwege im Bundesland. Das längste Wegstück ist im Gemeindegebiet von St. Gilgen entstanden. An der B158 Wolfgangsee Straße gibt es jetzt rund 1,7 neue Kilometer für Fußgänger und Pedalritter. Dafür wurden 500.000 Euro in die Hand genommen. "Das letzte Stück der Radverbindung soll dann nächstes Jahr begonnen und 2017 finalisiert werden", sagt Landesrat Hans Mayr über die geplante Verbindung...

Täglicher Stau kann nicht die Lösung sein

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Abgesagt hat nun Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden die moderne Stadtbahn: Zu teuer sei der Bau. Das bringt vor allem Bürgermeister aus Flachgauer Gemeinden – die erst durch Medien davon erfahren haben – auf die Palme. Natürlich handelt es sich bei diesem Jahrhundertprojekt um etwas, das nicht von heute auf morgen entschieden werden kann. Doch wo führt jahrelange Planung hin, wenn sich unterm Strich dann doch nichts ändert? Klar, Schaden...

Der Großteil der Salzburger zeigt sich laut VCÖ-Studie mit der Fahrrad-Infrastruktur zufrieden. | Foto: Franz Neumayr
3

Immer mehr Salzburger kombinieren Fahrrad und öffentlichen Verkehr

SALZBURG (aho). Radfahren liegt im Trend – vor allem in den Sommermonaten Juli und August bietet sich für viele Salzburger das Rad als Alternative zum Auto an. Die Radler nutzen zunehmend die Kombination aus Fahrrad und öffentlichem Verkehr, wie eine VCÖ-Umfrage zeigt. „Dort wo die Bedingungen zum Radfahren gut sind, wird auch deutlich mehr Rad gefahren“, weiß VCÖ-Experte Markus Gansterer. Demnach ist etwa die Hälfte der Salzburger mit der angebotenen Infrastruktur sehr zufrieden, acht von zehn...

Rad im Railjet mitnehmen – ab 11. Juli

Ab 11. Juli sind auf der Weststrecke die ersten Railjets mit einem Fahrradabteil unterwegs. Zwischen Wien – Innsbruck und Bregenz verkehren dann täglich zwei railjets pro Richtung mit je fünf Fahrrad-Stellplätzen. Eine Auflistung aller railjets mit Fahrradabteil ist abrufbar unter: oebb.at/fahrrad

Konzentration und Fingerspitzengefühl waren gefragt | Foto: Christina Jobst
1 4

Geschicklichkeitsparcours für Kinder und Jugendliche

WALS-SIEZENHEIM (mek). Vor Kurzem fand am Dorfplatz in Wals der erste Geschicklichkeitsparcours des URC Wals-Siezenheim für Schulkinder statt. Etwa 90 Kinder haben sich den unterschiedlichsten Hindernissen gestellt, die rund um den Dorfbrunnen aufgebaut waren. Neben einer Slalomstrecke, Bodenwellen, und einem Rondell galt es auch ein Wippe zu meistern. Eine Frage von Konzentration und Fingerspitzengefühl Mit großem Einsatz bahnten sich die jungen Radler ihren Weg durch die Hindernisse....

Mit Mamas (Gabi Haim) Hilfe bewältigt Valentina (2) schon  die Parcourstrecke mit dem Laufrad.
15

Ganz Salzburg auf den Beinen, pardon, in den Pedalen

Radfrühling heute und morgen am Residenzplatz und am Domplatz Zahlreiche Salzburgerinnen und Salzburger nutzen schon am Freitag die Angebote des Salzburger Radfrühlings. Bei dem noch bis Samstag dauernden "Fahrradfest" feierte Österreichs einzige Fahrrad-Waschanlage vom Verein Bicycle aus Graz ihre Salzburg-Premiere. Dafür, dass die Räder der Salzburger wieder sauber wurden, war Horst Schober vom Verein Bicycle extra aus Graz angereist. "Jetzt sieht man wieder, dass mein Rad schwarz ist und...

Groß angelegt ist die Aktion "Erlebnis Schulweg" der Privatstiftung "eigenständig werden". | Foto: LMZ/Otto Wieser
1

Mobilitätstraining für einen sicheren Schulweg

THALGAU (mb). Auf den Punkt genau zu bremsen lernen Kinder beim Projekt "Erlebnis Schulweg". Auch darüber hinaus wird einiges für die Sicherheit getan: Neben dem Radfahr- und Mobilitätstraining auf einem Hindernis-Parcours bekommen Schulen Unterrichtsmaterialien für die dritte und vierte Schulstufe. Auch die Sicherheit der Räder und Helme wird überprüft. Neue Arbeitsgemeinschaft Zudem gibt es als Teil des Projektes eine Arbeitsgemeinschaft aus Eltern, Schulkindern, Gemeinde und Exekutive. Pläne...

Foto: Land Salzburg/Hemetsberger

Damit das Rad trocken bleibt (und nicht gestohlen wird)

Am Bahnhof Neumarkt wurden zehn absperrbare Fahrradboxen aufgestellt. NEUMARKT (fer). Seit Anfang April stehen am Bahnhof Neumarkt zehn neue Radboxen zur Verfügung. "Weitere Radboxen sollen bei den S-Bahn-Haltestellen in den nächsten Monaten aufgestellt werden", berichten Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr und die Radverkehrskoordinatorin des Landes, Ursula Hemetsberger. Über die Webseite www.radbox.at können die Aufstellplätze der verfügbaren Radboxen eingesehen werden, Anmeldungen für freie...

Geht es nach der Euregio, dann soll zwischen Salzburg und Freilassing eine Art Rad-Autobahn entstehen. | Foto: Foto: Franz Neumayr
3

Euregio bastelt an gemeinsamem Verkehrsverbund

Rad-Schnellweg zwischen Salzburg und Freilassing wird Thema einer Machbarkeitsstudie Mit dem Start des neuen Interreg-Förderprogramms Mitte April will die Euregio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein ein Entwicklungskonzept für einen gemeinsamen Verkehrsverbund auf den Weg bringen. "Derzeit gibt es eine Kooperation zwischen dem Salzburger Verkehrsverbund und dem Landkreis Berchtesgaden, wir wollen aber alle Verkehrsanbieter in Salzburg und den beiden bayerischen Landkreisen Berchtesgaden...

Radbörsen - Günstige gebrauchte Räder:

Bikes für Jung & Alt: Mattsee: Sa. 21.3., 10-13 Uhr, Hauptschule Wals-Siezenheim: Sa. 21.3., 9-17 Uhr, So. 22.3., 9-12 Uhr, Sporthalle Walserfeld, Schulstraße 17 Seekirchner Radfrühling: Sa. 18. April, 9 – 17 Uhr vor dem Gemeindeamt, Ausweichtermin 25.April 2015; u. A. mit großer Gebrauchtradbörse und kostenlosem Rad-Reparaturservice gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Tipps für das passende Rad

Mit der Infobroschüre "Kleine Radprofis" will Ursula Hemetsberger, Radverkehrskoordinatin des Landes Salzburg, Eltern bei der richtigen Rad-Wahl für den Nachwuchs helfen. Sie empfiehlt, ab einem Alter von etwa drei Jahren mit einem Laufrad zu beginnen, um früh den Gleichgewichtssinn zu trainieren und die motorische Entwicklung zu fördern. Zudem empfiehlt sie, beim ersten Rad keine Stützräder anzubringen.

Das richtige Rad für Ihr Kind!

Tipps für das passende Kinderfahrrad & Fahrradbörsen - günstige gebrauchte Räder Kinder bekommen häufig im Frühjahr ein (neues) Fahrrad. Damit das Rad auch zu Ihrem Kind passt: Tipps für Kinderfahrräder und Radfahren mit Kindern. Kinderfahrräder sind keine Räder im Sinne der Straßenverkehrsordnung Ein Kinderfahrrad ist ein Fahrrad mit einem maximalen äußeren Felgendurchmesser von 30 cm (12 Zoll) und kein Fahrrad im Sinne der Straßenverkehrsordnung. Mit diesen (kleinen) Kinderrädern dürfen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Gemeinsames Zielfoto bei der Ankunft vor dem Schloss Mirabell in Salzburg – die Kombination S-Bahn mit Fahrrad konnte den Sieg einfahren. | Foto: ÖBB/Zeissler
2 3

Mit Bahn und Rad schneller von Hallein in Salzburg als mit dem Pkw

Wettfahrt soll Werbung für die verschiedenen Varianten der Mobilität machen Wer gelangt im morgendlichen Frühverkehr am schnellsten von Hallein bis zum Schloss Mirabell in Salzburg? Der Bürgermeister aus Hallein Gerhard Anzengruber setzte auf die Kombination von S-Bahn und dem Fahrrad. Salzburgs Verkehrslandesrat Hans Mayr versuchte die Variante S-Bahn mit Bus. Der Kuchler Bürgermeister Andreas Wimmer war mit dem Pkw unterwegs und Robert Pröll, der Regionalstellenleiter vom Klimabündnis...

Fahrradkilometersammeln 2014

Bereits zum zweiten mal fand das Fahrradkilometersammeln im Seenland statt. Im Jahr 2013 wurde die Aktion als "Seenland-Fahrradkilometersammeln" vom Regionalverband Salzburger Seenland mit dem Klimabündnis-Salzburg gestartet. In diesem Jahr haben sich über das Seenland hinaus insgesamt 24 Gemeinden, auch aus Nachbarregionen, mit über 460 Radlern beteiligt. Mit der Europäischen Mobilitätswoche (16.-22. Sept.) endet nun auch die Aktion „Fahrradkilometer-Sammeln 2014“. Nun ist es auch an der Zeit,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.