Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Das Fahrrad sollte nach der Winterpause durchgecheckt,  empfiehlt ein ÖAMTC Techniker. | Foto:  ÖAMTC/Postl

Anleitung
Check für E-Bike und Fahrrad nach längerer Pause

Nach dem Winter empfiehlt der ÖAMTC das Fahrrad zu checken. In der Anleitung erklärt ein Techniker wie das funktioniert. FLACHGAU. Wird das Fahrrad nach einer längeren Pause wieder aktiviert, sollte man die wichtigsten Komponenten überprüfen. "Wichtig ist, dass sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen funktionieren. Die Kette sollte man ölen und wer bei Dunkelheit unterwegs ist, benötigt Beleuchtung", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Für Kinder bis 12 Jahre besteht Helmpflicht. Beim...

Mario Färberböck, Gründer des Bikeshops "PrinzBike" in Bergheim, mit seiner Frau Nina. Das Rad ist ihr Leben und diese Begeisterung wollen sie anderen mit ihrem etwas anderen Radgeschäft vermitteln. | Foto: Färberböck/PrinzBike
2

Rad-Faszination
Ein wahrer "Radfreak" mit den "Schnaps-Öffnungszeiten"

In seinem Leben dreht sich alles ums Radfahren. Selbst am Abend surft sich Mario Färberböck, Gründer des Bikeshops "PrinzBike" in Bergheim durch zahlreiche Mountainbike-Foren und Webseiten, um sich die aktuellsten News durchzulesen. Mit seinem innovativen Geschäftskonzept lockt er nicht nur Radfans in seinen Laden. BERGHEIM. Für manche ist Fußball das ganze Leben, andere gehen ihr Leben gern laufen und saugen alles auf, was mit dieser Sportart zu tun. "Bei mir dreht sich alles ums Radfahren",...

Die Kinder in Seekirchen sind jetzt bestens auf den Schulweg vorbereitet. | Foto: Gertraud Kleemayr
7

Erlebnis Schulweg
Mit Aktionstagen fit für den Schulweg

Im Rahmen von "Erlebnis Schulweg" sollen die Volksschüler Kompetenzen erwerben um den Schulweg eigenständig bewältigen zu können. SEEKIRCHEN. Viele Volksschüler werden von den Eltern bis vors Schultor gebracht. Oft wird Zeitmangel als Grund dafür genannt. "Der gemeinsame Schulweg mit den Mitschülern ist aber wichtig für die soziale Entwicklung und das Selbstbewusstsein des Kindes", weiß Peter Egger. Deshalb entwickelte der Pädagoge das Programm "Erlebnis Schulweg". Den Kindern etwas zutrauen...

Radkoordinator Peter Weiß, Stadträtin Martina Berthold und Bürgermeister-Stv.in Barbara Unterkofler informierten über die weiteren Pläne zur Radverkehrsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg

Radverkehrsstrategie 2025+
Neue Wege und Erweiterungen - das plant die Stadt für die Radfahrer

Fahrradstraßen, Breite Mehrzweckstreifen und die Ost-West Radialachse vom Zentrum nach Wals-Siezenheim werden für Radfahrer umgesetzt.  SALZBURG (sm).  Das Radfahren ist nicht nur klimafreundlich und gesund, sondern für viele Salzburger der schnellste Weg, um in der Stadt ans Ziel zu kommen. Neben der Öffnung bestimmter Einbahnstraßen (wie Plainstraße) und Erweiterung der Fahrradstraßen, Sanierungen alter Wege und Radwegverbreiterungen werden in den kommenden Monaten, im Rahmen der...

von links: Simon Klambauer, Gerhard Pausch, Vzbgm. Liselotte Winklhofer und Herwig Kolar beim Empfang in Straßwalchen
1 1

Radeln für den Klimaschutz
Etappenziel des Giro to Zero in Straßwalchen

In Österreich gibt es aktuell 95 Klima- und Energiemodellregionen mit insgesamt 819 Gemeinden. Die Verantwortlichen von zwei Oberösterreichischen Klima- und Energiemodellregionen haben sich zum Ziel gesetzt mit E-Lastenrädern alle Modellregionen zu durchradeln, um auf die Wichtigkeit des Klimaschutzes hinzuweisen. Etappenziel am vergangenen Wochenende war Straßwalchen in der Klima- und Energiemodellregion Salzburger Seenland. Genannt wird die Tour „Giro to Zero“ was frei übersetzt „Tour zu Null...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Im österreichischen Straßenverkehr gibt es 2019 einige Neuerungen. | Foto: MEV

Das ändert sich 2019 im österreichischen Straßenverkehr

ÖSTERREICH (bbu). Das kommende Jahr bringt zahlreiche Neuerungen für die österreichischen Straßenverkerkehrsteilnehmer. Hier sehen sie einige dieser neuen Regelungen: Autobahnpilot: Auf Autobahnen und Schnellstraßen kann man mit einem aktivierten Fahrassistenzsystem freihändig fahren. Das System muss jedoch über eine Notfallvorrichtung zur Deaktivierung verfügen und der Lenker muss im Notfall unverzüglich die Lenkaufgaben wieder übernehmen können. Einparkpilot: Die Einparkassistenz darf ohne...

Campingplatz-Strandbad Zell am Wallersee
9

E-Bike Ladestationen im Salzburger Seenland

Die Zahl der E-Bikes steigt jedes Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz. Sowohl Alltagsradler als auch Touristen setzen mehr und mehr auf dieses Fortbewegungsmittel. Im Rahmen eines LEADER Projektes wurde im Salzburger Seenland daher eine komplette E-Bike Ladeinfrastruktur errichtet. Angst vor einem leeren Akku gibt’s daher zumindest im Seenland keine mehr. In acht Gemeinden wurden an insgesamt 18 Standorten Ladestationen errichtet. Einheimischen und Touristen stehen diese kostenlos zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Ein 18-Jähriger stürzte bei den Lieferinger Badeseen und zog sich Verletzungen zu. | Foto: Symbolfoto BBL

18-Jähriger bei Fahrradsturz verletzt

SALZBURG. Am Nachmittag des 12. Julis stürzte ein 18-jähriger Flachgauer mit seinem Fahrrad auf einem geschotterten Parkplatz bei den Lieferinger Badeseen in einer Kurve. Dabei zog er sich Abschürfungen im Gesichtsbereich und an den Händen zu. Der Radfahrer trug einen Helm, ein Alkotest verlief negativ. Das Rote Kreuz brachte den 18-Jährigen schließlich zur ärztlichen Versorgung in das Unfallkrankenhaus Salzburg. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. 

Wie kann man das Unfallrisiko mit dem Fahrrad verringern? Hier gibt es Tipps.
3 1 3

Mit dem Fahrrad sicher unterwegs

In Österreich gab es 2017 fast 2.000 Fahrradunfälle. Hier gibt es Unfalldaten und -fakten sowie Tipps für eine sichere Fahrt mit dem Rad. SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen werden Autoschlüssel oft links liegen gelassen. Nicht, weil wir Salzburger faul sind, ganz im Gegenteil: Im Sommer schwingen sich viele oft und gerne auf ihr Fahrrad, anstatt im heißen Auto, Bus oder Zug zu s(chw)itzen. Durchschnittlich werden in Österreich sieben Prozent der Arbeitswege mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein 13-Jähriger stieß mit einer 63-Jährigen zusammen. Beide fuhren Fahrrad. | Foto: Symbolfoto MabelAmber

Fahrradunfall: 13-jähriger Bub verletzt

BÜRMOOS. Am 21. Mai radelte ein 13-jähriger Schüler mit seinem gleichaltrigen Freund auf dem Radweg neben der Landesstraße von Bürmoos in Richtung Lamprechtshausen. Beide Schüler fuhren ohne Helm.  Eine 63-jährige Pensionistin wollte die beiden gerade überholen, als der 13-Jährige laut ihren Angaben leicht nach links lenkte. Die beiden stießen zusammen. Der Schüler stürzte und fiel mit dem Brustbein auf den Lenker seines Fahrrades.  Er wurde beim Sturz unbestimmten Grades verletzt und in das...

2

Fahrradanhängerförderung im Seenland

HOLEN SIE SICH FÜR DEN KAUF EINES FAHRRANDANÄNGERS FÖRDERGELD BEIM REGIONALVERBAND AB. Das Fahrrad ist nicht nur Freizeitgerät sondern auch Transportmittel für kleine Lasten. Jedes Fahrrad lässt sich ganz einfach mit Fahrradanhängern nachrüsten. So muss nicht für jede Besorgung ins Auto gestiegen werden. Durch den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad wird die Umwelt entlastet, werden Kosten gespart und die Gesundheit gefördert. Fahrrad-Anhänger zum Transport von Kindern sind schon weit verbreitet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
Der Salzburger Radfrühling ist eine Veranstaltung der Stadt Salzburg am 20. und 21. April 2018. | Foto: Vision Marketing GmbH/Robert Altendorfer
1 12

Salzburg startet in den Radfrühling 2018

Der Start in die Radsaison erfolgt am 20. und 21. April mit einem großen Fest und tollen Aktionen rund ums Thema Fahrrad. SALZBURG (tres). Zu den Highlights beim diesjährigen Radfest der Stadt Salzburg zählen die AK-Radbörse, eine Fahrrad-Live-Versteigerung sowie ein buntes Show- und Unterhaltungsprogramm mit kulinarischer Begleitung. Auch die Bezirksblätter sind mit dabei: Beim Stand der Bezirksblätter kann man sein Glück an einer aufblasbaren Dartscheibe versuchen, wo als Hauptgewinn ein...

Übergabe von Landes-Fahrradständern an die Gemeinde Schleedorf (v.l.: LR Brigitta Pallauf, Bgm. Hermann Scheipl) | Foto: Neumayr
1

Schleedorf wird zum Raddorf

SCHLEEDORF kha). Für die Initiativen zur vermehrten Fahrradnutzung wurde Schleedorf  nun als "Radl-Gemeinde" ausgezeichnet. Nachhaltiges Leben und Wirtschaften hat man sich dort schon seit Jahren auf die Fahnen geheftet. Die Stärkung des Radverkehrs ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Für Scheipl ergänzen die lokalen Radangebote die Ausrichtung der Gemeinde als Zukunftsdorf wunderbar. "Wir versuchen, den Radverkehr noch weiter zu forcieren und bauen die dafür nötige Infrastruktur wie...

v.l.n.r: Präsident TrumerTriTeam Andreas Wallner, Vizebgm. Bernhard Seidl und Bgm. Ing. Simon Wallner
1 2

Neue Service-Station für Fahrräder in Obertrum am See

Die Marktgemeinde Obertrum am See hat gemeinsam mit den örtlichen Triathlonverein, dem TrumerTriTeam die erste Fahrrad-Service-Station im Salzburger Seenland aufgestellt. Der Standort der knallgelben Säule befindet sich am Gelände des Gemeindebauhofes, direkt neben dem Geh- und Radweg Richtung Staffl. Diese Rad-Service-Station ist für jeden jederzeit zugänglich und beinhaltet alle wichtigen, an Drahtseilen befestigte Werkzeuge (Kreuz- und Schlitz- und Torxschraubendreher, Einmaulschlüssel...

Mann stahl eine Handtasche aus einem PKW und flüchtete. | Foto: Symbolfoto: BRS/Huber

Handtaschendieb in Seekirchen

SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. Am 14. Jänner wurde um 15.45 Uhr eine Handtasche aus dem Auto einer Frau gestohlen, der Täter flüchtete. Das ist einem Bericht der Landespolizeidirektion Salzburg zu entnehmen. Die 30 Jahre alte Frau aus Seekirchen soll ihr Auto - so heißt es in der Meldung - nur kurz in der Faberstraße geparkt haben, um eine Zeitung zu kaufen. Als sie zu ihrem Auto zurückgekommen sei, habe sie den Täter in flagranti ertappt. Er sei gerade dabei gewesen, die Handtasche der 30-Jährigen...

Marcel Stauffer lebt für Motocross. | Foto: Juan Pablo Acevedo
1 4

"Es ist definitv Extremsport" – Marcel Stauffer im Interview

Der 17-jährige Motocrosser träumt vom WM-Titel – und bittet per Crowdfunding um Hilfe. Du hast bereits im Alter von vier Jahren mit dem Motocross-Fahren begonnen. Warum ausgerechnet dieser Sport? MARCEL STAUFFER: Mein Papa hat früher Fußball gespielt, dann ein bisschen mit dem Straßenmotorrad-Fahren begonnen, danach zur Enduro gewechselt. Als ich auf die Welt gekommen bin, wollte ich immer schon Motorräder anstarten. Mich hat es immer schon zu den Zweirädern hingezogen. Wenn mich als Baby...

Induktionsschleifen in der Strecke messen die (Fahr-)Bewegungen. Im Schnitt werden täglich 4.666 Runden zurückgelegt.

Pumptrack: 140.000 Runden über Hügel

Bereits vor der offiziellen Eröffnung am 21. Oktober übertrifft der Pumptrack alle Erwartungen. WALS-SIEZENHEIM (buk). Völlig begeistert zeigt sich Wals-Siezenheims Bürgermeister Joachim Maislinger vom neu gebauten Pumptrack beim Viehhausener Autobahnsee. Die größte Strecke dieser Art in ganz Österreich hat bereits im ersten Monat ihres Bestehens ordentlich eingeschlagen. Gregor Podlesny, Projektleiter der Firma Velosolution, die den Track gebaut hat, berichtet von 140.000 Runden, die bereits...

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß an der zweiten Euregio Genuss Radtour. | Foto: Euregio Genuss Radtour
1 2

Das Wetter kann Genussradler nicht erschüttern!

46 Teilnehmer trotzten am vergangenen Wochenende bei der zweiten Auflage der Euregio Genuss Radtour dem nasskalten Wetter. SALZBURG (tres). Professionelle Radguides, ein Radservicetechniker und zwei Begleitfahrzeuge begleiteten den Tross der Euregio Genuss Radtour. Grenzüberschreitend radelten die 46 Teilnehmer - mit Start- und Ziel beim Stadion in Salzburg-Wals - im Salzburger Land, Chiemgau und im Berchtesgadner Land drei Tage lang täglich ca. 65 km. Die Bezirksblätter waren als Medienpartner...

2

Zukunftsdorf Schleedorf: Fahrradcheck, Eisbike und Infostand am Dorffest (17.9.)

Komm mit dem Rad zum Dorffest in Schleedorf! Am Sonntag den 17. September (11-16h) erwarten wir euch im Lebensgarten: beim Infostand des Vereins Zukunftsdorf. Hier dreht sich alles ums Fahrrad. Wer mit dem Rad um 14h zum Gruppenfoto kommt, nimmt eine kleine Überraschung nachhause! Kostenloser Fahrradcheck Klappert's noch oder schnurrt es schon? Bring dein Fahrrad zum kostenlosen Fahrradcheck - Kleinreparaturen sind vor Ort möglich! Infostand und Eisbike Und warum der ganze Aufwand? Weil der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sophie Huber-Lachner
Anzeige

Zweirad Stadler

Adresse: Sägewerkstr. 4, 83404 Ainring/Hammerau Kontakt: +49-8654-4880-0 fahrradverkauf-bgl@zweirad-stadler.de www.zweirad-stadler.de Öffnungszeiten: Montag: 9.30 - 19.30 Uhr Dienstag: 9.30 - 19.30 Uhr Mittwoch: 9.30 - 19.30 Uhr Donnerstag: 9.30 - 19.30 Uhr Freitag: 9.30 - 19.30 Uhr Samstag: 9.00 - 18.00 Uhr Entdecke die Welt der Räder Zweirad-Center Stadler ist Deutschlands größtes Zweirad-Center. Eine riesige Fahrrad-Auswahl, darunter E-Bikes, MTB, Rennräder und Cityräder erwarten Sie im...

Radfahrer landete auf Motorhaube

KÖSTENDORF (jrh). Bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Pkw hat sich ein 12-jähriger Radfahrer leicht verletzt. Der Bub lenkte sein Fahrrad vom Gehsteig auf die Straße und krachte frontal gegen ein Fahrzeug, berichtet die Polizei. Der Schüler landete auf der Motorhaube des Autos und verletzte sich leicht. Er wurde in das Unfallkrankenhaus gebracht.

1

Das S-Bike kommt langsam ins Rollen

Salzburg AG und die Stadt wollen das Projekt gemeinsam umsetzen – Investitionen von 900.000 Euro trägt die Stadt Geht es nach Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS), dann könnte in der Landeshauptstadt im zweiten Halbjahr 2018 endlich ein öffentliches Fahrradverleihsystem mit 40 Stationen und 400 Rädern in Betrieb gehen. Voraussetzung dafür ist ein entsprechender Beschluss des Amtsberichtes zum Thema "S-Bike" im Gemeinderat. Geplant sind vorerst 40 bis 50 Stationen mit je zehn Fahrrädern....

Zahl der Fahrraddiebstähle in Salzburg gestiegen. | Foto: Franz Neumayr

2016 wurden 27.465 Fahrräder gestohlen

Im Vorjahr sind laut einer Zählung des Verkehrsclubs in Österreich insgesamt 27.465 Fahrräder gestohlen worden. Die Zahl bedeutet, dass statistisch gesehen jede Stunde drei Fahrräder gestohlen werden. Bei rund 6,4 Millionen Fahrrädern wurde etwa jedes 230. Fahrrad gestohlen. „Aneinandergereiht würden die gestohlenen Fahrräder eine Kette bilden, die von der Wiener Innenstadt bis nach Wiener Neustadt reicht“, sagte VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Aufklärungsrate gestiegen Während in Wien und fünf...

Manuel Bukovics
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Wo man das Auto stehen lassen kann

Kommentar Was tun, wenn hautpsächlich der Durchzugsverkehr die Straßen in der eigenen Gemeinde verstopft? Genau: Wenn möglich die eigene Blechkutsche stehen lassen und auf den Drahtesel umsteigen. Was einfach klingt, stellt die Menschen aber zunehmend vor Herausforderungen. Kanten, bei denen die Einkäufe aus dem Korb geschüttelt werden, Umwege und teils gefährliche Passagen zwischen den Autos hindurch, die in Kauf genommen werden müssen. Damit sich hier etwas tut, gibt es in Bergheim zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.