Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Entlang der Neilreich-, Hasen- und Herzgasse entsteht ein neuer, baulich getrennter Radweg. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/ZOOMVP.AT
1 3

Favoriten
In der Neilreichgasse werden Radweglücken geschlossen

Der Ausbau der Radinfrastruktur in Wien geht in Favoriten weiter. Die Neilreichgasse bekommt einen neuen Zweirichtungsradweg, der zwei bestehende Radstrecken verbinden soll. WIEN/FAVORITEN. Im Norden des Bezirks soll man bald mit dem Fahrrad noch besser unterwegs sein. Im Rahmen der Radwegoffensive 2025 entstehen neue Projekte für ganz Wien, eines davon in Favoriten. Die Fahrradwege in der David- und in der Landgutgasse werden bis 2027 miteinander verbunden. Zwischen den beiden Gassen entsteht...

Raser, Radwege und fehlende Radabstellplätze. Diese Probleme beschäftigen die Radfahrenden in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Gefahren am Rad
Wiener Radfahrer meldeten nahezu 2.200 Problemstellen

2.185 Problemstellen gaben Radfahrerinnen und Radfahrer heuer in Wien an. Auf einer interaktiven Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) konnten die Mängel eingetragen werden, und nun sind die betroffenen Bezirke am Zug. WIEN. Schlaglöcher, unübersichtliche Kreuzungen oder fehlende Beschilderungen. Diese Kleinigkeiten wirken wie Haarspalterei, können aber vielen Radfahrern und Radfahrerinnen in Wien zum Verhängnis werden. Deshalb veröffentlichte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Karte,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
In einem Wiedner Hotel soll ein Dieb zugeschlagen haben. Während ein Angestellter in einem kleinen Büro war, raubte ein Unbekannter die Geldlade der Rezeption aus. Der Mitarbeiter soll den Mann jedoch während der Tat erwischt haben. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Flucht auf Fahrrad
Vierstelliger Bargeldbetrag aus Wiedner Hotel gestohlen

In einem Wiedner Hotel soll ein Räuber zugeschlagen haben. Während ein Angestellter in einem kleinen Büro war, raubte ein Unbekannter die Geldlade der Rezeption aus. Der Mitarbeiter soll den Mann jedoch bei der Tat erwischt haben. WIEN/WIEDEN. Zu einem Raub soll es in der Nacht auf Samstag, 3. Mai, in einem Hotel auf der Wieden gekommen sein, wie die Landespolizeidirektion Wien in einer aktuellen Aussendung bekannt gibt. Gegen 4.30 Uhr soll sich ein unbekannter Mann an der Geldlade der...

Zu Ostern waren ÖAMTC-Technikerinnen und Techniker wieder im SOS-Kinderdorf Floridsdorf im Einsatz, um 25 Kinder-Fahrräder frühlingsfit zu machen. | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC
Pannenhelfer machten Fahrräder des SOS-Kinderdorfs Floridsdorf fit

Zu Ostern waren ÖAMTC-Technikerinnen und Techniker wieder im SOS-Kinderdorf Floridsdorf im Einsatz, um 25 Kinder-Fahrräder frühlingsfit zu machen. Mit viel Engagement reparierten sie Bremsen, Lichter und Co. WIEN/FLORIDSDORF. Damit die Kinder des SOS-Kinderdorfs Floridsdorf wieder mit gut ausgestatteten Rädern unterwegs sein können, waren Technikerinnen und Techniker von ÖAMTC zu Besuch und reparierten Fahrräder. 25 Kinder-Räder brachten sie in Schuss. Muhammed Korkusuz von der...

Bei der Veranstaltung "Kidical Mass" trauen sich Kinder auf die Straßen Wiens. | Foto: Kidical Mass
3

"Kidical Mass"
Am 10. Mai radeln wieder Kinder durch ganz Wien

Zum dritten Mal findet in Wien die Veranstaltung "Kidical Mass" statt. Am Samstag, 10. Mai, radeln an mehreren Startpunkten in Wien Kinder und Erwachsene gemeinsam und lernen so die Fahrradwege der Bundeshauptstadt kennen. WIEN. Wien will Fahrradstadt sein. Das zeigen große Bauprojekte der Vergangenheit und der Gegenwart. Doch Fahrradfahren muss gelernt sein – vor allem in einer Großstadt wie Wien. Je früher man lernt, sich selbstständig und sicher auf den Radwegen fortzubewegen, desto besser....

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Der 38-Jährige schlief auf der Auffahrt zur Donauuferautobahn. (Archiv) | Foto: Wikipedia
3

Floridsdorf
Stark alkoholisierter Mann legte sich auf Autobahn schlafen

Am Freitag, 18. April, wurde ein Mann, der auf der Donauuferautobahn schlief, festgenommen. Der 38-Jährige soll dabei stark alkoholisiert gewesen sein. Auch wird der Mann verdächtigt, zuvor ein Kinderfahrrad gestohlen zu haben.  WIEN/FLORIDSDORF. Wie der Name schon verrät, sollten sich auf der Autobahn im besten Fall auch nur Autos befinden. Andernfalls kann es für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur Gefahr werden. Ein stark alkoholisierter Mann soll am Freitagmorgen jedoch...

Stefan Trittner spricht im MeinBezirk-Interview über seine Pläne für den Bezirk.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
10

Ottakring
ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner will mehr Sicherheit

ÖVP-Spitzenkandidat Stefan Trittner erklärt im Interview, was er im Bezirk verändern würde. Neben der Ablehnung zur Seeböckgasse fordert er weiters mehr Sicherheit für die Josefstädter Straße und den Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Am Sonntag, 27. April, ist die Bezirksvertretungswahl. Für die ÖVP Ottakring geht dafür Spitzenkandidat Stefan Trittner ins Rennen. Im Gespräch mit MeinBezirk hat er über seine Wünsche und Pläne für den Bezirk gesprochen: Was sind die größten Anliegen der ÖVP? Stefan...

Der Hernalser Bezirksvorsteher Peter Jagsch, sowie Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (m.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (alle SPÖ) im Pocket-Park vor dem Haus der Barmherzigkeit.  | Foto: Lukas Ipirotis Ipirotis/MeinBezirk
8

Ottakring und Hernals
Startschuss für den Radhighway bis zum Gürtel

Am Montag, 7. April, fiel der Startschuss für die Bauarbeiten der Radverbindung von der Seeböckgasse bis zur Geblergasse. Bis November entstehen 2,5 Kilometer an Radroute, die sich bis zum Gürtel erstrecken.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING.  Das neueste Großprojekt der Wiener Radoffensive geht in die nächste Runde. Vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse werden die Geblergasse und Seeböckgasse auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern zum neuen Radhighway. Eine neue Fahrradstraße durch Ottakring und...

Am Wochenende des 26. und 27. April findet in der Pfarre St. Othmar ein Kleiderflohmarkt statt. (Archiv) | Foto: Christa Posch
4

Pfarre St. Othmar
Kleidungsflohmarkt kommt im April in den Othmarsaal

"Gesucht-Gefunden-Gekauft" ist das Thema bei den diesjährigen Flohmärkten in der Pfarre St. Othmar Unter den Weißgerbern. Am Wochenende von 26. bis 27. April können Kleidungsstücke und Stoffprodukte aller Art im Othmarsaal verkauft und gekauft werden.  WIEN/LANDSTRASSE. Ob Schuhe, Taschen oder Kleidungsstücke – von zumindest einer Kategorie hat jeder zu viel zu Hause. Der Frühjahrsputz bietet sich daher ideal für ein Ausmisten an. Was dem Einen nur Platz wegnimmt, macht einem anderen aber...

Das Wifi Wien bietet erstmals in Österreich die Ausbildung zum Fahrradmechatroniker bzw. zur 
-mechatronikerin an. | Foto: Brigitte Wimmer
4

Erstmals in Österreich
Wifi Wien bildet jetzt Fahrradmechatroniker aus

In Österreich werden bis zu 500.000 Fahrräder pro Jahr verkauft, die Hälfte davon sind bereits E-Bikes. Die Branche boomt und so gibt es auch neue Berufsbilder, die entstehen. Das Wifi Wien startet jetzt erstmals mit der Ausbildung zum Fahrradmechatroniker. WIEN. Österreich wird immer mehr zum Fahrrad-Land. Nicht nur in den ländlichen Gebieten und im Urlaub wird der Drahtesel für Ausritte verwendet. In Wien gibt es laut Zahlen der Radlobby aus dem Oktober 2024 rund eine Million Fahrräder, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dutzende Fahrräder und E-Scooter konnten von Wiener Kriminalbeamten seit August 2024 sichergestellt werden. | Foto: LPD Wien
3

Bande geschnappt
Räder & Co. im Wert von 500.000 Euro in Wien gestohlen

Die Wiener Polizei spricht am Dienstag von einem Ermittlungserfolg. Es sei gelungen, eine mehrköpfige Bande über Monate hinweg zu überwachen und festzunehmen. Die Beteiligten sollen durch Diebeszüge in Wiener Keller gesamt rund 500.000 Euro Schaden erzeugt haben. WIEN. Wie am Dienstag mitgeteilt wird, konnte wohl eine Hehlerbande in den vergangenen Monaten in Wien ausgehoben werden. Seit August 2024 waren die Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Wien – Suchtmittel und Begleitkriminalität den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch 2025 soll Wiens Radwegoffensive weitergehen. 55 Projekte und rund 24 Kilometer Radinfrastruktur sollen heuer gebaut werden.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 11

Ausbau-Offensive in Wien
24 Kilometer neue Radwege für heuer geplant

Für heuer plant die Stadt Wien insgesamt 55 Projekte im Rahmen der Radwegoffensive umzusetzen. Dabei ist die Rede von 24 neuen Radwegkilometern, die noch heuer kommen sollten. Bislang habe die Stadt mehr als 130 Millionen Euro investiert, heißt es. Welche Projekte heuer kommen, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. WIEN. Am Donnerstag wurde das diesjährige Bauprogramm für die Radinfrastruktur in Wien präsentiert: rund 24 Kilometer neue Radinfrastruktur sind für heuer geplant. "Wiens größte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Weil der Gehsteig bis zur Ortliebgasse so eng ist, müssen Fußgängerinnen und Fußgänger oft auf die Straße ausweichen. Dann kann es gefährlich werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 1 6

Hernals
Zu enger Gehsteig in der Geblergasse ärgert Anrainerin

Eine Hernalserin ärgert sich darüber, dass in einem Abschnitt zwischen Ortliebgasse und Geblergasse der Gehsteig zu schmal wäre. Dadurch könne es zu gefährlichen Situationen mit Fahrrädern und Autos kommen. Doch Verbesserungen sind schon auf dem Weg. WIEN/HERNALS. "Ehrlich gesagt fühle ich mich nicht wohl, wenn die Autos vorbeifahren", schreibt die Hernalserin Monika in einer E-Mail an MeinBezirk. Darin erläutert sie, dass sie schon seit Jahren versuche, auf ein Problem im Bezirk aufmerksam zu...

Die neue Wohnstraßentafel soll neben dem geplanten Radweg für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: BV17
1 3

Alszeile
Neue Wohnstraßentafel soll für mehr Sicherheit sorgen

Eine neue Wohnstraßentafel in der Alszeile soll Kindern mehr Sicherheit beim Spielen verschaffen. Nicht unweit vom geplanten Zweispurenradweg soll so mehr Lebensqualität in Hernals geschafft werden.  WIEN/HERNALS. Die Beschilderung in öffentlichen Arealen kann einen entscheidenden Unterschied machen. So können die richtigen Tafeln aktiv dafür sorgen, dass ein Raum sicherer wird. Wie das gehen kann, zeigt eine neue Wohnstraßentafel, die auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner in der Alszeile...

In Währing gibt es bereits drei Grätzlräder zum Ausborgen.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
3

Kostenlos
Währing erhielt ein neues, drittes Grätzlrad zum Ausborgen

Lastenräder sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Da die Anschaffung oft teuer sein kann, gibt es in Währing drei Optionen zum kostenlosen Ausleihen. Vor Kurzem wurde eine dritte Alternative geschaffen.  WIEN/WÄHRING. Egal, ob kleiner oder großer Einkauf oder eine halbe Fußballmannschaft: Ein Lastenrad bietet Platz für vielerlei Sachen und wurde zuletzt zum beliebten Alltagsbegleiter der Währinger. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten, die bei rund 1.500 Euro beginnen und bis obenhin nur...

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. | Foto: Luiza Puiu
1 3

Nachhaltige Mobilität
WienMobil Rad-Angebot in Seestadt wird ausgebaut

Das WienMobil Rad-Angebot in der Seestadt soll weiter ausgebaut werden. Mehr Stationen und Räder sollen die nachhaltige Mobilität stärken. WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt gab es bereits vor der WienMobil Räder-Verbreitung ein Bikesharing-Angebot. Die "SeestadtFlotte" wird aber nach und nach vom wienweiten Leihradsystem abgelöst. Der Ausbau von WienMobil im modernen Stadtteil geht mit der Weiterentwicklung der Seestadtbauten einher. "Um die Erweiterbarkeit auch zukünftig sicherzustellen und die...

Die Wiener Linien fordern autofahrende Wienerinnen und Wiener zu einer Wette auf. Man solle drei Monate vom Pkw auf Öffis und Co. umsteigen. (Symbolfoto) | Foto: Michael Fousert/Unsplash
2 3

Drei Monate ohne Pkw
Die Wiener Linien rufen zur Auto-Verzicht-Wette auf

Wer es schafft, drei Monate auf sein Auto zu verzichten und auf Öffis umzusteigen, kann mit einem monatlichen Zuschuss von 500 Euro fürs eigene Börserl rechnen. Die Wiener Linien rufen zu einer Wette auf. WIEN. Top, die Wette gilt! Drei Monate ohne das eigene Auto und dabei auch noch Geld verdienen? Ab sofort suchen die Wiener Linien 40 Haushalte, die an der Challenge teilnehmen und im Zeichen des Umweltschutzes ihr Auto für einige Zeit stehen lassen. Nur Sharing-Dienste und öffentliche...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. (Symbolfoto) | Foto: Robert Fritz
Aktion 3

Statistik zum Verkehr
Wien zweitsicherste Radfahr-Stadt Europas

Das eigene Zweirad stellt für viele Stadtbewohnerinnen und -bewohner das Hauptverkehrsmittel dar. In einer aktuellen Statistik scheint Wien nach Oslo die sicherste Stadt für Radlerinnen und Radler zu sein. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe hierfür. WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener beginnt der Tag damit, sich auf den Sattel des eigenen Zweirades zu schwingen und etwa zur Arbeit zu fahren. Das ist für viele die Alternative zum zähen Pkw-Verkehr...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In der Kratzlgasse passierte einer externen Firma ein Fauxpas: Sie platzierten die Fahrradbügel an der falschen Stelle.  | Foto: BV19
2 3

Döbling
Bushaltestelle Kratzlgasse wurde kurzfristig zum "Hürdenlauf"

Noch nicht lange ist der Radweg Krottenbachstraße fertiggestellt und schon treten die ersten Probleme auf. Bei der Haltestelle "Kratzlgasse" wurden irrtümlich Fahrradbügel errichtet, die das Ein- und Aussteigen behinderten.   WIEN/DÖBLING. Um das Radnetz in Döbling zu verbessern, wurde in der Krottenbachstraße zwei Jahre lang ein neuer baulich getrennter Zwei-Richtungsradweg gebaut. Seit Dezember 2024 ist die 1,7 Kilometer lange Infrastruktur fertiggestellt. Im Zuge der Bauarbeiten wurde aber...

Diese Themen sorgten 2024 im Bezirk für Gesprächsstoff. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt-Jahresrückblick
Aufreger, Neuheiten & Probleme zusammengefasst

Von der Astoria Garage über den letzten Kulturverein bis zu den Zahlen im Bezirk. Von A bis Z listet MeinBezirk die Großereignisse im Bezirk auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, Revue passieren zu lassen. Auch in der Josefstadt ist 2024 viel passiert: Die Aufreger, Geschichten, die die Bewohnerinnen und Bewohner bewegten, aber auch Neuheiten fasst MeinBezirk nochmals in aller Kürzer zusammen. A - Astoria GarageDie über 100 Jahre alte Parkgarage...

Neue Fahrradschleusen sollen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer dazu bringen, das Tempo zu senken.  | Foto: BV11
2 3

Anrainerwunsch
Neue Fahrradschleusen wurden im Hyblerpark angebracht

Eine Neuerung in Simmering soll für mehr Sicherheit sorgen. Im Hyblerpark wurden Fahrradschleusen angebracht, damit Radfahrerinnen und Radfahrer abbremsen müssen.  WIEN/SIMMERING. Auf Wunsch einer Anrainerin konnte der Bezirk kürzlich eine Neuerung umsetzen. Hingewiesen wurde nämlich darauf, dass Fußgängerinnen und Fußgänger im Hyblerpark durch zu schnelle Radfahrerinnen und Radfahrer gefährdet werden.  Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) fand gemeinsam mit den Wiener Stadtgärten (MA 42)...

Viele Fahrradunfälle in Wien geschehen aufgrund schlechter oder fehlender Beleuchtung der Zweiräder. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Stephan Wusowski
4

Sicherheitstipps
1.200 Fahrradunfälle in Wien im letzten Jahr verzeichnet

Jedes Jahr gibt es tausende Fahrradunfälle in Österreich. Viele davon geschehen in Wien. Die Gründe hierfür sind vielseitig, oft liegt es an schlechter oder fehlender Beleuchtung der Räder. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt daher Tipps und Tricks, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. WIEN. Der Herbst ist da, der Winter ist nicht mehr fern. Das bedeutet schlechtes Wetter, Kälte und Regen. Diese Witterungsbedingungen machen den Straßenverkehr meist gefährlicher....

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Wiener Polizei konnte zwei mutmaßliche Fahrraddiebe samt Diebesgut festnehmen. (Symbolfoto) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Taschenmesser als Tatwerkzeug
Pärchen bei Fahrraddiebstahl in Wien erwischt

Die Wiener Polizei konnte am Montagabend zwei mutmaßliche Fahrraddiebe festnehmen. Eine Frau beobachtete die Beiden bei ihrer Tat und alarmierte die Beamten. Das Duo konnte unweit des Tatorts geschnappt werden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine Passantin beobachtete am Mariahilfer Gürtel am frühen Montagabend, 4. November, wie zwei Personen das Schloss eines Fahrrads aufgebrochen haben sollen. Danach flüchtete das Duo gegen 19.30 Uhr laut der Zeugin mit dem Diebesgut. Die Frau alarmierte danach...

Bei den FahrradFreunden Florisdorf reparieren ehemalig obdachlose Männer Fahrräder. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
18

Radwerkstatt
Bei "Fahrradfreunde Floridsdorf" arbeiten ehemalig Obdachlose

Bei den FahrradFreunden Florisdorf reparieren ehemalig obdachlose Männer Fahrräder. Die Werkstatt befindet sich im Keller ihres Wohnhauses – dem Haus Erna in Floridsdorf.  WIEN/FLORIDSDORF. "Fahrradfreunde Floridsdorf" ist keine alltägliche Fahrradwerkstatt. Man findet sie im Keller des Hauses Erna, die Mechaniker arbeiten ehrenamtlich. Haus Erna ist ein Wohnhaus der Heilsarmee Österreich, in dem 60 ehemals obdachlose Männer ein dauerhaftes Zuhause finden. In der Werkstatt können die Bewohner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.