Bande geschnappt
Räder & Co. im Wert von 500.000 Euro in Wien gestohlen

- Dutzende Fahrräder und E-Scooter konnten von Wiener Kriminalbeamten seit August 2024 sichergestellt werden.
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die Wiener Polizei spricht am Dienstag von einem Ermittlungserfolg. Es sei gelungen, eine mehrköpfige Bande über Monate hinweg zu überwachen und festzunehmen. Die Beteiligten sollen durch Diebeszüge in Wiener Keller gesamt rund 500.000 Euro Schaden erzeugt haben.
WIEN. Wie am Dienstag mitgeteilt wird, konnte wohl eine Hehlerbande in den vergangenen Monaten in Wien ausgehoben werden. Seit August 2024 waren die Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) Wien – Suchtmittel und Begleitkriminalität den Verdächtigen auf der Spur.
Sieht man sich die Zahl an Vorfällen und die Schadenssumme an, so kann man schon von einer gut organisierten Gruppe sprechen. 344 Straftaten, darunter Einbruchsdelikte, gewerbsmäßiger Diebstähle und Hehlerei, sollen auf das Konto der Bande gehen. Dabei hätten sie einen Schaden von beinahe 500.000 Euro ausgelöst. Immerhin: Von den gesamt 62 gestohlenen E-Bikes, Fahrrädern und E-Scootern konnten 36 an ihre eigentlichen Besitzer zurückgegeben werden.
Kellerabteile auf der Liste
Die Tatverdächtigen gingen laut den Ermittlern immer nach einem ähnlichen Muster vor. Bei ihren Touren hatten sie Kellerabteile im Visier. Dort erbeuteten sie die Fahrzeuge und andere Gegenstände. Über Hehler soll das Diebesgut dann an Kundinnen und Kunden gebracht worden sein.

- Kriminalbeamten des Landeskriminalamtes Wien –
Suchtmittel und Begleitkriminialität, gelang ein größerer Ermittlungserfolg. - Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Aber nicht nur Keller wurden aufgebrochen, sondern auch Wohnungen und Geschäfte. Zudem soll die Gruppe allesamt Drogen konsumiert haben. Im August 2024 kam es dann zu einer ersten Festnahme eines Verdächtigen. Ihm konnten mehrere Einbruchsdelikte nachgewiesen werden. Über eine Auswertung des Handys gelang es den Polizeibeamten dann, der mutmaßlichen Hehlerei mit gestohlenen Fahrrädern auf die Schliche zu kommen.
Großer Bunker
Während der Ermittlungen wurden regelmäßig Kellerabteile gefunden, die als Zwischenlager für das Diebesgut dienten. Regelmäßig wurden E-Bikes, Fahrräder, E-Scooter und andere Gegenstände sichergestellt, die für die Hehlerei und Außerlandesbringung vorbereitet wurden. Hinzu kamen immer mehr Tatverdächtige, die ausgeforscht und anschließend festgenommen werden konnten.
Im Dezember dann der größte Durchbruch. In einem einzigen, 50 Quadratmeter großem Hehlerlager konnten gleich 32 gestohlene E-Bikes entdeckt werden. Die Räder, die nur bei dieser einen Durchsuchung gefunden wurden, sollen 100.000 Euro wert gewesen sein. Hinzu kam auch der Fund von gestohlenen Nahrungsergänzungsmitteln im Wert von mehreren zehntausenden Euro.

- Neben Fahrrädern und Scootern wurden in einem Bunker auch gestohlene Nahrungsergänzungsmittel sichergestellt werden.
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Bis Februar wurden insgesamt 13 Tatverdächtige im Alter von 29 bis 48 Jahren festgenommen. Vier der Männer wurden in der Zwischenzeit auch zu teilweise mehrjährigen, unbedingten Haftstrafen verurteilt. Bei der Polizei betont man jedoch, dass die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind. Die Gruppe soll jedoch nicht nur in Wien ihre Streifzüge durchgeführt haben.
Auch im Ausland aktiv
Bei der Rückgabeaktion der gestohlenen Räder reisten laut Polizei sogar Familien extra aus dem Ausland an, um ihre liebgewonnenen Drahtesel zurückzuerhalten. "Aus diesem Grund sind die Kriminalbeamten bestrebt, auch noch weitere der sichergestellten Fahrräder auszufolgen", heißt es von den Ermittlern.
Zwar handelt es sich um einen recht großen Fall, den die Wiener Behörde hier abwickelt. Räder sind jedoch stets beliebte Gegenstände, was Diebstähle angeht. Daher empfiehlt die Polizei zur Prävention: "Generell sollten von Fahrradbesitzern Fotos des Fahrzeugs angefertigt werden sowie die Rahmennummer, Marke und Type des Fahrrads aufgezeichnet
werden. Dies erleichtert die Ermittlungen im Falle eines Diebstahls!"
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.