Gegenkonzept zu Black Friday
"Giving Friday": dm spendet Tageseinnahmen

Die Marke 'dm' gibt es mittlerweile in elf verschiedenen Ländern. | Foto: Simon Haslauer
3Bilder
  • Die Marke 'dm' gibt es mittlerweile in elf verschiedenen Ländern.
  • Foto: Simon Haslauer
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Während viele Unternehmen am „Black Friday“ mit Rabattaktionen werben, geht dm erneut einen anderen Weg. Zum Giving Friday spendet das Unternehmen einen Teil seines Tagesumsatzes an soziale Projekte.

WALS-SIEZENHEIM. Jedes Jahr lockt der „Black Friday“ mit Preisnachlässen und vermeintlichen Schnäppchen. Seit acht Jahren stellt sich dm bewusst gegen diesen Trend und kontert mit dem „Giving Friday“. 

Am 28. November ist Giving Friday: Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung, und Melanie Sonnenwald, stellvertretende Marktleitung im kürzlich neu eröffneten dm Markt Wals. | Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
  • Am 28. November ist Giving Friday: Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung, und Melanie Sonnenwald, stellvertretende Marktleitung im kürzlich neu eröffneten dm Markt Wals.
  • Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
  • hochgeladen von Simon Haslauer

„Wir möchten gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden etwas bewegen. Der Giving Friday steht für bewusstes Einkaufen und soziales Miteinander“, erklärt Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung. Am Giving Friday können Menschen bei dm einkaufen und im Gegenzug spendet das Unternehmen fünf Prozent des Tagesumsatzes aller österreichischen Märkte, dem dm.at Onlineshop und der App an Projekte und Initiativen zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement.

Spendenrekord bei "Giving Friday"

„Am ‚Giving Friday‘ können Kundinnen und Kunden ihren Wocheneinkauf erledigen oder schon Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben besorgen und gleichzeitig Gutes tun“, fasst Freischlager zusammen. Das Konzept ist laut Unternehmensangaben erfolgreich. Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnte eine Rekord-Spendensumme weit über der 200.000-Euro-Marke erreicht werden.

Das könnte dich außerdem interessieren:

Umbauarbeiten beim Werkschulheim Felbertal gestartet
A.C. Wals startet optimistisch in den Finalkampf

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Die Marke 'dm' gibt es mittlerweile in elf verschiedenen Ländern. | Foto: Simon Haslauer
Am 28. November ist Giving Friday: Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung, und Melanie Sonnenwald, stellvertretende Marktleitung im kürzlich neu eröffneten dm Markt Wals. | Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
dm spendete vergangenes Jahr 265.000 Euro an soziale Projekte rund um die Frauengesundheit. Im Bild: dm Filialleiterin Veronika Huber-Rieder (dm Filiale Obertrum). | Foto: dm/W.Lienbacher
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Oberndorf

Die Stadtgemeinde Oberndorf liegt im Norden des Bundeslandes Salzburg am rechten Salzachufer gegenüber der bayerischen Grenzstadt Laufen. Oberndorf ist eingebettet in die Hügel des Alpenvorlandes. Die Stadtgemeinde lädt zu langen Spaziergängen entlang der Salzach ein, Sportfans können hier Wandern und Radfahren. Besucherinnen und Besucher finden in Oberndorf charmante Cafés, Restaurants und Gasthäuser vor. Auch das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht" wurde erstmals in...

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.