Gegenkonzept zu Black Friday
"Giving Friday": dm spendet Tageseinnahmen
- Die Marke 'dm' gibt es mittlerweile in elf verschiedenen Ländern.
- Foto: Simon Haslauer
- hochgeladen von Simon Haslauer
Während viele Unternehmen am „Black Friday“ mit Rabattaktionen werben, geht dm erneut einen anderen Weg. Zum Giving Friday spendet das Unternehmen einen Teil seines Tagesumsatzes an soziale Projekte.
WALS-SIEZENHEIM. Jedes Jahr lockt der „Black Friday“ mit Preisnachlässen und vermeintlichen Schnäppchen. Seit acht Jahren stellt sich dm bewusst gegen diesen Trend und kontert mit dem „Giving Friday“.
- Am 28. November ist Giving Friday: Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung, und Melanie Sonnenwald, stellvertretende Marktleitung im kürzlich neu eröffneten dm Markt Wals.
- Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
- hochgeladen von Simon Haslauer
„Wir möchten gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden etwas bewegen. Der Giving Friday steht für bewusstes Einkaufen und soziales Miteinander“, erklärt Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung. Am Giving Friday können Menschen bei dm einkaufen und im Gegenzug spendet das Unternehmen fünf Prozent des Tagesumsatzes aller österreichischen Märkte, dem dm.at Onlineshop und der App an Projekte und Initiativen zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement.
„Am ‚Giving Friday‘ können Kundinnen und Kunden ihren Wocheneinkauf erledigen oder schon Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben besorgen und gleichzeitig Gutes tun“, fasst Freischlager zusammen. Das Konzept ist laut Unternehmensangaben erfolgreich. Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnte eine Rekord-Spendensumme weit über der 200.000-Euro-Marke erreicht werden.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.