Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Personen im Bild: Nina Kraxner, GF des Tourismusverbands Eben im Pongau; Alexander Schabhüttl, Obmann des Tourismusverbands Eben im Pongau; Clemens Konrad, GF des Tourismusverbands Altenmarkt-Zauchensee; Michael Walchhofer, Obmann des Tourismusverbands Altenmarkt-Zauchensee; Christian Koblinger, GF des Tourismusverbands Radstadt; Christian Stiegler, Obmann des Tourismusverbands Radstadt; Stefan Passrugger, GF Wagrain-Kleinarl Tourismus; Roland Wiesbacher, Obmann Wagrain-Kleinarl Tourismus; Wolfgang Wild, Marketingleitung Wagrain-Kleinarl Tourismus; Gerhard Wolfsteiner, Geschäftsführer Salzburger Sportwelt | Foto: Radstadt Tourismus
3

Start 2026
Vier Pongauer Tourismusverbände schließen sich zusammen

Vier Pongauer Tourismusverbände stellen die Weichen für die Zukunft: Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt und Eben schließen sich ab 2026 zu einer gemeinsamen Destination Management Organisation zusammen. Mit dem freiwilligen Zusammenschluss wollen sie Kräfte bündeln, effizienter arbeiten und die Salzburger Sportwelt als starke Marke neu positionieren. PONGAU. Nach mehr als zwei Jahren intensiver Vorbereitung ist es fix: Die Tourismusverbände Wagrain-Kleinarl,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Mit dem Ende der Tourismussommersaison steigen im Pongau traditionell die Arbeitslosenzahlen leicht an. | Foto: Nicole Hettegger
2

AMS Bericht
Saisonende lässt Arbeitslosenzahlen im Pongau leicht steigen

Mit dem Ende der Tourismussommersaison steigen im Pongau traditionell die Arbeitslosenzahlen leicht an. Auch heuer zeigt sich dieses saisonale Muster: Laut AMS Bischofshofen liegt die Arbeitslosenquote Ende Oktober bei 5,7 Prozent – ein moderater Anstieg, der vor allem auf die Ruhephase im Tourismus zurückzuführen ist. PONGAU. Mit dem Ende der Tourismussommersaison sind im Oktober im Pongau wieder mehr Menschen ohne Arbeit. Laut aktuellen Zahlen des AMS Bischofshofen liegt die Arbeitslosenquote...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Schüler aus Belgien zu Gast in Gastein. | Foto: TS Bad Hofgastein
3

Erasmus +
Belgische Tourismusschüler zu Gast in Bad Hofgastein

Kulinarische Erlebnisse, spannende Ausflüge und internationale Begegnungen: Im Rahmen des Erasmus+ Programms verbrachten Schüler der belgischen Tourismusschule Ter Duinen eine erlebnisreiche Woche an der Tourismusschule Bad Hofgastein. BAD HOFGASTEIN. Eine Woche voller kulinarischer Highlights, kultureller Entdeckungen und internationalem Austausch: 18 Schüler und Schülerinnen sowie zwei Lehrerinnen der belgischen Tourismusschule Ter Duinen aus Koksijde verbrachten vom 28. September bis 4....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Preise in der Gastronomie steigen immer weiter an. | Foto: Pixabay
3

Wirtschaft
Tourismus feiert und kämpft gleichzeitig mit massiven Problemen

Rekordnächtigungen auf der einen Seite, steigende Kosten und Personalmangel auf der anderen: Beim „Fest der touristischen Lehre“ in Salzburg wurde der Nachwuchs gefeiert – doch die Tourismusbranche steckt trotz guter Zahlen in der Krise. SALZBURG. Rund 200 junge Menschen wurden am 2. Oktober in der Salzburger Residenz beim „Fest der touristischen Lehre“ gefeiert: Lehrabsolventen, Absolventinnen der Diplomakademie, neue Diplom-Küchenmeister und jene, die die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Es gibt viele Möglichkeiten, im Tourismus Fuß zu fassen. | Foto: Pixabay
1 3

Lehre, Schule, Studium und Co.
Viele Wege führen in den Tourismus

Egal, ob durch eine Lehre oder durch ein Studium: Wer im Tourismus tätig sein will, hat viele Möglichkeiten, seine Karriere zu starten. PONGAU. Wer einen Beruf in der Hotellerie oder Gastronomie ergreifen möchte, kann auf vielen verschiedenen Wegen zu diesem finden. Altbekannt ist die Option einer Lehre – wobei eine Lehre ganz unterschiedlich aussehen werden kann: Es gibt beispielsweise die Möglichkeit der Lehre mit Matura oder eine eigene Lehre für Erwachsene. Für Erwachsene bietet auch das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
3:07

Familienzeit
Natur und Abenteuer in Bobby’s Erlebniswelt Obertauern

Bobby’s Erlebniswelt in Obertauern bietet Familien eine besondere Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen. Kinder und Erwachsene können dabei gemeinsam die Bergwelt erleben. OBERTAUERN. Ein Angebot für Familien mit Kindern - sowohl Gäste als auch Einheimische - hat man in Obertauern geschaffen. "Bobby’s Erlebniswelt" ist von Anfang Juli bis Mitte September geöffnet und richtet sich an Familien mit jüngeren Kindern. MeinBezirk hat sich die Attraktion gemeinsam mit Kindern angeschaut. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Viele prominente Namen waren bei der Bauernherbst-Vorstellung präsent. | Foto: Volkan Saracoglu
2 Aktion 5

Startschuss am 23. August
Bauernherbst feiert 30-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto „G'sungen und G'spielt“, stellten der Landestourismus Chef Leo Bauernberger in Gesellschaft von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Vertreter vom Bauernbund und Musikanten den heurigen Bauernherbst vor. SALZBURG. Der ursprünglich zur Saisonverlängerung konzipierte Bauernherbst ist seit 30 Jahren fester Bestandteil in den Kalendern vieler Einheimischer und Touristen. Heuer nehmen 76 Gemeinden daran Teil, Dorfgastein darf am 23. August den Bauernherbst eröffnen.  Bauernberger und...

In der Gastronomie stieg die Arbeitslosigkeit im Juli an. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Kein baldiges Sinken in Sicht
Arbeitslosigkeit im Pongau steigt weiter

Im Pongau trübt sich die Lage am Arbeitsmarkt ein: Trotz Hauptsaison steigen die Arbeitslosenzahlen, besonders junge Erwachsene und die Tourismusbranche sind betroffen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote in der Arbeitsmarktregion Pongau lag Ende Juli bei vorläufig geschätzten 2,9 Prozent. Das bedeutet einen Anstieg um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. „Weniger Produktion – weniger Tourismus führen zu einer reduzierten Beschäftigung und höheren Arbeitslosigkeit auch im Juli 2025“, berichtet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Werfener Hütte ist seit 2023 geschlossen. | Foto: Neureiter
3

Seit 2023 geschlossen
Wie ist es um die Werfener Hütte bestellt?

Seit 2023 ist die beliebte Werfener Hütte am Fuß des Werfener Hochthrons geschlossen – der Neubau steckt trotz fertiger Pläne weiterhin fest. Fehlende Förderzusagen, ungelöste Versorgungsfragen und bürokratische Hürden bremsen das Projekt aus. WERFENWENG. Auch mehr als zwei Jahre nach der Schließung der Werfener Hütte im Tennengebirge ist kein Ende des Stillstands in Sicht. Die Hütte, die sich seit 1926 im Besitz des Österreichischen Touristenklubs (ÖTK) befindet, wurde 2023 aufgrund maroder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
2,3 Millionen Nächtigungen wurden im Juni gemeldet. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

Tourismus in Salzburg
Rekord-Juni bei Gästeübernachtungen gemeldet

Ein starker Juni mit einem Plus von mehr als 20 Prozent sorgt für Rekordzahlen bei den Nächtigungen in Salzburg. Dies vermeldet das Land Salzburg.  SALZBURG. Der Tourismus in Salzburg hat im Juni kräftig zugelegt: Mit 2,32 Millionen Nächtigungen wurde das beste Juni-Ergebnis in der bisherigen Statistikgeschichte erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein sattes Plus von 21,3 Prozent. Besonders stark war der Anstieg im Pinzgau, wo die Nächtigungszahlen im Juni um bemerkenswerte 31,1...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: DIPS&DROPS
6

Dreitägiges Event
Eröffnungswochenende im DIPS&DROPS in Flachau

Mit einem vielseitigen Eröffnungswochenende startete das DIPS&DROPS in Flachau offiziell in Betrieb. Drei Tage lang stand die Region im Zeichen von Bewegung, Begegnung und Bike-Erlebnis – ein Auftakt, der auch den Beginn einer neuen Etappe im Flachauer Tourismus markieren soll. FLACHAU. Mit einem dreitägigen Programm aus Sport, Kulinarik und gemeinschaftlichem Austausch ist das neue "DIPS&DROPS – SPORTS · HOTEL · BISTRO" in Flachau offiziell eröffnet worden. Von 23. bis 25. Mai 2025 drehte sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Drei Personen mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Hallein
14

Themen des Tages
Das musst du heute am 3. Juni 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGAm Anfang standen Hemden und Krawatten SALZBURG STADT"Soll ein wichtiger Ort bleiben" Statuen im Mirabellgarten haben Puppen auf dem Arm FLACHGAUPalfinger Epsilon ist "Best Practice Partner" Austrian Alpine Open: Spenden für Kinder in Not Erfolgreiche Plakatkampagne in der Plusregion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Gewinnerfoto vom Zipfer Tourismuspreis 2025. Im Bild von links nach rechts: Günter Hinterholzer, Matthias Egger, Franz Naturner, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Leo Bauernberger und Gerd Schneider. | Foto: SalzburgerLand Tourismus/Franz Neumayr
7

"Mario Kart auf Schnee"
Dorfgasteiner Projekt gewinnt Tourismuspreis

Mit ihrem Projekt "Early Winter Mountaincart" haben die Dorfgasteiner Bergbahnen den Zipfer Tourismuspreis 2025 gewonnen.  SALZBURG. Das Projekt "Early Winter Mountaincart" der Dorfgasteiner Bergbahnen ist mit dem Zipfer Tourismuspreis 2025 ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Branchentagung „Brennpunkt Innovation“ an der Fachhochschule Salzburg konnte sich das Angebot bei einer Publikumswahl gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen. Die Auszeichnung wird jährlich für herausragende touristische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Christoph Eisinger und Manuel Schnell | Foto: Ski amadé
3

Führungswechsel bei Ski amadé
Christoph Eisinger übergibt an Manuel Schnell

Nach 25 Jahren übergibt Christoph Eisinger die Geschäftsführung des größten Skiverbunds Österreichs an seinen langjährigen Stellvertreter Manuel Schnell. Der Wechsel markiert den Beginn eines geplanten Generationenwechsels – mit Fokus auf Digitalisierung, Innovation und regionale Zusammenarbeit. RADSTADT. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze von Ski amadé verabschiedet sich Christoph Eisinger mit Ende Mai 2025 aus seiner Funktion als Geschäftsführer und Managing Director. Die Nachfolge...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. | Foto: Kendlbacher
3

Späte Osterferien als Hauptgrund
Nächtigungsrückgang im März in Salzburg

Ein später Ostertermin hat den Tourismuszahlen im März 2025 einen Dämpfer versetzt. Trotz eines Nächtigungsrückgangs zeigt sich die Wintersaison im Bundesland Salzburg bislang sehr erfolgreich. SALZBURG. Der späte Ostertermin hat sich heuer deutlich auf die touristische Bilanz im März ausgewirkt. Wie das Landesmedienzentrum Salzburg am Dienstag mitteilt, wurden im März 2025 rund 2,7 Millionen Nächtigungen im Bundesland Salzburg gezählt – das entspricht einem Rückgang von 12,4 Prozent im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Tourismusschulen Salzburg
Hier wird Tourismus mit Sport verbunden

Salzburgs Tourismusschulen setzen auf die nachhaltige Kombination aus Tourismus und Sport in der Ausbildung. BAD HOFGASTEIN, BRAMBERG. Die beiden Tourismusschulen in Gastein und Bramberg haben das ideale Zusammenwirken von Sport und Tourismus erkannt. Deshalb findet man auch in ihren Ausbildungsangeboten diese Kombination wieder. Gastein setzt aufs SkifahrenIn Bad Hofgastein ist die "Höhere Lehranstalt für Tourismus und Ski" ein Magnet für alle Skibegeisterten. Im Rahmen des Schwerpunkts...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

v. l.: Markus Viehauser (Bürgermeister Bad Hofgastein), Christian Hochreiter (Gasteiner Bergbahnen), Ernst Hasenauer und Sebastian Kroesen (Hasenauer.Architekten), Andreas Innerhofer (Vorstand Gasteiner Bergbahnen), Hans Scharfetter (Gastronom), Franz Gasselsberger (Aufsichtsratsvorsitzender), Benjamin Rogl und Markus Papai (Gasteiner Bergbahnen)  | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG / Fotoatelier Wolkersdorfer
4

Bauprojekt
Spatenstich für neues Bergrestaurant auf der Schlossalm erfolgt

Mit dem Spatenstich für das neue Bergrestaurant „Kleine Scharte“ beginnt auf der Schlossalm in Bad Hofgastein eine umfangreiche bauliche Umgestaltung. Bis Dezember soll ein multifunktionales Gebäude entstehen, das Gastronomie, Seilbahntechnik und nachhaltige Architektur vereint. BAD HOFGASTEIN. Auf der Schlossalm in Bad Hofgastein hat bereits unmittelbar nach dem Ende der Wintersaison der Bau für das neue Bergrestaurant „Kleine Scharte“ begonnen. In nur acht Monaten soll das Projekt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Es gab sogar frische Trüffelnudeln für die Besucher. | Foto: Johannes Brandner
43

Berufsinfomesse
"tour it up!" bringt Jugendlichen den Tourismus näher

Die Berufsinfomesse „tour it up!“ bot auch in diesem Jahr zahlreichen Jugendlichen die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt des Tourismus zu gewinnen. Rund 800 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Branche zu informieren. ST. JOHANN. Bereits zum achten Mal fand am 25. März die Berufsinfomesse "tour it up!" statt – und auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Schulklassen der Einladung von Organisatorin Regina...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
Im Pinzgau und Pongau ließen sich die höchsten Übernachtungen verzeichnen.  | Foto: Snow Space Salzburg
4

Tourismus in Salzburg
Stärkster Tourismus-Jänner seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Salzburger Tourismus startet mit Bestwerten ins neue Jahr. Der Jänner 2025 verzeichnet mit knapp vier Millionen Nächtigungen den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen – das traditionelle „Jännerloch“ gehört damit der Vergangenheit an. Auch die gesamte erste Hälfte der Wintersaison 2024/2025 zeigt ein starkes Wachstum. Besonders gefragt sind die Tourismusregionen im Pinzgau und Pongau, während Deutschland weiterhin den größten Anteil an Gästen stellt. SALZBURG. Die Wintersaison...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Motivierte Lehrlinge gaben bei der Langen Nacht der Lehre einen Einblick in ihre Ausbildung. | Foto: Nicole Hettegger
33

Vom Glasschneiden bis zum Cocktailmixen
Das war die Lange Nacht der Lehre im Pongau

Die Lange Nacht der Lehre war auch heuer wieder ein voller Erfolg. MeinBezirk war dabei und warf einen Blick hinter die Kulissen von vier Pongauer Betrieben. PONGAU. Der Abend des 12. Februar stand voll und ganz im Zeichen der Lehre. Mehr als 50 Betriebe nahmen alleine im Pongau an der Langen Nacht der Lehre teil. Von 17 bis 20 Uhr strömten bei ihnen interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Freunden ein und aus. Erlebt werden konnten spannende Einblicke in die Betriebe, bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.