Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Im vergangenen Jahr sind 253 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Außerdem befinden sich derzeit 331 Mädchen in der Ausbildung. | Foto: LFV Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt: Einen Blick hinter die Kulissen von Kunst gab es bei einem offenen Atelier in der Berchtoldvilla. Mit dabei bei dem Projekt "Quintessenz" war auch die Salzburger Künstlerin Andrea Maria Reiser. Hinter die Kulissen der Kunst blicken Tennengau: Hallein soll seine Gemeinderatsitzungen live übertragen fordert die FPÖ-Hallein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Filzmoos zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der laufenden Skisaison. Eine neu errichtete Kinderstrecke locke, laut Eigentümer Matthias Moosleitner, aktuell viele Familien in das Skigebiet. | Foto: Felix Hallinger
8

Neue Kinderstrecke
Filzmoos zieht positive Zwischenbilanz der Skisaison

Der Eigentümer der Filzmooser Bergbahnen, Matthias Moosleitner, zieht eine positive Zwischenbilanz zur aktuellen Skisaison. Die Teuerung habe kaum Einfluss auf die Nachfrage im Skibetrieb. Eine neue Kinderstrecke locke indessen verstärkt Familien nach Filzmoos. FILZMOOS. Bei den Filzmooser Bergbahnen zieht man rund um die Semesterferien eine positive Zwischenbilanz der Skisaison. Trotz der Teuerung sei die Nachfrage heuer gut. "Die Leute wollen einfach wieder raus und sind auch bereit zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die erste Auflage des Ryder Cups war ein voller Erfolg. Nun soll das Golfturnier jedes Jahr am Nationalfeiertag stattfinden. | Foto: Michael Hoffmann
5

Bilanz der Bildungswoche
Golfturnier soll in Goldegg Tradition werden

Die Veranstalter vom Bildungswerk ziehen Bilanz über die 23. Goldegger Bildungswoche. Als besonderer Erfolg gilt der "Ryder Cup" am Nationalfeiertag. Das Golfturnier zwischen Sportlerinnen und Sportlern aus Goldegg und Goldegg-Weng soll nun jährlich stattfinden. GOLDEGG. Eigentlich wollte man im vergangenen Jahr das 60-jährige Jubiläum der Goldegger Bildungswoche begehen. Wegen der Pandemie musste man die Feierlichkeiten zum runden Geburtstag absagen, daher stand die heurige Bildungswoche unter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die rund 1.400 Bergretterinnen und Bergretter der insgesamt 43 Ortsstellen im gesamten Bundesland Salzburg rückten von Jänner bis Anfang September 2022 zu insgesamt 574 Einsätzen aus.  | Foto: Bergrettung_Weesjes
6

Bergrettung Salzburg
Heuer gab es schon 22 Tote auf Salzburgs Bergen

Eine traurige Zwischenbilanz zog die Bergrettung im Bundesland: Heuer gab es bereits 22 Tote auf Salzburgs Bergen. Das Einsatzaufkommen sei grundsätzlich "stark" gestiegen. Und: Der Berg werde immer mehr als Sportgerät wahrgenommen, wobei viele Unfälle auf mangelnde Tourenplanung und -vorbereitung zurückzuführen seien. SALZBURG. Eine traurige Zwischenbilanz für das laufende Jahr 2022 zog die Bergrettung Salzburg. „Die Einsätze nehmen heuer wieder stark zu“, betonte ihr Landesleiter, Balthasar...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Sparen, Geld (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Landesrechnungshof prüfte
Nettovermögen des Landes Salzburg war negativ

Nach Meinung des Landesrechnungshofdirektors – so gab das Landes-Medienzentrum Salzburg weiter – stelle das negative Nettovermögen des Landes noch keinen Grund zur Sorge dar. Dennoch habe er zu bedenken gegeben, dass ein dauerhaftes negatives Nettovermögen zukünftige Generationen belasten würde. SALZBURG. Das Nettovermögen des Landes Salzburg – also das Vermögen nach Abzug sämtlicher Verpflichtungen - war laut einer Meldung des Landes-Medienzentrums (LMZ) Salzburg seit der Eröffnungsbilanz...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wolfgang Hettegger, Vorstandsvorsitzender im Snow Space Salzburg, zieht Bilanz über den Sommer 2020.
3

Snow Space Salzburg
Sommersaison fiel besser aus als erwartet

Aufgrund des diesjährigen Lockdowns und dem verzögerten Start der Hotellerie im Frühjahr, gingen auch die Bergbahnen erst einen Monat später als gewohnt in die Saison. Durch all diese Faktoren rechneten Seilbahnbetreiber 2020 mit einem schlechten Sommergeschäft. PONGAU. Auch bei Snow Space Salzburg mit den drei Gebieten in Flachau, St. Johann und Wagrain waren die Erwartungen nicht sehr hoch. Die Auswertung der Besucherzahlen zeigt nun allerdings, dass das Ergebnis besser ausfällt als erwartet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
AMS-Leiter Thomas Burgstaller berichtet von erfreulichen Zahlen am Arbeitsmarkt. | Foto: BB-Archiv

Das Hoch auf dem Pongauer Arbeitsmarkt hält an

PONGAU (aho). Nach dem Juli verzeichnete der Pongau auch im August einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit. „Wir kratzen dank der guten Sommersaison im Tourismus und der guten Wirtschaftslage an der Vollbeschäftigungsmarke  – davon können nahezu alle Personengruppen profitieren. Die Tendenz stimmt uns für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich", sagt Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen. Der Rückgang betrug im August minus 7,2 Prozent. Um 0,8 Prozent reduziert haben sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In Salzburg ist am Wohnungsmarkt im Vergleich zu 2018 ein leichter Aufwind zu merken. 44 Einheiten zusätzlich bedeuten ein Plus von 2,2 % an Verkäufen (insgesamt 2.031 verkaufte Wohneinheiten). 689 Verbücherungen verzeichnet die Landeshauptstadt, um +10 % mehr als 2018. | Foto: Franz Neumayr

Immobilienmarkt
Salzburger Wohnungsmarkt spürt einen leichten Aufwind

Während der Wohnungsmarkt in Österreich das erste Mal seit sechs Jahren nicht gewachsen ist, ist in Salzburg im Vergleich zu 2018 ein leichter Aufwind zu merken. 44 Einheiten zusätzlich bedeuten ein Plus von 2,2 % an Verkäufen. In Summe registriert der Remax ImmoSpiegel für das erste Halbjahr 2019 in Salzburg 2.031 Einheiten. Mehr Verbücherungen in der Stadt, Pinzgau und im Tennengau. Die Preise sind im jeden Bezirk gestiegen. SALZBURG. Zwar ist der österreichische Wohnungsmarkt zum ersten Mal...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Salzburger Immobilienmarkt verzeichnete laut den Remax-Experten im ersten Halbjahr 2019 ein Plus von vier Prozent. | Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Bauen & Wohnen
Salzburger Immobilienmarkt nimmt neuen Schwung auf

Der Salzburger Immobilienmarkt verzeichnete laut Remax-Experten im ersten Halbjahr 2019 ein Plus von vier Prozent und knüpft nach der Verschnaufpause im Vorjahr am Rekordjahr 2017 an. Nur -1,6 % lag das heurige Halbjahres-Ergebnis unter dem damaligen Rekord. Bei den Immobilienverkaufserlösen zeigt die Halbjahresbilanz ein Plus von +15,8 %, das bedeutet prozentuell Rang 2 unter den Bundesländern. SALZBURG. Im ersten Halbjahr 2019 wurden in Salzburg laut den Experten des Immobilienmaklers Remax...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Erlebnis-Therme Amadé ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. | Foto: Erlebnis-Therme Amadé

Unser Altenmarkt
Altenmarkter Therme verbucht ihr bestes Ergebnis

328.000 Besucher, 26,8 Millionen Euro Wertschöpfung österreichweit, fast 16 Millionen Euro im Pongau und 311 Arbeitsplätze in der Region, die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt. ALTENMARKT. Die erfolgreiche Arbeit der Erlebnis-Therme Amadé spiegeln die Jahresabschlüsse 2018. Unter dem Firmennamen Erlebnis-Therme Amadé Errichtungs- und Betriebsgesellschaft ist sie ein Gemeinschaftsprojekt der vier Gemeinden Altenmarkt, Eben, Flachau und Radstadt. Geschäftsführer Felix Pichler sowie der Therme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auch bei den Gasteinertal Übungen beweisen die drei Feuerwehren immer eine perfekte Zusammenarbeit. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Feuerwehren ziehen Bilanz
18.778 ehrenamtliche Stunden geleistet…

Die drei Gasteiner Feuerwehren hatten 2018 wieder ein einsatzreiches Jahr. GASTEIN (rau). Beachtliche 18.778 ehrenamtliche Gesamtstunden leisteten die drei Freiwilligen Feuerwehren des Gasteinertales im Berichtsjahr 2018 im Dienste der Allgemeinheit. Laut Dorfgasteins OFK Albin Kritzer waren für die Freiwillige Feuerwehr Dorfgastein im Vergleich zum Jahr 2017 waren weit weniger Einsätze für die Mannschaft zu bewältigen. Dies liegt unter anderem an einem sehr ruhigen Unwetterjahr. Der Großteil...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Starthilfe ist im Winter ein bekanntes Bild, aber auch in dem sehr heißen Sommer 2018 mussten die ÖAMTC-Mitarbeiter helfen. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
3

Verkehr im Pongau
"Gelbe Engel" St. Johann ziehen Bilanz

Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club, besser bekannt als ÖAMTC, zieht in St. Johann Bilanz für das Jahr 2018 ST. JOHANN (ama). Das vergangene Jahr war für die 15 Techniker des ÖAMTC-Stützpunkt St. Johann sehr arbeitsreich. Zu insgesamt 7.100 Einsätzen wurden die Mitarbeiter gerufen. Abgeschleppt Der Abschleppdienst kommt bei Unfällen oder wenn wirklich nichts mehr geht zum Einsatz. Der Abschleppwagen musste im Pongau 2.800 Mal ausrücken. Im Vergleich zu 2017 waren seien es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Wiener Städtische verzeichnet ein Plus

In den ersten vier Monaten des Jahres 2015 verzeichnete die Wiener Städtische in Tirol erfreuliche Ergebnisse. In der Schaden-/Unfallversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit 22,82 Mio. Euro um 4,7 Prozent gesteigert werden. In der Lebensversicherung wurden von Jänner bis April verrechnete Prämien von 17,17 Mio. Euro eingenommen, das entspricht einer Steigerung von 1,9 Prozent. Die Krankenversicherung liegt mit 8,80 Mio. Euro (plus 1,4 Prozent) ebenfalls gut auf Kurs. Insgesamt konnte mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Stephan Gstraunthaler

Viele Einsatzstunden

BAD GASTEIN (rau). Von einem einsatzreichen Berichtsjahr 2014 berichtete der Ortsstellenleiter der Bergrettung Bad Gastein, Roland Pfund bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Die Bad Gasteiner Bergretter rückten insgesamt 28 Mal zu teils äußerst schwierigen Bergeeinsätzen aus ,um verunfallte Wanderer und Wintersportler zu retten. Zudem standen noch 12 Übungen-und Schulungen, sowie 32 Ausrückungen bei Veranstaltungen und 12 Pisten-und Sanitätsdienste auf dem Programm. Wolfgang  Heidrich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Salzburg Airport: Mehr Linienverkehr, weniger Charter-Passagiere

Im Jahr 2013 wurden auf dem Salzburg Airport 1.662.834 Passagiere abgefertigt, das entspricht einem geringfügigen Rückgang von 0,2% im Vergleich zu 2012. Damit ist Salzburg nach Wien wie immer Österreichs größter Bundesländerflughafen. Der Linienverkehr habe zugenommen, während die Zahlen im Charterverkehr rückläufig seien, heißt es in einer Aussendung des Flughafens. Und: Die Entzerrung der „Wintersamstage“, eine langjährige Forderung der Anrainervertreter in Salzburg und Bayern,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
"Urlaub im Glück", heißt es auf den heimischen Bauernhöfen auch für junge Gäste.

Kuhglocken statt Weckerklingeln

SALZBURG (ap). "Urlaub am Bauernhof" ist auch im Pongau weit verbreitet. Wie erfolgreich die Marke mittlerweile ist, belegt GFJohannes Handlechner im Jahresrückblick: über 130.000 Besucher waren auf der UaB-Homepage, mehr als 220.000 Euro Online-Buchungsumsatz und über 500.000 Nächtigungen auf den Mitgliedsbetrieben mit durchschnittlich 115 Vollbelegstagen. "Alleine die Internetbesuche konnten im Vergleich zum Vorjahr um über 21 % gesteigert werden. Urlaub am Bauernhof gewinnt so von Jahr zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: LMZ/Neumayr

Landesregierung stellte sich selbst in gutes Licht

SALZBURG. Einen Tag nachdem der Bundesrechnungshof einen verheerenden Bericht zum Finanzskandal und der entsprechenden Gebarung in der Finanzverwaltung des Landes vorgelegt hatte, trat die Salzburger Landesregierung vor die Kameras: Die eigene Bilanz zu 100 Tagen "Regierung neu" fiel dabei positiv aus, vor allem die gute Stimmung und der lebendigere Landtag wurden gelobt. Jetzt heißt es aber erst einmal Gürtel enger schnallen und sparen, einer Strafzahlung an die EU wegen des Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr: Aufsichtsratsvorsitzender Othmar Raus sowie die beiden Geschäftsführer Roland Hermann (links) und Karl Heinz Bohl (rechts).
15

Den größten Turbulenzen erfolgreich ausgewichen

Ein "normales, aber gutes Jahr" für den Salzburger Flughafen SALZBURG (af). 2012 war für den Salzburger Flughafen kein einfaches, kein überragendes, wohl aber ein stabiles Jahr. So fassten es der Aufsichtsratsvorsitzende Othmar Raus und die beiden Geschäftsführer Roland Hermann und Karl Heinz Bohl bei einer heute (Donnerstag) abgehaltenen Bilanz-Pressekonferenz zusammen. Weniger Flüge, gleich viel Passagiere Im vergangenen Jahr verzeichnete der Salzburger Flughafen insgesamt 17.122 Bewegungeb –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
Alle Hände voll zu tun hat Vorstand Wolfgang Hettegger, um das Unternehmen wieder auf Vordermann zu bringen.

Positive Bilanz bis 2020

Vorstand Hettegger stellt Plan vor, wie er die Alpendorf Bergbahnen wieder in die schwarzen Zahlen führen will. ST. JOHANN (hrib). 12 Millionen Euro sollen den Alpendorf Bergbahnen im nächsten Jahr von Raiffeisen, Stadtgemeinde St. Johann und weiteren Aktionären zur Verfügung gestellt werdenm, um die zukünftige Konkurrenzfähigkeit zu sichern. Geld, das laut Vorstand Wolfgang Hettegger dringend benötigt wird, wolle man nicht weiter am Markt verlieren. "Wenn mich jemand fragt, muss ich ihm leider...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
In der Grünraumpflege für Gemeinden, Firmen und Privatkunden ist der Maschinenring seit vielen Jahren etabliert, Tendenz weiter steigend. | Foto: Maschinenring

Ein Jobmotor in der Region

Zum echten Arbeitsplatzmotor am Land entwickelt sich immer mehr der Maschinenring Salzburg. SALZBURG/PONGAU (ar). Die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Agrar, Forst, Winterdienst, Grünraumpflege und Personalleasing werden von den überwiegend bäuerlichen Dienstnehmern sehr stark angenommen. Viele der etwa 1.500 Dienstleister, die das Unternehmen im Bundesland beschäftigt, sind Nebenerwerbslandwirte und Bäuerinnen, die mit der Arbeit beim Maschinenring ein wichtiges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Daniel Pfeifenberger schoss 22 Tore für den USV Zederhaus. Er ist Lungaus erfolgreichster Schütze und Leader in der 2. LS. | Foto: USC Zederhaus

Fußball: Tops und Flops im Herbst

Der Fußball-Herbst ist vorbei. Bei nicht allen Teams lief es nach Wunsch. Andere spielten groß auf. von Joe Hebesberger & Peter J. Wieland LUNGAU. Die acht Lungauer Fußball-Teams überwintern mit zum Teil guten, zum Teil schlechten Herbstbilanzen. Neben einigen unerwarteten und sensationellen „Tops“ gab es leider auch einige Flops. Tamsweg im grünen Bereich Der Höhepunkt der Herbstsaison fand aus Tamsweger Sicht schon vor Meisterschaftsstart statt. In der 3. Runde des Stiegl-Landescups traf man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Filialdirektor in St. Johann, | Foto: Julia Baumgärtner

Stabilität und Sicherheit

Beim Pressegespräch der Salzburger Sparkasse im Pongau wurden erstaunliche Ergebnisse des Jahres 2009 vorgelegt. Mit einem erfolgreichen Jahr im Rücken soll die positive Bilanz 2010 fortgesetzt werden. ST. JOHANN/PONGAU (jb). Die Geschäftspolitik der Salzburger Sparkasse scheint sich in den Jahren der Krise bewährt zu haben, das hört man jedenfalls von Generaldirektorin Ovesny-Straka, Filialdirektor St. Johann, Schweinzer und dem Leiter des Beratungszentrums Kommerz Pongau, Flasch. Sowohl im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.