Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die BORG-Schülerinnen und -Schüler präsentieren nun ihre "Fetzen-Kunst" im Rathaus. | Foto: BORG Scheibbs
3

Ausstellung
Scheibbser BORG-Schüler präsentieren ihre "Fetzen-Kunst"

Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus Scheibbs laden zur beeindruckenden Ausstellung ins Rathaus. SCHEIBBS. Im Zuge des Unterrichts "Kunst und Gestaltung" am BORG haben Gymnasiasten aus Scheibbs beeindruckende Textil-Kunstwerke geschaffen und präsentieren diese nun im Rahmen einer tollen Ausstellung mit dem Titel "Fetzen-Kunst" im Rathaus. Textile Arbeiten von Künstlerinnen wie Chiharu Shiota und Magdalena Abakanovic dienten dabei als Inspirationsquellen für die überaus kreativen...

Monika Herschberger hat ein eigenes "Atelier Herschberger" in der Meiselstraße 22/31. | Foto: Daniel Lichterwaldt
3

Neue Ausstellung
Künstlerinnen-Duo im Rudolfsheimer Atelier Herschberger

Emotionen in Farbe und Form: Die zwei Künstlerinnen Monika Herschberger und Katja Reichert haben zwei unterschiedliche Ausdrucksformen, doch ein gemeinsames Ziel: die Erkundung menschlicher Emotionen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu einer neuen Ausstellung am Freitag, 14., und Samstag, 15. März, im Atelier Herschberger in der Meiselstraße 22/31 laden Monika Herschberger und Katja Reichert. Zusammen geht es in die Welt der abstrakten und figurativen Kunst. Ihre Werke schaffen emotionale Räume, in...

Gruppenausstellung Thema Blumen
WE DON’T HATE FLOWERS

Georgia O'Keefe, berühmt für ihre markant-sinnlichen Blumenbilder, deklarierte einmal: "Ich hasse Blumen, sie sind nur einfach billiger als Modelle und bewegen sich nicht". Für den Titel unserer neuen Ausstellung greifen wir das Zitat auf und bekunden unsere Liebe zu Blumen - mit sieben spannenden zeitgenössischen Positionen. "Es gibt überall Blumen für den der sie sehen will" (Henri Matisse). Die KünstlerInnen stammen aus sieben verschiedenen Nationen und zeigen uns mit ihren höchst...

Franz Spehn, Elisabeth Wach, Johanna Appel und Fritz Quirgst bei der Ausstellung in Deutsch-Wagram. | Foto: Erich Stuhl
3

Deutsch-Wagram
Faszinierende Vernissage im Napoleon- und Stadtmuseum

Auf Einladung der Stadtgemeinde Deutsch-Wagram und der Museumsgesellschaft stellte die talentierte Wiener Künstlerin Johanna Appel am 8. und 9. März ihre beeindruckenden Werke aus. DEUTSCH-WAGRAM. Nach Johanna Appels Frühpensionierung aus gesundheitlichen Gründen suchte die heute 47-Jährige eine kreative Herausforderung. Während sie sich zunächst handwerklichen Tätigkeiten wie Basteln und Häkeln widmete, entdeckte sie 2007 ihre Leidenschaft für die Malerei. In einem sechsjährigen Malkurs an der...

Literatur trifft Kunst: Bernhard Aichner (links) und Heinz Janisch stellen im Con Clusius erstmals gemeinsam Schriftbilder und Objekte aus.
19

Aichner und Janisch
Literatur trifft Kunst im Con Clusius Güssing

Doris Ebner und Gernot Sieber bringen seit rund acht Jahren Künstler, Musiker und Autoren in den Clusiusweg im Zentrum von Güssing. Diesmal stehen jedoch nicht bildende Künstler im Mittelpunkt, sondern erstmals zwei Schriftsteller: Bernhard Aichner und Heinz Janisch. GÜSSING. Der in Strem lebende Heinz Janisch und Star-Autor Bernhard Aichner, der oft in seinem Atelierhaus in Neumarkt an der Raab Inspiration findet, sind bedeutende Namen in der österreichischen und internationalen...

Künstler Gottfried Wieser (l.) mit dem Leiter des Wohn- und Pflegeheims Vorderes Stubaital, Ivo Habertitz, dessen Lieblingsbild der Cinque Terre (I) im Hintergrund zu sehen ist. | Foto: Kainz
3

Fulpmes/Telfes
Kunst kennt kein Alter – Wieser stellt erstmals aus

Vor kurzem wurde im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital die Bilderausstellung von Gottfried Wieser eröffnet. Unter dem Motto „Kunst kennt kein Alter“ ist sie noch bis 13. April zu sehen. FULPMES/TELFES. Der 74-jährige Gottfried Wieser hat erst vor wenigen Jahren seine Leidenschaft für die Malerei entdeckt. Die ausgestellten Exponate präsentieren nicht nur 25 seiner Erstlingswerke, sondern vermitteln auch eine tiefere Botschaft: Kunst und kreative Entfaltung sind auch im hohen Alter möglich...

Stadtpfarrer Michael Struzynski, Fotokünstler Markus Mitterer, Initiatorin Martina Raffler-Hölzl, Pfarrassistentin Rosina Sampl. | Foto: M. Mitterer
3

Pfarre Reith b. K.
Kunst in der Reither Pfarrkirche in der Fastenzeit

Während der vorösterlichen Fastenzeit steht die Pfarrkirche Reith bei Kitzbühel bereits zum vierten Mal im Zeichen der Kunst. REITH. Initiatorin Martina Raffler-Hölzl konnte dieses Jahr für ihr Projekt den Fotografen Markus Mitterer gewinnen – noch bis 12. April 2025 stellt er eines seiner großformatigen Wasserbilder aus. Zu sehen ist eine meditative Langzeitbelichtung des Soča-Ursprungs, ausgearbeitet als Fine-Art-Pigmentdruck auf Premiumleinwand im Format 100 x 150 cm. Die Soča in Slowenien...

Leo Ramharter, Christina Ruisinger, Künstler Matthias Bade, Galeristin Doris Hauser, Künstler Jürgen Engelmayr, Künstler Markus Schlee, Stefan Lang (von links nach rechts) | Foto: Hauser
10

Häuser Höfe Weiten
Ausstellung von Bade & Schlee in der Galerie Pulkau

Eröffnung der Ausstellung HÄUSER HÖFE WEITEN in der Galerie MERKIMA PULKAU. Die Galerie MERKIMA freut sich, die Ausstellung HÄUSER HÖFE WEITEN zu präsentieren, in der erstmals die Werke der renommierten Künstler Matthias Bade (Berlin) und Markus Schlee (Pulkau) gemeinsam zu sehen sind. Kunst der SpracheMatthias Bade zählt zu den weltweit führenden Illustratoren, bekannt aus Lürzer’s Archiv, mit Arbeiten für Nivea, Austrian Airlines und Hollywood-Produktionen. Markus Schlee, gelistet bei der Art...

Titel: Moneybag
Größe: 60 x 80 cm  | Foto: Künstlerin Sonja Wimmer
1

WILD UND FRECH UND VIELSEITIG
Dagobert Duck "Moneybag" von Sonja Wimmer

KITZBÜHEL. Der Frühling naht in großen Schritten und der Verein Kitzbühel Aktiv freut sich, eine ganz besondere Künstlerin im Billa-Künstler-Fenster zu präsentieren. Die Tiroler Künstlerin Sonja Wimmer absolvierte ihre Schulzeit in ihrem Geburtsort Reutte und beendete diese mit dem Handelsschulabschluss. Anschließend begann sie ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Berufsleben und ist heute Immobilienmaklerin. Im Interview sagte Wimmer unter anderem: „Ich liebe die Malerei, bin mit meinem...

Der Hagenberger Künstler Franz Kühtreiber bei der Erklärung von einem seiner Werke. | Foto: Rudolf Fischerlehner

Hagenberg
25 Senioren zu Besuch bei Ausstellung von Franz Kühtreiber

Kürzlich besuchten 25 Seniorinnen und Senioren aus Hagenberg die Ausstellung des Künstlers Franz Kühtreiber. HAGENBERG, TRAGWEIN. Seit Oktober 2024 stellt der Hagenberger Künstler Franz Kühtreiber seine Werke im Greisinghof in Tragwein aus. Kürzlich besuchten 25 Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde die Exposition. Kühtreiber führte die Gäste durch die Ausstellung und erläuterte seine Werke. Organisiert wurde der Ausflug von Erich Reichenberger.

Foto: Copyright Kira Nyenstad

Tauchet ein in eine Welt - von Kira Nyenstad - voller Magie & Farben!

Ein magischer Ruf zur Kunst – entdeckt die Welt von Kira Nyenstad! Hört ihr das leise Flüstern der Farben? Es ruft euch – in sanften Blau- und Grüntönen, in kraftvollen Rottönen, in goldenen Lichtspielen und geheimnisvollen Schatten. Ein Ruf aus einer anderen Welt, aus einer Welt der Fantasie, der Emotionen, der unendlichen Möglichkeiten! Folgt diesem Ruf und betretet die zauberhafte Ausstellung der aufstrebenden Künstlerin Kira Nyenstad, deren fantastische moderne Gemälde nun in der Galerie im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Anzeige
Christian Garlik wirbt mit Keksen mit einem Sarg darauf für die ungewöhnliche Ausstellung. | Foto: Santrucek
4

In Grafenbach
Ungewöhnliches Event – Kunst am Sarg bei Bestatter

Am 22. März erwartet Besucher der Bestattung Stranz die Vernissage "Kunst am Sarg". GRAFENBACH. Drei Künstler verfolgen ein Ziel: Särge zu Kunstwerken zu machen. Karin Posch, Stefan Knöpfer und Christian Garlik zeigen bei der Vernissage am 22. März, was möglich ist. Ob von Künstlern gestaltet oder selbst entworfen, der Sarg kann nämlich ein echtes Kunstwerk sein. Farben, Muster, persönliche Motive - so einzigartig wie das Leben selbst. Selbst der ORF schaute für einen Beitrag über Kunst am Sarg...

Anhand persönlicher Interviews mit Frauen wurden Porträts erstellt. Die dabei entstandenen Bilder sind im Sozialamt ausgestellt.  | Foto: Elena Egger
3

Felin Ausstellung
Role Models – Wegbereiterinnen für Gleichstellung

Um weibliche Vorbilder geht es in der aktuellen Ausstellung im Sozialamt, die mithilfe von Felin organisiert wurde.  Begleitet wird "Role Models - Wegbereiterinnen für Gleichstellung" von zwei Büchern.  GRAZ. Noch bis 6.3. kann man im Sozialamt Graz die Ausstellung „Role Models - Wegbereitinnen für Gleichstellung“ anschauen. Das Projekt widmet sich dem Leben von Frauen, die als Vorbilder und Wegbereiterinnen der Gleichstellung fungieren. In den Jahren 2023 und 2024 wurden im Rahmen dieses...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Eine Ausstellung im Schildermalermuseum widmet sich Herzen in all seinen Formen. | Foto: Josef Samuel
4

Schildermalermuseum
Ausstellung widmet sich Herzerl in all seinen Formen

Im Schildermalermuseum in der Mühlgasse 7 dreht sich alles um Herzerl. In einer Ausstellung werden Herzen präsentiert – wo auch immer fotografiert, wie auch immer dargestellt. Die Ausstellung eröffnet am 10. März um 18 Uhr. WIEN/WIEDEN. In der neuen Ausstellung im Schildermalermuseum sind Besucher dazu eingeladen, einen Weg durch unseren Alltag zu beschreiten und doch die Augen offenzuhalten nach unscheinbaren Herzerln. Der "Herzerlweg" ist eine verspielte, liebevolle Wanderung durch...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Künstlerin Donata Oppermann neben einem ihrer Werke. | Foto: Donata Oppermann
3

Freistadt
Linie schafft Bewegung – Donata Oppermann im Mük

Donata Oppermann stellt im Mük Freistadt aus. Die Künstlerin schafft einzigartige Kunstwerke aus Papiergarn. FREISTADT. Ab Mittwoch, 5. März, wird die Künstlerin Donata Oppermann mit einer Ausstellung im Mük Freistadt vertreten sein. Im Fokus der Exposition stehen Raumobjekte und Schmuck aus Papiergarn als auch Zeichnungen. Die Türen der Ausstellung stehen bis Samstag, 3. Mai, offen – und zwar immer Mittwoch bis Samstag, 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Linie schafft BewegungDonata...

3

PERIOD. Kunst & Kultur Event in Wien 15. März 2025
PERIOD. Veranstaltung am 15. März 2025

Das Event PERIOD. vereint eine 2-wöchige Kunstausstellung und einen ausgiebigen Programmabend mit Musik, Comedy, Poetry, Drag, live DJs und einer offenen Diskussion zum Stigma rund um Menstruation und dem Frau* sein in der österreichischen Kulturlandschaft. Als FLINTA* Event soll das Programm eben diese unterstützen und gleichzeitig einer breiten Masse Unterhaltung, Aufklärung und Interaktion bieten. Das gleichnamige, non-profit Buchprojekt PERIOD. unter der Leitung und Herausgeberschaft von...

  • Wien
  • Neubau
  • Isabella Haltrich
Erwin Wurm in der Albertina Modern | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag

Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag in der Albertina Modern. Noch bis 9. März. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos des renommierten österreichischen Künstlers. Wurm, bekannt für seinen humorvollen und oft absurden Blick auf Alltagsobjekte, lädt die Besucher ein, die Grenzen zwischen Skulptur, Performance und Fotografie neu zu denken. Besonders hervorzuheben sind seine „One Minute Sculptures“, bei denen das Publikum selbst Teil der Kunstwerke wird....

Johann F. Reich mit einer Auswahl der Bilder zur Telfer Fasnacht in seinem Atelier in Polling. Wer seine Kunst erleben will, kann sich auf zahlreiche Eindrücke freuen!
9

Fasnacht 2025 in Telfs
Magie der Fasnacht in Telfs in Bildern

Johann F. Reich hat Telfer Fasnacht auf Papier gebracht: Ausstellung vom 21. bis 23. Februar im Kranewitterstadl. TELFS. Der Pollinger Künstler Johann F. Reich lebt seine Leidenschaft mit jeder Faser aus. Mit geschultem Blick und sicherem Strich hält er Motive aus der Natur und speziell Tiroler Traditionen und Brauchtum auf Papier fest. Besonders inspiriert ihn die Fasnacht in Telfs – und allen voran das Telfer Schleicherlaufen, eines der großen Highlights im Jahr 2025. Seit dem Naz-Ausgraben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kunstfotografen Heinrich Seper, Kurt Pieber und Walter Horvath (v. links) stellen gemeinsam ihre Werke in der Galerie Großpetersdorf aus. | Foto: Anika Paul
66

Galerie Großpetersdorf
Güssinger Foto-Ausstellung "Impressionen" eröffnet

In der Großpetersdorf-Galerie wurde die neue Ausstellung "Impressionen" des VHS- Fotoclubs Güssing feierlich eröffnet. Präsentiert werden Fotografien von Walter Horvath, Heinrich Seper und Kurt Pieber. GROSSPETERSDORF. Am Freitag wurde in der Großpetersdorfer Galerie eine neue Ausstellung des VHS- Fotoclubs Güssing feierlich eröffnet und kunstvolle Werke zum Thema "Impressionen" präsentiert. Die Fotografen Walter Horvath, Heinrich Seper und Kurt Pieber stellen gemeinsam ihre neuesten Werke in...

Eine Ausstellung in der Universität Wien widmet sich dem Nachlass der österreichischen Architekturpionierin Margarete Schütte-Lihotzky. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
8

25. Todestag
Schütte-Lihotzky-Ausstellung in Uni für angewandte Kunst

Um an den 25. Todestag der bekannten Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky zu erinnern, hat die Universität für angewandte Kunst eine Ausstellung organisiert. Gezeigt werden Kindermobiliar und Raritäten aus dem Nachlass der Architektur-Pionierin. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. 25 Jahre sind es her, dass Margarete Schütte-Lihotzky, bekannt als erste Architektin Österreichs, gestorben ist. Dies hat sich die Universität für angewandte Kunst Wien zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu...

10

Galerie Augenblick Tannheim
Ausstellung mit 17 Allgäuer Künstlern

Lucie Sommer- Leix, Vorsitzende des Berufsverbands Bildende Künstler Allgäu Schwaben Süd gestaltete zusammen mit Monika Petri im Dezember die letzte Ausstellung des Jahres 2024 in der Galerie Augenblick in Tannheim. Nun hat die Verantwortliche der Galerie Veronika Kunz – Radolf sie erneut nach Tannheim geholt zur ersten Ausstellung des Jahres 2025. Diesmal jedoch nicht als Künstlerin sondern als Organisatorin einer Ausstellung unter dem Motto“ Vielfalt der Genres“. Mitgebracht hat sie nicht nur...

Am 28. Februar 2025 um 18:00 Uhr veranstaltet die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg ihre 4. inklusive Vernissage. | Foto: Kuschain
7

Kunst schafft Inklusion
Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg mit vierter Vernissage

Ab 28. Februar veranstaltet die Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg in den Räumlichkeiten des "KU·SCHA·IN – Atelier und Galerie" im ersten Stock der Altstadtgalerien Bruck an der Mur, ihre 4. inklusiven Vernissage. Die Ausstellung dauert bis Anfang Mai. BRUCK AN DER MUR. Im Rahmen dieser Ausstellung präsentieren Melina Kummer-Reichmann, Mariella  Gruber, Uschi Winkler und Edin Zilkic ihre Gemälde. Aus der Lebenshilfe Bruck-Kapfenberg werden zum ersten Mal Werke von Herbert Egger und Marcel Hofer zu...

Die Ausstellung lässt sich im Tauriska-Kammerlanderstall und online besichtigen. | Foto: MeinBezirk
Aktion 6

Tauriska-Kammerlanderstall
Digitaler Rundgang bringt Besucher vor Ort

Die Ausstellung "Bewegliche Figurenwelt trifft zeitgenössische Kunst" kann man auch online entdecken. Christian Vötter vom Kulturverein Tauriska erklärt im MeinBezirk-Gespräch, wie das Angebot bei den Leuten ankommt. NEUKIRCHEN. Da der Tauriska-Kammerlanderstall sich geografisch gesehen "am Eck der Welt" befindet, entschloss man sich, ein Online-Angebot anzubieten. Ein digitaler Rundgang ermöglicht, die Ausstellung "Bewegliche Figurenwelt tritt zeitgenössische Kunst" bequem von zu Hause aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Ausstellung von Sonja Lixl kann man noch bis 29. März in der Galerie Thomas Flora bestaunen.  | Foto: Galerie Thomas Flora/Sonja Lixl
6

Kunst&Kultur
Lichtbilder und Kletterinnen in der Galerie Thomas Flora

Die Galerie Thomas Flora in Innsbruck zeigt vom 12. Februar 2025 bis zum 29. März 2025 die optisch tiefgreifenden Gemälde der niederösterreichischen Künstlerin Sonja Lixl. Helle Bilder für trübe Wintertage! INNSBRUCK (lmk). „LIGHT LINES“ ist die erste Ausstellung der niederösterreichischen Künstlerin Sonja Lixl in der Galerie Thomas Flora. Ausgestellt werden Lichtbilder, Optical Waves und die Serie Kletterinnen. Die Unendlichkeit hat keine GrenzenSonja Lixl zeigt in ihren LICHTBILDERN, dass die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 1. Mai 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Die Albertina widmet sich bis 9. Juni den Chiaroscuro-Zeichnungen von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer – eine Technik, die Licht und Schatten meisterhaft in Szene setzt. | Foto: Albertina Wien
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

"Leonardo – Dürer": Chiaroscuro-Meisterwerke in der Albertina

Die Albertina (1., Albertinapl. 1) widmet sich bis 9. Juni in ihrer Ausstellung "Leonardo – Dürer" den Chiaroscuro-Zeichnungen der Renaissance. Die Zeichentechnik, bei der auf farbigem Papier mit dunkler Farbe und weißen Hervorhebungen gearbeitet wird, hat einige der größten Werke der Renaissance hervorgebracht. Die Schau konzentriert sich vor allem auf die Zeichnungen Leonardo Da Vincis und Albrecht Dürers, die diese Technik unabhängig voneinander perfektioniert haben. Öffnungszeiten: täglich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.