Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Von rechts nach links: Udo Thianich-Schwamberger, Hans Moßhammer, Wolfgang Bandion, Korbinian Birnbacher und Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl
3

Ausstellungseröffnung
Neue Ausstellung in Maria Plain eröffnet

Im Hotel Gasthof Maria Plain (Bergheim) von Familie Moßhammer wurde kürzlich eine Ausstellung mit Werken von Peter Preinsberger eröffnet. BERGHEIM, SALZBURG. Die kürzlich eröffnete Ausstellung im Hotel Gasthof Maria Plain trägt den Namen „Spuren“ und ist eine Hommage an das Werk und Wirken von Peter Preinsberger, dessen künstlerischer Weg ebenso beeindruckend wie bewegend ist. Aufgrund einer Erkrankung konnte der Künstler nicht selbst an der Ausstellungseröffnung teilnehmen. Die Eröffnung nahm...

Für Anfänger und Fortgeschrittene
Ikonenmalerei im HdB

Montag, 25. August 2025, 10.00 Uhr bis Donnerstag, 28. August 2025, 17.00 Uhr Mit Mag.a Silva Bozinova Dipl. Kunsthistorikerin und Ikonenmalerin und Vesna Deskoska Restauratorin und Ikonenmalerin Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein heiliges Buch, geschrieben mit Pinsel und Farbe. Die Ikone wird durch die tiefe Meditation des Geistes erschaffen. Im Anschluss Segnung der Ikonen. Max. 12 Teilnehmer:innen. Anmeldung unter: sylvia.kummer@martinus oder 0676 880 703 311...

v.l.: Michaela Mair, Bürgermeister Ernstoroszlan, Hermine Schlag, Gertrude Velich, Gastronom Hans Tauber, Doris Bocka, Veronika María, Florian Stolle
11

Das diesjährige Plein Air
Natur und Kunst im Einklang in Wallern

Die Gemeinde Wallern hat auch in diesem Jahr wieder gezeigt, wie lebendig und inspirierend die Verbindung von Natur, Kulinarik und Kunst sein kann. Das alljährliche "Plein Air"-Event, das vom Landhaus Tauber, der Gemeinde Wallern und dem Tourismusverein organisiert wird, lockte vom 23. bis 27. Juni zahlreiche Interessierte und Künstlerinnen und Künstler in die Region. WALLERN. Das diesjährige Motto "Fauna, Flora & Kulinarik" spiegelte die vielfältige Schönheit des Burgenlands wider und bot den...

Skulptur aus Draht auf Streitwagen ( ca 700m Draht ) 
ca 150 cm hoch  | Foto: Künstler Richard Steiner
3

Juli und August- Drei neue Künstler
Dauerausstellung im Foyer der Aquarena

Der Verein Kitzbühel Aktiv setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bergbahn Kitzbühel fort und präsentiert im Rahmen einer Dauerausstellung im Foyer der Aquarena jeden Monat drei neue Künstler. Damit möchte der Verein lokale Künstler fördern und Besucher sowie Einheimische regelmäßig mit frischen kreativen Werken begeistern. Die Ausstellung bietet eine vielfältige Plattform für Künstler aller Genres, die ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren können. Alle zwei Monate werden drei...

2 19

"Art unlimited"
Kunstausstellung von Adriana Schatzmayr-Loidl

Zwischen Linie, Fläche und Form heisst die derzeitige Ausstellung im Hartberger Künstlertreff. Adriana Schatzmayr-Loidl  , Geboren in 1970 in Rumänien/Transsilvanien, lebt und schafft seit 1998 in Österreich, ihrer Wahlheimat. Ihre  Kindheit und Jugend über war sie in unterschiedlichen Malkursen zu finden und später hat sie die 3 Jährige Kunstschule für Grafik und bildende Kunst „Scoala de arte“ in ihrer Heimatstadt Kronstadt absolviert. Seit 2000 gibt sie ihr Wissen weiter, in Form von Kursen...

Die junge Malerin, Antonia Handzlik. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Jungkünstlerin
Antonia Handzlik malt alltägliche Szenen im eigenen Stil

Nicht viele wissen schon in so frühen Jahren, was sie einmal werden wollen. Antonia Handzlik aus Favoriten ist sich sicher: Sie möchte mit ihrer Kunst begeistern. WIEN/FAVORITEN. Die Welt der Farben und Formen ist ebenso unerschöpflich wie die Fantasie eines Künstlers. Der Alltag bietet viele Inspirationen für außergewöhnliche Bilder. Auf dem Skizzenblock nehmen sie Gestalt an. Manche Dinge des täglichen Lebens, denen man keine große Beachtung schenkt, wie etwa ein Glas Wasser, entwickeln sich...

In der nächsten Ausstellung zeigt Elisabeth Leyrer ihre Leidenschaft für Farben. | Foto: Elisabeth Leyrer
3

Kunst & Kultur in Döbling
Bunte Vielfalt bei der Vernissage erleben

Wer dem Alltag entfliehen will, kann sich in den Malereien der Künstlerin Elisabeth Leyrer verlieren. Die Ausstellung "Bunte Vielfalt" findet von Dienstag, 3. Juni, bis 15. Juli in der Park Residenz Döbling statt.  WIEN/DÖBLING. In der Vernissage "Bunte Vielfalt" in der Park Residenz Döbling zeigt die Künstlerin Elisabeth Leyrer farbenfrohe Malereien. Beim Bestaunen der Werke sollen die Gäste den Alltag hinter sich lassen können. Die Ausstellung in der Hartäckerstraße 45 wurde kürzlich eröffnet...

Ausstellung im Fasnachtshaus: „Übergänge“ des jungen Imsters Leonhard Knabl. | Foto: Fasnacht Imst
3

Ausstellung von Leonhard Knabl
„Übergänge“ im Fasnachtshaus

Für Kunstinteressierten im Imster Fasnachtshaus – eine Ausstellung „Übergänge“ des jungen Imsters Leonhard Knabl. Fasnachtshaus Imst IMST. Dem erst 25 Jahre alten angehenden Literaturwissenschaftler und Historiker, der in der Coronazeit mit seinem Kunstschaffen begonnen hat, geht es dabei in seinen Arbeiten um Übergänge unterschiedlichster Art: Er beschäftigt sich mit geographischen Übergängen, etwa Bergpässen und deren Bedeutung, mit Übergängen zwischen Hell und Dunkel, Licht und Schatten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
9

Menschenbilder - Ausstellung
8 Positionen

Was ist ein Mensch? Was ist das wahre Bild eines Menschen, wenn das Bild, das wir von ihm haben, immer subjektiv geprägt ist? Ist es überhaupt möglich, jemanden objektiv und ohne Urteil zu erkennen? Und ist die Kunst fähig, das wahre Wesen eines Menschen in seiner reinsten Form einzufangen? In der Ausstellung Menschenbilder – 8 Positionen, 8 Künstler:innen widmen sich die teilnehmenden Kunstschaffenden dem Bild des Menschen. Sie zeigen ihn in verschiedenen Situationen, halten Emotionen fest,...

Die beiden Künstler Reini Buchacher und Monika Morrison starten am 31. Mai mit ihrer Kreativschmiede das erste Mal gemeinsam durch.  | Foto: Claudia Reisinger
3

Buchacher und Morrison
"Fabrik4MoRe" als Podium für neue Künstler in Mödling

Die beiden freischaffenden Künstler Monika Morrison und Reini Buchacher starten mit "FABRIK4MoRe" zum ersten Mal gemeinsam durch, Eröffnung ist am 31. Mai. BEZIRK MÖDLING. Im März standen Monika Morrison und Reini Buchacher noch im Zentrum unserer Seniorenserie nach dem Motto „Alter schützt vor Liebe nicht“. Schon damals gaben die beiden freischaffenden Künstler erste Einblicke in ein gemeinsames Projekt, das sie in Mödling starten wollten. Nun ist es so weit: Die Kreativschmiede Mödling –...

Günter Riezler (Leiter der AK Imst), Alexandra Rangger (Laudatorin), Prof. Hans Salcher (Künstler), Christoph Stillebacher (AK-Vizepräsident und Bundesrat) freuten sich über das große Interesse anlässlich der Vernissage „Glaube – Hoffnung – Liebe“ am 22. Mai 2025 in der AK Imst.
Video 89

Ausstellung von Hans Salcher in der AK Imst
„Glaube – Hoffnung – Liebe“: Die Kunst der Reduktion in Wort und Bild

IMST(alra). Mit einer stimmungsvollen Vernissage wurde am 22. Mai die Ausstellung „Glaube – Hoffnung – Liebe“ des renommierten Osttiroler Künstlers Prof. Hans Salcher in der Arbeiterkammer Imst eröffnet. Die feierliche Eröffnung erfolgte durch AK-Vizepräsident und Bundesrat Christoph Stillebacher, die Lesung aus Texten des Künstlers übernahm Günter Riezler, Leiter der AK Imst. Die Laudatio hielt Alexandra Rangger, musikalisch begleitet wurde der Abend vom Duo Mat WeiX mit Klassikern des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Eva Landkammer (Violoncello), Elisabeth Herdlicka (Gruppenleiterin „Die Farbechten“), Bürgermeister Andreas Linhart, Margarete Rupprecht (Ausstellungsorganisatorin), Christina Neubauer (Violine) und Martin Kraushofer (Viola) (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
3

Künstlerische Reise ins Unbekannte
Finissage im Brunner Heimathaus

Mit ihrer Ausstellung „Ins Unbetretene“ luden „Die Farbechten“, die Malgruppe rund um Gründerin Elisabeth Herdlicka, zur Finissage ins Brunner Heimathaus. BEZIRK MÖDLING. Begleitet vom „Orpheus-Ensemble-Wien“ präsentierten zwölf Mitglieder ihre vielseitigen Werke – von abstrakter Malerei bis hin zu Gebrauchskeramik. Die künstlerische Auseinandersetzung war inspiriert von Goethes Faust: „Wohin der Weg? Ins Unbetrenene." Weg ins Unbetretene „Als Malerinnen stehen wir vor einer leeren Leinwand....

3

AGAINST ALL ODDS - GEGEN ALLE WIDRIGKEITEN
Kunstfestival

AGAINST ALL ODDS GEGEN ALLE WIDRIGKEITEN Eröffnung Sa. 31. Mai 18-23 Uhr­­­ am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone 1160 Wien / Ottakring Dauer: 31. Mai – 14. Juni 2025 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 14. Juni ab 17 Uhr www.grundstein.at - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - • performances - opening 31 st of may 6 – 11 pm • 18.30 Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp Grundsteingasse/Ecke...

2

Ausstellung der Künstlerin Beáta Hechtová
Beáta Hechtová - Silver Lining

Die tschechische Künstlerin Beáta Hechtová (*1991 in Prag) zeigt in der Wiener Galerie C.A. Contemporary neue Arbeiten aus den letzten beiden Jahren. Hechtová, die in Wien an der Angewandten studiert hat, wurde in diesem Jahr im Lentos Museum Linz gezeigt, neben der kommenden Werkschau in Wien wird ihre Arbeit auch auf der Enter Art Fair in Kopenhagen ausgestellt werden. In ihren teils großformatigen Öl- und Acrylbildern sowie Objekten und Installationen verschmelzen rätselhafte Landschaften,...

5

Kaffee Kunst Kuchen
Am 5. Juni 2025 findet die Vernissage zu Kaffee Kunst und Kuchen in der Galerie Marchtrenk statt.

Der Linzer Künstler Eddie R. Müller präsentiert seine neuesten Bilder, die in Anlehnung an sein 2. Zuhause in Kenia sehr Afrikalastig sind. Begleitet wird die Ausstellung von Christine Hirschberg, die mit ihren phantastischen Landschaftsbildern keine Unbekannte mehr ist. Patrick Eisemann zeigt Werke mit expressionistischen Anleihen und auch surrealistischen Elementen. Andrea Günther rundet mit ihren Keramikarbeiten die Ausstellung ab. Von Gebrauchsgegenständen bis zu fantasievollen Objekten...

Kunst hautnah erleben: Beim Grätzl Art Open öffnen über 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und laden zum Staunen, Fragen und Mitmachen ein. | Foto: Niko Mayr
11

Grätzl Art Open
Zwei Wiener Bezirke werden zur Galerie unter freiem Himmel

Das Grätzl Art Open lädt zum fünften Mal dazu ein, Ateliers, Werkstätten und Galerien zu entdecken und die Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen. Mehr als 100 Kunstschaffende öffnen im 15. und 7. Bezirk ihre Türen und ermöglichen Einblicke in ihre Schaffenswelten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Am Samstag, 3. Mai, verwandelt sich der 15. Bezirk erneut in eine große begehbare Galerie: Das Grätzl Art Open lädt zwischen 14 und 19 Uhr Kunstinteressierte, Flanierende und Neugierige ein, die...

Die Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater wurden nach einem Wasserschaden saniert. Bis Ende August soll die sanfte Reinigung der Gemälde und des Stucks noch anhalten. | Foto: Tommy Hetzel / BURG
6

Innere Stadt
Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater saniert

Die Deckengemälde im Burgtheater des berühmten Künstlers Gustav Klimt wurden durch das Eintreten von Regenwasser beschädigt. Nun werden einige der Malereien saniert und gereinigt, damit sie ab Ende August wieder in vollem Glanz erstrahlen können. Das Spielprogramm wird durch die Sanierung nicht gestört. WIEN/INNERE STADT. Wenn einige Werke des mitunter bedeutendsten Künstlers des Jugendstils beschädigt werden, dürfen keine Mühen gescheut werden, diese zu sanieren. Vor allem dann, wenn das...

Von links nach rechts: Ianna Appl, Karl J. Mayerhofer, Alfred Postmann, Silvia Schweighofer, Petra Graf, Regina Mayerhofer | Foto: Karl Mayerhofer
10

Künstlerisches Kirchstetten
Alfred Postmanns letzter Pinselstrich

In der Galerie Mayerhofer in Kirchstetten Hinterholz weht derzeit ein Hauch von italienischer Lebensfreude und Abschiedsstimmung -es war die letzte Vernissage von Alfred Postmann. KIRCHSTETTEN. Die Werke des Burgenländers Alfred Postmann, dessen Kunst durch seine Leidenschaft für Italien geprägt ist, füllen den Raum der Vernissage und laden die Besucherinnen und Besucher ein, in seine Welt einzutauchen. Postmann, ein erfahrener Grafiker, stellt seine Arbeiten bis Ende Mai aus. Es ist nicht die...

13

Zusatzinformation zur Ausstellung
Künstlertreff: Hostnig und Gogoladze

Die Ausstellung der beiden Künstler läuft noch bis zum 23. Mai und ist jeden Donnerstag und Freitag von 15 - 18 Uhr  und Samstag von 10 - 13 Uhr geöffnet. Wo? Wienerstrasse 16 in der Fussgängerzone. Über Frau Romana Hostnigs Biografie habe ich bereits im letzten Beitrag geschrieben. Herr Vano Gogoladze stammt aus Georgien, wo er eine Kunstschule absolvierte und an der TU Maschinenbautechnologie studierte. Er arbeitete als Dekorateur und Maler im staatlichen Theater Rustavi in Georgien. Er wohnt...

Ausstellung Iris Camaa
Iris Camaa - Ausstellung in der CITYgalleryVIENNA

Die vielseitige Künstlerin Iris Camaa präsentiert eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten eine Woche lang in der CITYgalleryVIENNA by publicartists im 1. Wiener Bezirk. Die Vernissage findet am 26.04.2025 um 16 Uhr statt. In ihrem Schaffen verbinden sich Musik, Malerei, Vintage-Möbeldesign, Fotografie und vieles mehr. Als Malerin konzentriert sich Iris Camaa auf den Abstrakten Expressionismus. Gefühle und Gedanken bringt sie durch Formen, Texturen, Farbnuancen und die charakteristische...

Wilhelm Kollar, Eleonore Hettl, Doris Hauser und Jürgen Engelmayr in der Galerie Merkima. | Foto: Fotoclub Pulkau
5

Leinwand im Weinland
Ausstellung von Eleonore Hettl & Wilhelm Kollar

Vernissage in Pulkau: Werke von Eleonore Hettl und Wilhelm Kollar PULKAU. Die Ausstellung „Leinwand im Weinland“ präsentierte Werke des Künstlerpaars Eleonore Hettl und Wilhelm Kollar – beide an den Eröffnungstagen persönlich anwesend. Zur Eröffnung sprachen Doris Hauser, Obfrau des Kunst- und Kulturvereins, sowie Opernsängerin Sophia Larson, die die Künstler vorstellte. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Maler Hans Sisa, zählt sie zu den Initiatoren der Malerfeste auf Burg Reichenstein. Larson...

Titel : Bubble Gum
80 x 80 mit Goldfolie und Epoxidfinish | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
3

Die Innenstadt wird bunt
Elisabeth Ramsauer mit viel Farbe im "Billa-Künstler-Fenster"

Im April wird’s bunt und ein wenig verrückt, mit der Künstlerin Elisabeth Ramsauer, vom „Verein Kitzbühel Aktiv“, und ihren farbenfrohen Bildern im „Billa- Künstler-Fenster“, in der Kitzbüheler Innenstadt. Die gebürtige Kitzbühelerin hat Ihre Leidenschaft zur Kunst schon als Kind entdeckt.  Der Stil hat sich über die Jahre immer wieder geändert. Zurzeit tobt sie sich jedes Wochenende, mit Leib und Seele an den verschiedensten abstrakt expressionistischen Werken, Comic Art, Street Art und auch...

Cart-Galerie Pregarten
Werke von Michael Oberlik laden zur „Zeitreise“

Die Cart-Galerie in Pregarten eröffnet ihr Frühjahrsprogramm mit Werken von Michael Oberlik. PREGARTEN. Am Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, wird unter dem Titel „Zeitreise“ eine Exposition in der Pregartner Cart-Galerie eröffnet. Ausgestellt werden Werke des verstorbenen Künstlers Michael Oberlik. Während Ernst Hager bei der Eröffnung das Wort ergreift, sorgt die Landesmusikschule Pregarten für musikalische Untermalung. Die Türen der Ausstellung sind Interessierten an den Sonntagen, 6., 13., 20....

Die Ausstellung vereint fast ausschließlich Leihgaben aus Privatbesitz und gewährt somit rare Einblicke in Stimpfls künstlerische Frühphase.
Video 56

Ausstellung im Museum im Ballhaus Imst
August Stimpfl: Die Anfänge eines Unangepassten

IMST(alra). Das Museum im Ballhaus widmet sich derzeit dem frühen Schaffen von August Stimpfl (1924–2010) und rückt eine Werkphase ins Zentrum, die bislang wenig Beachtung fand. Die Ausstellung, die seit 8. März und noch bis 3. Mai 2025 zu sehen ist, präsentiert Arbeiten aus den 1940er und 1950er Jahren und zeichnet damit Stimpfls deutliche künstlerische Entwicklung vor, während und nach seiner Studienzeit an der Akademie der bildenden Künste in Wien nach. Diese Phase ist nicht nur ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 21. August 2025 um 09:00
  • Bürgerspitalkirche St. Jakob
  • Gmunden

"Jenseits der Zeit", Kunst-und Ikonenausstellung von Loukas und Irene Seroglou

Der Titel der Ausstellung von deutet auf den jenseitsbezogenen Hintergrund der Ikonenmalerei. Aus der geheimnisvollen Totenwelt am Ufer des Nils, wurden die Mumienporträts von Fayum von den frühen Christen zum höchsten Ausdruck spiritueller Kunst erhoben. Nie zuvor wurde die Transzendenz Gottes so künstlerisch dargestellt und selten wurde die Reise in die jenseitigen Welten so poetisch ausgedrückt, wie „Brücke ins Jenseits“, Fenster zur Ewigkeit“, oder „Himmelsleiter“. Die Ikone ist mehr als...

  • 10. September 2025 um 18:00
  • kultur-forum-amthof
  • Feldkirchen in Kärnten

Porträt-Ölmalerei mit Anne Ziegenfuß

5 Einheiten jeweils mittwochs, 18 – 21 Uhr, im Vereinsraum im 3. Stock, Amthof Feldkirchen. 1. 10. September 2025 2. 17. September 2025 3. 24. September 2025 4. 01. Oktober 2025 5. 08. Oktober 2025 Ein meisterhaftes Portrait spiegelt das persönliche Erlebnis des Künstlers vor seinem Modell so dass es ein Betrachter wiedererleben kann. Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Kunst des Porträt-Malens und die Ölmalerei. Es werden verschiedene Herangehensweisen der Beobachtung und Umsetzung...

2
  • 19. September 2025 um 19:00
  • Zehetnergasse 22
  • Wien

Sehnsucht nach Biedermeier - Ausstellung

Judith Reßler und der Verein Kunstschaffen  laden zur Vernissage - Sehsucht nach Biedermeier 4 außergewöhnliche Künstlerinnen präsentieren ihre Werke im Atelier Reßler Künstlerinnen: Diana Deu | Judith Grosser | Bea Deusch | Judith Reßler Vernissage: Freitag 19.9. 2025, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 20 - 22. 9. 2025, 16:00 - 20:00 Uhr Zehetnergasse 22, 1140 Wien - Souterrain, nicht barrierefrei Sehnsucht nach Biedermeier untersucht die Parallelen zwischen der Biedermeier-Zeit und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.