Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Vernissage von Gabi Domenig

Unter dem Titel "FRAU IM BILD. ZWISCHEN TRAUM UND WIRKLICHKEIT." präsentiert die Künstlerin Gabi Domenig ihre Werke in der Raiffeisenbank Matrei. Die Vernissage findet am 6. Oktober um 19 Uhr statt. Danach kann man die Kunstwerke bis 3. November zu den Banköffnungszeiten besichtigen.  Wann: 06.10.2017 19:00:00 Wo: Raiffeisenbank, Rauterpl. 4, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

2

Reflexionen - Vernissage

Gemeinschaftsausstellung des Kunstvereins artforum Salzburg in der Rotunde der Salzburg AG.  Musikalische Begleitung Adi Jüstel Latin Swing Express Charity zugunsten der Frauenhäuser Salzburg und Hallein Wann: 28.09.2017 19:00:00 Wo: Rotunde Salzburg AG, Bayerhamerstraße 16, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Der Weyringer im Großen Festspielhaus

28 großformatige Werke des Künstlers zu "70 Jahre Salzburger Kulturvereinigung". Jubiläumskonzert mit "historischem Programm". SALZBURG (lin). Es sind insgesamt 28 religiöse Werke sowie Arbeiten, die von der Oper, der Musik und den Musen inspriert sind. Und alle diese Werke sind raumgreifend, groß angelegt und von eindringlicher Wirkung: Der Neumarkter Künstler Hans Weyringer wird am 9. Oktober eine Ausstellung eröffnen, die den Titel "Im Schutze der Musen von Salzburg nach Nazarteh" trägt. Und...

Centauri Alpha, Christian Weinhold, Christa Weitzer, Martin Del Cardinale und Peter Trimmel
12

Potourri- Zusammenspiel: Vernissage von Christa Weitzer

Zur Vernissage "Potourri - Zusammenspiel" mit Verkostung des maltesischen Nationalgerichts Stuffat tal Majjal lud Künstlerin Christa Weitzer ins Café Central. Viele liebe Freunde und Künstlerkollegen gratulierten zu den gelungenen Bildern, die noch bis Mitte Oktober im Café ausgestellt sind. Musiker Centauri Alpha unterhielt die Gäste mit stundenlanger Live-Musik bestens. Mit dabei ua. Künstlerkollege Gerhard Mödritscher, Mundartdichter Hubert Stefan und Ex-LH Pressesprecher Christian Urban....

Foto: Karin Bauer
1 2

"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"

Die Schüler des Gymnasium Dachsberg öffnen das nächste Kapitel ihrer erfolgreichen Musical-Geschichte PRAMBACHKIRCHEN (fui). Das Gymnasium Dachsberg ist seit vielen Jahren unter Musical-Liebhabern bekannt. Mehr als 50.000 Besucher kamen in den letzten 18 Jahren zu den verschiedenen Aufführungen. Mit der Uraufführung von "der Teufel mit den drei goldenen Haaren" wird die Erfolgsgeschichte der Dachsberger Bühne heuer weitergeschrieben. Es wird das elfte Musical, das die Dachsberger in Eigenregie...

Frido Hütter, Sabine Golde, Petra Werkovits, Gerhard Roth und Marlene Voves
1 6

Gerhard Roth zurück im Künstlerdorf

Viele Interessierte waren gekommen, um Gerhard Roth zu sehen. Die Dorfgalerie Neumarkt an der Raab war am Tag des Denkmals Schauplatz einer ganz besonderen Begegnung: Im Frühsommer 1975 verbrachte Gerhard Roth im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab einen Arbeitsurlaub samt Familie. Dabei entstand der Roman „Ein neuer Morgen“. Nun, mehr als vier Jahrzehnte später, ist der Literat zurück gekehrt in sein einstiges südburgenländisches Refugium. In einem öffentlichen Gespräch mit Frido Hütter, stand...

Dietmar Kerschbaum und Ronald Grabler eröffneten die Kunstausstellung unter den Arkaden des Schlosses.
1 36

Kunstausstellung auf Schloss Tabor

Ein Fixpart der Jopera-Veranstaltungen ist die Kunstausstellung im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. "Looking  forwoard  - until 40" übergetitelt, zeigt sie Werke der Jetztzeit. Christina Boula, Anna Maria Bogner, Nicolas Dellamartina, Georg Dinstl, Christian Eisenberger, Enrique Fuentes, Julia Hanzl, David Holzinger, Maria Legat, Tom Lohner, Prenninga, Laura Stadtegger und Josef Wurm. Ronald Grabner vom Joanneum Graz gab verbale Zugangshilfe:  "Extrakte aus der täglichen Bilderflut, die...

Der "Trojanische Gorilla" beim "Buring Animal 2017"
5 16 9

Der "Trojanische" Gorilla in Anif

Beim Burning Animal im Waldbad Anif am 22.9.2017 ist heuer ein 8 m hoher Holzgorilla verbrannt worden. Er erinnerte an das Trojanische Pferd, denn leicht hätten viele Männer in seinem Inneren Platz gefunden. Der Künstler Andraw hatte ihn mit seinem Team liebevoll aufgebaut, um ihn um 21.00 dann in Flammen aufgehen zu lassen. Leider findet der märchenhafte Christkindlmarkt "Waldklang Anif" nicht mehr statt. In diesem ist traditionell ein großes Holztier, auch vom Künstler Andraw geschaffen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt „Farbenwelten“
von Eva und Ernst Wilfried Huber in der
Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz präsentiert

Vernissage mit Brunch: Sonntag 5.11.2017 um 12Uhr
Ausstellung täglich von 14-19Uhr bis 10.11.2017
freier Eintritt!
„Äußere Landschaften verschmelzen mit inneren Bildern zu neuen Kompositionen“ so das Künstlerehepaar.

Magª art Eva Huber
Ist bildende Künstlerin. Sie absolvierte das Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien am Schillerplatz. Ebenso zur Kunsttherapeutin
10

Die Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt „Farbenwelten“

von Eva und Ernst Wilfried Huber in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz präsentiert Vernissage mit Brunch: Sonntag 5.11.2017 um 12Uhr Ausstellung täglich von 14-19Uhr bis 10.11.2017 freier Eintritt! „Äußere Landschaften verschmelzen mit inneren Bildern zu neuen Kompositionen“ so das Künstlerehepaar. Magª art Eva Huber Ist bildende Künstlerin. Sie absolvierte das Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien am Schillerplatz. Ebenso zur Kunsttherapeutin und Psychotherapeutin KIP. Begegnung...

Kulturreferent StR Christoph Stillebacher, Dr. Elisabeth Maireth - Kuratorin der Ausstellung, Andrea Schaller - Kulturreferat/Kulturbüro Stadt Imst - Organisation Städt. Galerie Theodor v. Hörmann
75

Herbstausstellung 2017 "STILLLEBEN - Werden und Vergehen" - Städt. Galerie Theodor von Hörmann in Imst präsentiert Exponate von 32 Tiroler Künstlern

IMST(alra). Die Städtische Galerie Theodor von Hörmann in Imst, widmet sich in ihrer Herbstausstellung dem Schwerpunkt "STILLLEBEN - Werden und Vergehen", zu sehen anhand von 64 Exponaten aufgeteilt auf das Foyer und drei Räume. Die Vernissage fand am 21. September statt - die Begrüßung erfolgte durch Kulturreferent StR Christoph Stillebacher, die verbindenden Worte zur Ausstellung sprach die Kunsthistorikerin Elisabeth Maireth, die auch als Kuratorin fungierte. Für den ansprechenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
(c) Matthias Hannover
2

Poetry Slam sprich WORT!

~ sprich WORT! Der Poetry Slam der Kuriositäten ~ PO-PO-POSITIVE POETRY! Wir boykottieren den Trott! Wir boykottieren schlechte Laune! Wir boykottieren das negative Image von Montag, indem wir uns diesen Abend mit Feinschmeckertexte versüßen und ein Bad im Whirlpool unserer Gemütszustände nehmen. Poetry Slam ein Dichterwettkampf der Moderne der um die Gunst des Publikums buhlt. Brot und Spiele einmal ganz anders! Als Musikhighlight sind die Chartstürmer Mira & Adam am Start. Einlass 19:15...

Blick in die Sterne - Waage: Single Dasein oder Paarlauf?

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 22.09.17 Mit der Sonne in der Waage geht es wieder beziehungsorientiert zur Sache! Wir sind bestrebt, der Schönheit und Harmonie in unserem Leben Ausdruck zu verleihen und in unseren Beziehungen Frieden zu stiften. Wir beweisen einen guten Geschmack, künstlerische Ambitionen und eine ausgeprägte Sinneswahrnehmung. Wir pflegen einen stilvollen, toleranten Umgang mit unseren Mitmenschen. Ausgesprochen DU-orientiert gehen wir Konflikten aus dem Weg und...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Fini und Xandi Koŝir enthüllen nächsten Freitag den neuen Look vom Mad Club in Bärnbach.
1

Mad Club Koŝir erlebt Relaunch

Der Mad Club Koŝir erstrahlt bald in neuer Farbe. Nächsten Freitag wird das Geheimnis bei einem großen Fest gelüftet. Seit weit über 200 Jahren bringt das Gasthaus Koŝir in Bärnbach alle Schichten der Bevölkerung zusammen. Einst für naheliegende Glasfabriks- und Bergarbeiter gedacht, gingen dort über Generationen verteilt Gäste aus der ganzen Steiermark ein und aus. In dieser Zeit hat sich auch der Mad Club Koŝir selbst immer wieder mitverändert, zumindest äußerlich. 1993 kettete der gebürtige...

Ausstellung: Männer, Machos, Memmen Männerbildnisse

Der Konzeptstore Strictly HERRMANN im 2. Wiener Gemeindebezirk zeigt die Ausstellung "Männer, Machos, Memmen - Männerbildnisse" in Kooperation mit BM Kuratoren.  Die Ausstellung „Männer, Machos, Memmen“ mit den bewusst klischeehaft gewählten Verschlagwortungen – Titulierungen, die sich bis heute gehalten haben – möchte durch verschiedenste künstlerische Auseinandersetzungen die Frage aufgreifen, in wie weit diese Stereotypen noch spürbar sind. 12 KünstlerInnen aus den unterschiedlichsten...

Steirischer Herbst beginnt

Ab 30. September gastiert das Festival in Neuberg. Mitwirkende werden noch gesucht. Über ein Monat gastiert der "Steirische Herbst", das Festival der neuen Kunst, heuer im oberen Mürztal. Dabei dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles um den Gespensterroman von Elfriede Jelinek "Die Kinder der Toten". Neben einem Film- und Performance-Projekt findet aber auch ein umfangreiches Rahmenprogramm statt. Die offizielle Eröffnung ist am 30. September um 10 Uhr im Basislager im...

Der 50. "steirische herbst" wird heute Abend eröffnet

Das bringt der Auftakt und das erste Festival-Wochenende: Heute um 19.30 Uhr wird der 50. steirische herbst offiziell in der Helmut-List-Halle eröffnet. Zum Jubiläumsauftakt erwartet die Besucherinnen und Besucher die Vorstellung  "to come (extended)" der dänischen Künstlerin Mette Ingvartsen. "Die Choreografin experimentiert mit sinnlichen, erotischen und sozialen Körpersprachen. Lust- und freudvolle Situationen werden ausgedehnt, bis sie in einem gemeinsamen Fest kulminieren. Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Ausstellung "Best of II - 20 Jahre 'kunstaspekt'"

Vernissage: Dienstag, 3. Oktober 2017 um 19 Uhr, Begrüßung: Christine Todt, Einführung: Dr. Uta Langer, Christine Todt - Kuratorinnen, , Eröffnung: Prof. Thomas Jorda, Dauer der Ausstellung: 6.10. – 22.10.2017, Tage der Offenen Ateliers: 14.10. und 15. 10. (Öffnungszeiten 14 – 18 Uhr),Künstlerführung: am 15.10. um 16 Uhr. Teilnehmer: Ingrid Biberschick – Titiretto, Alexander Czjzek, Elfriede Friesenbichler, Wanda Mühlgassner, Anna Steinacher, Michaela Steinacher, Christine Todt, Gast: Bernhard...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Helden aus dem Papierkorb - Joscha Bittner

VERNISSAGE: Dienstag, 17. Oktober 2017, 19 Uhr BEGRÜSSUNG: Kurt Neuhold ERÖFFNUNG: Mag.art. Astrid Steinbrecher www.astridsteinbrecher.com MUSIK: Yak & Jesko www.yakjesko.bandcamp.com KULINARISCHES vom POOL7-Catering Ausstellung bis 1. Dezember 2017 Mich faszinieren gedruckte Erinnerungen und ich habe die Leidenschaft sie zu manipulieren. Es entstehen verzerrte und doch wieder vertraute Wahrnehmungen. Ich verändere den Erzählstrang und überlasse mich dem Zufall, dem Finden von Möglichkeiten....

Künstlerisch radikales Frauen-Duo bekommt das Jahresstipendium des Landes

10.000 für KlitClique zur Produktion von Multimedia, Musik und Performance. SALZBURG (lin). Das Jahresstipendium für Medienkunst des Landes geht an Künstlerinnenduo KlitClique. Judith Rohrmoser und Mirjam Schweiger wurde diese Unterstützung in der Höhe von 10.000 Euro zuerkannt, wie Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn in einer Aussendung bekannt gab. "Somit kann das Künstlerinnenduo mit dem Jahresstipendium Medienkunst des Landes Salzburg die Produktion ihres ersten multimedialen Albums...

Ein spannender Blickwinkel in der Kunst

Schellhorn übergab Jahresstipendium für Medienkunst an Künstlerinnenduo KlitClique und eröffnete Ausstellung "Schmiedepolis" HALLEIN (tru)-. Das Jahresstipendium für Medienkunst des Landes in der Höhe von 10.000 Euro überreichte Kulturreferent Landesrat Heinrich Schellhorn gestern, Mittwoch, 20. September, Abend, an das Künstlerinnenduo KlitClique, sprich Judith Rohrmoser und Mirjam Schweiger. Die Übergabe fand im kunstraum pro arte in Hallein statt, wo gleichzeitig auch die Ausstellung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha

Schmiede17: Y Das Tier welches fragt warum.

Die Schmiede blickt auf vierzehn erfolgreiche Jahre des gemeinschaftlichen Produktionsprozesses im regionalen Raum zurück. 2017 widmet sie sich Ihrem Kern, der Motivation. Schmiede-Initiator Rüdiger Wassibauer erklärt das Schmiede-Motto 2017: „Der Prozess der Entscheidung wie auch der Kooperation kann durch einen Buchstaben dargestellt werden, durch das Y. Auf Englisch ausgesprochen wird daraus „why“. Das steht für die zentrale Frage: Warum? Warum reisen mehr als 300 Menschen wiederholt zum...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. August 2025
  • Villa Schindler
  • Telfs

Eröffnung der Sonderausstellung „Zeugs!“

Am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, wird um 19:00 Uhr in der Villa Schindler in Telfs die Sonderausstellung „Zeugs!“ feierlich eröffnet; die Ausstellung läuft vom 12. Juni bis 30. Oktober 2025. TELFS. „Zeugs!“, stellt auf unterhaltsame und nachdenkliche Weise die Frage, was Museen eigentlich sammeln – und warum. Alltägliche, kuriose oder scheinbar wertlose Objekte erzählen Geschichten, die oft mehr über unsere Vergangenheit verraten als kostbare Kunstwerke. Die Ausstellung lädt Besucher:innen ein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Peristi
  • 21. August 2025 um 08:00
  • Rathaus
  • Jennersdorf

Ausstellung "Schauen - fühlen - malen" von Andreas Müller in Jennersdorf

Die Ausstellung von Andreas Müller, die Öl- und Holzkunstwerke präsentiert, ist noch bis zum 3. Oktober in der Kunstgalerie im Rathaus zu sehen. JENNERSDORF. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Werke des Künstlers Andreas Müller, der sich auf die Verwendung von Öl und Holz spezialisiert hat. Die Kunstwerke fesseln durch ihre Detailtreue und die tiefgründige Symbolik, die in jeder Komposition steckt. Besucher haben die Gelegenheit, die einzigartige Verschmelzung traditioneller Materialien in...

  • 21. August 2025 um 09:00
  • Museum im Zeughaus / Tiroler Landesmuseen
  • Innsbruck

In Erinnerung an Heinz Gappmayr - Zehn Standorte quer durch Innsbruck

2025 wäre Heinz Gappmayr 100 Jahre alt geworden. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, einen der international bedeutendsten und anerkanntesten Vertreter der Visuellen Poesie Österreichs mit einer Ausstellung im Öffentlichen Raum Innsbrucks zu würdigen. An zehn Standorten quer durch die Landeshauptstadt Innsbruck werden Werke von ihm präsentiert. Das künstlerische Vokabular Gappmayrs umfasst sowohl Buchstaben, Begriffe als auch Zahlen sowie einfachste grafische Zeichen wie Linien, Punkte oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.