Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater wurden nach einem Wasserschaden saniert. Bis Ende August soll die sanfte Reinigung der Gemälde und des Stucks noch anhalten. | Foto: Tommy Hetzel / BURG
6

Innere Stadt
Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater saniert

Die Deckengemälde im Burgtheater des berühmten Künstlers Gustav Klimt wurden durch das Eintreten von Regenwasser beschädigt. Nun werden einige der Malereien saniert und gereinigt, damit sie ab Ende August wieder in vollem Glanz erstrahlen können. Das Spielprogramm wird durch die Sanierung nicht gestört. WIEN/INNERE STADT. Wenn einige Werke des mitunter bedeutendsten Künstlers des Jugendstils beschädigt werden, dürfen keine Mühen gescheut werden, diese zu sanieren. Vor allem dann, wenn das...

Florian Grünberger, Fabian Rettenbacher und Philipp Rirsch sind Teil vom Studio Mahlerstraße. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
12

Innere Stadt
Im Studio Mahlerstraße können sich Künstler frei entfalten

Das Studio Mahlerstraße versteht sich als Kunst- und Kulturverein mit Sitz in der Mahlerstraße 5. Gegründet wurde er von Philipp Rirsch, Fabian Rettenbacher sowie vier weiteren Freunden. WIEN/INNERE STADT. Philipp Rirsch und Fabian Rettenbacher sind zwei Freunde, die ihre Leidenschaft für Kunst verbinden. Gemeinsam mit Florian Grünberger, David Rauter, Lukas Trimmel und Martin Lanschützer gründeten sie das Studio Mahlerstraße.  Rirsch und Rettenbacher sind Fotografen. 2017 hat das Duo begonnen,...

4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

Foto: Iris Camaa

Ausstellung Iris Camaa
Iris Camaa - Ausstellung in der CITYgalleryVIENNA

Die vielseitige Künstlerin Iris Camaa präsentiert eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten eine Woche lang in der CITYgalleryVIENNA by publicartists im 1. Wiener Bezirk. Die Vernissage findet am 26.04.2025 um 16 Uhr statt. In ihrem Schaffen verbinden sich Musik, Malerei, Vintage-Möbeldesign, Fotografie und vieles mehr. Als Malerin konzentriert sich Iris Camaa auf den Abstrakten Expressionismus. Gefühle und Gedanken bringt sie durch Formen, Texturen, Farbnuancen und die charakteristische...

Das Kunsthistorische Museum soll bis 2028 barrierefrei werden. | Foto: KHM
3

Innere Stadt
42,3 Millionen Euro für Umbau des Kunsthistorischen Museums

Das Kunsthistorische Museum in Wien soll sich an den Zeitgeist des 21. Jahrhunderts anpassen. Dafür soll bis 2028 der Eingangsbereich ohne Barrieren gestaltet und damit für Menschen mit Einschränkungen leicht zugänglich gemacht werden. Insgesamt sind 42,3 Millionen Euro für den Umbau geplant. INNERE STADT/WIEN. Kunst und Kultur sollen zukünftig für alle zugänglich sein. Das schließt auch das altehrwürdige Kunsthistorischen Museum ein. Dort präsentierte man am Freitag, 4. April, die neuen...

Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Gruppenausstellung Thema Blumen
WE DON’T HATE FLOWERS

Georgia O'Keefe, berühmt für ihre markant-sinnlichen Blumenbilder, deklarierte einmal: "Ich hasse Blumen, sie sind nur einfach billiger als Modelle und bewegen sich nicht". Für den Titel unserer neuen Ausstellung greifen wir das Zitat auf und bekunden unsere Liebe zu Blumen - mit sieben spannenden zeitgenössischen Positionen. "Es gibt überall Blumen für den der sie sehen will" (Henri Matisse). Die KünstlerInnen stammen aus sieben verschiedenen Nationen und zeigen uns mit ihren höchst...

Erwin Wurm in der Albertina Modern | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag

Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag in der Albertina Modern. Noch bis 9. März. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos des renommierten österreichischen Künstlers. Wurm, bekannt für seinen humorvollen und oft absurden Blick auf Alltagsobjekte, lädt die Besucher ein, die Grenzen zwischen Skulptur, Performance und Fotografie neu zu denken. Besonders hervorzuheben sind seine „One Minute Sculptures“, bei denen das Publikum selbst Teil der Kunstwerke wird....

Eine Ausstellung in der Universität Wien widmet sich dem Nachlass der österreichischen Architekturpionierin Margarete Schütte-Lihotzky. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
8

25. Todestag
Schütte-Lihotzky-Ausstellung in Uni für angewandte Kunst

Um an den 25. Todestag der bekannten Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky zu erinnern, hat die Universität für angewandte Kunst eine Ausstellung organisiert. Gezeigt werden Kindermobiliar und Raritäten aus dem Nachlass der Architektur-Pionierin. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. 25 Jahre sind es her, dass Margarete Schütte-Lihotzky, bekannt als erste Architektin Österreichs, gestorben ist. Dies hat sich die Universität für angewandte Kunst Wien zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu...

1

Vernissage
Land der aufgehenden Sonne

3 Positionen Lichtraum eins by Paul Siblik präsentiert: "Land der aufgehenden Sonne" Eine Ausstellung, die drei einzigartige künstlerische Positionen vereint, inspiriert von der Kultur und Ästhetik Japans, einem der faszinierendsten Länder Asiens. Die Künstler:innen Tonia Kos, Linde Waber und Naoko Muneoka laden die Besucher:innen auf eine Reise in den Fernen Osten ein und interpretieren ihre Eindrücke auf vielfältige Weise. Zu sehen sind monumentale Kimonos aus Papier, eindrucksvolle Banner,...

2

Ausstellung, französische Kunst
Ausstellung Gabrielle Kourdadzé, "Á la ligne"

C.A. Contemporary freut sich, zum ersten Mal in Österreich Werke der französischen Künstlerin Gabrielle Kourdadzé zu präsentieren. Gabrielle Kourdadzé wurde 1995 in Paris geboren und schloss ihr Studium an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs de Paris ab. Zurzeit arbeitet sie in der Künstlerresidenz POUSH in Aubervilliers. Ihre Leinwandarbeiten in Ölfarbe und Tusche beschäftigen sich mit der Darstellung des Körpers und seiner Einschreibung in den sozialen Raum. Die wie...

Das Ronacher, derzeit vor allem Bühne für das Musical "Rock me Amadeus", wird sich im neuen Jahr Maria Theresia widmen. | Foto: Christian Hahn
Video 3

Ronacher-Premiere
Neues Musical widmet sich dem Leben von Maria Theresia

Die Vereinigten Bühnen bringen im kommenden Jahr wieder ein neues Musical auf die Bühne. Dieses widmet sich ganz dem Leben und Schaffen von Österreichs einstiger Kaiserin: "Maria Theresia - Das Musical" feiert im Ronacher Premiere. WIEN/INNERE STADT. Sie war nicht nur Thronfolgerin, sondern bis heute eine der wichtigsten Herrscherpersönlichkeiten unter den europäischen Adelshäusern. Die Rede ist von Maria Theresia, welche von 1740 bis zu ihrem Tod 1780 die Geschicke des Kaiserreichs Österreich...

Ausstellung
Best of 1st Vienna ArtPark

Best of 1st Vienna ArtPark – Kunst, Vielfalt und Inspiration ​ Der 1st Vienna ArtPark ist ein Projekt, das hart arbeitende Künstlerinnen und Künstler feiert, indem es ihnen eine Bühne bietet, ihre besten Werke zu präsentieren. Es ist eine Hommage an Kreativität, Vielfalt und den unerschöpflichen Einfallsreichtum der Kunstwelt. Von Pop-Art bis zu abstrakten Meisterwerken – die Ausstellung verspricht, Besucherinnen und Besucher zu begeistern und sie in die faszinierende Welt der Kunst eintauchen...

Eine Ausstellung in der Galerie Martin Janda hinterfragt die Sprache in der Politik. | Foto: Manuel Carreon Lopez / kunst-dokumentation.com
4

Innere Stadt
Wenn das Gerede in der Politik zur Ausstellung wird

In der Galerie Martin Janda wird derzeit Mladen Stilinović ausgestellt. Dessen Werke hinterfragen die Verwendung von Sprache in der Politik. WIEN/INNERE STADT. Ein Künstler, vier Momente seines Lebens, vier Installationen. Die Galerie Martin Janda in der Eschenbachgasse 11 in der Inneren Stadt stellt derzeit ein politisch nachdenklich stimmendes Werk aus. Aktualisiert am 8. November 2024 um 17.17 Uhr. Präsentiert wird die vierte Einzelausstellung des inzwischen verstorbenen kroatischen...

Die Künstlerin Frau Isa sorgt regelmäßig mit ihren großflächigen Kunstwerken in Wien wie auch in ganz Europa für Aufmerksamkeit.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 16

Donaukanal
Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit

Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung "Wohnungslosigkeit beenden!". WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Für viele Menschen soll Kunst vor allem eines: die Betrachtenden bewegen. So auch das neueste Street-Art-Werk der bekannten Künstlerin und Illustratorin Frau Isa. Pro bono hat diese am Donaukanal für die aktuelle Kampagne vom Margaretner Neunerhaus ein Zeichen gesetzt. Die Künstlerin...

13

Ausstellung: Ubéel Pixan
„Der Weg der Seelen“: Eine Einladung zur Erkundung der mexikanischen Totengedenkkultur in Wien

Die Ausstellung „Ubéel Pixan“, was auf Maya „Der Weg der Seelen“ bedeutet, lädt dazu ein, die spirituelle Welt der mexikanischen Totengedenktraditionen zu entdecken. Diese beeindruckende Schau widmet sich den tief verwurzelten Ritualen, Glaubensvorstellungen und Traditionen, die den Übergang von Leben zu Tod in verschiedenen Kulturen gestalten. Im Mittelpunkt steht die einzigartige und lebendige mexikanische Tradition des Día de los Muertos, die 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Die...

Der Gemma Vienna City Market verändert das Konzept über den Winter hin zu einem Concept-Store mit Gastronomie. | Foto: Gemma Vienna City Market
4

Falling Stars
Ausstellung und neues Konzept in der Baulücke am City Market

Eine neue Ausstellung findet zwischen Freitag, 25., und Donnerstag, 31. Oktober, am Gelände des Gemma Vienna City Markets statt. Der Eintritt zur Ausstellung von Roland Puschitz ist gratis. WIEN/INNERE STADT. In der Baulücke zwischen Fleischmarkt 4 und Bauernmarkt 21 befindet sich seit dem Sommer 2024 der Gemma Vienna City Market. Dort findet im Rahmen der Halloween-Woche die Ausstellung "Falling Stars" des Künstlers Roland Puschitz statt. Die Kunstwerke aus Stahl waren zuvor bereits am...

Kunst für den guten Zweck – Mathes‘ Skulptur "Helferleins" steht für Empathie und Miteinander. | Foto: Mathes

Kunst für den guten Zweck
neunerhaus Kunstauktion im MAK mit „Helferleins“ von Bildhauer Andreas Mathes

Am 4. November 2024 findet im Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK) die 24. neunerhaus Kunstauktion statt – eine Benefizveranstaltung, die Kunstliebhaber und soziale Verantwortungsträger zusammenbringt, um obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen zu helfen. Einer der teilnehmenden KünstlerInnen ist Holzbildhauer Andreas Mathes, der mit seiner Skulptur „Helferleins“ an der Auktion teilnimmt. Kunst mit sozialem Engagement. Andreas Mathes, geboren 1968 in Wien, ist ein renommierter Bildhauer,...

Ubéel pixan - der Weg der Seelen
Ein Fest der Erinnerung und der Verbundenheit

"Ubeel Pixan" ist ein Begriff aus der Maya-Sprache und bedeutet "der Weg der Seelen" oder "der Weg der Geister". Er bezieht sich auf den Glauben der Maya, dass die Seelen der Verstorbenen eine Reise unternehmen, um mit ihren lebenden Verwandten während festlicher Zeiten, wie dem Tag der Toten (Día de los Muertos), in Verbindung zu treten. Dieses Konzept ähnelt dem Glauben, dass die Verstorbenen an bestimmten Tagen des Jahres zurückkehren können, um Zeit mit ihren Familien zu verbringen und...

Das Kunsthistorische Museum Wien öffnet seine Pforten für Besucherinnen und Besucher mit einer Ausstellung zu Rembrandt und seinem Schüler Hoogstraten. | Foto: Martin Zenter
4

Kunsthistorisches Museum
Rembrandt und Hoogstraten kommen nach Wien

Die aktuelle Ausstellung des KHM ist dem weltbekannten Künstler Rembrandt sowie seinem oft übersehenen Schüler Hoogstraten gewidmet. Durch eine vergleichende Ausstellung von insgesamt 57 Werken kann man die Kunstwerke von Meister und Schüler gegenüberstellen und bewundern. WIEN/INNERE STADT. Das Kunsthistorische Museum am Maria-Theresien-Platz 01 öffnet erneut seine Pforten mit einer neuen Ausstellung. Besucherinnen und Besucher können die Werke des Niederländers Rembrandt van Rijn, sogenannter...

Aus 48 Puzzlestücken entstand über Monate Hinweg ein Symbol des gesellschaftlichen Zusammenhalts. | Foto: Andreas Pölzl / MeinBezirk
Video 10

Innere Stadt
NGOs setzen mit Puzzle-Installation Zeichen für Zusammenhalt

Im Rahmen der "Langen Tag der Flucht" entstand in Akademie der Bildenden Künste aus 48 Puzzleteilen ein riesiges Kunstwerk. Das dreidimensionale Puzzle soll ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt sein. WIEN/INNERE STADT. Die vergangene Nationalratswahl hat die Gesellschaft gewissermaßen gespalten. Zur "Langen Tag der Flucht" überlegt sich die Caritas und UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees), was man diesem Problem entgegenbringen kann. Ein riesiges, dreidimensionales...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Unter der Intendanz von Christoph Schobesberger und Josephine Striebeck eröffnet das Kellertheater im Café Prückel mit dem neuen Namen "Stella".  | Foto: Peter Adrian Zirn
14

Stella-Theater
Ein Traditionscafé am Ring öffnet wieder ihr Kellertheater

Im Keller des Cafés Prückels gibt es wieder Kultur zu erleben. Das Theater im Souterrain hat erneut geöffnet. Neu sind das Programm, die Intendanz und der Name: Stella. WIEN/INNERE STADT. Das Kellertheater im Café Prückel am Stubenring 24 hat seine Tore wieder geöffnet. Mit dem neuen Namen Stella-Theater bedient man sich dem Vornamen einer der Gründerinnen, Stella Kadmon, und möchte damit die jüdische Kultur und den geschichtlichen Hintergrund der Kellerbühne in Ehren halten. Mit der kürzlichen...

Das Musa hat neue Ausstellungen und verlangt in Zukunft kein Geld mehr gegen Eintritt.  | Foto: Musa
7

Musa
Wiener Museum für Gegenwartskunst hat ab jetzt gratis Eintritt

Der Eintritt im Musa wird gratis sein. Zwei neue Ausstellungen sollen Besucherinnen und Besuchern die gegenwärtige Kunst präsentieren. WIEN/INNERE STADT. Einer der Standorte des Wien Museums ist das Musa in der Felderstraße 6–8. Hier findet man Schätze aus der Gegenwartskunst und kann wechselnde Ausstellungen besuchen. Dass man in diesem Museum Eintritt zahlt, gehört der Vergangenheit an. Ein Besuch im Musa ist ab dem Mittwoch, 25. September, nämlich kostenfrei. Zur Feier werden zwei neue...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marchuk
2
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Aula der Wissenschaften - Die Eventlocation im Herzen Wiens
  • Wien

Ivan Marchuk : Sag mir die Wahrheit

Kunst als Stimme der Wahrheit - 400 Werke und immersives Kunsterlebnis ab 2. Mai in der Aula der Wissenschaften Ivan Marchuk ist einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen ukrainischen Kunstszene. Seit Kriegsbeginn lebt und arbeitet er in Wien. Unter dem Titel „Sag mir die Wahrheit“ sind seine bekanntesten Werke von 2. bis 12. Mai 2025 in seiner bisher größten Einzelausstellung mit immersivem Erlebnis in der Aula der Wissenschaften zu sehen. Bei der Eröffnung der Ausstellung wird...

Die Albertina widmet sich bis 9. Juni den Chiaroscuro-Zeichnungen von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer – eine Technik, die Licht und Schatten meisterhaft in Szene setzt. | Foto: Albertina Wien
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

"Leonardo – Dürer": Chiaroscuro-Meisterwerke in der Albertina

Die Albertina (1., Albertinapl. 1) widmet sich bis 9. Juni in ihrer Ausstellung "Leonardo – Dürer" den Chiaroscuro-Zeichnungen der Renaissance. Die Zeichentechnik, bei der auf farbigem Papier mit dunkler Farbe und weißen Hervorhebungen gearbeitet wird, hat einige der größten Werke der Renaissance hervorgebracht. Die Schau konzentriert sich vor allem auf die Zeichnungen Leonardo Da Vincis und Albrecht Dürers, die diese Technik unabhängig voneinander perfektioniert haben. Öffnungszeiten: täglich...

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 4. Mai 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.