Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die besondere Location lässt einen in das mörderische Stück eintauchen. | Foto: In höchsten Tönen
3

"Tatort" Krypta
Oper in einer bemerkenswerten Location in Wiener City

In der Peterskirche wird bald eine ganz besondere Oper aufgeführt. Neben dem Stück selbst ist aber auch die Location ein Highlight: die Krypta der Kirche. WIEN/INNERE STADT. Am Samstag, 6. September, verwandelt sich die Krypta der Peterskirche am Petersplatz in einen Ort, an dem sich eine "Straftat" zugetragen hat  Unter dem Titel „Tatort Oper – Gefährliche Leidenschaften“ erwartet die Besucher ein musikalischer Abend. Sopranistin Katharina Jing An Gebauer und Bassist Reinhard Mayr ermitteln...

Mit "Dreamwaver II" will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. | Foto: Laurent Ziegler
3

Künstlerhaus Wien
Neue Ausstellung zeigt, wie Menschen die Natur verletzten

Eine neue, kostenlose Ausstellung wartet im Künstlerhaus. „Dreamweaver II“ beschäftigt sich dabei stark mit dem Verhältnis zwischen den Menschen und der Natur.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Mit einer kostenlosen Ausstellung will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. Sie soll zum Nachdenken über unsere Umwelt und die Zukunft anregen. „Dreamweaver II“ wurde dabei von Künstler Laurent Ziegler zusammen mit dem Architekten Nik Stuetzle und dem Komponisten Brian...

Anzeige

Neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora
Ernst Reyer "PERSPEKTIV"

Paul Flora hat Alfred Kubin einmal einen „Fischer im Drüben“ genannt. Ernst Reyers „Drüben“, die Szenen und Figuren der Stadt „Emmerquell“, ist seit Langem Dauerthema seiner Ausstellungen. Daneben gab und gibt es wechselnde Formen der Beschäftigung mit dem Thema „Bildnis“. So gibt es in der aktuellen Ausstellung in der Galerie Thomas Flora auch einige Beispiele der Werkgruppe „Gesichter zu G. Simenon u. a.“, eine Serie von Blättern ohne Illustrationsabsicht, gefühlt Entstandenes beim Lesen von...

Im Juli wird der Karlsplatz zum Open Air-Kino: Das Karlskino-Filmfestival startet. | Foto: Stefan Dworak
7

"Karlskino"-Filmfestival
Karlsplatz wird bald zum Open-Air-Kinosaal

Am 7. Juli wird der Karlsplatz zum Schauplatz des Karlskino-Filmfestivals. Zwei Wochen lang kommt jeden Abend ein Film auf die Leinwand im Resselpark – von Dokus bis Spielfilm ist für alle Filmenthusiasten etwas dabei. WIEN/WIEDEN. Der Sommer schreit nach Open-Air-Kino und der Karlsplatz schreit zurück. Vom Montag, 7., bis Sonntag, 20. Juli findet im Resselpark am Karlsplatz das zweiwöchige Open-Air-Filmfestival "Karlskino" statt. Bei freiem Eintritt werden jeden Tag verschiedenste Filme...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Heuer wird der Ringturm über die Sommermonate ganz im Zeichen Polens stehen. | Foto: Wiener Städtische Versicherungsverein
6

Bibliothek
Neueste Verhüllung vom Wiener Ringturm feierlich eröffnet

Auch heuer erstrahlt der Wiener Ringturm wieder in einem ganz besonderen Gewand. Auf über 4.000 Quadratmetern ließ der polnische Künstler Marcin Maciejowski eine Bibliothek entstehen.  WIEN/INNERE STADT. Er ist eines der Wahrzeichen der Inneren Stadt: der Wiener Ringturm. Bereits seit einigen Tagen kann man auf Wiens ersten Büroturm die neueste Bemalung in Form einer übergroßen Bibliothek bestaunen. Es handelt sich dabei bereits um die 17. künstlerische Verhüllung des Gebäudes. Die Botschaften...

Es wurde bisher noch kein neuer Standort für das Kunstforum gefunden. (Archiv) | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Kunstforum Wien
Ausstellung zieht nach Schließung in die Albertina Modern

Das Kunstforum muss am 31. August den aktuellen Standort auf der Freyung verlassen. Nun wurde offiziell bestätigt, dass zumindest die kommende große Ausstellung gesichert sei und ins Albertina Modern zieht. WIEN/INNERE STADT. Das Kunstforum Wien steht vor einem großen Umbruch. Nachdem trotz intensiver Bemühungen kein neuer Hauptsponsor gefunden werden konnte, ist eine Fortführung des Betriebs am bisherigen Standort auf der Wiener Freyung nicht mehr möglich. Die UniCredit Bank Austria beendet...

9

Menschenbilder - Ausstellung
8 Positionen

Was ist ein Mensch? Was ist das wahre Bild eines Menschen, wenn das Bild, das wir von ihm haben, immer subjektiv geprägt ist? Ist es überhaupt möglich, jemanden objektiv und ohne Urteil zu erkennen? Und ist die Kunst fähig, das wahre Wesen eines Menschen in seiner reinsten Form einzufangen? In der Ausstellung Menschenbilder – 8 Positionen, 8 Künstler:innen widmen sich die teilnehmenden Kunstschaffenden dem Bild des Menschen. Sie zeigen ihn in verschiedenen Situationen, halten Emotionen fest,...

Seit 1.000 Tagen bietet die "City Gallery Vienna" unbekannten Künsterlinnen und Künstlern eine Bühne. | Foto: City Gallery Vienna
3

1.000 Tage Kunst
"City Gallery Vienna" feiert besonderes Jubiläum

Bereits seit 1.000 Tagen will die "City Gallery Vienna" unbekannten Kunstschaffenden eine Bühne bieten. Am Sonntag wird nun das Jubiläum gefeiert.  WIEN/INNERE STADT. Die "City Gallery Vienna" feiert am Sonntag, 25. Mai ihr 1.000-tägiges Bestehen. Seit dem 29. August 2022 hat sich die Galerie in der Mahlerstraße 11 dabei als Zentrum für eine zugängliche und menschennahe Kunstkultur etabliert – etwas, das man nun unter dem Motto „1.000 Tage Kunst – 1.000 Tage City Gallery Vienna“ feiern möchte....

2

Ausstellung der Künstlerin Beáta Hechtová
Beáta Hechtová - Silver Lining

Die tschechische Künstlerin Beáta Hechtová (*1991 in Prag) zeigt in der Wiener Galerie C.A. Contemporary neue Arbeiten aus den letzten beiden Jahren. Hechtová, die in Wien an der Angewandten studiert hat, wurde in diesem Jahr im Lentos Museum Linz gezeigt, neben der kommenden Werkschau in Wien wird ihre Arbeit auch auf der Enter Art Fair in Kopenhagen ausgestellt werden. In ihren teils großformatigen Öl- und Acrylbildern sowie Objekten und Installationen verschmelzen rätselhafte Landschaften,...

Anzeige

Neue Ausstellung Galerie Thomas Flora
Ralf Bergner "HANDVERLESEN - DAS BESTE VOM BESTEN"

Ralf Bergner, geboren in Sachsen-Anhalt, Deutschland, ist ein Künstler, der sich durch markante, sarkastisch-humoristische Zeichnungen einen Namen gemacht hat. Nach seinem Studium an renommierten Kunsthochschulen in Halle und Leipzig lebt und arbeitet er heute in Berlin. Sein einzigartiger Zeichenstil, der durch übertriebene Darstellungen von Typen und eine prägnante Reduktion auf das Wesentliche gekennzeichnet ist, spiegelt oft gesellschaftskritische Themen wider. Erleben Sie jetzt in der...

Die neue Ausstellung beschäftigt sich mit Demonstrationen. | Foto: Julius Zeitlmann
3

Innere Stadt
Kunstinstallation am Graben beschäftigt sich mit Protesten

Mit einer neuen Kunstinstallation wird am Graben auf Protestformen aufmerksam gemacht. Verschiedene Fahnen sollen hier einen spannenden Einblick bieten.  WIEN/INNERE STADT. Ab sofort wird der Graben durch die temporäre Kunstinstallation "I Contain Multitudes" der Künstlerin Marinella Senatore in einen lebendigen Kunstplatz verwandelt. Senatore, bekannt für ihre partizipativen Projekte, die oft unter Einbeziehung lokaler Gemeinschaften entstehen, präsentiert eine Serie von farbenfrohen Bannern,...

Heuer wird der Ringturm über die Sommermonate ganz im Zeichen Polens stehen. | Foto: Wiener Städtische Versicherungsverein
3

Neue Kunstinstallation
Wiener Ringturm wird als große Bibliothek verhüllt

Auch heuer wird der Wiener Ringturm wieder zu einem Ort für Kunst am Schottenring. In diesem Jahr soll das Gebäude über die Sommermonate zu einem übergroßen Bücherregal werden.  WIEN/INNERE STADT. Immer wieder wird der Ringturm von verschiedensten Kunstinstallationen geziert. Heuer wird er dabei bereits zum 17. Mal künstlerisch verhüllt. Dieses Mal gestaltet der polnische Künstler Marcin Maciejowski das 4.000 Quadratmeter große Kunstwerk mit dem Titel „Verbindende Geschichten“. Die Verhüllung...

VHS Landstraße - Aktuelles im Juni
Aktuelles im Juni aus der VHS Landstraße

Wiens Bürgermeister von Poll bis Zilk – Höhen und Tiefen eines schwierigen Amtes Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien Termin: Mi, 04.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Es war König Rudolf von Habsburg, der 1282 das Amt des Wiener Bürgermeisters einführte und Conradus Pollus (Konrad Poll) als magister civium mit dem Amt betraute. Waren es zunächst städtische Patrizier, die eine führende Rolle spielten, wurden sie später durch Kaufleute abgelöst. Unser Streifzug führt uns über die Bürgermeister während der...

Die Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater wurden nach einem Wasserschaden saniert. Bis Ende August soll die sanfte Reinigung der Gemälde und des Stucks noch anhalten. | Foto: Tommy Hetzel / BURG
6

Innere Stadt
Deckenmalereien von Klimt im Burgtheater saniert

Die Deckengemälde im Burgtheater des berühmten Künstlers Gustav Klimt wurden durch das Eintreten von Regenwasser beschädigt. Nun werden einige der Malereien saniert und gereinigt, damit sie ab Ende August wieder in vollem Glanz erstrahlen können. Das Spielprogramm wird durch die Sanierung nicht gestört. WIEN/INNERE STADT. Wenn einige Werke des mitunter bedeutendsten Künstlers des Jugendstils beschädigt werden, dürfen keine Mühen gescheut werden, diese zu sanieren. Vor allem dann, wenn das...

Florian Grünberger, Fabian Rettenbacher und Philipp Rirsch sind Teil vom Studio Mahlerstraße. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
12

Innere Stadt
Im Studio Mahlerstraße können sich Künstler frei entfalten

Das Studio Mahlerstraße versteht sich als Kunst- und Kulturverein mit Sitz in der Mahlerstraße 5. Gegründet wurde er von Philipp Rirsch, Fabian Rettenbacher sowie vier weiteren Freunden. WIEN/INNERE STADT. Philipp Rirsch und Fabian Rettenbacher sind zwei Freunde, die ihre Leidenschaft für Kunst verbinden. Gemeinsam mit Florian Grünberger, David Rauter, Lukas Trimmel und Martin Lanschützer gründeten sie das Studio Mahlerstraße.  Rirsch und Rettenbacher sind Fotografen. 2017 hat das Duo begonnen,...

4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

Ausstellung Iris Camaa
Iris Camaa - Ausstellung in der CITYgalleryVIENNA

Die vielseitige Künstlerin Iris Camaa präsentiert eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten eine Woche lang in der CITYgalleryVIENNA by publicartists im 1. Wiener Bezirk. Die Vernissage findet am 26.04.2025 um 16 Uhr statt. In ihrem Schaffen verbinden sich Musik, Malerei, Vintage-Möbeldesign, Fotografie und vieles mehr. Als Malerin konzentriert sich Iris Camaa auf den Abstrakten Expressionismus. Gefühle und Gedanken bringt sie durch Formen, Texturen, Farbnuancen und die charakteristische...

Das Kunsthistorische Museum soll bis 2028 barrierefrei werden. | Foto: KHM
3

Innere Stadt
42,3 Millionen Euro für Umbau des Kunsthistorischen Museums

Das Kunsthistorische Museum in Wien soll sich an den Zeitgeist des 21. Jahrhunderts anpassen. Dafür soll bis 2028 der Eingangsbereich ohne Barrieren gestaltet und damit für Menschen mit Einschränkungen leicht zugänglich gemacht werden. Insgesamt sind 42,3 Millionen Euro für den Umbau geplant. INNERE STADT/WIEN. Kunst und Kultur sollen zukünftig für alle zugänglich sein. Das schließt auch das altehrwürdige Kunsthistorischen Museum ein. Dort präsentierte man am Freitag, 4. April, die neuen...

Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Gruppenausstellung Thema Blumen
WE DON’T HATE FLOWERS

Georgia O'Keefe, berühmt für ihre markant-sinnlichen Blumenbilder, deklarierte einmal: "Ich hasse Blumen, sie sind nur einfach billiger als Modelle und bewegen sich nicht". Für den Titel unserer neuen Ausstellung greifen wir das Zitat auf und bekunden unsere Liebe zu Blumen - mit sieben spannenden zeitgenössischen Positionen. "Es gibt überall Blumen für den der sie sehen will" (Henri Matisse). Die KünstlerInnen stammen aus sieben verschiedenen Nationen und zeigen uns mit ihren höchst...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag

Erwin Wurm, Die Retrospektive zum 70. Geburtstag in der Albertina Modern. Noch bis 9. März. Die Ausstellung zeigt Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Videos des renommierten österreichischen Künstlers. Wurm, bekannt für seinen humorvollen und oft absurden Blick auf Alltagsobjekte, lädt die Besucher ein, die Grenzen zwischen Skulptur, Performance und Fotografie neu zu denken. Besonders hervorzuheben sind seine „One Minute Sculptures“, bei denen das Publikum selbst Teil der Kunstwerke wird....

Eine Ausstellung in der Universität Wien widmet sich dem Nachlass der österreichischen Architekturpionierin Margarete Schütte-Lihotzky. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
8

25. Todestag
Schütte-Lihotzky-Ausstellung in Uni für angewandte Kunst

Um an den 25. Todestag der bekannten Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky zu erinnern, hat die Universität für angewandte Kunst eine Ausstellung organisiert. Gezeigt werden Kindermobiliar und Raritäten aus dem Nachlass der Architektur-Pionierin. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. 25 Jahre sind es her, dass Margarete Schütte-Lihotzky, bekannt als erste Architektin Österreichs, gestorben ist. Dies hat sich die Universität für angewandte Kunst Wien zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu...

1

Vernissage
Land der aufgehenden Sonne

3 Positionen Lichtraum eins by Paul Siblik präsentiert: "Land der aufgehenden Sonne" Eine Ausstellung, die drei einzigartige künstlerische Positionen vereint, inspiriert von der Kultur und Ästhetik Japans, einem der faszinierendsten Länder Asiens. Die Künstler:innen Tonia Kos, Linde Waber und Naoko Muneoka laden die Besucher:innen auf eine Reise in den Fernen Osten ein und interpretieren ihre Eindrücke auf vielfältige Weise. Zu sehen sind monumentale Kimonos aus Papier, eindrucksvolle Banner,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. September 2025 um 18:30
  • KreativRaum Galerie
  • Wien

Der Raum dazwischen

Gruppenausstellung "Der Raum dazwischen" mit: Monika Seelig, Daniela Kowarik, Hannah Rabl, Regina Dicken „Der Raum dazwischen" lädt uns ein, die Zwischenräume zu entdecken – jene leisen Momente, die oft übersehen werden. In dieser Ausstellung werden die unsichtbaren Grenzen, Übergänge und Verbindungen sichtbar gemacht, die unser tägliches Leben prägen. Es ist eine Einladung, die Zwischenräume als Orte der Begegnung, des Wandels und der Inspiration zu erleben. Vier talentierte Künstlerinnen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.