Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Bei der Sportunion Wien3 wird neben Geräteturnen auch Teamturnen angeboten.  | Foto: Sportunion Wien3
7

Sportunion Landstraße
Ehrenamtlicher Turnverein sucht noch neue Trainer

Seit über 80 Jahren bietet der ehrenamtliche Sportverein "Sportunion Wien3" in der Landstraße Turnprogramm für Groß und Klein. Dabei ist man auch auf engagierte Trainerinnen und Trainer angewiesen. Kurz vor dem Semesterstart Mitte September herrscht allerdings noch massiver Personalmangel.  WIEN/LANDSTRASSE. Vom Eltern-Kind-Turnen bis Erwachsenenturnen bietet die Sportunion Wien3 allerlei Möglichkeiten, wenn man sich für Geräteturnen interessiert. Neben diesem Schwerpunkt gibt es aber ebenso...

Bei der Firma Fessl werden auch die Lehrlinge mittels Mentoring-Programm bestmöglich an ihre Zukunft im Betrieb herangeführt. | Foto: Georg Fessl GmbH
4

Wir stellen ein im Bezirk Zwettl
Sinn schaffen bindet an Arbeit

Während früher Sicherheit und Status zählten, suchen Bewerberinnen und Bewerber heute nach einem Arbeitsplatz, an dem sie sich entfalten können. BEZIRK. Gerade jüngere Generationen fragen häufiger nach dem Sinn der Tätigkeit. Was können Arbeitgeber, die händeringend nach Fachkräften suchen, um wieder mehr Attraktivität zu erlangen? Wandel im DenkenMonotone Arbeit, wenig Spielraum für Eigeninitiative - sprich Unterforderung und Langeweile prägen den Begriff „Boreout“- das Gegenteil von...

Die Europäische Union (EU) plant den Bau von fünf "AI-Gigafactories". (Symbolfoto) | Foto: Immo Wegmann/Unsplash
3

Wien-Bewerbung
Entscheidung über KI-Gigafabriken fällt erst 2026

Erst im kommenden Jahr soll die Entscheidung seitens der EU fallen, welche fünf Orte den Zuschuss für KI-Gigafabriken erhalten soll. Wien sieht "sehr große" Chancen. WIEN. Die Europäische Union (EU) plant den Bau von fünf "AI-Gigafactories". AI steht für „Artificial Intelligence“ (z. Dt.: "Künstliche Intelligenz"). Solch eine Infrastruktur benötigt die Union für das Training, die Entwicklung sowie den Betrieb von KI-Modellen und muss verschiedensten Standards entsprechen, etwa Energieeffizienz....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hermann und Elisabeth Landrichter, Sylvia Freischlager und Gabriele Sowinski. | Foto: RK/LV OÖ
5

In Mattighofen
Freiwillige für den Rotkreuz-Markt gesucht

Der Sozialmarkt in Mattighofen ist mehr als ein Geschäft – er ist ein Ort, an dem soziale Unterstützung und Solidarität im Mittelpunkt stehen. Um das Angebot auch weiterhin aufrechterhalten zu können, sucht das Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. MATTIGHOFEN. Der Rotkreuz-Markt versorgt Menschen mit geringem Einkommen mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs zu stark vergünstigten Preisen. Damit das gelingt, ist man auf die Hilfe freiwilliger Kräfte angewiesen,...

An der MedUni Wien haben sich für 34 gewidmete Medizinstudienplätze im Jahr 2025 insgesamt 420 Bewerberinnen und Bewerber registriert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Gegen Ärztemangel
Gewidmete Studienplätze bei MedUni Wien stark gefragt

Österreich bietet gewidmete Medizinstudienplätze an, die mit einer langfristigen Verpflichtung im öffentlichen Dienst verknüpft sind. An der MedUni Wien ist die Nachfrage nach diesen Plätzen besonders hoch. Von Johannes Reiterits und Marlene Graupner WIEN. Immer mehr Menschen interessieren sich für sogenannte "gewidmete Medizinstudienplätze" – ein spezielles Modell, das dem zunehmenden Ärztemangel in Österreich entgegenwirken soll. Diese Studienplätze sind bestimmten öffentlichen Einrichtungen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Daniela Hofmann und Barbara Schwara vom "Rosa Schein" suchen Verstärkung. | Foto: Rosa Schein
3

Rosa Schein in Währing
Einzige Frauenfahrschule Wiens sucht Verstärkung

Die Frauenfahrschule "Rosa Schein" bietet ein ungewöhnliches Stellenangebot. Ein komplettes Ausbildungsstipendium wird für eine Person angeboten – natürlich nur für eine Frau. WIEN/WÄHRING. Autofahren in Wien kann einen an seine nervlichen Grenzen treiben. Ständiges Hupkonzert, enge Parklücken, wenn überhaupt ein Parkplatz frei ist, und Nutzung der Blinker ist für die meisten ohnehin nur optional. Wenn man zusätzlich länger nicht hinter dem Lenkrad gesessen ist, fühlt man sich meist noch...

SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser und Sicherheitssprecher Günter Leikam bringen mit der SPÖ morgen eine Reihe an Anträgen zur Stärkung des Ehrenamtes in der Landtagssitzung ein. | Foto: MeinBezirk.at
3

Mit "Bewerbungs-Bonus"
So will die SPÖ das Ehrenamt in Kärnten stärken

Bessere Jobchancen beim Land durch Vereinstätigkeit, gedeckte Reisekosten und neue Freiwilligenversicherung: So will die SPÖ Kärnten das Vereinsleben in den Fokus rücken. KÄRNTEN. Die Kärntner SPÖ hat sich einen neuen Schwerpunkt auserkoren: das Ehrenamt. Dies wurde nicht nur mit der feierlichen Eröffnung des Freiwilligen Zentrums (FWZ) Ende Juni deutlich, sondern zeigte sich heute an einer Reihe an Anträgen mit denen sich die SPÖ im Kärntner Landtag einbringen will.  Unbezahlbares EhrenamtBei...

Letzte Gemeinderatssitzung vor der langen Sommerpause. | Foto: Kubanda/Stadt Innsbruck
Video 3

Gemeinderat
"Was macht die Menschen in Innsbruck glücklich?"

Am 17.7. ab 9 Uhr tagen die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte im Rathaus. In der letzten Sitzung vor der langen Sommerpause geht es zu Beginn um die Frage "Was macht die Menschen in Innsbruck glücklich?". Die nächste GR-Sitzung findet am 9.10. statt. Ein Thema ist der ESC 2026, die FPÖ fordert eine geheime Abstimmung über die Bewerbung. Diskutiert wird auch die Rad- und Fußwegunterführung Hauptbahnhof sowie "Piazza" - Neugestaltung Bozner Platz, Errichtung von Sicherheitspoller. INNSBRUCK....

Wird die Olympiaworld Austragungsort für den ESC 2026: Der Orf verhandelt mit Wien und Innsbruck. | Foto: Olympiaworld
3

ESC 2026
ORF tritt in Verhandlungen mit Innsbruck und Wien

Bis Mitte August soll die Entscheidung über den Austragungsort des EC 2026 fallen. Nach den Bewerbungen von Wien und Innsbruck tritt der ORF in die vertiefenden Gespräche ein. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: "Beide Städte bringen gute Rahmenbedingungen und spürbare Begeisterung für den ESC mit." INNSBRUCK. Bis zum 4. Juli konnten interessierte Städte ihre Bewerbungsunterlagen für die Austragung des ESC 2026 einreichen. Die Städte Innsbruck und Wien haben ihre Bewerbungen fristgerecht...

Thomas Freiberger (Juwelier Freiberger), Verena Thomann (Hämmerle), Erste Vizebürgermeisterin Erika Buchinger, ehemalige "Fashion Queen" Teresa De Monte, Andrea Vitek (Hair Fair) und Roland Beier (Juwelier R. Beier & Sohn). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Anmeldungen bis 22. 8.
Wiener Neustadt sucht die „Fashion Queen“ 2025

Im Rahmen des „Bunten Stadtfests“ am 12. und 13. September in der Wiener Neustädter Innenstadt, wird auch heuer wieder die „Fashion Queen“ gesucht. Den Wettbewerb gibt es seit 2017 auf Initiative von ÖVP-Vizebürgermeisterin Erika Buchinger und Alexandra Potzmann vom Stadtmarketing. WIENER NEUSTADT. „Die Suche nach der Wiener Neustädter ‚Fashion Queen‘ geht in die nächste Runde und ich freue mich, dass wir auch heuer wieder vier Teilnehmerinnen die Chance bieten können, ihr passendes Outfit zum...

Die Innsbrucker Redaktion erreichte ein Leserbrief zum Thema ESC in Innsbruck. Leser Eduard Hofer übt starke Kritik an den Plänen, den Song Contest in Innsbruck austragen zu wollen.  | Foto: Florian Haun
3

Leserbrief
"ESC-Kostensteigerungen bleiben bei Bevölkerung hängen"

Die Innsbrucker Redaktion erhielt einen Leserbrief zur Bewerbung zum Eurovision Song Contest in Innsbruck. Leser Eduard Hofer übt starke Kritik an den Plänen, den Song Contest in Innsbruck austragen zu wollen. Er befürchtet vor allem Kostensteigerungen für die Bevölkerung, die bleiben werden. "Es ist einmal primär die Frage, wem nützt dieser Song Contest in Innsbruck, bestimmt nicht der Innsbrucker Bevölkerung, zweifel ohne der Wirtschaft und der Politik. Der Wahnsinn an der ganzen Sache ist,...

Innsbruck hat sich offiziell als Austragungsort des ESC 2026 beim ORF beworben. | Foto: Olympiaworld
1 4

ESC 2026 "Together on Top"
Innsbruck hat die ESC-Bewerbung beim ORF abgegeben

"Zusammen oben" lautet das Motto der Bewerbung Innsbrucks als Austragungsort des ESC 2026. "ESC als gemeinsamer Adlerflug aus dem Herzen der Alpen" wird in der offiziellen Aussendung ausgeführt: "70 Jahre Eurovision Song Contest treffen auf 50 Jahre Olympische Winterspiele in Innsbruck. Eine symbolische Staffelübergabe, die Vergangenheit und Zukunft, Sport und Musik, Menschen und Werte miteinander verbindet – ganz im Sinne des ESC-Mottos „United by Music“".   INNSBRUCK. Innsbruck hat offiziell...

Alpenrosenhütte | Foto: Mathäus Gartner, TVB Kitz
7

Neue Zukunft
Von 829 Meter bis 2.237 Meter, Hütten suchen Pächter

Alpenrosenhütte, Anton-Karg-Haus, Kellerjochhütte oder Lizumer Hütte. Diese Hütten suchen ab 2026 neue Pächter. Es gibt keine vorgeschriebene Ausbildung oder Lehre zum Hüttenwirt oder zur Hüttenwirtin – gefragt sind Allround-Fähigkeiten von Küche über Logistik bis Gästebetreuung. TIROL. Ein allgemeingültiges Anforderungsprofil gibt es nicht, die Arbeit auf jeder Hütte ist anders. In den Ausschreibungen sind meistens Vorgaben enthalten. Diese reichen vom Bewirten und Bekochen der Gäste über das...

Der ESC soll nach 2015 wieder nach Wien kommen. (Archivfoto) | Foto: Antonio Šećerović
4

Wien setzt auf Erfahrung
Bewerbung für Song-Contest 2026 abgeschickt

Wien hat sich offiziell als Austragungsort des ESC 2026 beworben. Man setzt auf Erfahrung und vorhandene Infrastruktur. Der Ball liegt jetzt beim ORF, es scheint sich ein Zweikampf mit einer weiteren Stadt abzubilden. WIEN. Nach dem Sieg von "JJ" mit "Wasted Love" in Bern im Mai 2025, hat das Rennen rund um den Austragungsort des Eurovision Song Contest (ESC) 2026 begonnen. Der größte Musikwettbewerb der Welt soll nach Wien kommen – das wünscht sich zumindest die Wiener Stadtregierung. So...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Drei zusätzliche Herzkatheter erhalten die Spitäler in Linz und Wels. Braunau geht leer aus. | Foto: orrathai@hotmail.com/smarterpix
1 4

Kein Herzkatheter für Braunau
Stattdessen Hubschrauber-Nachtdienst fürs Innviertel

Nun ist es fix: Das St. Josef Spital in Braunau ist mit seiner Bewerbung als neuer Standort für einen Herzkatheter „abgeblitzt“. BRAUNAU (ebba). Mit einem Herzkatheter können Erkrankungen des Herzens auf einem Bildschirm sichtbar gemacht werden. Das Gerät dient nicht nur für Untersuchungen, sondern auch für Behandlungen, zum Beispiel, um sogenannte Stents einzusetzen. Bei Herzinfarkten rettet der Herzkatheter Leben. Doch im gesamten Innviertel ist keine Koronarangiographie-Anlage, wie der...

Das Finale des ESC soll am 16. oder 23. Mai 2026 stattfinden. Am 17. Mai 2026 findet das Alpenregionstreffen der Schützen unter dem Motto: „Miteinander für unsere Heimat!" statt. | Foto: Olympiaworld
3

ESC in Innsbruck
Pro und Kontra zum Songcontest, was soll der ESC kosten?

Innsbruck und der ESC 2026 zählen aktuell zu den beliebtesten Diskussionsthemen. Knapp vor dem Termin der Abgabe bringen politische Befürworter, aber auch die Kritiker ihre Argumente vor. Ein besonderer Punkt ist die finanzielle Frage rund um den Event. INNSBRUCK. Die Liste Fritz hat ihre Einstellung geändert und fordert den Stopp der Bewerbung Innsbrucks für den ESC 2026. Das "neue Innsbruck" sieht einen Vertrauensbruch und fordert eine Prüfung, ob die ESC-Bewerbung mit "diesen...

Von gefühlvollen Balladen bis hin zu tanzbaren Elektrobeats – das zweite Halbfinale bei ESC 2025. Der ESC 2026 soll nach Wünschen der Stadtpolitik in Innsbruck stattfinden. | Foto: Sarah Louise Bennett / EBU
4

ESC 2026 Motto "United By Music"
Innsbruck sieht sich als ESC-Stadt mit Alpenpanorama

"Urbane Vielfalt, alpine Kulisse und kompaktes Konzept für Europas größtes Musikfest" lautet die Eigenbeschreibung in Sachen ESC 2026 Bewerbung. Die Stadt Graz hat sich gegen eine Bewerbung ausgesprochen. Somit scheint es zu einem ESC-2026-Duell zwischen Wien und Innsbruck zu kommen. INNSBRUCK. Das Anforderungspapier des ORF für den Eurovision Song Contest 2026 unter dem Motto "United By Music" , das interessierten Städten übermittelt wurde, umfasst 54 Seiten. Als wahrscheinlichster Finaltermin...

Das Finale des ESC soll am 16. oder 23. Mai 2026 stattfinden. Am 17. Mai 2026 findet das Alpenregionstreffen der Schützen unter dem Motto: „Miteinander für unsere Heimat!" statt. | Foto: Olympiaworld
3

Der Kampf um den ESC-Standort
Innsbruck, Wien und wer noch?

Im Kampf um den ESC 2026 Standort hat die Stadt Wien Flagge gezeigt. Im Wiener Gemeinderat wurde mehrheitlich ein Resolutionsantrag der SPÖ und NEOS angenommen. In Graz soll eine Entscheidung über eine Bewerbung noch vor dem Wochenende fallen. In Tirol macht sich Landesrat Mario Gerber für den ESC in Innsbruck stark. INNSBRUCK. Potenzielle ESC-Hostcitys 2026 müssen bis spätestens 4. Juli ihre detaillierten Unterlagen einreichen, wollen sie die Ehre haben, Österreich kommendes Jahr auf der...

Der Opernball ist das größte Event der Wiener Ballszene. (Archiv) | Foto: Starpix / picturedesk.com (Archivbild)
3

Anmeldung läuft
Bewerbungsstart für Debütanten des Wiener Opernballs

Die Vorbereitungen für den Opernball 2026 laufen bereits. Die Debütantinnen und Debütanten, die den Ball des Jahres traditionell eröffnen, werden gesucht. Anmelden kann man sich noch bis Mitte September. WIEN. Der Opernball ist eines der Top-Events des Jahres und der Höhepunkt der Ballsaison in der Hauptstadt. Für viele junge Wienerinnen und Wiener bietet er auch die einzigartige Chance, als Debütantin oder Debütant den Ball zu eröffnen. Tanzbegeisterte im Alter von 18 bis 25 (Damenposition)...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nach der Unterzeichnung der Bewerbung. | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
3

Bewerbung unterzeichnet
Europäische AI-Gigafactory soll nach Wien kommen

Eine der fünf geplanten "AI-Gigafactories" soll in Wien gebaut werden - das zumindest möchten Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sowie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Sie haben eine Bewerbung unterzeichnet und die Hauptstadt damit offiziell in das Rennen um ein solches Rechenzentrum gebracht. WIEN. Um die Wettbewerbsfähigkeit sowie digitale Souveränität zu sichern, plant die Europäische Union (EU) den Bau von bis zu fünf "AI (Artificial Intelligence - auf Deutsch Künstliche Intelligenz)...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Große Freude bei den Gewinnern. | Foto: Neumayr
3

Jetzt mitmachen
Der Salzburger Regionalitätspreis 2025 sucht engagierte Projekte!

Ob engagierte Einzelperson, innovatives Unternehmen, kreativer Verein oder gemeinnützige Organisation – zeigen Sie, was Salzburg lebenswert macht! Der Regionalitätspreis 2025 der RegionalMedien Salzburg rückt Projekte ins Rampenlicht, die mit Herzblut und Weitblick unsere Regionen stärken und das Zusammenleben verbessern. Machen Sie Ihre Initiative sichtbar: Ob Kulturprojekt, soziales Engagement, nachhaltige Tourismusidee, innovative Wirtschaftslösung oder Einsatz für Umwelt und Bildung – Ihre...

Innsbruck will den Eurovisions Song Contest 2026 in der Olympiaworld austragen. Die WK Tirol präsentiert eine Wertschöpfungsstudie. | Foto: Foto: Olympiaworld
Aktion 5

WK Studie zur Wertschöpfung
ESC in Innsbruck - die Ausgaben und Einnahmen

Der ESC in Innsbruck. Bürgermeister Johannes Anzengruber hat das offizielle Interesse der Stadt Innsbruck als Austragungsort des ESC 2026 bekundet. In der Öffentlichkeit wird das Thema intensiv diskutiert. Die Wirtschaftskammer hat eine Studie zur Wertschöpfung vorgelegt. INNSBRUCK. Das Fernseh-Großereignis ESC 2026 in Innsbruck? Bgm. Johannes Anzengruber sieht das Megaevent als große Chance für die Stadt. In der Öffentlichkeit sorgt die strenge Geheimhaltungspflicht nach Vorgaben des ORF für...

Seit dem Sieg von JJ beim ESC wird darüber diskutiert, wo in Österreich der nächste Austragungsort sein wird. | Foto: Sarah Louise Bennett/EBU
3

ESC in Innsbruck
Der Ärger über die Geheimhaltung für das Megaevent

Innsbruck bekundet offizielles Interesse als Austragungsort des ESC 2026. Die Topsecret-Aktion und die Vorgaben der Geheimhaltung des ORF stoßen aber auf Kritik. Laut einer aktuellen Studie der Wirtschaftskammer (WK) Tirol würde der ESC eine direkte Wertschöpfung von rund 58 Millionen Euro für Tirol bringen.  INNSBRUCK. "Interessensbekundung HOST CITY BEWERBUNG ESC 2026" nennt sich das Formular, das auf der ORF-Webseite aufrufbar ist. Bürgermeister Johannes Anzengruber hat am 3.6. das...

Jetzt bewerben
TV-Sendung "Kunst + Krempel" kommt nach Passau

Die Antiquitätensendung "Kunst + Krempel" des Bayrischen Rundfunks (BR) kommt nach Passau. Von 10. bis 12. Oktober 2025 werden 20 neue Folgen im Rathaus gedreht. Wer seine Familienschätze bewerten lassen will, kann sich ab sofort bewerben.  PASSAU. Einschätzungen werden in den Themengebieten Glas und Skulpturen, Musikinstrumente, Uhren, Design, Spielzeug und Gemälde vorgenommen. Fachexperten begutachten die mitgebrachten Flohmarkt- oder Dachbodenfunde und klären auf, ob es sich um wertvolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.