Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat für Erwachsenenbildung Ludwig Schleritzko laden Privatpersonen, Gemeinden und Organisationen zur Einreichung ihrer Projekte ein. | Foto: Gerhard Pfeffer
3

Einreichphase gestartet
NÖ sucht Vorbilder für Barrierefreiheit 2025

Der Preis „Vorbild Barrierefreiheit 2025“ geht in eine neue Runde: Zum bereits siebten Mal zeichnet das BhW Niederösterreich Projekte aus, die über gesetzliche Vorgaben hinaus Barrieren abbauen und Inklusion fördern. Ab sofort sind Einreichungen möglich. NÖ. Jedes Jahr prämiert das BhW Niederösterreich gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) besonders gelungene Initiativen im Bereich Barrierefreiheit. "Die besten Ideen entstehen oft...

Foto: Nadine von Parseval
3:15

Leonie Krasnitzer
Narzissenhoheit: Mit Krone durchs Ausseerland

Ein Kindheitstraum, eine Krone und ein Jahr voller unvergesslicher Begegnungen – Leonie Krasnitzer erzählt im Interview, was es bedeutet, Narzissenprinzessin zu sein, warum es sich lohnt, sich zu bewerben, und was sie zukünftigen Prinzessinnen mit auf den Weg gibt. SALZBURG. Leonie Krasnitzer erfüllte sich einen Herzenswunsch, als sie sich als Narzissenprinzessin bewarb – und trat damit in die Fußstapfen ihrer Mutter. Ihre Mama war selbst Narzissenprinzessin - sie hat es also in die Wiege...

Kathrin Radspieler wurde vor zehn Jahren zur Dult-Prinzessin gewählt. | Foto: Walter Geiring/Archiv

Bewerbungsschluss ist Ende April
Simbacher PfingstDult wählt wieder eine "Dult-Königin"

Die Simbacher PfingstDult, das größte Volksfest des Inntals, findet heuer von 5. bis 11. Juni statt. Nach einigen Jahren Abstinenz wird wieder eine Dult-Königin als Repräsentantin der Dult gewählt. SIMBACH. Die Stadt Simbach am Inn, der Gewerbeverband, das Hofbräuhaus Traunstein und die Festwirtsfamilie Zeiler suchen ab sofort geeignete Prinzessinnen: „Wir können allen Bewerberinnen schon jetzt garantieren: Es lohnt sich!“ VoraussetzungenDie ideale Kandidatin sollte laut Organisatoren gut...

Noch bis 2. Mai können Salzburger Künstlerinnen und Künstler ihre elektronischen, innovativen Sounds für den „Elektronik-Land“-Musikpreis einreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Musikpreis „Elektronik-Land“
Salzburg sucht innovative elektronische Sounds

Der „Elektronik-Land“ Musikpreis bietet Salzburger Künstlerinnen und Künstlern eine besondere Gelegenheit, ihre innovativen Werke der elektronischen Musik zu präsentieren. Zudem lockt der Preis mit einem Gewinn in der Gesamthöhe von 10.000 Euro. Einreichungen sind noch bis 2. Mai möglich. SALZBURG. Das Land Salzburg schreibt in Kooperation mit der ARGEkultur dieses Jahr wieder den Preis „Elektronik-Land“ für elektronische Musik aus. Diese österreichweit einzigartige Auszeichnung wird alle zwei...

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) startete am Montag, 24. März, die österreichische Bewerbung für einen nicht ständigen UNO-Sicherheitsratssitz für die Periode 2027/2028. | Foto: Mike Segar / REUTERS / picturedesk.com
3

Vereinte Nationen
Österreich bewirbt sich jetzt um Sitz im Sicherheitsrat

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) startete am Montag, 24. März, die österreichische Bewerbung für einen nicht ständigen UNO-Sicherheitsratssitz für die Periode 2027/2028. ÖSTERREICH. Der Sicherheitsrat mit Sitz in New York ist eine der bedeutendsten Institutionen der Vereinten Nationen (UNO). Nach bereits drei erfolgten Mitgliedschaften im UNO-Sicherheitsrat kandidiert Österreich jetzt auch offiziell bei den Wahlen im Jahr 2026 für einen nicht ständigen UNO-Sicherheitsratssitz für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
4

Die ARGE Wiener Bezirksmuseen sucht
Ehrenamtliche Leitung für das Bezirksmuseum Penzing

Die Wiener Bezirksmuseen bewahren das reiche Erbe unserer Stadtteile und vermitteln lebendige Geschichte. Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Bezirksmuseen (ARGE) tragen diese Einrichtungen maßgeblich zur Stadtgeschichte bei. Für das Bezirksmuseum Penzing suchen wir eine engagierte, visionäre Führungskraft, die den Museumsbetrieb gemäß den Statuten und der Geschäftsordnung der ARGE verantwortet und in enger Zusammenarbeit mit der ARGE sowie weiteren kulturellen Partnern agiert....

  • Wien
  • Penzing
  • ARGE Wiener Bezirksmuseen
Der Herbst 2025 bringt neue künstlerische Impulse nach Schwendau.  | Foto: Gem. Schwendau
4

Künstler gesucht
Kunstfluss: Drittes Kunst-Symposium für Herbst 2025 geplant

Schwendau bereitet sich auf ein herausragendes Kunstereignis vor: Nach einer 14-jährigen Pause wird im Herbst 2025 das dritte Kunst-Symposium "kunstfluss" stattfinden. Vom 15. bis 30. September 2025 treffen sich Künstlerinnen und Künstler aus dem europäischen Raum, um die Skulpturenlandschaft entlang der Zillerpromenade zu erweitern und zu erneuern. SCHWENDAU (red). Bereits im Jahr 2008, anlässlich der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Schwendau, wurde mit dem ersten Holzsymposium der Grundstein für...

Der Haller Adventmarkt 2025 bietet Ausstellern die Möglichkeit, ihre einzigartigen Produkte und handwerklichen Kreationen einem breiten Publikum zu präsentieren. | Foto: Watzek
3

Haller Adventmarkt 2025
Teilnehmer für den Adventmarkt 2025 gesucht

Der Haller Adventmarkt 2025 lädt kreative Aussteller und Ausstellerinnen ein, ihre einzigartigen Produkte und Kunsthandwerk zu präsentieren – Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 willkommen. HALL. Der Haller Adventmarkt findet auch 2025 wieder statt. Als Gründungsmitglied der Initiative „Advent in Tirol“ legt der Markt besonderen Wert auf Tradition und Qualität. Von 21. November bis 24. Dezember 2025 haben Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Gesucht werden vor allem...

Sandra Seidel und Christoph Tröber von der Firma Schretter & Cie im Gespräch mit Bewerber Leon Brandts. | Foto: MS Vils

Bewerbungstraining
Vilser Schüler starten gut vorbereitet in die Berufswelt

Vor kurzem hatten die Schülerinnen und Schüler der MS Vils die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Bewerbungstrainings für ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten. VILS. „Warum sollen wir gerade Sie einstellen? – Wir haben ja noch vier weitere Kandidaten.“ Diese und ähnliche Fragen mussten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der MS Vils im Rahmen von Bewerbungsgesprächen möglichst souverän beantworten. Carmen Steiger, Lehrlingschefin vom Hotel der Engel in Grän, Ronald Häsele, TFBS...

Weingüter, die ihre Betriebe gerne für Künstlerinnen und Künstler öffnen möchten, sind herzlich willkommen. | Foto: Regionalmanagement Südweststeiermark
5

Kreative Hotspots
Die Region sucht Weinbaubetriebe mit Liebe zur Kunst

Die Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 bieten eine einmalige Gelegenheit, südweststeirische Weingüter als Plattform für Kunst und Kultur zu präsentieren! Wer gerne als Weinbotschafter überzeugen möchte, kann sich jetzt bewerben. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Vom 3. bis 9. November 2025 verwandeln sich ausgewählte Weinbaubetriebe in kreative Hotspots, in denen internationale Künstlerinnen und Künstler arbeiten, leben und ihre Kunst mit der Welt teilen. Weinbaubetriebe aus den Bezirken Leibnitz...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

Die Stadt Innsbruck sucht passende Projekte für freie Gewerbeflächen: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz und Patricia Walser (Referat Immobilien, li.) stellten die neue Initiative für die Einräumung von Baurechten vor.

  | Foto: IKM/K.Rudig
3

Unternehmer aufgepasst!
Gewerbeflächen in Innsbruck zu vergeben

Insgesamt stehen in den Gewerbegebieten Mühlau/Arzl und der Rossau nun 20.000 Quadratmeter verfügbarer Fläche für Unternehmen bereit. Die Stadt Innsbruck bietet sechs Grundstücke mit unterschiedlichen Parzellen an, um Unternehmerinnen und Unternehmern eine Erweiterung ihres Standorts oder die Ansiedlung eines Betriebs in der Stadt zu ermöglichen. INNSBRUCK. Am 20. Februar wurde im Rahmen eines Pressegesprächs die neue Initiative zur Vergabe von Baurechten auf freien Gewerbeflächen im Besitz der...

Soziale Vereine und Institutionen können sich noch bis Ende März 2025 um Unterstützung durch das Förderprogramm "Kremsmüller For Life" bewerben. | Foto: Richtungswechsel

Menschen ins Arbeitsleben bringen
"Kremsmüller for Life" unterstützt wieder Sozialprojekte

Die Unternehmensgruppe Kremsmüller setze auf persönliche Weiterentwicklung und will Menschen, die nicht im Arbeitsleben stehen, eine Chance bieten, Fuß zu fassen. "Kremsmüller For Life" unterstützt Sozialprojekte und startet bald das alljährliche Casting. STEINHAUS. Das Motto bei Kremsmüller lautet: „Arbeit für alle“. Noch bis zum 31. März haben soziale Vereine und Institutionen die Möglichkeit, um Unterstützung durch das eigene  Förderprogramm des Unternehmens anzusuchen. Mit "Kremsmüller For...

Der Tiroler Silbermedaillengewinner Raphael Haaser wird beim Weltmeisterempfang im Rahmen des St. Anton Abends im Home of Snow mit lautem Jubel und feierlicher Stimmung empfangen. | Foto: Hetfleisch
Video 4

Ski WM Saalbach (Video)
St. Anton bewirbt sich für die Ski WM 2033

Tirol feiert in Saalbach. Nach der Goldmedaille beim Damen-Super-G von Stephanie Venier gibt es die Silbermedaille von Raphael Hasser beim Super-G-Bewerb zu bejubeln. Aber nicht nur sportlich steht Tirol im Fokus der Ski-WM in Saalbach. Der ÖSV nominiert St. Anton für die nächste WM in Österreich. Die Ski-Weltmeisterschaften 2001 waren ein Meilenstein für St. Anton am Arlberg und die gesamte Region.  SAALBACH. Der Österreichische Skiverband (ÖSV), das Land Tirol und St. Anton am Arlberg sind...

Offene Lehrstellen: In diesen elf Lehrberufen werden noch Nachwuchskräfte gesucht. | Foto: Wiener Stadtwerke/Thomas Geiblinger
17

Fernwärme, Mechatronik & Co.
In diesen Bereichen sucht Wien noch Lehrlinge

Die Wiener Stadtwerke sind weiterhin auf der Suche nach Nachwuchskräften. Vor allem technikaffine Mädchen seien dabei gefragt. In diesen Bereichen gibt es noch offene Lehrstellen. WIEN. Wie die Wiener Stadtwerke mitteilen, starten 235 Lehrlinge in 20 Lehrberufen ab Herbst ihre Ausbildung. In elf dieser Berufe werden aber weiterhin Nachwuchskräfte gesucht, darunter für den Bereich Elektrotechnik, Mechatronik und in der neu eingeführten Fernwärmetechnik. Die Stadt Wien habe sich das Ziel gesetzt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Foto: Canva Jänner 2025

Dein Sprungbrett ins Bewegungstraining!
Die „Call-Ups“ der Volkshochschule OÖ im März

Oberösterreich, Februar 2025. Die VHS OÖ bietet an über 100 Standorten in ganz Oberösterreich ein breites Angebot im Bereich Bewegung und Gesundheit für alle Altersgruppen und freut sich immer über neue Ideen und motivierte Personen, die ihre Leidenschaft für Fitness und körperliches Wohlbefinden an andere weitergeben möchten. Im März 2025 lädt die VHS OÖ daher zu vier Recruiting-Veranstaltungen, den sogenannten „Call-Ups“, ein. Hier können Interessierte unverbindlich mehr über die Tätigkeit...

In mehreren Schritten werden die pinken Listenplätze für die Wien-Wahl vergeben. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Wien-Wahl 2025
Neos suchen Bewerber für Gemeinderat & Bezirksvertretungen

Am Donnerstag startet bei Neos Wien ein größerer Vorwahlprozess. Interessierte können sich für eine Kandidatur bei den Pinken für die jeweiligen Bezirksvertretungen oder gar für den Gemeinderat bewerben. Ab Februar wird dann öffentlich abgestimmt, wer auf die Wahllisten kommt. Jedoch haben auch die Gremien ein Wörtchen mitzureden. WIEN. Neos Wien melden sich am Donnerstag per Aussendung zu Wort. Man möchte einen großen Prozess der politischen Teilhabe starten. Ab sofort sollen sich Wienerinnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch bis Donnerstag, 23. Jänner, können sich Künstlerinnen und Künstler für den Kultursommer Wien 2025 bewerben.  | Foto: Judith Stehlik
3

Eventreihe in Wien
Bewerbungsfrist für Kultursommer 2025 läuft bald ab

Noch bis Donnerstag, 23. Jänner, können sich Künstlerinnen und Künstler für den Kultursommer Wien bewerben. Die kostenlose Eventreihe wird erneut in verschiedenen Bezirken stattfinden und so eine große Bühne bieten. WIEN. Von Donnerstag, 26. Juni, bis Sonntag, 10. August, findet der Kultursommer Wien 2025 statt. Dabei handelt es sich um ein Open-Air-Kunst- und Kulturfestival, das kostenlos in der ganzen Stadt stattfindet.  Insgesamt werden neun Bühnen mit verschiedenen Unterhaltungsprogrammen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Weltcup am Kreischberg wurde europaweit ausgestrahlt. | Foto: GEPA pictures
5

Nach Big Air
Am Kreischberg wird jetzt die dritte WM angepeilt

Big Air-Weltcup begeisterte Tausende Besucher und brachte internationale Werbung. Nächster Bewerb am Kreischberg ist für 2027 vorgesehen, mittelfristig ist eine weitere Weltmeisterschaft das Ziel. STEIERMARK. Vollends zufrieden zeigte sich ob der heimischen Erfolge und rund 5.000 Besucherinnen und Besuchern an zwei Tagen nach dem Big Air-Weltcup Kreischberg-Chef Karl Fussi: "Und nicht zu vergessen, die unbezahlbare Werbung. Wir waren zwei Tage hintereinander zur besten Sendezeit europaweit im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auch 2025 gibt es wieder für alle Jugendlichen über 16 Jahre die Möglichkeit, sich für ein Praktikum bei der Stadt Wels zu bewerben. | Foto: Stadt Wels

Schnuppern beim Magistrat
Viele Praktikums-Möglichkeiten bei der Stadt Wels

Auch dieses Jahr gibt es für junge Menschen wieder die Möglichkeit, am Hause Magistrat ein Praktikum zu absolvieren. Dafür stehen gleich mehrere Tätigkeitsfelder zur Auswahl: Von der Stadtgärtnerei über Tierpflege bis zur Seniorenbetreuung. WELS. Wer ein Praktikum am Magistrat Wels absolvieren möchte, sollte schnell sein, denn: Ab sofort kann man sich für ein solches bewerben. Je nach Interesse und Begabung gibt es mehrere Tätigkeitsfelder: Tiergarten, Abfallabfuhr, Stadtgärtnerei und...

Das Lehrlings-Casting im Speeddating-Format hilft Betrieben und jungen motivierten Salzburgerinnen und Salzburgern in Kontakt zu treten. | Foto: WKS/Neumayr
3

Lehrlings-Castings in Salzburg
In acht Minuten zur Lehrstelle

Bei den innovativen Lehrlings-Castings der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Salzburg trafen Jugendliche und Unternehmen im Speeddating-Format aufeinander. Das Ergebnis: Fast die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand eine Lehrstelle. SALZBURG. Bewerbungsgespräche für Lehrlinge im Speeddating-Format: In nur 8 Minuten konnten dieses Jahr bei Lehrlings-Castings im Flachgau, Pongau und in der Stadt Salzburg rund 400 Schülerinnen und Schüler über ihre berufliche Zukunft...

Bei der Jobbörse im Lehrhotel Zell am See führten die Unternehmer im Bereich Gastronomie und Hotellerie direkt vor Ort Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern durch. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Ausbildung
Im Lehrhotel Pinzgau bestens für den Job vorbereitet werden

Kürzlich öffnete das Lehrhotel Zell am See seine Türen, um Interessierte, die sich vorstellen können, in der Gastronomie und Hotellerie zu arbeiten, bei einer Jobbörse willkommen zu heißen. MeinBezirk war vor Ort mit dabei und hat sich angesehen, wie der Ablauf ist und mit Hermann Unterberger vom AMS Zell am See über das Lehrhotel und den Arbeitsmarkt im Pinzgau gesprochen. ZELL AM SEE. Vor Kurzem fand im Lehrhotel in Zell am See eine Jobbörse für Interessierte, die sich vorstellen können, im...

Anzeige
Chemieverfahrenstechnik – Die Kunst, aus Fichtenholz nachhaltige Produkte wie Zellstoff, Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme zu gewinnen. | Foto: AustroCel Hallein
8

Deine Zukunft startet hier
Lehre bei AustroCel Hallein

Du suchst einen spannenden und zukunftssicheren Beruf in einem innovativen Umfeld? Die moderne Bioraffinerie AustroCel Hallein nutzt Fichtenholz bis zur letzten Faser – für Zellstoff und Bioendergieprodukte. Leiste mit uns gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt. HALLEIN. Die AustroCel Hallein bietet dir eine Ausbildung in folgenden Lehrberufen: 🔬 Chemieverfahrenstechnik – Die Kunst, aus Fichtenholz nachhaltige Produkte wie Zellstoff, Bioethanol, Biogas, Strom und Wärme zu...

Schulterschluss bei der Bewerbung zum Welterbe (v.l.n.r.): Mario Abl, Katrin Auer, Wilfried Eichlseder, Birgit Sandler und Werner Krammer. | Foto: Foto Freisinger
3

Weltkulturerbe
Symposium zur Nominierung der Eisenstraße in Leoben

Auf einem Symposium zur UNESCO-Welterbe-Bewerbung der Österreichischen Eisenstraße trafen sich über 100 Teilnehmende aus der Steiermark, aus Niederösterreich und aus Oberösterreich in der Montanuniversität Leoben. Sie diskutierten den Status quo des laufenden Bewerbungsprozesses. LEOBEN. Im Mittelpunkt des Symposiums „Eine historische Wirtschaftsregion auf dem Weg zum Weltformat“ stand die mögliche Anerkennung der Österreichischen Eisenstraße als Unesco-Weltkulturerbe. Am Podium tauschten sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.