Bewerbungstraining
Vilser Schüler starten gut vorbereitet in die Berufswelt

- Sandra Seidel und Christoph Tröber von der Firma Schretter & Cie im Gespräch mit Bewerber Leon Brandts.
- Foto: MS Vils
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Vor kurzem hatten die Schülerinnen und Schüler der MS Vils die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Bewerbungstrainings für ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten.
VILS. „Warum sollen wir gerade Sie einstellen? – Wir haben ja noch vier weitere Kandidaten.“ Diese und ähnliche Fragen mussten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der MS Vils im Rahmen von Bewerbungsgesprächen möglichst souverän beantworten. Carmen Steiger, Lehrlingschefin vom Hotel der Engel in Grän, Ronald Häsele, TFBS Handel und Büro Reutte, sowie Sandra Seidel und Christoph Tröber von der Firma Schretter & Cie in Vils hatten sich freundlicherweise zur Verfügung gestellt, den Vilser Schülern einen realistischen Einblick in den Einstieg ins Berufsleben zu geben und solche immer mit Nervosität verknüpften Bewerbungssituationen zu üben.
Echte Bewerbungssituationen simuliert
Diese realitätsnahen Übungsinterviews fanden im Rahmen der KEL-Gespräche (Kind-Eltern-Lehrer-Gespräche) unter den Augen der Ausbildner, der Lehrer und auch der Eltern statt. Anschließend bekamen die Schüler ein Feedback von den Ausbildnern, den Lehrern und den Eltern und durften auch selbst ihr Abschneiden einschätzen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf das Auftreten, die Begrüßung, die Höflichkeit, aber auch auf die Sprache und Kleidung gelegt. Die Schüler mussten sich selber präsentieren, ihre Fähigkeiten und Stärken untermauern und belegen, aber auch kleinere Schwächen eingestehen. Daneben wurde aber natürlich auch das Fachwissen über den Lehrberuf und die Ausbildungsfirma bewertet.
Wertvolles Feedback für die Schüler
Das Feedback war sowohl von Seiten der Schüler als auch der Eltern überaus positiv, obwohl viele ehrlicherweise zugaben, dass sie sehr aufgeregt waren. Die Vilser Schüler sind aber nun bestens vorbereitet auf zukünftige Vorstellungsgespräche und bekamen wertvolle Rückmeldungen und Tipps für zukünftige ähnliche Situationen.
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft
Diese neue Art der KEL-Gespräche sind ein lehrreiches Beispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule. Herzlichen Dank an die großzügige Unterstützung durch die Experten aus dem Berufsalltag für die spannenden und lehrreichen Nachmittage an der MS Vils.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte findest du hier
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.