Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Das Utopia-Theater präsentiert Nestroys Klassiker. | Foto: UTOPIA-Theater
3

Bezirksmuseum Brigittenau
Nestroy-Komödie entlarvt die feine Gesellschaft

Am 31. Juli bringt das Utopia-Theater Johann Nestroys Posse Lady & Schneider auf die Bühne des Bezirksmuseums Brigittenau. Die moderne Inszenierung entlarvt mit Witz und Biss gesellschaftliche Missstände. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 31. Juli, um 18 Uhr findet im Bezirksmuseum Brigittenau, in der Dresdnerstraße 75, ein Theaterabend statt. Der Eintritt für die Aufführung von Johann Nestroys Posse "Lady & Schneider" ist frei. Das Stück, aufgeführt vom Utopia-Theater, verwebt verworrene...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Richard Felsleitner ist der Leiter im Bezirksmuseum in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
12

Tag der Bezirksmuseen
Das Leben nach dem Krieg in der Brigittenau

Wie sah das Leben im 20. Bezirk nach dem Krieg aus? Das Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdnerstraße 79 gibt am Tag der Bezirksmuseen spannende Einblicke. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wiener Bezirksmuseen öffnen am Sonntag, 9. März, ihre Türen zum jährlichen „Tag der Wiener Bezirksmuseen“. In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltung der Dekade zwischen 1945 und 1955, einer Zeit des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs sowie des wirtschaftlichen Wiederaufbaus. Jedes Museum beleuchtet diesen...

Im Bezirksmuseum Brigittenau geht es in einer Sonderausstellung um Janusz Korczak , den "Vater der Kinderrechte". | Foto: Kathrin Klemm
2

Sonderausstellung
Der "Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau

Das Bezirksmuseum Brigittenau zeigt die Sonderausstellung „Janusz Korczak und die Kinderrechte“. Gezeigt wird das Leben und Wirken des als „Vater der Kinderrechte“ bekannten Erziehers.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdner Straße 79 zeigt bis Sonntag, 27. Oktober, die Sonderausstellung „Janusz Korczak und die Kinderrechte“. Korczak war Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge und setzte sich für Kinder ein. Korczak leitete ein jüdisches Waisenhaus in Polen. Während der...

Das Bezirksmuseum Brigittenau öffnet am 13. September seine Türen. Am Programm steht "Die Donau". | Foto: Kathrin Klemm
2

Neue Ausstellung
Neueröffnung des Donau-Raums im Bezirksmuseum Brigittenau

Das Bezirksmuseum in der Brigittenau hat im Rahmen von "Bezirksmuseen Reloaded" am Freitag, 13. September, ein besonderes Schmankerl geplant. Die Donau wird in all seinen Facetten beleuchtet.  WIEN/BRIGITTENAU. "An der schönen, blauen Donau" - der viel besungene Fluss, der sich durch Europa schlängelt, bekommt nun eine Dauerausstellung im Bezirksmuseum. Besucherinnen und Besucher können dort mehr über die Geschichte und Gegenwart der Donau und des Donaukanals erfahren. Eröffnet wird die...

Das Birgit Denk Trio präsentiert im Bezirksmuseum Brigittenau ihr erstes Musikkabarett. | Foto: Götz Schrage
2

"Brigit Denk Trio"
Bezirksmuseum Brigittenau lädt zum Musikkabarett ein

Das Birgit Denk Trio präsentiert am Donnerstag, 25. Juli, um 18 Uhr, sein erstes Musikkabarett "Des muss wohl Liebe sein". Die Veranstaltung findet im Bezirksmuseum Brigittenau statt. WIEN/BRIGITTENAU. Auch in diesem Sommer lädt das Bezirksmuseum des 20. Bezirks zu einer Reihe spannender Veranstaltungen ein. Die nächste Gelegenheit bietet sich am Donnerstag, 25. Juli. An diesem Abend präsentiert die österreichische Sängerin, Texterin und Moderatorin Brigit Denk gemeinsam mit ihrem Team um 18...

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni wieder der Kultursommer. | Foto: Kathrin Klemm
2

Kultursommer in Brigittenau
Freilufttheater und Konzert im Bezirksmuseum

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni, wieder ein breites Kulturprogramm. Den Auftakt machen eine Komödie und Special Guest Louie Austen. WIEN/BRIGITTENAU. Es geht wieder los! Die Tage sind wärmer, die Nächte länger und Kultur kann man wieder im Freien genießen: Der Kultursommer ist zurück. Einen fulminanten Start verspricht die Komödie "Das Konzert" von Hermann Bahrs am Montag, 17. Juni. Die Aufführung des bekannten Lustspiels aus 1909 findet auf der Lastkraftwagenbühne im...

Die Vienna Royal Philharmonic spielt in der Brigittenau auf. Damit will man vertrieben Wiener Komponistinnen und Komponisten gedenken.
 | Foto: BV15
1 3

Bezirksmuseum
Gedenkkonzert mit Werken vertriebener Wiener Komponisten

In der Brigittenau gedenkt man dem Widerstandskämpfer Anton Schmid mit einem Konzert. Das Vienna Royal Philharmonic spielt Musik von vertriebenen Wiener Komponisten. WIEN/BRIGITTENAU. Am 13. April jährt sich der Todestag eines besonderen Brigittenauers zum 81. Mal: Der Gewerbetreibende Anton Schmid rettete mehr als 300 Jüdinnen und Juden im Wilnaer Ghetto vor dem sicheren Tod. Dafür musste er selbst mit seinem Leben bezahlen und wurde er am 13. April 1942 von den Nazis ermordet. Zum Gedenken an...

Ein Team aus zwölf Ehrenamtlichen – darunter Leiter Richard Felsleiter (3.v.r) – kümmert sich um das Brigittenauer Bezirksmuseum. Am 10. März 2024 wartet ein besonderes Programm. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
9

Otto Wagner, Konzert & mehr
Brigittenau lädt zum Tag der Bezirksmuseum

Am Tag der Bezirksmuseen wird in der Brigittenau so einiges geboten. Im Zentrum steht das Schleusengebäude von Otto Wagner. WIEN/BRIGITTENAU. Von außen wirkt das Gebäude in der Dresdner Straße 79 wie eines von vielen. Schreitet man aber über die Türschwelle, liegt Historie in der Luft. Einst war hier die Telegrafenfabrik "Czeija, Nissl & Co" zu Hause, von dessen Standort vor rund 100 Jahren der erste Radiosender in Österreich on air ging. Umso passender, dass sich genau hier mittlerweile das...

Das Bezirksmuseum Brigittenau öffnet am 15. Februar 2024 abends seine Türen. Am Programm steht "Die große Häfenelegie". | Foto: Kathrin Klemm
2

"Die große Häfenelegie"
Satire mit Musik im Bezirksmuseum Brigittenau

Das unterhaltsame Werk "Die große Häfenelegie" wird am 15. Februar 2024 in der Dresdner Straße auf die Bühne gebracht. Auch für musikalische Untermalung ist gesorgt. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Herwig Seeböck wurde vor 60 Jahren, als damals junger Schauspieler, wegen verbalen Aufbegehrens gegenüber der Polizei zu einer ungewöhnlich harten Haftstrafe verurteilt. Seine Erlebnisse während dieser Zeit im „Häfen“ schrieb er nieder. Sie wurden zu einem Klassiker der österreichischen Satire. In...

Das Bezirksmuseum Brigittenau nimmt den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht zum Anlass, dem tragischen Ereignis zu gedenken.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

In der Brigittenau
Lesung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht

Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht lädt das Bezirksmuseum Brigittenau ein. Es wartet ein Abend zu Ehren des Chemikers Rudolf Kauders. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonders tragisches Ereignis jährt sich zum 85. Mal: das Reichspogrom. Von 9. auf 10. November 1938 wurde organisiert und gewalttätig gegen Juden, deren Geschäfte und Synagogen vorgegangen. Dies nimmt das Bezirksmuseum Brigittenau zum Anlass, um dem Brigittenauer Chemiker Rudolf Kauders (1920–2018) zu gedenken. Die...

Pünktlich zum Schulbeginn öffnet auch das Bezirksmuseum Brigittenau wieder seine Türen.  | Foto: Kathrin Klemm
5

Freier Eintritt
Das Bezirksmuseum Brigittenau hat wieder geöffnet

Nach den Schulferien freut sich das Bezirksmuseum Brigittenau wieder auf Gäste. Es warten interessante geschichtliche Fakten über den Bezirk. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem Schulbeginn öffnet auch das Bezirksmuseum Brigittenau wieder seine Türen. Denn während der Ferien haben sich auch die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiter rund um Leiter Richard Felsleitner eine Pause gegönnt. In der Dresdner Straße 79 gibt es ab sofort wieder alles rund um die Geschichte der Brigittenau zu entdecken....

Cécile Nordegg – besser bekannt als "Mama Putz" – zeigt im Bezirksmuseum Brigittenau ihr gesangliches Können.  | Foto: Helmut Koller
3

Cécile Nordegg
"Mama Putz" singt Chansons im Bezirksmuseum Brigittenau

Ein Gratis-Konzert im Museum wartet am 24. August in der Dresdner Straße. Cécile Nordegg  wartet mit einem Mix aus Chansons, French Pop, Jazz und Schlagern auf. WIEN/BRIGITTENAU. Wussten Sie, dass "Mama Putz" im echten Leben Cécile Nordegg heißt und ein echtes Goldkehlchen ist? Wer sich von ihrem Können überzeugen möchte, hat in der Brigittenau die Möglichkeit dazu. Am Donnerstag, 24. August, ist die Schauspielerin und Sängerin Gast im Bezirksmuseum. In der Dresdner Straße 79 präsentiert sie...

Für groovige Jazzmusik im Bezirksmuseum Brigittenau sorgt am 13. Juli Jörg Leichtfried.
2

Jörg Leichtfried & Band
Gooviges Jazzkonzert im Bezirksmuseum Brigittenau

Im Bezirksmuseum Brigittenau wird es groovig. Denn am 13. Juli bieten Jörg Leichtfried und seine Band  ein kostenloses Jazzkonzert. WIEN/BRIGITTENAU. Für Kunst und Kultur unter freiem Himmel sorgt das Bezirksmuseum Brigittenau im Sommer. Am Donnerstag, 13. Juli 2023, steht die nächste Veranstaltung im Innenhof in der Dresdner Straße 79 am Programm. Auf der Bühne steht Jörg Leichtfried und sorgt für groovige Jazzmusik. Das Open Air-Konzert beginnt um 18 Uhr. Bei Schlechtwetter wird es in die...

Die Donaustellung im Brigitternauer Bezirksmusem erhielt ein neues Aussehen. Bei der Graffitit-Aktion von Schülern war auch Museumsleiter Richard Felsleitern (l). mit dabei. 
 | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
1 8

Donauausstellung
Schüler bemalten Gebäude des Bezirksmusems Brigittenau

Passend zur Donauausstellung hat das Gebäude im Bezirksmuseum Brigittenau ein neues Aussehen: Das Graffiti wurde vom Nachwuchs der MS Stromstraße geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. Schülerinnen und Schüler der MS Stromstraße waren im Innenhof des Brigittenauer Bezirksmuseums kreativ: In nur wenigen Tagen erhielt das Gebäude der Donauausstellung - das ist jenes des Museums, welches angemalt wurde  in der Dresdner Straße 79 ein neues Erscheinungsbild. Das blaue Graffiti auf den Hausmauern erinnert an...

In der Brigittenau ging vor 100 Jahren das erste öffentliche Radio in Österreich auf Sendung. Deshalb ladet das Bezirksmuseum nun zur Sonderausstellung. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Gratis
100 Jahre Radio Österreich–Ausstellung im Bezirksmusem Brigittenau

Am Standort des Bezirksmuseums Brigittenau ging 1923 mit "Hekaphon" der erste Radiosender Österreichs on air. Genau darum dreht sich jetzt eine neue, kostenlose Ausstellung in der Dresdner Straße. WIEN/BRIGITTENAU. Vor genau 100 Jahren ging der erste Radiosender in Österreich on air. Zuvor hatte man dieses Medium nur für militärische und Regierungszwecke genutzt. Unter dem Namen "Hekaphon" richtete man sich am 1. April 1923 erstmals an die Bevölkerung. Gesendet wurde direkt aus der Brigittenau...

Foto: Joel Muniz / Unsplash
3

Gratis-Event
Heitere Lesung mit Live-Musik im Bezirksmuseum Brigittenau

Literatur und Akkordeon-Musik lautet das Motto am 24. November im Bezirksmuseum Brigittenau. Denn dann wird zum kostenlosen Event geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit einer Veranstaltung der besonderen Art wartet das Bezirksmuseum Brigittenau in der Dresdner Straße 79 auf: Am Donnerstag, 24. November, ist der Titel "Li – La – Lei" – kurz für "Literatur, lachend und leicht" – Programm. Agnes Thinschmidt und ihr Literaturclub geben Lyrik und Prosa zu verschiedenen Themen zum Besten. Für die...

Janusz Korczak setzte sich für Waisenkinder ein. In seinem Gedenken wird zur Veranstaltung ins Bezirksmuseum Brigittenau geladen. | Foto: Broitman/Pixabay
2

Lesung & Musik
Gedenken an "Vater der Kinderrechte" in der Brigittenau

Gemeinsam wird am 20. Oktober an Janusz Korczak , den"Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Es warten Lesungen mit Musik - der Eintritt ist frei.  WIEN/BRIGITTENAU. Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag von Janusz Korczak (1878-1942), für sein aufopferndes soziales Engagement auch bekannt als "Vater der Kinderrechte". Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge setzte sich für Kinder ein – insbesondere in seinem jüdischen Waisenhaus in Polen. An den "Vater der...

Anhand von Gegenständen befasst sich die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau mit dem Alltag im 20. Bezirk im Laufe der Zeit. | Foto: Klaus Pichler
1 3

Bezirksmuseum
Neue Ausstellung inszeniert den Alltag im 20. Bezirk

Im Bezirksmuseum Brigittenau wartet einen neue Sonderausstellung. Dabei haben Studierende den Alltag im 20. Bezirk inszeniert. WIEN/BRIGITTENAU. Ein Bikini, ein tragbares Radio, Spielzeugautos und eine Puppenküche: Seit wann sind diese Gegenstände Teil es alltäglichen Lebens? Damit beschäftigt sich eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau. Gestaltet wurde der neue Bereich in der Dresdner Straße 79 von Studierenden vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Bei der...

Am 25. August wird es jazzig im Bezirksmuseum Brigittenau mit dem Karl Ratzer Trio. An der Gitarre spielt Karl Ratzer (r.), am Bass Peter Herbert (m.) und am Schlagzeug Howard Curtis (l.).  | Foto: Kulturamt der Gemeinde Ohlsdorf
1 4

Open-Air-Konzert
Karl Ratzer Trio spielt kostenlos im 20. Bezirk auf

Mit Jazz der Extraklasse wartet Karl Ratzer Trio im Bezirksmuseum Brigittenau auf. Das Open-Air-Konzert kann kostenlos besucht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Ein musikalisches Schmankerl wartet im Bezirksmuseum Brigittenau: Am Donnerstag, 25. August, wird es jazzig mit dem "Karl Ratzer Trio". Das Konzert im Innenhof beginnt um 17 Uhr. An der Gitarre spielt der Brigittenauer Gitarrist Karl Ratzer, am Bass Peter Herbert und am Schlagzeug Howard Curtis. Für den Gesang sorgt diesmal Andreas Werth....

"Open Air im Hof des Museums20": Alte und neue Wiener Lieder warten am Donnerstag beim Konzert von Agnes Palmisano in der Dresdner Straße. | Foto: Stephan Mussil
1 Video 2

Konzert am 21. Juli
Wiener Lieder live im Bezirksmuseum Brigittenau

Am Donnerstag tritt Agnes Palmisano mit alten und neuen Wiener Liedern im Bezirksmuseum Brigittenau auf. Das Open-Air-Konzert ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Mit traditioneller Musik wartet das Bezirksmuseum Brigittenau am Donnerstag, 21. Juli, auf. Denn dann gibt Agnes Palmisano alte und neue Wiener Lieder zum besten. Beginn ist um 17 Uhr. Das Live-Konzert ist Teil der Reihe "Open Air im Hof des Museums20" und findet in der Dresdner Straße 79 statt. Eintritt frei! Bei Schlechtwetter wird die...

Hinter dem Bezirksmuseum Brigittenau steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter Richard Felsleiter (3.v.r).  | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
8

Dresdner Straße
Geschichte der Brigittenau hautnah im Museum erleben

Wissenswertes über die Brigittenau wird in der Dresdner Straße von Ehrenamtlichen aufbereitet. Das Bezirksmuseum hat zwei Mal die Woche bei freiem Eintritt geöffnet. WIEN/BRIGITTENAU.  Wer sich für die Vergangenheit des Zwanzigsten interessiert, ist im Bezirksmuseum Brigittenau auf alle Fälle richtig. Im Jahr 1889 erbaut, ist das Gebäude in der Dresdner Straße 79 aber selbst bereits geschichtsträchtig. Hinter dem Bezirksmuseum steckt ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Leiter...

Am Tag der Bezirksmuseen bietet der Standort im 20. Bezirk ein besonderes Programm: Unter dem Titel "Medizin in der Brigittenau – Apotheken, Spitäler und vieles mehr" werden am Sonntag, 13. März die Türen geöffnet.  | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
3

Sonderausstellung am 13. März
Medizin in der Brigittenau im Bezirksmuseum

Unter dem Motto "Medizin in der Brigittenau" öffnet das Bezirksmuseum in der Dresdner Straße am Sonntag, 13. März, seine Türen. Neben der Sonderausstellung steht Musik und Literatur am Programm. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Eine besondere Ausstellung steht im Bezirksmuseum Brigittenau am Programm: Unter dem Titel "Medizin in der Brigittenau – Apotheken, Spitäler und vieles mehr" werden am Sonntag, 13. März, von 10 bis 16 Uhr, die Türen geöffnet. Und das bei freiem Eintritt! Die...

Bezirksmuseum Brigittenau: Das  Utopia Theater  bringt "Der Diener zweier Herren" auf die Bühne. | Foto: Andreas Seidl
1

Bezirksmuseum Brigittenau
Utopia Theater tritt gratis in der Dresdner Straße auf

Ein kostenloses Theaterstück wartet im Bezirksmuseum Brigittenau. Zu sehen gibt es "Der Diener zweier Herren". WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem Stück "Der Diener zweier Herren" nach Carlo Goldoni tourt das Utopia Theater durch die ganze Stadt. Am Donnerstag, 12. August, macht das Ensemble im Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße 79) halt. Die Theateraufführung ist Teil der Reihe "Theater im Gemeindebau". Sie wird vom Bezirksmuseum Brigittenau in Kooperation mit dem Kulturforum Brigittenau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.