Lesung & Musik
Gedenken an "Vater der Kinderrechte" in der Brigittenau

- Janusz Korczak setzte sich für Waisenkinder ein. In seinem Gedenken wird zur Veranstaltung ins Bezirksmuseum Brigittenau geladen.
- Foto: Broitman/Pixabay
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Gemeinsam wird am 20. Oktober an Janusz Korczak , den"Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Es warten Lesungen mit Musik - der Eintritt ist frei.
WIEN/BRIGITTENAU. Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag von Janusz Korczak (1878-1942), für sein aufopferndes soziales Engagement auch bekannt als "Vater der Kinderrechte". Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge setzte sich für Kinder ein – insbesondere in seinem jüdischen Waisenhaus in Polen.

- Die Veranstaltung in Bezirksmuseum Brigittenau (20. Dresdner Straße 97) kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden.
- Foto: Nicole Kawan
- hochgeladen von Nicole Kawan
An den "Vater der Kinderrechte" wird am Donnerstag, 20. Oktober, im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Gestartet wird um 18 Uhr.
Lesung mit Musik im Bezirksmuseum
Auf Besucher wartet eine Lesung aus Korczaks Kinderroman "König Hänschen" von Schauspieler und Regisseur Frank Michael Weber. Es folgen Gedanken zum Kinderparlament Korczaks von Erziehungswissenschaftler und Psychotherapeut Karl Garnitschnig.
Für musikalische Begleitung sorgt Esther Wratschko. Durch den Abend führt die Vorständin der Österreichischen Janusz Korczak-Gesellschaft, Heide Manhartsberger-Zuleger.
Die Veranstaltung in Bezirksmuseum Brigittenau (20., Dresdner Straße 97) kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. Mehr Infos unter www.janusz-korczak.at
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.