Karlsplatz

Beiträge zum Thema Karlsplatz

Es gibt keine Rückseite, das schichte Grau sei perfekt für das "unübliche" Design: Das neue Café-Restaurant "Resselpark" führt zu angeregten Diskussionen im Grätzl. | Foto: Hertha Hurnaus
2 Aktion 4

Grau und verrückt
Neues Café-Restaurant "Resselpark" hat keine Rückseite

Nicht alle heißen die neue Gestaltung des Café-Restaurants "Resselpark" gut. Wieso man sich für graue Farbe entschieden hat, was es mit den vielen Ecken auf sich hat und wie das Drinnen mit dem Draußen zusammenspielt, erklärt das gestaltende Architekturbüro "PPAG". WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Einst stand das Café-Restaurant "Resselpark" im alteingesessen glänzenden Braun zwischen den Bäume neben dem Karlsplatz. Nach dem Umbau erinnern nur noch die nach wie vor bestehenden Gartensessel an den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wiens Bürgermeister Ludwig befürwortet die geplante Ausweitung der Videoüberwachung, die jedoch von Grünen, FPÖ und Datenschützern kritisch gesehen wird. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
1 4

Öffentliche Plätze
Ludwig befürwortet Ausbau von Videoüberwachung in Wien

In Wien könnte die Videoüberwachung ausgeweitet werden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) stellt sich hinter die Pläne des Innenministers, während Grüne, FPÖ und Datenschützer vor einer möglichen Aushöhlung der Freiheitsrechte warnen. WIEN/ÖSTERREICH. Derzeit sind in Österreich 20 Orte mit Videoüberwachung ausgestattet, darunter der Reumannplatz. Ein neuer Erlass des Innenministeriums erlaubt künftig auch Überwachung an weiteren Plätzen mit Anhaltspunkten für "gefährliche Angriffe oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Diese Regelung, die auf einer Entscheidung des besagten Gerichts beruht und bei einer Inhaftierung von bis zu einem Jahr gilt, bestätigte das Büro von Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). (Archiv) | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
7

News aus Wien
Mietbeihilfe für Häftlinge, Frauenstiftung & Bombendrohung

Was hast du am Montag, 11. August, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages im Überblick: Häftlinge können Mietbeihilfe in Wien bekommen Wien startet Förderungsprojekt für 100 junge Frauen Bombendrohung gegen Supermarktfiliale in Floridsdorf Riesiger Oktopus schwimmt bald im Teich am Karlsplatz Quartett schießt bei Raubüberfall auf Mann in Wien Könnte die Kärntner Straße künftig zwei Namen tragen? Nach wie vor Lehrermangel an Wiener Pflichtschulen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Oktopus wird überlebengsgroß und begehbar sein. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
9

Kunstprojekt
Riesiger Oktopus schwimmt bald im Teich am Karlsplatz

Mitte August macht sich ein überlebensgroßer Oktopus im Spiegelbrunnen am Karlsplatz breit. Die Skulptur ist ein Kunstprojekt und wird im Rahmen des Festjahrs für Johann Strauss installiert. WIEN/WIEDEN. Mit ihren meterlangen Tentakeln packen sie ganze Schiffe und ziehen sie in die Tiefe der Meere, unnachgiebig und immun gegen Harpunen und Kanonen: Seit Jahrhunderten werden Geschichten von Riesenkraken mit Leidenschaft und ein wenig Angst erzählt, bis in die Gegenwart reichen die Berichte....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Auf Google-Maps wird nicht nur der schnellste Weg zum Ziel angezeigt, sondern auch Bewertungen zu den verschiedenen Orten. (Symbolbild) | Foto: William Hook/Unsplash
24

Kurios
So humorvoll bewerten Wiener ihre Lieblingsorte auf Google Maps

MeinBezirk hat sich zuletzt umgesehen, wie Touristen teilweise verrückt die verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf Google-Maps bewerten. Doch wie denken die Wienerinnen und Wiener selbst über jene Orte, die ihr Leben bewegen? In dieser Ausgabe blicken wir auf die Rezensionen zu Hotspots der Stadtbewohner. WIEN. Die Hauptstadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Garant für das pulsierende Leben. Hier findet man alles, was es für ein gutes Leben benötigt. Und damit man sich auch zurechtfindet,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es gibt einen Crash-Kurs für den Urlaub und "Chit-CZat" zum Plaudern über verschiedene Themen. | Foto: Jonatan Brusa
4

Crash-Kurs & "Chit-CZat"
Tschechisches Zentrum Wien lädt zu Sprachseminar

Ende September starten wieder die Sprachkurse des Tschechischen Zentrum Wiens. Neu dabei im Sortiment: Ein Crash-Kurs und ein "Chit-CZat"-Kurs zum Plaudern über verschiedene Themen. WIEN/WIEDEN. Tschechien ist physischer und kultureller Nachbar Österreichs. Im nahe an der Grenze gelegenen Wien spürt man diese Familiarität besonders. Häufig überhört man tschechische Wortfetzen oder begegnet tschechischstämmigen Personen. Die Community ist ein Teil der Bundeshauptstadt, das Tschechische Zentrum...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Wien Museum mit seinen Standorten am Karlsplatz und am Prater wurde mit dem "Fair für alle"-Zertifikat ausgezeichnet.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

"Fair für alle"
Zwei Wiener Museen für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Die Standorte am Karlsplatz und beim Prater des Wien Museums wurden mit dem "Fair für alle"-Zertifikat ausgezeichnet. Damit sind sie die ersten Museen Österreichs mit dem Zeugnis. WIEN/WIEDEN/LEOPOLDSTADT. "Fair für alle" ist ein österreichweit gültiges und einheitliches Zertifikat, das Barrierefreiheit auszeichnet. Ziel der Zertifizierung ist es, Barrieren und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung abzubauen. Alle österreichischen Unternehmen können sich bewerben – und somit "offiziell"...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Auf Google findet man bekanntlich (fast) alles. Auch die lustigsten Rezensionen über Wiener Orte, Sehenswürdigkeiten und Institutionen. (Symbolbild) | Foto: Shutter Speed i/Unsplash
1 17

Comedy pur
Die skurrilsten Google-Bewertungen über Wiens Top-Locations

Wer Wien als Tourist besucht und sich zurechtfinden möchte, greift oftmals auf Google Maps zurück. Dort sind nicht nur Wegbeschreibungen oder Hinweise wie Öffnungszeiten eingetragen, sondern auch Rezensionen anderer Nutzer. Dass diese mitunter recht skurril und – hoffentlich – nicht ganz ernst gemeint sein können, zeigt der Blick ins Netz. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist eine waschechte Touristenmetropole. Kunst, Kultur, Bauwerke und Geschichte lockten alleine im Jahr 2024 Gäste von nah und fern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Melissa", das Bienen- und Honigfestival, am Karlsplatz hat begonnen.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 28

Imker und Bienenschwarm
Honigfestival am Karlsplatz ist gestartet

"Melissa", das Bienen- und Honigfestival, am Karlsplatz hat begonnen. Vor Ort sind dutzende Imkerinnen und Imker sowie Schaubienenstöcke, für Speis und Trank ist gesorgt. MeinBezirk war vor Ort und hat sich ein Bild von der Lage gemacht. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Etwa zehn Zentimeter dick und einen halben Meter hoch ist das Holzkonstrukt, das mitten auf dem Karlsplatz steht. An sich fällt es nicht sonderlich auf – auf fünf Paletten gestellt und von einem roten Kordel umgeben sticht es dann...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit einem Brotmesser soll der Mann zwei Personen mit dem Umbringen gedroht haben. | Foto: LPD Wien
4

Wieden
29-Jähriger bedroht Rezeptionistin und Obdachlosen mit Messer

Ein Mann soll auf der Wieden am frühen Dienstagmorgen eine Rezeptionistin mit dem Umbringen bedroht haben. Nach seiner Flucht soll er einen Obdachlosen am Karlsplatz angegriffen haben. Die Polizei konnte ihn dort stellen. WIEN/WIEDEN. Eine Rezeptionistin weigerte sich in den frühen Morgenstunden des Dienstags, 29. Juli, die verglaste Eingangstür eines Wiedner Hotels zu öffnen. Daraufhin soll ein junger Mann sie mit einem Messer bedroht haben. Er sei geflüchtet, als die Dame die Einsatzkräfte...

Beim Festival werden 20 Imkerinnen und Imker ihren Honig präsentieren. | Foto: Praterhonig
4

Resselpark am Karlsplatz
"Melissa" Honig- und Bienenfestival startet bald

Am Donnerstag, 31. Juli, startet das Honig- und Bienenfestival "Melissa" im Resselpark am Karlsplatz. Erwartet wird ein Honigmarkt, Schaubienenstöcke und Speis und Trank. WIEN/WIEDEN. Im Sommer kommt der Karlsplatz nicht zur Ruhe. Nach den Open-Air-Filmtagen "Karlskino" und dem bekannten Popfest startet am Donnerstag, 31. Juli die nächste Eventreihe am Platz und im anliegenden Resselpark. Ab Donnerstag startet nämlich "Melissa", das Honig- und Bienenfestival. Die Festivalplaner stellen etwas in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Foto: COUSINES LIKE SHIT am Wiener Popfest 2025 Fotol@Nicole Kawan
15

16. Wiener Popfest 2025
Stars wie Christina Stürmer die Band Kreisky und Cousines Like Shit zum Nulltarif Live

Dieses Wochenende fand das 16. Popfest in Wien statt. Als Herzstück und Open-Air-Aushängeschild strahlt die sogenannte „Seebühne" im Teich vor der barocken Karlskirche. Aber auch im Prechtlsaal der Technischen Universität oder Karlskirche fanden tolle Konzerte statt. So traten dieses Jahr einige Künstler wie etwa Cousines Like Shit, Oskar oder die Band Kreisky um nur einige zu nennen am Popfest auf. Absolutes Highlight dieses Jahr jedoch der Auftritt von Sängerin Christina Stürmer bei der...

Die vergangenen Tage findet am Wiener Karlsplatz die bereits 16. Ausgabe vom "Popfest Wien" statt.  | Foto: Emanuel Ullmann/MeinBezirk
Video 136

Bildergalerie
Popfest Wien begeistert mit Klangvielfalt und Top-Stimmung

Die vergangenen Tage findet am Wiener Karlsplatz die bereits 16. Ausgabe vom "Popfest Wien" statt. Hier wird die heimische Klangvielfalt gefeiert. MeinBezirk war vor Ort und bringt für dich die besten Eindrücke. von Antonio Šećerović & Nathanael Peterlini WIEN/WIEDEN. Die 16. Ausgabe des „Popfests Wien“ findet die vergangenen Tage bis einschließlich Sonntag, 27. Juli, am Wiener Karlsplatz statt. Die Veranstalter bieten ein schillerndes Spektrum neuer Popmusik aus Österreich. Mit von der Partie...

  • Wien
  • Wieden
  • Antonio Šećerović
Am Donnerstag startete das Popfest am Karlsplatz. Mainact und Auftakt: Christina Stürmer. | Foto: Emanuel Ullmann
24

Alle Bilder
Wiener Popfest startete mit Christina Stürmer als Auftakt

Trotz teils starker Regenschauern kurz vor Beginn startete am Donnerstag das Popfest am Karlsplatz. Die Fans konnte dies nicht aufhalten, ganz im Gegenteil. Mit dabei waren die Musikerin Verena Haselböck, Anja Sodnikar mit ihrer Band Sodl, Lino Camilo und Mietze Conte rund um Frontman Filous. Headlinerin war jedoch Austropop-Star Christina Stürmer. Alle Fotos vom Abend findest du im Anschluss an die Bildgalerie unten! WIEN. Dieser Sommer wird wohl als einer der kühlsten und wechselhaftesten der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Programm für das Popfest 2025 am Karlsplatz verspricht viel Gutes. | Foto: Franz Reiterer
Video 16

Christina Stürmer & Co.
Das ist das Programm beim Popfest am Karlsplatz

Vom Donnerstag, 24. Juli, bis Sonntag, 27. Juli, steigt rund um den Karlsplatz zum 16. Mal das Popfest Wien. Nun hat das Kuratorenteam das diesjährige Programm vorgestellt. Neben vielen spannenden Jungkünstlerinnen und -künstlern findet man auch große Namen, allen voran: Christina Stürmer. WIEN/WIEDEN. "Ich kriege nie genug vom Leben. Ich kriege nie genug, da geht noch mehr!", singt Christina Stürmer in einem ihrer bekannten Songs, "Nie genug". Das Lied haben sich die Kuratorin und der Kurator...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war in seiner Jugend nicht ohne Spraydose anzutreffen – und erkennt deshalb die Wichtigkeit einer Wienerwand für die Wieden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Vollgesprühter Kommentar
Eine "Wiener Wand" wäre so wichtig für die Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an gelungene und weniger gelungene Sprays in seiner Jugend – und erkennt die Wichtigkeit einer Wiener Wand für die Wieden. WIEN/WIEDEN. In jungen Jahren hatte ich eine Phase, in der man mich nicht ohne Spraydose antraf. Nachdem ich mein Zimmer mit Peace-Zeichen, Smileys und Wörtern vollgesprüht hatte, verbannte meine Mutter meine "Kunst" aus der Wohnung. Bald schon machte ich die Straßen unsicher und beschmierte Wände – teilweise bin...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wiener Wände erlauben es Graffiti-Künstlerinnen und -Künstlern, legal Farbe in die Stadt zu bringen. Seit Jahren ist es geplant, eine solche Wand auch auf der Wieden zu schaffen – bislang ohne Erfolg. | Foto: Christa Posch
1 Aktion 3

Erster Antrag im Jahr 2022
Wieden wartet weiter auf erste "Wiener Wand"

Seit Jahren bemüht sich die Wiedner Bezirksvertretung um eine "Wiener Wand" im Bezirk – also eine Wand, auf der Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler legal Werke schaffen dürfen. Trotz aller Anstrengungen und mehrerer Anträge wird aber auch dieses Jahr die Wand nicht kommen. WIEN/WIEDEN. Wohl keine Kunst ist so niederschwellig wie Graffitis. Auf fast jeder Mauer findet man einen Farbspritzer – ob ein aufwendig gezeichnetes Portrait, eine politische Message oder ein minimalistischer "Tag". Wie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) vor der neuen Toilette. | Foto: Votava
3

"Barrierefrei und modern"
Neue WC-Anlage im Resselpark ist betriebsbereit

Die neue WC-Anlage im Resselpark ist fertiggestellt und betriebsbereit. Das haben Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und der zuständige Stadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) gemeinsam verkündet. WIEN/WIEDEN. Wem im Resselpark die Blase drückt, der muss nicht mehr kompliziert im nächsten Kaffeehaus, in der U-Bahn-Toilette oder hinter einem Busch nach Erleichterung suchen: Die WC-Anlage im Resselpark ist fertiggestellt und nun offiziell in Betrieb genommen. Das moderne und barrierefreie Areal...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Vier Männer im Alter zwischen 21 und 34 Jahren wurden festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
7

News aus Wien
Vergewaltigungsfall, Parkplatz-Abzocke & Parkeröffnung

Was hast du am Mittwoch, 2. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wehrlose in Wohnung vergewaltigt – Quartett doch festgenommen Mutmaßliche Parkplatzabzocke erreicht nun auch Simmering Barbara-Prammer-Park in Margareten eröffnet Achtjähriges Mädchen nach Badeunfall im Spital gestorben Villa Mautner-Jäger wird wieder zum Verkauf angeboten Traditionscafé-Restaurant Resselpark ist wieder zurück 70 Meter lange Wasserleitung am Wienfluss verlegt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Theke ist offen, im Gastgarten stehen Tische: Das neue Café-Restaurant Resselpark hat wieder geöffnet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 4

Nach Umbau
Traditionscafé-Restaurant Resselpark ist wieder zurück

Nach monatelangem Umbau hat das traditionsträchtige Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz wieder geöffnet. Das Lokal feierte am Montag, 30. Juni, sein "soft opening" – und das in komplett neuem Gewand. WIEN/WIEDEN. Ein Traditionslokal direkt am Karlsplatz hat nach dessen Umgestaltung wieder geöffnet. Im neuen Look lädt das Café-Restaurant "Resselpark" zur damals famosen Speisekarte: österreichische Küche. Das Platzerl galt über Jahre als eines der Herzstücke der Kulinarik auf der Wieden –...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Von Vindobona bis zur Gegenwart: Das neue Wien Museum erzählt die Geschichte der Bundeshauptstadt und hat damit Erfolg: Seit dem Umbau haben eine Million Menschen das Museum am Karlsplatz besucht. | Foto: Lisa Rastl/ Wien Museum
3

Meilenstein
Neues Wien Museum knackt Eine-Million-Besucher-Marke

Das Wien Museum hat einen großen Meilenstein geknackt: Seit dem Umbau Ende des Jahres 2023 haben eine Million Besucherinnen und Besucher die Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht. WIEN/WIEDEN. Am 8. Dezember 2023 öffnete das Wien Museum nach der Neugestaltung wieder und lud mit mehr Platz und neuem Programm Besucherinnen und Besucher ein. Nun vermeldet das Wien Museum, einen Meilenstein geknackt zu haben: Eine Million Menschen haben die neuen Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht. Mit freiem...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Am Donnerstag, 26. Juni, hat die Bezirksvertretung auf der Wieden getagt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Karlsplatz und Operngasse
Darüber diskutierte die Wiedner Bezirksvertretung

Am Donnerstagnachmittag, 26. Juni, hat die Wiedner Bezirksvertretung getagt. Besprochen wurden wichtige Themen für den Bezirk, von Operngasse bis Karlsplatz. WIEN/WIEDEN. Die ersten richtig heißen Sommertage beherrschten die Wieden und auch im Festsaal des Amtshauses merkte man den Bezirksrätinnen und -räten die hohen Temperaturen an. Mit offenen Türen und Fenstern haben sich dort die Fraktionen versammelt, um der ersten Bezirksvertretungssitzung der neuen Legislaturperiode beizuwohnen. Zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Juli wird der Karlsplatz zum Open Air-Kino: Das Karlskino-Filmfestival startet. | Foto: Stefan Dworak
7

"Karlskino"-Filmfestival
Karlsplatz wird bald zum Open-Air-Kinosaal

Am 7. Juli wird der Karlsplatz zum Schauplatz des Karlskino-Filmfestivals. Zwei Wochen lang kommt jeden Abend ein Film auf die Leinwand im Resselpark – von Dokus bis Spielfilm ist für alle Filmenthusiasten etwas dabei. WIEN/WIEDEN. Der Sommer schreit nach Open-Air-Kino und der Karlsplatz schreit zurück. Vom Montag, 7., bis Sonntag, 20. Juli findet im Resselpark am Karlsplatz das zweiwöchige Open-Air-Filmfestival "Karlskino" statt. Bei freiem Eintritt werden jeden Tag verschiedenste Filme...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach stundenlanger Sperre sowie Durchsuchung eines verdächtigen Pakets in der Technischen Universität (TU) Wien gibt es laut Wiener Polizei keine Gefahr für die Bevölkerung. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

News aus Wien
Bombenalarm, wieder Bankomatsprengungen und "Horrorhaus"

Was hast du am Donnerstag, 12. Juni 2025, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Großeinsatz nach Untersuchung von verdächtigem Paket beendet Zwei Bankomaten in der Donaustadt gesprengt – Fahndung läuft Horrorzustände hinter Zinshaus-Fassade in der Jagdgasse 37 Zehn leere Stühle beim Gedenkgottesdienst im Stephansdom Neue "KulturCard" soll für Neubauer kommen Porr errichtet großes Gesundheitszentrum in Liesing Städtechefs aus Hamburg und Zürich in Klinik...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.