Karlsplatz

Beiträge zum Thema Karlsplatz

Von Vindobona bis zur Gegenwart: Das neue Wien Museum erzählt die Geschichte der Bundeshauptstadt und hat damit Erfolg: Seit dem Umbau haben eine Million Menschen das Museum am Karlsplatz besucht. | Foto: Lisa Rastl/ Wien Museum
3

Meilenstein
Neues Wien Museum knackt Eine-Million-Besucher-Marke

Das Wien Museum hat einen großen Meilenstein geknackt: Seit dem Umbau Ende des Jahres 2023 haben eine Million Besucherinnen und Besucher die Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht. WIEN/WIEDEN. Am 8. Dezember 2023 öffnete das Wien Museum nach der Neugestaltung wieder und lud mit mehr Platz und neuem Programm Besucherinnen und Besucher ein. Nun vermeldet das Wien Museum, einen Meilenstein geknackt zu haben: Eine Million Menschen haben die neuen Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht. Mit freiem...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Am Donnerstag, 26. Juni, hat die Bezirksvertretung auf der Wieden getagt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Karlsplatz und Operngasse
Darüber diskutierte die Wiedner Bezirksvertretung

Am Donnerstagnachmittag, 26. Juni, hat die Wiedner Bezirksvertretung getagt. Besprochen wurden wichtige Themen für den Bezirk, von Operngasse bis Karlsplatz. WIEN/WIEDEN. Die ersten richtig heißen Sommertage beherrschten die Wieden und auch im Festsaal des Amtshauses merkte man den Bezirksrätinnen und -räten die hohen Temperaturen an. Mit offenen Türen und Fenstern haben sich dort die Fraktionen versammelt, um der ersten Bezirksvertretungssitzung der neuen Legislaturperiode beizuwohnen. Zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Juli wird der Karlsplatz zum Open Air-Kino: Das Karlskino-Filmfestival startet. | Foto: Stefan Dworak
7

"Karlskino"-Filmfestival
Karlsplatz wird bald zum Open-Air-Kinosaal

Am 7. Juli wird der Karlsplatz zum Schauplatz des Karlskino-Filmfestivals. Zwei Wochen lang kommt jeden Abend ein Film auf die Leinwand im Resselpark – von Dokus bis Spielfilm ist für alle Filmenthusiasten etwas dabei. WIEN/WIEDEN. Der Sommer schreit nach Open-Air-Kino und der Karlsplatz schreit zurück. Vom Montag, 7., bis Sonntag, 20. Juli findet im Resselpark am Karlsplatz das zweiwöchige Open-Air-Filmfestival "Karlskino" statt. Bei freiem Eintritt werden jeden Tag verschiedenste Filme...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Eine mutmaßliche Bombendrohung mit einem eingeworfenen Paket in der TU Wien sorgte am Donnerstag für einen Großeinsatz der Polizei.  | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 29

TU Wien
Gegenstand in Uni geworfen – Polizei mit Großaufgebot vor Ort

Eine mutmaßliche Bombendrohung mit einem eingeworfenen Paket in der TU Wien sorgt am Donnerstag für einen Großeinsatz der Polizei. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt, Öffis fahren nicht. Das Gebäude wurde evakuiert, erst nach zweieinhalb Stunden beschäftigen sich die Sprengstoffexperten mit dem Paket. von Antonio Šećerović, Barbara Schuster und Kevin Chi // Aktualisiert am 12. Juni um 13.49 Uhr WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Großeinsatz und Bombenalarm am Donnerstagvormittag im Bereich der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MeinBezirk-Redakteur ist sich nicht sicher, ob die Pro-Palästina-Sprüche am Karlsplatz den Diskurs fördern, oder in die falsche Richtung lenken. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Helfen die politischen Sprüche am Karlsplatz dem Diskurs?

MeinBezirk-Redakteur beobachtet, wie der Karlsplatz regelmäßig Schauplatz politischer Sprays wird. Er ist sich nicht sicher, ob diese den Diskurs fördern oder in die falsche Richtung lenken. WIEN/WIEDEN. Es gibt nur wenige Themen, an die man sich derzeit mit mehr Vorsicht heranwagen muss, als der Gaza-Krieg. Versucht man, die Beweggründe Israels zu verstehen, wird man als Unterstützer eines Genozids abgestempelt. Ärgert man sich über die inhumanen Verhältnisse der palästinensischen Zivilisten,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ein Mädchen soll in einem Feen-Kostüm auf einem Spielplatz im Resselpark Kinder belästigt haben. (Symbolfoto) | Foto: Loegunn Lai/Unsplash
4

Resselpark
Als Fee verkleidetes Mädchen belästigt Kinder am Spielplatz

Ein Mädchen soll in einem Feen-Kostüm auf einem Spielplatz im Resselpark Kinder belästigt haben. Dabei habe sie unter anderem ein Kind vom Klettergerüst gestoßen.  WIEN/WIEDEN. Eigentlich kennt man Feen aus Märchen, Mythen und ausgedachten Geschichten. Sie können Wünsche erfüllen, Zaubersprüche wirken lassen und fliegen. Doch wie man zuletzt in Wien beobachten konnte, können Feen auch schrecklich gegenüber Kindern sein. Und das ist bedauerlicherweise kein ausgedachtes Märchen. Wie die "Heute"...

Funktioniert die Fairness-Zone vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz? Christine Schleifer-Tippl vom Grätzllabor Wieden reagiert auf den Artikel von MeinBezirk. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 3

Karlsplatz
Wiedner Grätzllabor fordert Rücksicht auf Fairness-Zone

Christine Schleifer-Tippl vom Wiedner Grätzllabor reagiert auf einen Artikel von MeinBezirk über den Vorplatz der Evangelische Schule am Karlsplatz. Ihr zufolge funktioniere der Fairness-Bereich zwischen Fahrrädern und Fußgehenden durchaus. WIEN/WIEDEN. In einem Artikel hat MeinBezirk den Vorhof der Evangelischen Schule am Karlsplatz analysiert. Dort kreuzen sich Radfahrerinnen und -fahrer mit Schulkindern, die Situation führt immer wieder zu Risiken. Auf den Artikel bezieht Christine...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Karlskirche und die Technische Universität Wien wurden mit pro-palästinensischen Phrasen besprayt. | Foto: Johannes Pasquali
1 Aktion 5

Vandalismus
Karlskirche und TU Wien mit Pro-Palästina-Phrasen beschmiert

An mehreren Stellen rund um den Karlsplatz wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag pro-palästinensische Parolen aufgesprayt. Dies lässt den Diskurs um die ausbleibende Videoüberwachung am Platz wieder aufleben. WIEN/WIEDEN. In der Nacht von Mittwoch, 14. auf Donnerstag, 15. Mai wurde der Karlsplatz Opfer politisch motivierter Vandalen. An mehreren Stellen wurden pro-palästinensische Phrasen auf Wände gesprayt. Betroffen davon ist die Karlskirche und die Technische Universität Wien. Es...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Vor der Evangelischen Schule am Karlsplatz kreuzen sich Kinder und Radfahrer. Das führt zu gefährlichen Unfällen. Ein Vorschlag der Grünen soll das beheben.(Rendering) | Foto: Grüne Wieden
6 4

Karlsplatz
Neuer Radweg soll jahrzehntelange Gefahrenzone vor Schule lösen

Am Vorhof der Evangelischen Schule am Karlsplatz treffen Kinder auf Räder und E-Scooter. Die Situation ist gefährlich und nach einer Lösung wird gesucht. Beim besten Ansatz sind sich Politik und Schule aber uneinig. WIEN/WIEDEN. Reges Treiben herrscht jeden Morgen am Karlsplatz. Touristen schieben sich im langsamen Schritt über den Platz, Menschen auf dem Weg zur Arbeit eilen an ihnen vorbei. Überholt werden allesamt von Fahrrädern und E-Scootern, die sich zwischen den Menschen durchschlängeln....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
4

Neues Festival
Vienna Digital Cultures

Vienna Digital Cultures ist ein neues Festival, das gemeinsam von Foto Arsenal Wien und Kunsthalle Wien veranstaltet wird und vom 5. bis 18. Mai 2025 stattfindet. In einem zweiwöchigen Programm aus Kunst, Performance und Diskurs bündeln beide Institutionen ihr Engagement, die kulturellen Auswirkungen neuer Technologien zu untersuchen. Kuratiert von Nadim Samman, steht die diesjährige Ausgabe unter dem Titel „Model Collapse“. Das Festival startet mit in Auftrag gegebenen künstlerischen...

Eine neue Rätselrallye führt durch die Dauerausstellung im Wien Museum. | Foto: Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
3

Wien Museum
Neue Rätselrallye führt interaktiv durch Dauerausstellung

Eine neue Rätselrallye führt im Wien Museum durch die Geschichte der Bundeshauptstadt. Mit interaktiven Stationen bewegt man sich durch die Dauerausstellung und lernt die verschiedenen Exponate kennen. WIEN/WIEDEN. Künftig kann man das Wien Museum in neuer Form erleben. In Form eines Escape-Spiels wird man durch drei Stöcke Dauerausstellung geführt und lernt dabei die Geschichte der Bundeshauptstadt kennen. Nach dem erfolgreichen Start des Augmented Reality Escape Spiels "Ein geteiltes...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit Sorgfalt restaurierten Manuela Fritz und Co. Stock für Stock der Reliefs der Triumphsäule. Nun sind die Sanierungsarbeiten fast abgeschlossen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Karlskirche
Sanierung der rechten Triumphsäule kurz vor Abschluss

Die Restaurierungsarbeiten der rechten Triumphsäule bei der Karlskirche schreiten voran. In wenigen Wochen soll die Sanierung abgeschlossen sein, informiert die Restauratorin Manuela Fritz. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Lange wurde an der rechten Triumphsäule der Karlskirche gemeißelt. Die Reliefs wurden von einem Expertenteam saniert und wieder zum Glänzen gebracht. MeinBezirk durfte sich die Arbeit aus nächster Nähe ansehen, mehr dazu liest du unten. Wie die Reliefs an der rechten Triumphsäule...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Beim neuen Café-Restaurant "Resselpark" laufen die Arbeiten aktuell auf Hochtouren.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

"Resselpark"
Neues Lokal will Tradition und modernes Ambiente vereinen

Das bekannte Café-Restaurant "Resselpark" will zwei Welten vereinen. Traditionelle Wiener Küche soll hier in Kürze auf ein modernes Ambiente treffen.  WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. In bester Lage mitten im Resselpark soll noch im Frühling ein neues gastronomisches Highlight entstehen. Künftig will das traditionsreiche Café-Restaurant "Resselpark" hier Wiener Tradition und ein modernes Design auf einzigartige Weise vereinen, wie Inhaber Daniel Trattner gegenüber MeinBezirk verrät. Das Restaurant,...

Der Resselpark bekommt bald seine eigene WC-Anlage. Der Spatenstich dazu erfolgte am Mittwoch, 12. März. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Karlsplatz
Resselpark bekommt eine neue öffentliche WC-Anlage

Am Mittwoch wurden die Bauarbeiten für die neue WC-Anlage im Resselpark offiziell begonnen. Die Anlage soll Parkbesucherinnen und -besuchern die schnelle Toilettenpause beim Parkaufenthalt ermöglichen. WIEN/WIEDEN. Der Resselpark am Karlsplatz wird täglich Zeuge dutzender Gesichter. Skaterinnen und Skater, die ihre Tricks üben, kauende Menschen mit Pausenbroten in ihren Händen oder junge Pärchen, die sich auf den Bänken aneinanderschmiegen. All diese Menschen hatten bislang ein Problem: es gab...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Manuela Fritz ist die Restauratorin der Reliefs an der rechten Triumphsäule. MeinBezirk hat sich gemeinsam mit ihr auf das Baugerüst getraut, um die Arbeiten zu begutachten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
18

Karlskirche
Wie die Reliefs an der rechten Triumphsäule restauriert werden

Manuela Fritz ist gemeinsam mit zwei anderen Kollegen mit der Restaurierung der Reliefs der rechten Triumphsäule der Karlskirche beauftragt. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk auf den Gerüsten zeigt sie die Fortschritte und erklärt, wieso die Arbeiten derzeit stillstehen. WIEN/WIEDEN. Seit Wochen ist die rechte Triumphsäule der Karlskirche von Baugerüst und Tüchern verdeckt. Über die Jahre hat die Natur ihren Tribut gefordert und die Reliefs auf den prunkvollen Natursteinpfeilern verkümmern...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lasset die Wiese des Wiedner Karlsgartens wieder aufblühen!

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten.  WIEN/WIEDEN. Das Leben macht, was es will. Manchmal macht man alles richtig und doch funktioniert's einfach nicht. Auf der Welt leben wir nicht alleine, andere Menschen haben Einfluss auf uns – ob wir wollen oder nicht. Wenngleich sich der Verein "Karlsgarten" bemüht hat, hat’s nicht gereicht. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Zahlreiche Proteste gegen eine FPÖ-geführte Bundesregierung fanden bereits in Wien statt. Am Freitag rufen die Studentenvertreter zur Versammlung am Karlsplatz auf. (Symbolfoto) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
1 4

Viele Öffis betroffen
Großdemo der Wiener Studierenden gegen Blau-Schwarz

Während die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weiterlaufen, rufen die Hochschülervertreter zu einer größeren Kundgebung auf. Bis zu 1.500 Teilnehmende werden am Freitagnachmittag erwartet. Auch die Öffis werden dazu umgeleitet oder sind nur eingeschränkt unterwegs. WIEN/WIEDEN. Es rumort seit Wochen in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Gruppen, vor allem in Wien. Der Weg scheint frei für einen ersten FPÖ-Bundeskanzler in Form von Herbert Kickl. Derzeit laufen...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Nachdem keine Lösung für das Müllproblem am Karlsgarten gefunden werden konnte, steht der Betreiberverein vor einer einvernehmlichen Vertragsauflösung. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Karlsgarten-Müll
Wiedner Bezirkschefin kündigt Ideenwettbewerb an

Nachdem beim letzten Treffen zwischen Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), MA 42 und dem Verein Karlsgarten keine Lösung für das Müllproblem im Karlsgarten gefunden wurde, steht nun die einvernehmliche Vertragsauflösung im Raum. Was nun mit der Fläche passiert, soll per Ideenwettbewerb entschieden werden. WIEN/WIEDEN. Nur in Märchen enden alle Geschichten mit einem Happy End. Der "Karlsgarten" wird nun Zeuge dieser traurigen Wahrheit. Jahrelang brachte der Verein "Karlsgarten" die Wiese am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Karlsgarten gleichte in den letzten Monaten des Öfteren eher einer Mülldeponie als einem Urban-Gardening-Projekt. Ein Treffen mit der MA42 sollte das Problem lösen – diese wird dem Verein jedoch nicht helfen. (Stand Montag, 9. Jänner). | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Keine Hilfe
Karlsgarten-Betreiber stehen nach Treffen vor Kündigung

Das Müllproblem am Karlsgarten kann nicht gelöst werden. Ein Treffen zwischen den Betreibern, der Bezirksvorstehung und der zuständigen Magistratsabteilung verlief ergebnislos. Das Projekt Karlsgarten steht somit kurz vor seinem Ende. WIEN/WIEDEN. Am Dienstag, 21. Jänner, fand ein Treffen zwischen dem Verein Karlsgarten, der den gleichnamigen Karlsgarten verwaltet, der Wiedner Bezirksvorstehung Lea Halbwidl (SPÖ) und der Magistratabteilung 42 (Wiener Stadtgärten) statt. Grund für das Treffen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Begrüßungs-Kommentar
Ein neuer Redakteur wurde im Bezirk gesichtet

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini übernimmt künftig die redaktionellen Aufgaben für den 4. und 5. Bezirk. Ehrfürchtig freut er sich auf die Herausforderungen, die ihm zuteilwerden. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Eine kleine Dame mit grünen Haaren und großem Herzen grinste mir an meinem ersten Arbeitstag bei MeinBezirk entgegen. Tamara Winterthaler entpuppte sich als kompetente Journalistin, die sich auf die ausgefallensten Geschichten einließ. Ihrem kreativen Kopf ließ sie freien Lauf, als sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Karlsgarten - an prominenter Stelle direkt neben dem Karlsplatz - ist zugemüllt. Laut Betreiber liege das an einer psychisch erkrankten Frau, die Situation sei so für den Verein nicht mehr tragbar. | Foto: Nathanael Peterlini
5 1 7

Betreiber am Ende
"Müllproblem im Karlsgarten ist nicht mehr tragbar"

Der Karlsgarten, gelegen am Karlsplatz, an einem der meistbesuchten Orte Wiens, ist zugemüllt. Das liegt laut dem Betreiberverein Karlsgarten an einer psychisch Erkrankten, die Müll in großen Mengen auf das Gartenareal bringt. So könne man nicht mehr weitermachen, erklären sowohl der Betreiber als auch die Bezirksvorstehung. WIEN/WIEDEN. Mehr als zehn Jahre sind es her, dass der Verein Karlsgarten den gleichnamigen Karlsgarten übernommen hat. Das initiierte Projekt war ambitiös: anliegend an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz nimmt langsam seine Form an. | Foto: Nathanael Peterlini
1 5

Karlsplatz
Mysteriöses Holzkonstrukt als Neubau für Traditionscafé

Eine Konstruktion aus Holz auf dem Karlsplatz erregt derzeit Aufsehen. Dabei handelt es sich um das Café-Restaurant Resselpark. Dieses wurde 2024 abgerissen, um neu aufgebaut zu werden.  WIEN/WIEDEN. Die Arbeiten für das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz haben begonnen. Das kann nun wohl keiner und keinem mehr entgehen. Ein hohes Konstrukt aus Holz schmückt die Stelle, an der einst das bekannte Café stand. Helle Holzwände umgeben große Fenster, in Zickzack-Form erinnert der Bau an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Alles in allem soll das "Education Lab" allen im Bildungssystem tätigen Personen einen inspirierenden, kreativen und wertschätzenden Raum bieten. | Foto: Riegler/Popa
5

Bildungswesen
Karlsplatz wird zum Standort für das neue "Education Lab"

Im Frühjahr zieht ein neues Bildungszentrum an den Karlsplatz. Das "Education Lab" soll künftig einen neuen Standort für die Bildungsinnovation bieten. WIEN/WIEDEN. Das österreichische Bildungswesen steht immer wieder vor neuen Herausforderungen. Um diesen gerecht zu werden, möchte die Stadt im Frühjahr 2025 ein Zentrum für Bildungsinnovation schaffen.  "Unter dem Namen 'Education Lab' und der Leitung des Impact Hub wird das neue Zentrum ab März 2025 als Ort des Austauschs, der Vernetzung und...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Bernhard Rennhofer erklärt leidenschaftlich gerne. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
Video 3

Wien erklärt
Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut

Bernhard Rennhofer liefert auf Social Media Infovideos mit Unterhaltungsfaktor zu den Baustellen in Wien. Jetzt macht der Bauingenieur mit Erklärleidenschaft eine Ausbildung zum Fremdenführer. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Eigentlich wollte Bernhard Rennhofer früher Pilot werden. Statt luftiger Höhen gilt seine Leidenschaft heute allerdings zu einem großen Teil dem Wiener Untergrund. Auf Social Media teilt der Bauingenieur sein Fachwissen mit seinen Zusehern. Ein Großteil seiner Videos dreht sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.