Meilenstein
Neues Wien Museum knackt Eine-Million-Besucher-Marke

- Von Vindobona bis zur Gegenwart: Das neue Wien Museum erzählt die Geschichte der Bundeshauptstadt und hat damit Erfolg: Seit dem Umbau haben eine Million Menschen das Museum am Karlsplatz besucht.
- Foto: Lisa Rastl/ Wien Museum
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Das Wien Museum hat einen großen Meilenstein geknackt: Seit dem Umbau Ende des Jahres 2023 haben eine Million Besucherinnen und Besucher die Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht.
WIEN/WIEDEN. Am 8. Dezember 2023 öffnete das Wien Museum nach der Neugestaltung wieder und lud mit mehr Platz und neuem Programm Besucherinnen und Besucher ein. Nun vermeldet das Wien Museum, einen Meilenstein geknackt zu haben: Eine Million Menschen haben die neuen Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht.
Mit freiem Eintritt bieten die Museumsräume allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die Geschichte und die Gegenwart der österreichischen Bundeshauptstadt zu informieren. Das Angebot stößt auf großes Interesse: Im Vorjahr besuchten 640.000 Menschen das Wien Museum am Karlsplatz. Das ist ein Vielfaches mehr als der Jahresdurchschnitt der Jahre 2003-2018 – durchschnittlich besuchten da 130.000 Menschen das Museum. Ähnlich hohe Zahlen erwartet man sich für das Kalenderjahr 2025. Vonseiten der Politik fällt eine Menge Lob.
Das Museum für die Stadt
Für Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) spiegelt das Wien Museum die "pluralistische, weltoffene und fortschrittliche Stadt" Wien wider: "„Das Wien Museum verknüpft die Geschichte dieser Stadt mit den jüngsten Veränderungen und Herausforderungen einer Zwei-Millionen-Metropole und lädt mit einem breiten Angebot und dem Gratiseintritt alle Generationen zur Teilhabe an diesem kulturellen Schatz ein." Der Meilenstein solle das Team des Wien Museums darin bestärken, diesen erfolgreichen Weg weiter zu bestreiten.

- In einer aktuellen Ausstellung wird Wien nach dem Zweiten Weltkrieg gezeigt.
- Foto: TimTom/Wien Museum
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Auch Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) gratulierte dem Wien Museum für die runde Besucherinnen- und Besucherzahl. Das Museum mache die Menschen neugierig und überzeuge mit historisch präzisen und kritischen Perspektiven auf die Wiener Geschichte. Der freie Eintritt sei von großer Bedeutung: "Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, allen Menschen Zugänge zu kulturellen Räumen zu ermöglichen, denn sie bringen die Menschen zusammen, schenken Perspektiven und fördern Demokratie", so Kaup-Hasler.
Neben der Dauerausstellung finden regelmäßig besondere Projekte am Karlsplatz ihr Zuhause. Derzeit erzählt die Sonderausstellungen "Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien" die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und die Sonderausstellung "Eisenbeton. Anatomie einer Metropole" analysiert die Verwendung des Materials, der den Städtebau revolutioniert hat. Mehr Infos zu den Ausstellungen unter www.wienmuseum.at.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.