Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

In der Vollpension gibt es Kuchen à la Omama und guten Kaffee. Hinter den Kulissen gehe es aber weniger korrekt zu, erzählt eine ehemals mitarbeitende Person gegenüber MeinBezirk. Aus der Vollpension wehrt man sich gegen die Anschuldigungen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Vollpension
Ex-Mitarbeiter beschwert sich über Missstände im sozialen Café

Eine ehemals mitarbeitende Person aus der Vollpension beschwert sich über die Arbeitszustände im sozialen Kaffeehaus. Der Mitgründer Moriz Piffl verteidigt das Projekt: Man hätte zwar einen sozialen Hintergrund, sei aber wie jeder andere Betrieb auf schwarze Zahlen angewiesen. WIEN/WIEDEN. Wer mag sie nicht, die Vollpension in der Schleifmühlgasse? Ein gemütlicher Schanigarten, ein uriges Inneres. Sobald man sich niedersetzt, bringt eine Oma den Kuchen des Tages vorbei. Frisch Gebackenes, guter...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
v. l. : Petra Schmucker, geschäftsführende Gesellschafterin Brunata-Metrona GmbH & Co. KG; Klaus Hense, Geschäftsführer MyWarm GmbH. | Foto: myWarm / etzlfoto.com
3

"MyWarm"
Wiedner Unternehmen feiert Jubiläum mit neuer Technologie

Seit 15 Jahren sorgt das Wiedner Unternehmen "MyWarm" für optimiertes Heizen und Kühlen. Mit den jüngsten Technologien will man auch in Zukunft mitmischen. WIEN/WIEDEN. Ein Patent, das temperaturbasiert hydraulischen Abgleich schafft: Das Wiedner Greentech-Unternehmen "MyWarm" hat mit seiner Erfindung eigenen Aussagen zufolge "einen Branchenstandard etabliert". Seit nunmehr 15 Jahren entwickelt "MyWarm" wegweisende Lösungen in der Heizungs- und Kühlungsoptimierung. Anlässlich des Jubiläums...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der neue Bau in der Karolinengasse macht das Leben einer Anwohnerin gegenüber "unmöglich". Bei den Behörden stößt sie auf taube Ohren. | Foto: zVg
1 2 4

Strahlung und Kurzzeitvermietung
Wiednerin beschwert sich über Bauprojekt

Steiner Immobilien hat in der Karolinengasse 10 einen Neubau in die Höhe gezogen. Im Haus gegenüber führt das Gebäude aber zu Beschwerden: Die Fenster blenden unrechtmäßig stark, dubios sei auch die Umwidmung zur Kurzzeitvermietung. WIEN/WIEDEN. "Goldener Flamingo" nannte die Steiner Immobilien Gruppe ihr Bauprojekt in der Karolinengasse 10. Unweit vom Sankt-Elisabeth-Platz wirbt das Unternehmen mit 28 modernen Eigentumswohnungen und vier gewerblichen Einheiten, aktiven Freibereichen, einer...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die eingefrorenen Budgets werden die Wieden laut der Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) um rund 270.000 belasten. Die geplanten Projekte sollen aber dennoch durchgeführt werden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3 Aktion 3

"Unerfreulich"
Wieden verliert wegen eingefrorenen Budgets 270.000 Euro

Die Wieden wird im kommenden Jahr wegen des eingefrorenen Budgets rund 270.000 Euro "verlieren", erklärt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) gegenüber MeinBezirk. Das sei unerfreulich, aber verständlich. Die geplanten Großprojekte wie Mühlgasse oder Rubenspark sollen dennoch zustande kommen. WIEN/WIEDEN. Dass die Stadt Wien Geld sparen muss, ist kein Geheimnis. Als Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) verkündete, man werde das Budget der Bezirke für das kommende Jahr auf dem Stand von 2025...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Vor nicht einem Jahr wurde die Argentinierstraße fertiggestellt – nun wird schon wieder saniert. | Foto: zVg
4

Falscher Schotter
Teile der Argentinierstraße müssen wieder saniert werden

Obwohl die Argentinierstraße vor nicht einmal einem Jahr neu eröffnet wurde, finden bereits jetzt Sanierungsarbeiten statt. In verschiedenen gepflasterten Abschnitten wurde ein falscher Schotter verwendet. WIEN/WIEDEN. Eigentlich sollten die späten Augustwochen die Hochphase für die Argentinierstraße bedeuten. Die Straße auf der Wieden wurde vergangenes Jahr zur Fahrradstraße umgestaltet und im Dezember 2024 schließlich neu eröffnet. Radfahrerinnen und -fahrer genießen in den Sommertagen die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Lokal an der Ecke Schleifmühlgasse/Operngasse wird wieder öffnen – mit anderer Speisekarte. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Freihausviertel
Ehemaliges "Point of Sale" wird zu chinesischem Restaurant

Nach 18 Jahren im Freihausviertel schloss das "Point of Sale" im März dieses Jahres. Bald sperrt das Lokal wieder auf – künftig wird Chinesisch gekocht. WIEN/WIEDEN. Jahrelang genossen Wiednerinnen und Wiedner an der Ecke Schleifmühlgasse/Operngasse Kaffee und Frühstück. Das "Point of Sale" mit seinen purpurroten Wänden kann man durchaus als ikonisch bezeichnen. Nach 18 Jahren schloss das Lokal Mitte März schließlich. MeinBezirk hat darüber berichtet.  "The Point of Sale"-Café auf der Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ab heute, Donnerstag, 7. August, haben Männer so viel Pensionsgeld bekommen, wie Frauen bis Ende des Jahres erhalten werden. | Foto: Mark Glassner
3

Studie von "Vollpension"
Heute ist "Equal Pension Day" in Österreich

Das Generationencafé "Vollpension" hat gemeinsam mit "Marketagent" eine Studie zu Altersarmut und Pay Gap bei Pensionen veröffentlicht. WIEN/WIEDEN. Ab Donnerstag, 7. August, haben Männer in Österreich bereits so viel Pensionsgeld erhalten, wie Frauen bis Jahresende bekommen werden. Das hat eine Studie des Generationencafés "Vollpension" gemeinsam mit "Marketagent" ergeben. Die Studie des Sozialcafés wurde österreichweit durchgeführt, die Ergebnisse seien repräsentativ. Damit rückt der "Equal...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der viele Verkehr und die wenigen Parkplätze hätten das Friseurinnen-Sein in der Wiedner Hauptstraße unmöglich gemacht. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5 5

"Keine Parkplätze"
Wiedner Friseursalon schließt nach mehr als 30 Jahren

Der Friseursalon Coiffeur Wieden in der Wiedner Hauptstraße wird Ende August schließen. Wie die Betreiberin erklärt, seien die Umstände dafür einfach nicht mehr gegeben. WIEN/WIEDEN. Seit 1991 schmückt der Friseursalon "Coiffeur Wieden" die schmale Adresse in der Wiedner Hauptstraße 16. Fast gleich lang schneidet hier Gabriele Winkler die Haare ihrer Kundinnen und Kunden: 1995 hat sie als Lehrling angefangen, 2008 hat sie den Salon nach Bestehen ihrer Meisterprüfung übernommen. Über die Jahre...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In insgesamt zehn Bezirken sind die mobilen Service-Stationen ihre Zelte aufgestellt. | Foto: Wien Energie
5

Beratung im Grätzl
Wien Energie mit mobiler Service-Station auf Tour

Mithilfe von mobilen Service-Stationen bringt Wien Energie den Kundenservice direkt in die eigene Nachbarschaft. In zehn Bezirken haben bis 12. August solche vorübergehenden Stellen ihre Zelte für Wienerinnen und Wiener geöffnet. WIEN. Beratung direkt im eigenen Grätzl – das bietet der Versorger Wien Energie aktuell in Wien an. Der Kundenservice des Unternehmens tourt bis 12. August durch einige Bezirke der Stadt, wie in einer Aussendung mitgeteilt wird. Bei mobilen Service-Stationen können...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sie sind die Gesichter des "Weimarcks" im ehemaligen Amacord: Daniela Weichel und Christoph von Bismarck. | Foto: boer agency
8

Ehemaliges Amacord
Im Weimarck am Naschmarkt wird nachhaltig gekocht

Im ehemaligen Amacord am Naschmarkt hat das Weimarck geöffnet. Das A und O des neuen Lokals sind die zwei Gründer Daniela Weichel und Christoph von Bismarck. WIEN/WIEDEN. In den Räumlichkeiten der früheren Institution Amacord am Naschmarkt brennt wieder Licht. Nachdem das Lokal einige Zeit verlassen war, schlossen sich Daniela Weichel und Christoph von Bismarck kurz und gründeten gemeinsam das "Weimarck". Die beiden kennen sich vom Mariahilfer Restaurant Otto Bauer: "Wir merkten, dass wir ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Banh Mi Hoi An musste seine zwei Tische am Lokal abbauen – und hat damit weniger Umsatz als bislang. Das ärgert die Betreiber. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Aktion 4

Wiedner Hauptstraße
Vietnamesisches Lokal verärgert über weniger Sitzplätze

Zweieinhalb Meter Gehsteigbreite müssen mindestens gewährleistet sein, damit ein Lokal Tische darauf abstellen kann. Das bedeutet für das vietnamesische Lokal "Banh Mi Hoi An" seit der Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße: vier Gäste weniger draußen. WIEN/WIEDEN. Wiedner Hauptstraße, kurz nach 15 Uhr. Im vietnamesischen Restaurant "Banh Mi Hoi An" bei der Hausnummer 31 ist der Mittagsansturm vorbei, nur noch ein Pärchen in der Ecke des Lokals liest sich die Speisekarte durch. Ein paar Tische...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Omas von der Vollpension begeben sich auf Tour: In den nächsten Wochen machen ihre Backkünste die Straßen anderer Städte unsicher. | Foto: Vollpension
4

Omas on Tour
Generationencafé Vollpension testet Konzept in Bundesländern

Die Vollpension geht auf Tour: In den nächsten Wochen wird in mehreren österreichischen Ortschaften ein Pop-Up-Generationencafé aufgebaut. Damit wollen die Betreiberinnen und Betreiber testen, ob das Erfolgskonzept auch außerhalb Wiens funktioniert. WIEN/WIEDEN. Zehn Jahre lang gibt es nun schon die Generationencafés von Vollpension in der Bundeshauptstadt. In den Kaffeehäusern arbeiten Seniorinnen und Senioren Hand in Hand mit den Mitarbeitenden. Damit verdienen sie sich einerseits wertvolles...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Pädagoginnen und Pädagogen besprachen das Schuljahr, Kinder stellten ihre Projekte vor. | Foto: Schule im Aufbruch Österreich
5

Wieden
Bilanz zu Pilotprojekt "Frei Day" für moderne Schule gezogen

Beim Pilotprojekt "Frei Day" versucht man, mit einem modernen Ansatz Schülerinnen und Schülern neue Zugänge für wichtige Themen zu bieten. Am Ende des Schuljahres zog man nun im "Education Lab" auf der Wieden eine Bilanz und bereitete sich auf das nächste Jahr vor. WIEN/WIEDEN. "Mama, Papa, wieso soll ich in die Schule, da lerne ich ja eh nix G’scheides" müssen sich Eltern oft von ihren Kindern anhören. Zurecht: Algebra, Grammatik und Physik sind im Alltag nur selten anwendbar. Das Pilotprojekt...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. (Archiv) | Foto: Gragger
1 5

Insolvenz
Holzofenbäckerei "Gragger" schließt alle Wien-Filialen

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. Grund ist eine endgültige Pleite, nachdem es bereit seit Jahren finanzielle Probleme gibt. Betroffen sind insgesamt fünf Filialen in der Hauptstadt, Angebote in zahlreichen "Anker"-Filialen sowie Lokalen und Bioläden. WIEN. Erneut trifft die derzeit schwierige wirtschaftliche Lage eine Bäckerei in Wien, wo der Chef persönlich mit sehr viel Leidenschaft hinter den Kulissen arbeitet. Laut „Presse“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

JG Wieden setzt Zeichen gegen Teuerung
Dönerpreisbremse der Jungen Generation Wieden: Großer Andrang bei Aktion am Südtiroler Platz

WIEN/WIEDEN. Am Freitag, den 25. April, organisierte die Junge Generation Wieden eine besondere Aktion im Cardona Kebab am Südtiroler Platz: die sogenannte "Dönerpreisbremse". Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, einen Döner um nur drei Euro zu genießen und gleichzeitig auf die aktuelle Teuerung aufmerksam zu machen. Philipp Ovszenik, Vorsitzender der Jungen Generation Wieden, erklärt das Ziel der Aktion: „Gerade junge Menschen spüren die Auswirkungen der steigenden Preise bei...

Die Pisec Group Austria GmbH sowie die Pisec Group Holding GmbH haben am Donnerstag Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht beantragt. (Symbolfoto) | Foto: the blowup/Unsplash
3

Pisec Group
Wiener Stahlhändler beantragt zwei Konkursverfahren

Die Pisec Group Austria GmbH sowie die Pisec Group Holding GmbH haben am Donnerstag jeweils die Eröffnung von Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht beantragt. Die Firma mit Sitz auf der Wieden beliefert Westeuropa mit Stahlprodukten aus dem Osten. WIEN. Die Pisec Group wurde Mitte der 1950er-Jahre in Wien gegründet. Seitdem ist man ein Handelsunternehmen, welches Westeuropa mit Produkten aus dem Osten beliefert. Man bietet verschiedene Stahl- und Industrieprodukte wie z. B. Stahlcord,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So soll der Vorplatz des neuen Funkhauses aussehen. | Foto: BWM-Designers & Achitects
3

Wieden
"ORF"-Funkhaus soll zu Hotel und Wohnungen umgestaltet werden

Die weiteren Pläne für das "ORF"-Funkhaus wurden von der Rhomberg Bau Gruppe bekanntgegeben. Das Herzstück des denkmalgeschützten Gebäudes soll in Eigentumswohnungen und ein Hotel umgestaltet werden. WIEN/WIEDEN. Mutig steht das Funkhaus des "ORF" auf der Argentinierstraße. Vor sich hat es eine der wohl modernsten Straßen Wiens, erinnert das denkmalgeschützte Gebäude weiter an eine andere Zeit. Doch die Jahre, in denen tagein, tagaus zig Journalistinnen und Journalisten durch die Tore am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz nimmt langsam seine Form an. | Foto: Nathanael Peterlini
1 5

Karlsplatz
Mysteriöses Holzkonstrukt als Neubau für Traditionscafé

Eine Konstruktion aus Holz auf dem Karlsplatz erregt derzeit Aufsehen. Dabei handelt es sich um das Café-Restaurant Resselpark. Dieses wurde 2024 abgerissen, um neu aufgebaut zu werden.  WIEN/WIEDEN. Die Arbeiten für das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz haben begonnen. Das kann nun wohl keiner und keinem mehr entgehen. Ein hohes Konstrukt aus Holz schmückt die Stelle, an der einst das bekannte Café stand. Helle Holzwände umgeben große Fenster, in Zickzack-Form erinnert der Bau an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Während die einen Geschäftsleute den Umbau der Wiedner Hauptstraße begrüßen, fürchten andere den Ruin. MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
8 36

Geschäftsleute
Gespaltene Meinungen zum Umbau der Wiedner Hauptstraße

Während die einen Geschäftsleute den Umbau der Wiedner Hauptstraße begrüßen, fürchten andere den Ruin. MeinBezirk hat sich umgehört. WIEN/WIEDEN. Im jüngsten Sommerinterview mit MeinBezirk verkündete Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ), dass die Halbzeit für die Umgestaltung der Wiedner Hauptstraße erreicht ist. MeinBezirk berichtete: Bezirkschefin Halbwidl verkündet Halbzeit für Wiedner Hauptstraße Im November soll diese in neuem Glanz erstrahlen – mit mehr Begrünung, verbesserter...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Arbeitnehmerverter der Fahrradboten versammelten sich am Donnerstag vor der WKO-Zentrale in Wien. | Foto: Vida
11

Lohnerhöhung
Fahrradboten bauten Verhandlungstisch vor WKO in Wien auf

Den ganzen Donnerstag harrten Betriebsräte der Fahrradboten und Gewerkschaftler vor der WKO-Zentrale auf der Wiedner Hauptstraße aus. Gefordert wurde eine Rückkehr zum KV-Verhandlungstisch. Seit 246 Tage warte man auf eine faire Lohnerhöhung, mahnt man. WIEN/WIEDEN. Ordentlich Aufruhr gibt es derzeit in der Branche der Fahrradkuriere. Das ganze Jahr schon befindet man sich im Arbeitskampf. Boten von Foodora und Lieferando streikten bereits mehrmals, sichtbar an Kundgebungen und Märschen in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Chris Heger und Olivia Stein vor dem neuen Lokal. | Foto: Gorilla Kitchen
3

"Gorilla Kitchen"
Josefstadt mit neuem Hotspot für Streetfood-Liebhaber

In der Josefstadt gibt es einen neuen Hotspot für Streetfood-Liebhaber: Die "Gorilla Kitchen" aus der Wieden hat jetzt auch eine Filiale im Achten. WIEN/JOSEFSTADT. Der Wiedner Streetfood-Hotspot, "Gorilla Kitchen", bekannt für seine einzigartigen Burritos und Burrito Bowls, hat am 11. Dezember eine neue Filiale in der Josefstädter Straße 73 eröffnet. Dort, wo früher das "Limoni's" war. Am Eröffnungstag gab es Specials wie das Pastrami Reuben und das Patty Melt Sandwich, sowie eine breite...

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.