Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kinderkonzert im Ehrbar Saal
PETER UND DER WOLF

In einer exquisiten Kammermusikbesetzung präsentiert der Ehrbar Saal sein nächstes Kinderkonzert: Auf dem Programm steht diesmal PETER UND DER WOLF, wahrscheinlich das meistgespielte Stück von Sergej Prokofjew und vielleicht das schönste Musikmärchen überhaupt. Und: Es hat seit seinem Entstehungsjahr 1936 schon Generationen von Kindern samt Eltern begeistert. Die Kinderkonzerte sind mittlerweile schon Tradition im Ehrbar Saal und richten sich an die jüngsten Zuhörer*innen und ihre Familien. Sie...

Max Urbach ist 22 Jahre alt und hat im September seine Lehre im Theater Akzent begonnen. Das Arbeiten rund um die Bühne sei ihm in die Wiege gelegt worden, findet der Landstraßer. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Lehre in der Kultur
Max Urbach ist Bühnentechniker im Theater Akzent

Max Urbach hat im September seine Lehre im Theater Akzent gestartet. In den nächsten Monaten wird er das Team als Bühnen- und Tontechniker unterstützen. WIEN/WIEDEN/LANDSTRAßE. Die Saison im Theater Akzent hat gerade erst begonnen. Dementsprechend hektisch geht es in den Räumlichkeiten hinter der Bühne vor. Accessoires werden herumgetragen, Stühle werden gestapelt, der Boden wird gewischt. Eine der Personen, die hier werkelt, ist Max Urbach. Der 22-Jährige hat mit September seine...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Oktopus wird überlebengsgroß und begehbar sein. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
9

Kunstprojekt
Riesiger Oktopus schwimmt bald im Teich am Karlsplatz

Mitte August macht sich ein überlebensgroßer Oktopus im Spiegelbrunnen am Karlsplatz breit. Die Skulptur ist ein Kunstprojekt und wird im Rahmen des Festjahrs für Johann Strauss installiert. WIEN/WIEDEN. Mit ihren meterlangen Tentakeln packen sie ganze Schiffe und ziehen sie in die Tiefe der Meere, unnachgiebig und immun gegen Harpunen und Kanonen: Seit Jahrhunderten werden Geschichten von Riesenkraken mit Leidenschaft und ein wenig Angst erzählt, bis in die Gegenwart reichen die Berichte....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Auch auf den Wiedner Mozartplatz kommt das Theater. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Nach Sommerpause
Wiens Theater im Gemeindebau startet in die zweite Runde

In den vergangenen Wochen hat sich das Theater im Gemeindebau eine Sommerpause gegönnt. Nun haben die ersten Aufführungen wieder stattgefunden. Die Aufführungen bringen "Lady und Schneider" nach Johann Nestroy ins Grätzl. WIEN. Theater im Gemeindebau ist das, was es ist: Eine Theateraufführung direkt bei den Menschen im Grätzl. Das Projekt zog vergangenes Jahr durch alle Wiener Bezirke und führte dort "Lady und Schneider" nach Johann Nestroy auf. Die Aufführungen sind seit nunmehr 14 Jahren...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Mit "Dreamwaver II" will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. | Foto: Laurent Ziegler
3

Künstlerhaus Wien
Neue Ausstellung zeigt, wie Menschen die Natur verletzten

Eine neue, kostenlose Ausstellung wartet im Künstlerhaus. „Dreamweaver II“ beschäftigt sich dabei stark mit dem Verhältnis zwischen den Menschen und der Natur.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Mit einer kostenlosen Ausstellung will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. Sie soll zum Nachdenken über unsere Umwelt und die Zukunft anregen. „Dreamweaver II“ wurde dabei von Künstler Laurent Ziegler zusammen mit dem Architekten Nik Stuetzle und dem Komponisten Brian...

Ein schlichtes Plakat im Archiv des Qwiens erinnert an das Jahr 1976, als die queere Theatergruppe "Hot Peaches" ins Porrhaus kam. | Foto: Valentina Marilenić/MeinBezirk
3

Hot Peaches
Als ein "Schwules Theater aus New York" 1976 auf die Wieden kam

Ein unauffälliges Plakat in Violett und Weiß erinnert an eine Theateraufführung im Jahr 1976 auf der Wieden. Dort wurde das ehemalige "Porr Haus" von der New Yorker Gruppe "Hot Peaches" aufgesucht. Das Ensemble war für ihre queeren Shows bekannt. WIEN/WIEDEN. Das queere Zentrum Wien Qwien ist vor Kurzem nach Margareten gezogen. MeinBezirk hat den neuen Standort besucht und sich durch die Räumlichkeiten führen lassen. Den Artikel davon findest du unten. Im Archiv angekommen, stach ein altes...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Maya Hakvoort singt ihre Lieblingssongs im Theater im Park.  | Foto: Maximilan Spitzauer
3

Reise durch ihr Leben
Maya Hakvoort "Unplugged" im Theater im Park

Ein Abend voll Emotion, Groove und zeitloser Klassiker: Musicalstar Maya Hakvoort, bekannt als "Elisabeth",  kehrt mit ihrem neuen Programm auf die Bühne zurück und lädt zu einem ganz persönlichen Konzert im Theater im Park. WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 19. Juli, verwandelt sich das Theater im Park in eine Bühne der Erinnerungen, des Rhythmus und der großen Gefühle: Mit „Maya Hakvoort Unplugged – Der Soundtrack meines Lebens“ präsentiert die Künstlerin ein besonderes und äußerst persönliches...

  • Wien
  • Wieden
  • Patricia Hillinger
Von Vindobona bis zur Gegenwart: Das neue Wien Museum erzählt die Geschichte der Bundeshauptstadt und hat damit Erfolg: Seit dem Umbau haben eine Million Menschen das Museum am Karlsplatz besucht. | Foto: Lisa Rastl/ Wien Museum
3

Meilenstein
Neues Wien Museum knackt Eine-Million-Besucher-Marke

Das Wien Museum hat einen großen Meilenstein geknackt: Seit dem Umbau Ende des Jahres 2023 haben eine Million Besucherinnen und Besucher die Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht. WIEN/WIEDEN. Am 8. Dezember 2023 öffnete das Wien Museum nach der Neugestaltung wieder und lud mit mehr Platz und neuem Programm Besucherinnen und Besucher ein. Nun vermeldet das Wien Museum, einen Meilenstein geknackt zu haben: Eine Million Menschen haben die neuen Räumlichkeiten am Karlsplatz besucht. Mit freiem...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Freihausviertelfest hat die Schleiffmühlgasse wieder zum Open-Air-Festsaal gemacht. | Foto: Emanuel Ullmann
42

Wieden-Bildergalerie
Zahlreiche Besuchende beim Freihausviertelfest

Das Freihausviertelfest hat wieder stattgefunden. Die Schleifmühlgasse war in den drei Tagen gut besucht, MeinBezirk war mit dabei und hat die besten Momente mit Fotos verewigt! WIEN/WIEDEN. Drei Tage lang hat sich das Grätzl rund um die Schleifmühlgasse als Festivalareal bewiesen: Vom Donnerstag, 26., bis Samstag, 28. Juni hat das Freihausviertelfest stattgefunden. Auf mehreren Bühnen hielten Musikerinnen und Musiker die Menge bei Laune, für Trank und Speis war gesorgt. Auch MeinBezirk war mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Juli wird der Karlsplatz zum Open Air-Kino: Das Karlskino-Filmfestival startet. | Foto: Stefan Dworak
7

"Karlskino"-Filmfestival
Karlsplatz wird bald zum Open-Air-Kinosaal

Am 7. Juli wird der Karlsplatz zum Schauplatz des Karlskino-Filmfestivals. Zwei Wochen lang kommt jeden Abend ein Film auf die Leinwand im Resselpark – von Dokus bis Spielfilm ist für alle Filmenthusiasten etwas dabei. WIEN/WIEDEN. Der Sommer schreit nach Open-Air-Kino und der Karlsplatz schreit zurück. Vom Montag, 7., bis Sonntag, 20. Juli findet im Resselpark am Karlsplatz das zweiwöchige Open-Air-Filmfestival "Karlskino" statt. Bei freiem Eintritt werden jeden Tag verschiedenste Filme...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ein Stück der Freien Bühne Wieden stellt die Frage, ob man eine Flüchtlingsfamilie in die eigene Wohngemeinschaft aufnehmen würde. | Foto: Sam Madwar
5

Freie Bühne Wieden
Österreichweite Premiere von "Willkommen" feiert Erfolg

Eine Erstaufführung der Freien Bühne Wieden spiegelte eine komplexe Situation wider: Ist eine Wohngemeinschaft bereit dazu, ein frei gewordenes Zimmer an eine Flüchtlingsfamilie unterzuvermieten? WIEN/WIEDEN. Wärst du bereit dazu, eine Flüchtlingsfamilie in ein Zimmer deiner WG einziehen zu lassen? Dieser Frage stellten sich Zuschauerinnen und Zuschauer bei einer österreichweiten Erstaufführung der Freien Bühne Wieden am Dienstag, 13. Mai. Im Stück "Willkommen" heißt es Zimmer frei! Benny zieht...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit einer Tournee durch Wien will "Sprung Wien" autoritäre Tendenzen bekämpfen. | Foto: Roman Picha, Archiv Sprung.wien
3

Tournee durch Wien
Theater will autoritäre Tendenzen bekämpfen

Das Performancecenter "Sprung Wien" hat es sich zur Aufgabe gemacht, autoritäre Tendenzen künstlerisch zu bekämpfen. Hierfür tourt man im Mai auch durch Wiens Bezirke. WIEN. Das interdisziplinäre Kulturprojekt „Ubu Baabu: Anti Ubu 25“ vom Performancecenter "Sprung Wien" setzt seine Veranstaltungsreihe gegen Krieg und Faschismus fort. Hierfür wird es auch eine Tour durch Wien geben. Kernstück ist dabei das Kulturprojekt, die Alfred Jarrys „König Ubu“ und Wole Soyinkas „King Baabu“ verbindet, um...

Mit einer speziellen Aktion kommt man eine Woche lang kostenlos in das Belvedere 21. | Foto: Sabine Klimpt / Belvedere, Wien
5

Aktion für Leser
Mit MeinBezirk gratis das Belvedere 21 besuchen

Mit der Wiedner MeinBezirk-Ausgabe vom Mittwoch, 30. April, kann man kostenlos das Belvedere 21 besuchen. Darin befinden sich zurzeit die Ausstellungen von Hans Haacke und Maria Hahnenkamp. WIEN/WIEDEN. Noch keine Pläne für die nächste Woche? MeinBezirk kann euch ein spezielles Angebot bieten. Einfach nur die MeinBezirk-Ausgabe, die am Mittwoch, 30. April erscheint, aufbehalten und das Belvedere 21 kostenlos besuchen. Das macht eine Kooperation mit dem Belvedere 21 anlässlich des 175-jährigen...

Michaela Rabitsch und Co. bringen den Jazz auf die Wieden.  | Foto: Peter Kogoj
3

Zweiter Wiedner Jazzfrühling
Das Wiedner Amtshaus wird zum Jazzclub

Das "Michaela Rabitsch und Robert Pawlik Quartett" kommt ins Wiedner Amtshaus und leitet den 2. Wiedner Jazzfrühling ein. Am Mittwoch, 2. April verwandeln sie das Gebäude in der Favoritenstraße 18 in ein heißes Konzerthaus. WIEN/WIEDEN. Eine Trompete trällert eine fröhliche Melodie, Gitarre und Kontrabass begleiten mit spannenden Akkordfolgen und ein Schlagzeug. Zum 13. Mal bringt das Wiener Jazzfest der Bezirke Jazz direkt vor die Haustüre der Wienerinnen und Wiener und auch auf der Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Eine inklusive Tanzperformance des "Ich bin O.K. Tanzstudios" feiert demnächst Premiere im Theater Akzent. | Foto: Markus Hippmann
3

Inklusive Performance
"Aus dem Rahmen tanzen" kommt ins Theater Akzent

Eine spannende Tanzperformance feiert am Freitag, 14. März, im Theater Akzent Premiere. Beim "Aus dem Rahmen tanzen" tanzen mehr als 110 Menschen mit und ohne Behinderung und schaffen so ein außergewöhnliches Bühnenerlebnis. WIEN/WIEDEN. Das "Ich bin O.K. Tanzstudio" lädt zur Premiere seiner neuen inklusiven Tanztheaterproduktion ins Theater Akzent. Am 14. wird die Premiere der Tanzperformance "aus dem Rahmen tanzen" aufgeführt. Das "Ich bin O.K. Tanzstudio" ist ein Kultur- und Bildungsverein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Eine Ausstellung im Schildermalermuseum widmet sich Herzen in all seinen Formen. | Foto: Josef Samuel
4

Schildermalermuseum
Ausstellung widmet sich Herzerl in all seinen Formen

Im Schildermalermuseum in der Mühlgasse 7 dreht sich alles um Herzerl. In einer Ausstellung werden Herzen präsentiert – wo auch immer fotografiert, wie auch immer dargestellt. Die Ausstellung eröffnet am 10. März um 18 Uhr. WIEN/WIEDEN. In der neuen Ausstellung im Schildermalermuseum sind Besucher dazu eingeladen, einen Weg durch unseren Alltag zu beschreiten und doch die Augen offenzuhalten nach unscheinbaren Herzerln. Der "Herzerlweg" ist eine verspielte, liebevolle Wanderung durch...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Schauspielerin Verena Altenberger ist im Theater Akzent für einen Abend zu Gast. | Foto: Peter Müller
3

Kulturabend
Verena Altenberger liest Stefan Zweig im Theater Akzent

Eine zeitgenössische österreichische Schauspielerin liest im Theater Akzent einen der wichtigsten Literaten aus Österreich. Verena Altenberger rezitiert am Freitag, 21. Februar, aus "Brief einer Unbekannten". Tickets gibt es bereits. WIEN/WIEDEN. Stefan Zweig gilt als einer der größten Namen der Exilliteratur. Mit "Brief einer Unbekannten", schrieb der österreichische Autor 1922 eine seiner wichtigsten Novellen. Die Schauspielerin Verena Altenberger rezitiert am Freitag, 21. Februar, aus dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Eine Ausstellung der Künstler Oliver Feistmantl und Sheida Samyi feiert am Mittwoch, 29. Jänner Vernissage und wird in den kommenden Wochen als Pop Up Art Studio zu sehen sein. | Foto: Oliver Feistmantl
6

Wieden
"Oliversum" und beidseitig lesbare Schrift als Pop-up-Art-Studio

Eine spannende Ausstellung kommt als Pop-up-Art-Studio auf die Wieden. In der Wiedner Hauptstraße 69 wird der bildende Künstler Oliver Feistmantl und die Künstlerin Sheida Samyi ausgestellt. Die Ausstellung wird bis 1. März in der Pop Up Gallery zu sehen sein. WIEN/WIEDEN. Eine vielseitige Ausstellung ist derzeit in der Pop Up Gallery in der Wiedner Hauptstraße 69 zu sehen. Ausgestellt wird der bildende Künstler Oliver Feistmantl und die austro-iranische Künstlerin Sheida Samyi. Die Vernissage...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Akkordeonfestival lädt wieder zu vielseitigen Veranstaltungen ein. Die bekannte Akkordeonistin Anne Niepold und ihre Begleitung sind bei der Eröffnung des Festivals dabei. | Foto: Julien Pohl
3

Akkordeonfestival
Frauen im Fokus beim heurigen "Quetschkommodn-Fest"

Am 22. Februar startet die 26. Ausgabe des Internationalen Akkordeonfestivals in Wien – Kartenvorverkauf läuft bereits. Unter dem Motto "Femoso" stehen heuer Akkordeonspielerinnen im Fokus. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Akkordeons sind besondere Instrumente. Ihr Klang erinnert an stimmungsvolle Momente in den Wiener Beisln oder melancholische Melodien von Straßenmusikanten, die durch die Grätzl und U-Bahnen ziehen. Die oftmals zärtlich genannten "Quetschkommodn" haben das Potenzial zum Protagonisten...

Angelika Ortner ist die Macherin des Podcasts "Kulturmenü". Dabei spricht sie mit anderen Experten über die verschiedensten musikalischen Werke. | Foto: Darius Edlinger
4

Wieden
Im Podcast "Kulturmenü" werden Nirvana, Mahler und Co. erklärt

Ein auf der Wieden produzierter Podcast gibt spannende Hintergrundinfos über die verschiedensten musikalischen Werke. Sei es Nirvana, Mahler oder Straßenmusik – Angelika Ortner arbeitet die Themen mit spannenden Gesprächspartnern auf und sorgt damit für Neugier. WIEN/WIEDEN. Eine Wiednerin möchte der Welt mit einem Podcast die Musik vorstellen. Beim "Kulturmenü" lädt Angelika Ortner im Zweiwochentakt spannende Experten aus der Musikszene ein, mit denen sich die Musikerin über Rhythmus und Klang...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Wien Museum hat sein Programm für die kommenden Monate vorgestellt und mit Freude auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
3

Rück- und Ausblick
Wien Museum mit Besucherrekord und neuem Programm

Das Direktionsteam des Wien Museum hat gemeinsam mit Kulturstadträtin Kaup-Hasler (SPÖ) auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und einen Ausblick auf die kommenden Monate gegeben. Es warten viele spannende Ausstellungen und Neuerungen. WIEN/WIEDEN. Mit Freude blickt man im Wien Museum am Karlsplatz auf das vergangene Jahr zurück. Eine positive Endabrechnung des Umbaus, Besucherrekorde im neuen Haus und sich stabil haltende Ticketerlöse an allen Standorten lassen 2024 auf der Zunge zergehen und...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Beim Musikfest "Klänge der Zukunft" musizieren Kinder und Jugendliche gemeinsam mit erfahrenen Profis vor Publikum. | Foto: Oksana Guzenko
3

Wieden
Jung und Alt musizieren bei "Klänge der Zukunft" im Ehrbar Saal

Am Sonntag, 2. Februar, findet ab 15 Uhr im Ehrbar Saal das Musikfest "Klänge der Zukunft" statt. Hierbei musizieren junge Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit erfahrenen Profis. Das Konzert ist kostenlos mit freiwilliger Spende und organisiert von Art Vidi. WIEN/WIEDEN. Im Rahmen des Musikfests "Klänge der Zukunft" wird jedes Jahr nach jungen Musikerinnen und Musikern gesucht, die sich auf die Bühne trauen. Kinder und Jugendliche, die gerne musizieren, konnten sich bis Ende vergangenen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mehrere interessante Stücke kommen Ende Jänner auf die Bühne des Theater Akzents. | Foto: Bruno Klomfar
3

Frau Holle, Schmäh und Dancical
Das kommt Ende Jänner im Theater Akzent

Ende Jänner wird nochmal spannend im Theater Akzent. Mehrere Stücke laden zum Lachen und Grübeln ein. Ins Theater kommt ein Musical über Frau Holle, ein Dancical und eine Diskussion über Wiener Schmäh. WIEN/WIEDEN. Mehrere Stücke im Theater Akzent in der Theresianumgasse 18 fallen Ende Jänner ins Auge, für jeden könnte etwas dabei sein. Aufgeführt wird etwa das Musical "Frau Holle - Wetter ist, was du daraus machst". Die typische Geschichte der Frau, die über das Wetter entscheidet – mit ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Eine Fotoausstellung im Schildermaler-Museum auf der Wieden widmet sich den "Haxen und Sprudla", also  Beinen, in allen möglichen Varianten. (Archiv)  | Foto: Josef Samuel
3

Schildermaler-Museum
Fotoausstellung widmet sich Beinen jeder Form

Im Schildermaler-Museum im vierten Bezirk fokussiert sich eine aktuelle Fotoausstellung auf die verschiedensten Beine. Fotografiert wurden die "Sprudla" und die "Haxen" vom Schildermaler Josef Samuel und seiner Frau Kerstin Samuel. WIEN/WIEDEN. Eine spannende und zum Schmunzeln einladende Fotoausstellung kann man derzeit im Schildermaler-Museum betrachten. Die Ausstellung, die noch bis Mitte Februar gezeigt wird, dreht sich um schöne Beine. Unter dem Namen "Sprudla & Haxen" werden da...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.