Erster Antrag im Jahr 2022
Wieden wartet weiter auf erste "Wiener Wand"

Wiener Wände erlauben es Graffiti-Künstlerinnen und -Künstlern, legal Farbe in die Stadt zu bringen. Seit Jahren ist es geplant, eine solche Wand auch auf der Wieden zu schaffen – bislang ohne Erfolg. | Foto: Christa Posch
3Bilder
  • Wiener Wände erlauben es Graffiti-Künstlerinnen und -Künstlern, legal Farbe in die Stadt zu bringen. Seit Jahren ist es geplant, eine solche Wand auch auf der Wieden zu schaffen – bislang ohne Erfolg.
  • Foto: Christa Posch
  • hochgeladen von Christa Posch

Seit Jahren bemüht sich die Wiedner Bezirksvertretung um eine "Wiener Wand" im Bezirk – also eine Wand, auf der Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler legal Werke schaffen dürfen. Trotz aller Anstrengungen und mehrerer Anträge wird aber auch dieses Jahr die Wand nicht kommen.

WIEN/WIEDEN. Wohl keine Kunst ist so niederschwellig wie Graffitis. Auf fast jeder Mauer findet man einen Farbspritzer – ob ein aufwendig gezeichnetes Portrait, eine politische Message oder ein minimalistischer "Tag". Wie schön und niederschwellig Graffitis auch sein mögen, nicht alle sind mit ihnen einverstanden. Vor allem, wenn es um die eigene Hauswand geht, die plötzlich Zuhause eines unschönen "Gekritzels" wird.

Das Projekt "Wiener Wand" der Stadt Wien will gegen dieses Geschmiere angehen, indem man Künstlerinnen und Künstlern legale Graffitimauern anbietet. Gekennzeichnet sind diese Wände durch das Abbild einer "Wiener Taube", die den Kunstschaffenden freies Geleit vermitteln. Nach solchen Tauben sucht man auf der Wieden vergeblich – obwohl sich die Bezirksvertretung seit Jahren darum bemüht.

Seit Jahren ein Thema

Im Jahr 2022 ging der erste Antrag zur Schaffung einer "Wiener Wand" in der Wiedner Bezirksvertretungssitzung ein. Neos ersuchte den damaligen Vizebürgermeister und jetzigen Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos), die Magistratsabteilung 13 prüfen zu lassen, inwiefern es geeignete Stellen für eine solche Wand im Bezirk gäbe. Vorgeschlagen wurde unter anderem, im Zuge der Umbauten der Favoritenstraße, der Argentinierstraße und der Wiedner Hauptstraße ein Stückchen Wand zu finden. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Inzwischen sind die Umbauten zu Ende, bunte Wand beim Projekt gibt es aber keine. 

Geeignete Stellen wurden aber gefunden – davon zeugt ein weiterer Antrag von Neos Ende des Jahres 2024. Nach der durchgeführten Standortanalyse beantragte man die Umsetzung des Projekts an zwei Standorten: einerseits an der Wand bei der Ecke Theresianumgasse/Favoritenstraße, andererseits beim Karlsplatz am U-Bahn-Ausgang Resselpark. Letztere Wand sei zwar an einem prominenten Platz, jedoch eigne sie sich nur bedingt, da sie tief sei. Deshalb solle erstere Wand zusätzlich verwendet werden, um Künstlerinnen und Künstlern größerer Werke zu ermöglichen. 

Noch keine Wiener Wand

Das ist der Status quo – bunte Wand gibt es noch immer keine. Um den genauen Stand des Projekts zu erfahren, hat KPÖ/Links-Klubvorsitzende Amela Pokorski im März eine Anfrage an die Bezirksvorstehung gestellt. In dieser erklärt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), dass die Standorte detailliert geprüft wurden. Als Nächstes müssen Nutzungsvereinbarungen mit den Eigentümern abgeschlossen werden, diese Aufgabe wurde an den Verein WienXtra übergeben. Dieser verfolge das Projekt nun weiter. 

Eine Wand soll am Karlsplatz beim U-Bahn-Ausgang Resselpark der Graffiti-Kunst gewidmet werden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • Eine Wand soll am Karlsplatz beim U-Bahn-Ausgang Resselpark der Graffiti-Kunst gewidmet werden.
  • Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
  • hochgeladen von Nathanael Peterlini

Die Verantwortlichkeit für die Umsetzung liege bei der Stadt Wien, dennoch werde sich die Bezirkschefin in regelmäßigen Abständen über den Projektstand erkundigen. Für den Bezirk werden keine Kosten anfallen. "Eine Umsetzung noch im heurigen Jahr erwarte ich leider nicht, ich werde aber weiterhin durch regelmäßige Nachfragen auf eine Beschleunigung drängen." In der Zwischenzeit schaffe der Bezirk eigene Angebote, etwa mit einem Street-Workshop im Resselpark auf mobilen Wänden.

Die Wiedner Streetkunst-Affinen müssen sich also noch ein bisschen gedulden, bis der 4. Bezirk seine eigene "Wiener Wand" besitzt. Aber die Anfrage zeigt, dass das Projekt zumindest weitergeht. Die Wieden wird also wohl ihre bunte Wand bekommen.

Was hältst du einer Wienerwand auf der Wieden?

Das könnte dich auch interessieren:

Neue WC-Anlage im Resselpark ist betriebsbereit
Bis Ende Juli kann man Kandidatinnen nominieren
Bis Ende Juli kann man Kandidatinnen nominieren
Wiener Wände erlauben es Graffiti-Künstlerinnen und -Künstlern, legal Farbe in die Stadt zu bringen. Seit Jahren ist es geplant, eine solche Wand auch auf der Wieden zu schaffen – bislang ohne Erfolg. | Foto: Christa Posch
Eine Wand soll am Karlsplatz beim U-Bahn-Ausgang Resselpark der Graffiti-Kunst gewidmet werden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Foto: Christa Posch

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Margaretenstraße ist bunt! Seit Jahren ist sie Hauptschlagader für den Verkehr durch die Wieden und Margareten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margaretenstraße
Ein Weg erlebt Wandel einer Vorstadt zu Wiener Bezirk

Wie eine Hauptschlagader zieht die Margaretenstraße durch die Wieden und durch Margareten. Abschnittsweise gibt es den Weg schon lange, über die Jahrzehnte erlebte er viele historische Momente. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Was verbindet das Freihausviertel mit dem Margaretengürtel? Was verbindet den 4. mit dem 5. Bezirk? Antwort gibt es nur eine: Wie eine Hauptschlagader zieht die Margaretenstraße durch die Wieden und durch Margareten. In vielerlei Hinsicht spiegelt die Margaretenstraße die zwei...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.