Wiener Wand

Beiträge zum Thema Wiener Wand

Im Juni 2024 wurde der neu gestaltete Park offiziell eröffnet. Schon bald soll es auch eine "Wiener Wand" geben.  | Foto: BV15
3

Wird auch grüner
Dingelstedtpark bekommt legale Graffiti-Fläche

Der 15. Bezirk setzt erneut ein Zeichen für mehr Offenheit, Kreativität und Klimabewusstsein im öffentlichen Raum. Mit der neuen „Wiener Wand“ im Dingelstedtpark und einer begrünten Aufwertung des Parks schafft die Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus Platz für künstlerische Freiheit und bessere Aufenthaltsqualität. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach der erfolgreichen Umsetzung der Wiener Wand am Schwendermarkt, die allen Street-Art-Künstlern legal zur freien Gestaltung offensteht, soll nun auch...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war in seiner Jugend nicht ohne Spraydose anzutreffen – und erkennt deshalb die Wichtigkeit einer Wienerwand für die Wieden.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Vollgesprühter Kommentar
Eine "Wiener Wand" wäre so wichtig für die Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an gelungene und weniger gelungene Sprays in seiner Jugend – und erkennt die Wichtigkeit einer Wiener Wand für die Wieden. WIEN/WIEDEN. In jungen Jahren hatte ich eine Phase, in der man mich nicht ohne Spraydose antraf. Nachdem ich mein Zimmer mit Peace-Zeichen, Smileys und Wörtern vollgesprüht hatte, verbannte meine Mutter meine "Kunst" aus der Wohnung. Bald schon machte ich die Straßen unsicher und beschmierte Wände – teilweise bin...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wiener Wände erlauben es Graffiti-Künstlerinnen und -Künstlern, legal Farbe in die Stadt zu bringen. Seit Jahren ist es geplant, eine solche Wand auch auf der Wieden zu schaffen – bislang ohne Erfolg. | Foto: Christa Posch
1 Aktion 3

Erster Antrag im Jahr 2022
Wieden wartet weiter auf erste "Wiener Wand"

Seit Jahren bemüht sich die Wiedner Bezirksvertretung um eine "Wiener Wand" im Bezirk – also eine Wand, auf der Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler legal Werke schaffen dürfen. Trotz aller Anstrengungen und mehrerer Anträge wird aber auch dieses Jahr die Wand nicht kommen. WIEN/WIEDEN. Wohl keine Kunst ist so niederschwellig wie Graffitis. Auf fast jeder Mauer findet man einen Farbspritzer – ob ein aufwendig gezeichnetes Portrait, eine politische Message oder ein minimalistischer "Tag". Wie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die frisch gestrichene Paul-Amann-Brücke wurde binnen kürzester Zeit von Sprayern eingenommen. | Foto: Patricia Hillinger
1 1 Aktion 2

"Keine Kunst"
Graffiti und Schmierereien sorgen in Penzing für Unmut

"Das ist keine Kunst", meint eine Anrainerin aus Penzing. Sie spricht sich auch gegen die Wiener Wand aus. WIEN/PENZING. Graffiti sind und bleiben ein Thema, vor allem in Großstädten. Auch im 14. Bezirk wird stets fleißig gesprüht. "Eine Hausfassade wurde erst kürzlich frisch ausgemalt. Zwei Tage später war sie wieder voll mit Schmierereien. Das ist erschreckend und traurig", zeigt sich eine Penzinger Anrainerin enttäuscht. Vor allem die Paul-Amann-Brücke ist ihr ins Auge gesprungen. "Die...

Christian Steinhoff will die Probleme der illegalen Graffitis durch offizielle Flächen für die Sprayer in den Griff bekommen. | Foto: privat
Aktion 9

Graffiti in Liesing
Legale Flächen für "Spraykunst" gefordert

Schmiererei oder Kunst – das liegt im Auge des Betrachters. Fakt ist, dass Graffitis in Liesing zum Problem werden. Man bemüht sich um Lösungen. WIEN/LIESING. "Es wird immer schlimmer. Kaum ein Fleckchen oder eine freie Wand, die nicht von Schmierereien verunstaltet werden", beklagt bz-Leser Thomas die Situation im 23. Bezirk. Auch der Rodauner Christian Steinhoff kann seinen Unmut nicht verbergen: "Egal ob Zäune oder Fassaden, überall hinterlassen Schmierfinke ihre farblichen Rülpser. Mag...

03.03.2019 Das Umfeld am Donaukanal
13 7 16

BEOBACHTUNG
Streetart am Donaukanal

Am Donaukanal findet man Kunst, aufgezwungene Kunst und Vandalismus nebeneinander. Meine Fotos sollen diesmal wahllos Werke mit eher figurativem Charakter dokumentieren. Ich denke diese Art der Darstellung gefällt auch vielen Menschen, die wenig Interesse an Malerei und Grafik haben. Alles was hier zu sehen ist konnten alle öffentlich sehen und man mußte dafür kein Museum betreten. Der Hype um Banksy hat auch den Kunstmarkt auf die Streetart aufmerksam gemacht. Spätestens nach dem sich selbst...

24.09.2017 das Donaukanalpanorama mit Urania und UNIQA Tower
6 23

Streetart und Graffitis am Donaukanal

Im Bereich des Donaukanals wurde der Hochwasserschutz der Donau so ausgebaut, dass keine Gefahr mehr vom Fluss ausgeht. Dabei wurden große graue Flächen geschaffen, die magnetisch Sprayer anziehen. Sie sind gut sichtbar und leicht zu erreichen, hier sind offenbar die idealen Bedingungen für Graffitis und Streetart. Das hat auch die Stadt Wien erkannt und mit der "Wiener Wand" legale Flächen für "Streetart" geschaffen. Außerhalb dieser Bereiche gelten aber die üblichen gesetzlichen Bestimmungen....

Umbau Kardinal Nagl Platz

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wurde die Umgestaltung des Kardinal-Nagl-Platzes geplant, jetzt ist Zeit für Taten: Eine Wand wurde bereits zur Graffiti-Wand ernannt. Außerdem gibt es bald neue Spielelemente: eine Hollywoodschaukel, ein Balanciergerät und eine Kletternetzpyramide kommen. Im überdachten Bereich wird es zusätzliche Sitzgelegenheiten geben.

Der Umbau des Kardinal-Nagl-Platzes ist im Juli 2014 abgeschlossen

Seit April laufen die Umgestaltungsarbeiten am Kardinal-Nagl-Platz auf Hochtouren. Jetzt konnte bereits ein Teil seiner Bestimmung übergeben werden. Die "Wiener Wand", eine eigene Graffiti-Wand für künstlerische Sprayer, ist ab sofort in Betrieb. "Diese Idee stammt aus dem Schülerparlament und von Vorschlägen der Kids des Jugendzentrums come2gether", berichtet SP-Bezirkschef Erich Hohenberger. Weitere Arbeiten In den nächsten Wochen werden am Kardinal-Nagl-Platz noch weitere Umbaumaßnahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.