neos Wieden

Beiträge zum Thema neos Wieden

Wiener Wände erlauben es Graffiti-Künstlerinnen und -Künstlern, legal Farbe in die Stadt zu bringen. Seit Jahren ist es geplant, eine solche Wand auch auf der Wieden zu schaffen – bislang ohne Erfolg. | Foto: Christa Posch
1 Aktion 3

Erster Antrag im Jahr 2022
Wieden wartet weiter auf erste "Wiener Wand"

Seit Jahren bemüht sich die Wiedner Bezirksvertretung um eine "Wiener Wand" im Bezirk – also eine Wand, auf der Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler legal Werke schaffen dürfen. Trotz aller Anstrengungen und mehrerer Anträge wird aber auch dieses Jahr die Wand nicht kommen. WIEN/WIEDEN. Wohl keine Kunst ist so niederschwellig wie Graffitis. Auf fast jeder Mauer findet man einen Farbspritzer – ob ein aufwendig gezeichnetes Portrait, eine politische Message oder ein minimalistischer "Tag". Wie...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Johannes Sablatnig ist Neos-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Wiedner Bezirkswahl
Neos-Spitzenkandidat Sablatnig will grünen Mozartplatz

Neos schickt einen Bezirksrat-Debütanten in die Wiedner Bezirksvertretungswahl. Johannes Sablatnig ist der neue Spitzenkandidat der Liberalen, MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. WIEN/WIEDEN. Johannes Sablatnig ist 25 Jahre alt und der neue Spitzenkandidat für Neos bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. Die Rolle als Listenerster bedeutet für ihn auch das offizielle Debüt in der Bezirkspolitik. MeinBezirk hat sich mit Sablatnig getroffen. Im Gespräch hat er von seinen Zielen und seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
V.l.: Lukas Assion, Johannes Sablatnig und Anna Stürgkh stellen das neue Neos-Bezirksteam auf der Wieden.  | Foto: Neos Wieden
2

Neos Wieden
Johannes Sablatnig zum neuen Bezirkssprecher gewählt

Das Team der Neos Wieden hat sich kürzlich neu formiert. Es besteht aus insgesamt drei Mitgliedern und hat einen neuen Bezirkssprecher.  WIEN/WIEDEN. "Neues Jahr, neues Neos-Bezirksteam": So lautet die Devise auf der Wieden. Denn vor Kurzem wurden die Zuständigkeiten auf Bezirksebene neu strukturiert. Klub und Team arbeiten zusammenJohannes Sablatnig wurde zum Bezirkssprecher gewählt, Lukas Assion ist sein neuer Stellvertreter. Anna Stürgkh wurde als weiteres Mitglied ins Team gewählt, während...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und NEOS-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner luden zum ersten Spatenstich.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
24

Erster Spatenstich
Umgestaltung der Argentinierstraße hat begonnen

Die Umbauarbeiten für die neue Fahrradstraße Argentinierstraße haben heute, am 15. November begonnen. Den ersten Spatenstich verrichteten Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl, Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) und Neos-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner. WIEN/WIEDEN. Die Fahrradstraße Argentinierstraße soll ein Lückenschluss zwischen dem künftigen Radhighway Süd und der Innenstadt sein. Die Umgestaltung nach Vorbild der Niederlande wurde heute, am 15. November, offiziell gestartet....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im vierten Bezirk gibt es nur eine Polizeiinspektion in der Taubstummengasse. Ist diese genug?  | Foto: Elbe Bernhard (Symbolbild)
2

Weniger Inspektionen
Braucht es auf der Wieden mehr Polizeikräfte?

Im vierten Bezirk gibt es nur eine Polizeistation. Reicht diese oder braucht es mehr Polizeipräsenz auf der Wieden? Wir haben bei den Parteien nachgefragt.  WIEN/WIEDEN. Seit dem 1. Oktober arbeiten die Polizeistationen nachts nur noch im Notbetrieb, statt 81 sind nur noch 29 Stationen zwischen 19 und 7 Uhr geöffnet. Für die Bezirke heißt das, dass nur noch eine Station durchgehend für den Parteienverkehr geöffnet hat. Auf der Wieden ist das die Polizeiinspektion Taubstummengasse. Für den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bis zum 31. Oktober können Wiednerinnen und Wiedner ihre Ideen für einen besseren Bezirk einreichen.  | Foto: BV 4
2

Mitmach-Budget
So kann man seine Ideen für die Wieden einreichen

Das Mitmach-Budget geht dieses Jahr in die zweite Runde. Alle Wiednerinnen und Wiedner können ihre Ideen für höhere Lebensqualität im Bezirk einbringen. Das Projekt geht auf einen Antrag der Neos und Grüne zurück. WIEN/WIEDEN. Ein Hundekot-Sackerlspender am St.-Elisabeth-Platz, ein Freiluftkino und ein Fahrradständer im Alois-Drasche-Park: Das sind nur drei der Neuerungen, die heuer auf der Wieden umgesetzt wurden. Das Besondere an ihnen ist, dass es sich dabei um Vorschläge handelt, die von...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Markus Österreicher von den Neos Margareten. | Foto: NEOS Margareten
3

Alois-Drasche-Park
Kindergerechte Radwege für kinderfreundliches Grätzl

Neos haben einen Antrag gestellt, dass Kinder ohne weiteren Gefahren rund um den Alois-Drasche-Park mit dem Rad fahren können. Dieser wird nun von der Verkehrskommission geprüft.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. In der Gegend rund um den Alois-Drasche-Park sind viele Kinder unterwegs. Mit zahlreichen Bildungseinrichtungen und dem Kindertheater ist dies auch kein Wunder. Neos sind daher der Meinung, dass es ideal wäre, wenn es im Areal kindergerechte Radwege geben würde. Während der Alois-Drasche-Park...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Über rund vier Millionen Euro wird im Rahmen des Partizipativen Budgets entschieden.  | Foto: pixabay/jojooff
3

Infoveranstaltung
So funktioniert das Wiedner Mitmach-Budget

Um über das bevorstehende Mitmach-Budget zu informieren, laden die Neos am 20. September zu einer Infoveranstaltung am Sankt-Elisabeth-Platz. Hier erfährt man, wie man sich an dem neuen Projekt im Bezirk beteiligen und was man damit alles erreichen kann.  WIEN/WIEDEN. Nachdem es bereits in anderen Bezirken erfolgreich über die Bühne gegangen ist, wird es auch auf der Wieden ein Mitmachbudget geben. Das soll bereits im Herbst beginnen.  Das partizipative Budget geht auf einen Antrag der Neos und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Vorplatz des Wien Museums soll es ein Lokal, eine Grüninsel und einen attraktiven Eingangsbereich geben.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 2

Wien Museum
Stadt Wien beschließt 2,5 Millionen Euro für Vorplatz

Am 7. September beschloss die Stadt Wien rund 2,5 Millionen Euro für den Vorplatz des Wien Museums. Die ÖVP wünscht sich, mehr in die Pläne miteinbezogen zu werden und macht sich Sorgen um die Begrünung vor dem Museum.  WIEN/WIEDEN. Der Ausbau des Wien Museums begleitet den Karlsplatz seit rund zwei Jahren. Neben der Frage, wie das denkmalgeschützte Haerdtl-Gebäude in Zukunft aussehen wird, wurde auch öfters die Frage in den Raum gestellt, wie viel das Museum nach seiner endgültigen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Neos Wieden sind am 20. Juli am Karlsplatz anzutreffen.  | Foto: Alois Fischer
3

Karlsplatz
Neos fragen nach Anliegen der Wiednerinnen und Wiedner

Am 20. Juli fragen die Neos Wieden mit Gemeinderätinnen und -räten die Anwohnerinnen und Anwohner danach, wie sie sich den Karlsplatz für 2035 wünschen. Dabei wollen sie Anliegen und Ideen für die Verbesserung des Grätzels sammeln.  WIEN/WIEDEN. Die Neos touren derzeit durch Wien. Am 20. Juli kommen sie auch an den Karlsplatz. Von 16 bis 18 Uhr fragen sie dort die Wiednerinnen und Wiedner nach dem Motto "WieN wollen wir leben?" nach ihren Anliegen und Bedürfnissen im Bezirk.  Ideensammlung für...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bernhard Schedelberger legt sein Mandat ab. | Foto: Neos
2

Wieden
Philipp Wörndle folgt Neos-Bezirksrat Bernhard Schedelberger nach

Der Bezirksrat der Neos Wieden Bernhard Schedelberger, verlässt den Bezirk und legt deswegen sein Mandat nieder. Sein Nachfolger in der Bezirksvertretung wird Unternehmensanwalt Philipp Wörndle. WIEN/WIEDEN. Bei den Neos Wieden gibt es personelle Veränderungen: Der bisherige Bezirksrat Bernhard Schedelberger legt sein Mandat aufgrund seines Wegzugs aus dem 4. Bezirk zurück. Philipp Wörndle, der auf dem nächsten Listenplatz stand, folgt ihm nach. Verantwortung für nächte Generation Der gelernte...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Julia Tinhof (links) und Kilian Stark (rechts) präsentierten die Ideen und Visionen der Grünen für das Belvedere-Grätzel.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 5

Belvedere-Grätzel
Wieder zurück zu den Wurzeln

Was wünschen sich die Anwohner für das Belvedere-Grätzel? Die Grünen präsentieren die Ergebnisse ihrer Bürgerbefragung von Anfang 2021.  WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße trug früher den Namen "Alleestraße". An diese Bezeichnung wollen die Grünen jetzt durch die Umgestaltung des Grätzels erinnern. "Das Belvedere-Grätzel ist ein dicht verbauter Bereich mit wenigen Grünflächen, geringer Aufenthaltsqualität und einem hohen Verkehrsaufkommen im Wohngebiet", sagt Julia Tinhof, Bezirksvize und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Neos Wieden-Klubobfrau Anna Stürgkh fordert im Sinne der Inklusion mehr barrierefreie Recyclingcontainer auf der Wieden. | Foto: Barbara Schuster
2 4

Im Sinne der Inklusion
Wieden fordert mehr barrierefreie Müllcontainer

Im Sinne der Inklusion setzen sich Neos Wieden für mehr barrierefreie Recyclingcontainer im Bezirk ein. Ein entsprechender Antrag wurde einstimmig angenommen. WIEN/WIEDEN. Den eigenen Müll fachgerecht zu entsorgen, ist in Wien eigentlich nicht schwierig. Ob für Glas, Plastikflaschen, Dosen oder Bioabfälle: Sammelstellen gibt es viele. Außerdem bietet die MA 48 – Abfallwirtschaft online einen guten Überblick über die nächstgelegenen Container. Neos Wieden reicht das aber nicht. Im Blickpunkt der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Wiedner sind der Meinung, dass es zu wenig Kassenärzte im Bezirk gibt. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? | Foto: CDC/Unsplash
6

Wien-Wahl 2020
Wiedner Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Die Wiedner machen sich Gedanken zur Gesundheitsversorgung im Bezirk. Was sagen die Spitzenkandidaten dazu? Die Antworten lesen Sie hier. WIEDEN. Wie soll die Zukunft auf der Wieden aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (gleich hier nachlesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die Spitzenkandidaten...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bei der Wahl am 11. Oktober wählen die Wiedner auch die Bezirksvertretung. | Foto: Neumayer
1

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen auf der Wieden zur Wahl

Wer wird ins Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher auf der Wieden? Die bz gibt einen Überblick über die Parteien, die am 11. Oktober im 4. Bezirk zur Wahl stehen. WIEDEN. Bei der Wien-Wahl am11. Oktober geht es nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Mit ihrem Kreuzerl bestimmen die Wiedner somit auch, wer die nächsten fünf Jahre in der Bezirksvertretung...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Bezirksvertretung Wieden
Von Begrünung über Tempo 30 bis Karlsplatz

Wo sind auf der Wieden Verbesserungen geplant? Was wird sich ändern? Das Bezirks-parlament hat getagt. WIEDEN. Die Mitglieder der Bezirksvertretung versammeln sich einmal im Quartal zu einer Sitzung, in der jeder Bezirksrat das Recht hat, Anträge zu stellen. Anschließend wird darüber diskutiert und abgestimmt. Die bz hat einen Überblick über die wichtigsten Themen der dritten Sitzung dieses Jahres zusammengestellt. Parkanlagen erweitern Nach der verheerenden Gasexplosion im Gemeindebau Ecke...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Regenbogenbänke zur EuroPride
Wieden setzt ein Zeichen der Toleranz

Pünktlich zum Start der EuroPride hat die Wieden jetzt zwei Regenbogenbänke. WIEDEN. Lange hat sich Neos Wieden Klubvorsitzende Henrike Brandstötter für Regenbogenbänke im Bezirk eingesetzt – nun sind sie endlich da. Zwei Stück der bunten Sitzgelegenheiten wurden am Rilkeplatz aufgestellt. Sichtbarkeit schafft Bewusstsein "Diskriminierungsschutz, Akzeptanz und Gleichberechtigung sind nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Damit diese Ziele erreicht werden, braucht es neben Anlaufstellen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Regenbogenbänke
Eine bunte Bank polarisiert auf der Wieden

Die Politik ist sich uneinig: soll eine Regenbogenbank eigens produziert oder doch nur bemalt werden? WIEDEN. Im Juni ist Wien Gastgeber der EuroPride, einer internationalen Veranstaltung der LGBTIQ-Community, der Gemeinschaft von Lesben, Schwulen, Bisexuellne, Transgender, Intersexuellen und Queer. Mit sogenannten "Regenbogenbänken" will Neos ein Zeichen setzten, denn der Regenbogen steht für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt von Lebensformen. Kosten soll die Stadt tragen Der Antrag für eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Erfolg
"Wir haben unseren Baum zurück"

Die Wiedner Neos kämpften für die Anrainer der Schleifmühlgasse. WIEDEN. Erfolg für die Wiedner Neos: Vor zwei Monaten wurde in der Schleifmühlgasse ohne Ankündigung ein Baum gefällt und alle Blumen und Pflanzen der Anrainer rundherum wurden ausgerissen. In der Bezirksvertretungssitzung stellten die Neos daraufhin einen Antrag für eine Neupflanzung, dem stattgegeben wurde. Nun wurde der besagte Baum gepflanzt, sehr zur Freude vieler Anrainer. „Die Hobby-Gärtner waren fassungslos, da die Stadt...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter

Wartehaus in der Gußhausstraße: Bitte warten!

Neos kämpfen weiter für ein Wartehäuschen bei der Straßenbahnstation der Linie D. WIEDEN. Erhält die Straßenbahnstation Gußhausstraße der Linie D nun doch ein Wartehäuschen? Die Neos Wieden brachten bereits im September bei der Bezirksvertretungssitzung einen Antrag für die Errichtung eines Wartehäuschens ein. Der Antrag wurde damals an die zuständige Magistratsabteilung weitergeleitet. "Nach einigen Wochen kam dann der abschlägige Bescheid", so Henrike Brandstötter, Klubobfrau der Neos Wieden,...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Henrike Brandstötter mit den Abschlussaufzeichnungen.
1 4

Schleifmühlgassenbewohner: "Wir sind Störfaktoren"

Ein Bürgerforum um Thema "Flaniermeile Schleifmühlgasse" brachte Anrainer und Gewerbetreibende an einen Tisch. Der Abend verlief emotional, aber man blieb höflich. Auch die bz war vor Ort. WIEDEN. Bereits beim Betreten des Lokals "Vollpension" in der Schleifmühlgasse nimmt man eine Spannung in der Luft war. Ein kurzer Blick in die Runde bestätigt den Instinkt: Auf einem Tisch nahe dem Eingang sitzen die Bezirkspolitiker Leo Plasch, Bezirksvorsteher der SPÖ und Barbara Neuroth, seine grüne...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.