Infoveranstaltung
So funktioniert das Wiedner Mitmach-Budget

Über rund vier Millionen Euro wird im Rahmen des Partizipativen Budgets entschieden.  | Foto: pixabay/jojooff
3Bilder
  • Über rund vier Millionen Euro wird im Rahmen des Partizipativen Budgets entschieden.
  • Foto: pixabay/jojooff
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Um über das bevorstehende Mitmach-Budget zu informieren, laden die Neos am 20. September zu einer Infoveranstaltung am Sankt-Elisabeth-Platz. Hier erfährt man, wie man sich an dem neuen Projekt im Bezirk beteiligen und was man damit alles erreichen kann. 

WIEN/WIEDEN. Nachdem es bereits in anderen Bezirken erfolgreich über die Bühne gegangen ist, wird es auch auf der Wieden ein Mitmachbudget geben. Das soll bereits im Herbst beginnen. 

Der Stadtentwicklungsplan 2035 hat sich unter anderem Klimaneutralität zum Ziel gesetzt.
  • Der Stadtentwicklungsplan 2035 hat sich unter anderem Klimaneutralität zum Ziel gesetzt.
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Das partizipative Budget geht auf einen Antrag der Neos und der Grünen vom Februar 2021 zurück. „Obwohl unser Antrag damals einstimmig angenommen wurde, ist im Anschluss nicht viel passiert. Wir sind jedoch hartnäckig an der Sache drangeblieben und freuen uns umso mehr, dass es jetzt umgesetzt wird“, freut sich Ana Badhofer, Klubobfrau der Neos auf der Wieden.

Warum ein Mitmach-Budget? 

Um mehr Aufmerksamkeit für diese neue Art der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung und um die Wiednerinnen und Wiedner dazu anzuregen, sich daran zu beteiligen, veranstalten die Neos am Dienstag, 20. September von 17 bis 18 Uhr eine Infoveranstaltung am Sankt-Elisabeth-Platz. Auch der Neos-Gemeinderat und Sprecher für Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungen wird anwesend sein. Vor Ort wird es die Chance geben, Informationen zum Nutzen und dem Prozess des Mitmach-Budgets zu erfahren sowie Diskussionen dazu einzugehen. 

Die Neos Wieden informieren am 20. September über das Mitmach-Budget.  | Foto: Alois Fischer
  • Die Neos Wieden informieren am 20. September über das Mitmach-Budget.
  • Foto: Alois Fischer
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

„Demokratie lebt von Menschen, die sich beteiligen. Das Mitmacht-Budget ist dazu ein ideales Werkzeug, weil es zur aktiven Gestaltung des direkten Lebensumfelds einlädt. Auf diese Art wird letztendlich auch die Identifikation und Zufriedenheit mit dem eigenen Lebensumfeld erhöht“, so Weber. 

Ab Mittwoch, 21. September haben Wiednerinnen und Wiedner Zeit, um sich online beim Mitmach-Budget zu beteiligen. Daneben gibt es auch analoge Termine, bei denen die Anrainerinnen und Anrainer ihre Ideen einbringen können. Diese sind am: 

  • Mittwoch, 21. September um 15.30 Uhr am St.-Elisabeth-Platz
  • Montag, 3. Oktober um 16.30 Uhr am Mozartplatz
  • Donnerstag, 6. Oktober, 16 Uhr im Rubenspark
  • Montag, 10. Oktober um 16 Uhr im Alois-Drasche-Park

Das könnte dich auch interessieren: 

Agenda Wieden sucht Zeitzeugen, die erzählen wollen

Wieden bekommt ab Oktober ein Mitmach-Budget
Über rund vier Millionen Euro wird im Rahmen des Partizipativen Budgets entschieden.  | Foto: pixabay/jojooff
Die Neos Wieden informieren am 20. September über das Mitmach-Budget.  | Foto: Alois Fischer
Der Stadtentwicklungsplan 2035 hat sich unter anderem Klimaneutralität zum Ziel gesetzt.
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.