vernissage

Beiträge zum Thema vernissage

Foto: Stefanie Hannak
1 4

Samstag 18. Oktober ab 16 Uhr
Einladung zur Vernissage mit Liquid Light Workshop & Fotoshooting

Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns einen besonderen Abend voller Kreativität, Begegnung und Inspiration zu erleben. Neben einer abwechslungsreichen Vernissage erwartet euch ein spannender Liquid Light Workshop sowie die Möglichkeit zu einem Fotoshooting in einzigartiger Atmosphäre. Für euer leibliches Wohl ist gesorgt – es gibt Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei, wir bitten lediglich um eine freiwillige Spende. 📍 Ort: Galerie ArtHunger Sankt-Elisabeth-Platz 1040, Start: 16...

Eine Ausstellung der Künstler Oliver Feistmantl und Sheida Samyi feiert am Mittwoch, 29. Jänner Vernissage und wird in den kommenden Wochen als Pop Up Art Studio zu sehen sein. | Foto: Oliver Feistmantl
6

Wieden
"Oliversum" und beidseitig lesbare Schrift als Pop-up-Art-Studio

Eine spannende Ausstellung kommt als Pop-up-Art-Studio auf die Wieden. In der Wiedner Hauptstraße 69 wird der bildende Künstler Oliver Feistmantl und die Künstlerin Sheida Samyi ausgestellt. Die Ausstellung wird bis 1. März in der Pop Up Gallery zu sehen sein. WIEN/WIEDEN. Eine vielseitige Ausstellung ist derzeit in der Pop Up Gallery in der Wiedner Hauptstraße 69 zu sehen. Ausgestellt wird der bildende Künstler Oliver Feistmantl und die austro-iranische Künstlerin Sheida Samyi. Die Vernissage...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
7

Kunst im Top Lokal
Vernissage Spektakel Live-Painting

KUNST-EVENT im Top Lokal Zeitgenössische Künstler*innen-Runde mit "Robin der Künstler" präsentieren Kunstgemälde "FARBENSPIEL 1" Einladung zur Vernissage 13 Künstler*innen sind vor Ort am: Freitag, 25. Nov. 2022 um 19:00 Uhr mit Live-Painting! EINTRITT FREI! Ausstellung lauft 8.11.2022 - 30.11.2022 "FARBENSPIEL 2" 1.12.2022 - 21.12.2022 Top Lokal, Fleischmarkt 18 / 1010 Wien robin der künstler hat die künstler*innen - runde neu zusammengestellt mit . so gibt es im Top-Lokal einen event der...

5

Vernissage im Nationalparkhaus
Kunstausstellung mit Benefiz

EINLADUNG künstler robin ladet ein! seine werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde in einer KUNST-VERNISSAGE im SHOWROOM des NATIONALPARKHAUSES, SAMSTAG 28. AUG. 2021 10:00-18:00 Uhr WIEN 1220, DECHANTWEG 8, seit vielen jahren präsentiert er in vielen ausstellungen div. kunstobjekte, so zeigt er diesmal eine sondershow „PETRICOR“ im „WIENER NATIONALPAKHAUS“ und ladet sie gerne bei EINTRITT...

  • Wien
  • Wieden
  • Robin Hood`s Arche
Roland Bimo, Botschafter der Republik Albanien in Österreich, freute sich über die zahlreichen Gäste.
2

Prinz-Eugen-Straße
Albanische Botschaft zeigt Werke von Sepp Jahn

Mit Mund-Nasen-Schutz und Mindestabstand lud die Albanische Botschaft zur Vernissage. Erstmals werden die Werke von Sepp Jahn der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. WIEDEN. Die Albanische Botschaft in der Prinz-Eugen-Straße 18, die Familie Jahn und die Albanologin Ina Arapi haben in den Räumlichkeiten der Botschaft eine Ausstellung von Werken des Künstlers Sepp Jahn organisiert. Die Aquarelle und Radierungen, die während seiner Albanienreise im Jahr 1937 entstanden sind, werden zum ersten Mal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Vivien Kabars Ölbilder werden ausgestellt. | Foto: Arts Projects Paulus
1 2

Kunst auf der Landstraße
Ungewöhnliche Bilder von ungewöhnlichen Künstlern

"Exhybridshow on tour" heißt die erste Herbstausstellung in der Galerie Art Projects Paulus in der Paulusgasse 8. WIEN. Ölbilder der Künstlerin Vivien Kabar stehen dabei im Mittelpunkt: 2006 begann sie mit der Ölmalerei, 2008 erhielt sie bereits den ersten Preis für ungarische Kunstschaffende in der Budapester Opera Galerie. 2015 erhielt sie den Preis des Innenministeriums im Rahmen des Projekts „Kunst gegen Gewalt an Frauen“. Seit 2016 bis 2019 war sie Art-Consultant beim UNESCO-Club Vienna....

Künstler Walter Kanov zeigt, wie er mit der "Rakel-Technik" – mit einem Abstreichholz – farbenprächtige Bilder schafft.
1 4

Ausstellung Osteria Allora
Brigittenauer schafft farbenfrohe Kunst

Neue Ausstellung: Brigittenauer Walter Kanov kreiert farbenfrohe Bilder und Betongüsse aus Verpackungen. BRIGITTENAU. Wenn Walter Kanov ab 20. Februar seine Bilder und Objekte in der Osteria Allora präsentiert, ist das eine Premiere in "seiner Brigittenau". Hier lebt und arbeitet er "aus tiefster Überzeugung" und das in vierter Generation. "Seit meiner Kindheit haben mich Architektur, Formen und Materialstrukturen in meinem unmittelbaren Umfeld fasziniert", erzählt der 63-Jährige. "Ich habe die...

Workshops und Ausstellungen
Im Einflussraum dreht sich alles um Kunst und Kultur

Im neuen "Einflussraum" in der Liechtensteinstraße dreht sich alles um Kunst und kreatives Arbeiten. ALSERGRUND. Drei Kollegen wollten schon immer etwas gemeinsam machen. Vielleicht ein Geschäft oder doch lieber etwas Neues auf den Getränkemarkt bringen? Dass sie am Ende doch bei etwas sehr Kreativem gelandet sind, war eher ein glücklicher Zufall, als von langer Hand geplant. Mit dem "Einflussraum" haben Max Eberharter, Philipp Hicker und Michael Prügl einen neuen kreativen Hotspot im Bezirk...

Vernissage EXPO Gemeindebau: (vl) Bezirksvorsteher Favoriten Marcus Franz, Stadträtin Kathrin Gaal und Kurator Arno Rabl
1 25

Neue Kulturprojekte in Favoriten
Expo Gemeindebau: Kunst in der Waschhalle

Zehn zeitgenössische Künstler präsentieren im Favoritner George-Washington-Hof ihre Arbeiten. Das Besondere: Sie sind in Zusammenarbeit mit Gemeindebau-Bewohnern entstanden. FAVORITEN. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, die die neue Bezirksinitiative Stadtlabore initiiert hat, zeigt sich begeistert über die Aktion "Kunst in der Waschhalle": „Die ‚Expo Gemeindebau‘ ist ein Beispiel gelungener Partizipation, bei dem Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Leitet seit fünf Jahren die Galerie in der Schulgasse: Inhaberin Susanne Frewein-Kazakbaev. | Foto: Thomas Netopilik
3

Kunst-Hotspot
Fünf Jahre Galerie Frewein in Währing

Die Galerie in der Schulgasse 70 ist mittlerweile einer der beliebtesten Kunst-Hotspots im 18. Bezirk. WÄHRING. Was im Jahr 2013 mit dem Erwerb der Galerie Frewein-Kazakbaev begonnen hat, wird am 4. Oktober bei der 5. Geburtagsfeier groß zelebriert. Die Währingerin Susanne Frewein-Kazakbaev und ihr Ehemann, der bekannte Künstler "Man-surshon", haben den Schritt gewagt und nach einem einjährigen Umbau im Jahr 2014 die Galerie in der Schulgasse eröffnet. Zu sehen gibt es dort neben Acryl- und...

Albertgasse
Vernissage in der Gartenvilla

Die Gartenvilla in der Josefstädter Albertgasse 33 lädt zum 39. Mal in Folge zur Vernissage. JOSEFSTADT. Jedes Jahr, wenn das Wetter wieder etwas milder wird, ist es soweit: Die Gartenvilla in der Albertgasse öffnet ihre Pforten um Besucher mit moderner Kunst, Design und Kunsthandwerk zu verwöhnen. Event mit sozialem MehrwertDie Arbeitsintegrationsprojekte unik.at und Mentorix haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Mit dem...

 Dr. Renu Pall (indische Botschafterin) | Asit Poddar (Künstler Indien) | Foto: BURN-IN
29

Indische Botschafterin Dr. Renu Pall zu Gast in der BURN-IN Galerie
Ausstellung Im Dunstkreis von Mythen, Natur und Städten mit Asit Poddar

Eine hochkarätige Gästeschar folgte der Einladung und war von den 44 Arbeiten des indischen Künstlers begeistert.  Gönnen Sie sich eine kleine AuszeitDie Ausstellung läuft noch bis Ende Juni 2019!  Die Vernissage "Im Dunstkreis von Mythen, Natur und Städten" war ein großer Erfolg. Hochkarätige Gäste, darunter die Indische Botschafterin Dr. Renu Pall und viele andere, wurden von den mystischen Kunstwerken Asit Poddar verzaubert.

Thomas Leimer bietet Raum für Kunst.  | Foto: Brandl
1

Raum für Kunstschaffende
Willkommen im offenen Atelier

Thomas Leimer bietet Künstlern in der Laudongasse 58 einen Raum. JOSEFSTADT. Der Betriebsleiter trägt Anzug, hat 147 Mitarbeiter unter sich und tobt sich in der Arbeit höchstens mit seinen bunten Socken künstlerisch aus. "Es ist ein toller Job, den ich auch gut kann, aber es ist nicht das, wofür ich brenne", erzählt Thomas Leimer. Seine Leidenschaft liegt darin, Kunstschaffenden einen Raum zu bieten, wo sie sich entfalten können. Direkt nach der Arbeit geht es ins Atelier in der Laudongasse 58,...

Der Künstler und Organisator Florian Appelt vor der Kunstgalerie "Die Schöne", in der Kuffnergasse 7.
6

Galerie
Echte Kunst für wenig Geld

Jungunternehmer Florian Appelt hat einen Online-Shop für zeitgenössische Kunst entwickelt. OTTAKRING. Der ambitionierte Wiener Künstler und Jungunternehmer Florian Appelt bringt frischen Wind ins Galerie-Business. "Im März 2018 hatte ich die Idee, einen Online-Shop einzurichten, in dem junge Kunstschaffende wie ich ihre Schöpfungen verkaufen und primär veröffentlichen können", erklärt der kreative Initiator Florian Appelt. Die Plattform "Kunst ab Hinterhof" (KaH) unterstützt nicht nur die...

Val Wecerka in ihrem Atelier am Währinger Gürtel. | Foto: Brunnbauer
2 4

Währing
Die Kunst der Erinnerung

Die Künstlerin Val Wecerka verarbeitet Briefe und Schriften in unterschiedlichen Materialien und Oberflächen. WÄHRING. Punsch und Inspiration für das Auge gab es bei der Eröffnung von Val Wecerkas Atelier am Währinger Gürtel 75. Die aus Bulgarien stammende Künstlerin lud Kunden, Freunde und Kollegen zur Punschvernissage. Ausgestellt waren die Arbeiten der letzten vier Jahre. Wecerkas Kunstwerke sind abstrakt sowie figurativ und sie experimentiert mit verschiedenen Materialien und Oberflächen....

2

Kunst und Kultur verbindet!
Artopia, Kunst im Hinterhof 5 - 6.Oktober 2018

Länderübergreifende Aktion! Wolfgang Amadeus Van D' Böhm, Metallkünstler, Fotograf, Projektkoordinator bei metallromantik.de aus Berlin besuchte die Ausstellung Artopia, Kunst im Hinterhof in der Wiedner Hauptstrasse 46. Die anwesenden und ausstellenden Künstler Martin Pfarrkirchner und die Künstlerin Daniela Schmuk - im Hintergrund ihre Bilder- setzen sich für eine länderübergreifende Kooperation ein, denn die Schäden von Plastik kennen keine Landesgrenzen. Küste gegen Plastik ist der Verein...

Die "Calender-Girls" mit Fotograf, Stylistin und Direktorin bei der Vernissage. | Foto: Kursana
5

Wien-Meidling
„Calendar Girls“ aus der Seniorenresidenz

Die Kursana Residenz Wien-Tivoli hat ihre Bewohner für einen guten Zweck fotografisch in Szene gesetzt. MEIDLING. „Meine Reise ins Ich“ war das Motto einer besonderen Aktion der Kursana Seniorenresidenz in der Hohenbergstraße. In einer lustvollen, humorvollen Auseinandersetzung mit dem Alter wurden Bewohner der Residenz für Porträts und einen Foto Kalender von Profis gestyled und fotografiert. „Wir wollten zeigen, dass Menschen auch im Seniorenalter noch was bewegen können und wertvolle...

Organisatorin Theresa Pachucki und "Viadukt" Gründerin Bernadette Meisel.
4

Projekt "Ausgedruückt" zeigt Werke von Jugendlichen

Das gemeinnützige Projekt „Ausgedrückt“ veranstaltet am 12. Juni eine Vernissage. Ausgestellt werden Werke von Jugendlichen, die in Workshops die Siebdrucktechnik erlernt haben. MARIAHILF. Versteckt in einem Innenhof in der Gumpendorfer Straße 132 im 6. Bezirk befindet sich die Siebdruckwerkstatt „Viadukt“ – Viadukt Screen Prints.  Dort wird Künstlern wie Interessierten die Möglichkeit einer offenen Werkstatt geboten. Die Werkstatt kann halb- bis ganztags sowie monatsweise gebucht werden. Die...

Sabine Streubel, Christian E. Cerny und Stella Prosquill
13

Christian E. Cerny Vernissage: Romy Schneider Portraits

Die Ordination Arthrowaves der Fachärztinnen für Unfallchirugie Stella Prosquill und Sabine Streubel war Kulisse für die Vernissage Christian E. Cerny und seiner Romy Portraits. Kunst die auf verschiedenen Medien gestaltet wird. "Wir haben beim Kauf eines der Werke Christian E. Cerny den Künstler kennen gelernt und es ist eine Freundschaft zu ihm entstanden", so die Ärztinnen, "und haben es eine gute Idee gefunden, mit seinen Bildern eine Ausstellung in unserer Ordination zu machen. Passend zum...

Ausstellung in der Stilgalerie: Farben – Musik zum Sehen?

Die aus Niederösterreich stammende Künstlerin Sabine Köck lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Wien. Sie ist Autodidaktin und ihr Credo lautet: "Es ist ein großartiges Gefühl und Empfinden, sich über Farben und Formen ausdrücken zu können." Dieses spiegelt sich auch in ihren Werken wider, die sich durch eine große Bandbreite an verwendeten Techniken und Materialien auszeichnen. Dazu gehören Arbeiten in Acryl, Mischtechniken auf Leinwand und Papier, Spachteltechniken sowie Monotypien. Die...

Elena Ringo | Foto: Elena Ringo
4

Vernissage — Baum des Lebens

Die Kunstausstellungeröffnung von Elena Ringo findet am 3. Februar in ihrem Galerie-Atelier im 4. Bezirk statt. Sie ist eine in Russland geborene Künstlerin, die derzeit in Wien lebt. Zuvor lebte sie in Finnland und Frankreich. Die Künstlerin interessierte sich schon früh für die Malerei. Sie studierte Kunst und Architektur in der Kunstschule Surikov und im Moskauer Architekturinstitut. In den letzten zwei Jahren lebt sie im Ausland und obwohl sie selten Russland besucht, ist sie eine der...

Drei(st): Glaskunst und Malerei in der Stilgalerie

Die kommende Ausstellung in der Stilgalerie (1., Auerspergstraße 2) steht unter dem Titel "Drei(st)". Kunst, Philosophie und Psychologie sind die drei sich wechselseitig beeinflussenden Konstanten im Leben der Malerin Petra Traxler-Pilgram. In ihren Gemälden mit einer besonderen Formensprache drängen das Unbewusste und Verbotene sowie Schattenseiten des Menschen an die Oberfläche.  Patrick Roth hingegen hat sich der Glaskunst verschrieben. Seiner intensiven Auseinandersetzung mit Glasfärbung...

"Die feine Gesellschaft": Malerei trifft Skulptur in der Stilgalerie

Unter dem Titel "Die feine Gesellschaft" präsentieren die beiden Künstler Friedrich Wurm und Josef Wehrle ihre Werke vom 31. Oktober bis 1. Dezember in der Stilgalerie (1., Auerspergstraße 2). Der aus Linz stammende Maler Friedrich Wurm legt den Fokus seiner künstlerischen Arbeit weniger auf eine realistische Darstellungsweise, sondern vielmehr auf die Ausdruckskraft von Farbe und Form. Seine fantasievollen Gemälde werden zusammen mit den Skulpturen von Josef Wehrle gezeigt, in denen vor allem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.