Ausstellung Osteria Allora
Brigittenauer schafft farbenfrohe Kunst

Künstler Walter Kanov zeigt, wie er mit der "Rakel-Technik" – mit einem Abstreichholz – farbenprächtige Bilder schafft.
4Bilder
  • Künstler Walter Kanov zeigt, wie er mit der "Rakel-Technik" – mit einem Abstreichholz – farbenprächtige Bilder schafft.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Neue Ausstellung: Brigittenauer Walter Kanov kreiert farbenfrohe Bilder und Betongüsse aus Verpackungen.

BRIGITTENAU. Wenn Walter Kanov ab 20. Februar seine Bilder und Objekte in der Osteria Allora präsentiert, ist das eine Premiere in "seiner Brigittenau". Hier lebt und arbeitet er "aus tiefster Überzeugung" und das in vierter Generation.

"Seit meiner Kindheit haben mich Architektur, Formen und Materialstrukturen in meinem unmittelbaren Umfeld fasziniert", erzählt der 63-Jährige. "Ich habe die Wohnung meiner Großeltern in Zeichnungen umgestaltet, mich mit verschiedensten Wohnstrukturen befasst."

Dem Zufall seinen Lauf lassen

Bei seiner Malerei greift der ausgebildete Dekorateur auf eine ungewöhnliche Technik zurück. "Ich arbeite an meinen Bildern mit einem großen Abstreichholz und Acrylfarbe, die schichtweise auf die Leinwand aufgebracht wird." Das Besondere daran ist, dass diese Technik nur bedingt steuerbar ist. "Das entstandene Bild überrascht mich dabei immer wieder", so der Künstler.

Seit 2018 widmet sich Kanov der Objektkunst. Er gießt Verpackungen von Keksen, Schinken oder Eiern mit Beton aus, färbt diese und gestaltet daraus Objekte. "Verpackungen haben ein stille, vergängliche Ästhetik. Ich möchte die unbeachtete, vergängliche Schönheit dieser Wegwerfprodukte zeigen."

Eine weitere große Leidenschaft von Kanov ist die Musik. "Gemeinsam mit einem Freund eröffnete ich den Second-Hand-Plattenladen ,Ton um Ton‘ in der Zollergasse, wir waren damals die Nummer zwei in Wien." Später war er 25 Jahre Geschäftsführer der legendären "Blue Box", wo Niki List sein "Müllers Büro" und auch Falco zwei Musikvideos drehten. "Ein anstrengender Nachtjob mit vielen spannenden Begegnungen. Ich möchte diese Zeit aber nicht missen."

Viele kreative Ideen

Seine Liebe für die digitale Fotografie entdeckte Kanov vor rund zehn Jahren. Schnell war ihm klar: Darin steckt viel Potenzial, das unter analogen Umständen nicht vorhanden war. "Als leidenschaftlicher Städtereisender hatte ich plötzlich alle Möglichkeiten, am Bildschirm meine früher nur mühsam zu verwirklichenden kreativen Ideen neu zu gestalten." Manche seiner Objekte sind verfremdet oder aus dem üblichen Kontext gelöst, andere stellen sich als abstrakte Detailansichten von Bauten und Konstruktionen dar.

Gemeinsam mit seiner Frau Libuša Kanov, einer Schulsozialarbeiterin und Josefstädter Bezirksrätin, organisiert Kanov die Atelierrundgänge "Im Achten herum" am 2., 3. und 4. Oktober. Wer aktuelle Projekte von Walter Kanov sehen möchte, kann sein Atelier in der Jägerstraße 3 an den Tagen der offenen Ateliers in der Brigittenau am 24. und 25. April besuchen.

Kostenlose Ausstellung

Die Ausstellung "Rakel & Beton“ von Walter Kanov findet bis Sonntag, 15. Februar, in der Osteria Allora (Wallensteinplatz 5) statt. Geöffnet ist täglich von 11.30 bis 24 Uhr. Eintritt frei! Mehr Infos unter www.walterkanov.at oder www.galeriestudio38.at

Künstler Walter Kanov zeigt, wie er mit der "Rakel-Technik" – mit einem Abstreichholz – farbenprächtige Bilder schafft.
Walter Kanov mit Abgüssen von winzigen Beton-Bonbons.
Walter Kanov vor einem seiner Rakel-Bilder mit einem Betonabguss einer Keks-Bilsterpackung, das als Objekt mit Messer gestaltet ist
Walter Kanov hat gemeinsam mit seiner Frau Libuša dieses 3-D-Stilleben an der Wand gestaltet: "Eine Art kleiner Daniel Spörri", sagt Kanov bescheiden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.