Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: Stefanie Hannak
1 4

Samstag 18. Oktober ab 16 Uhr
Einladung zur Vernissage mit Liquid Light Workshop & Fotoshooting

Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns einen besonderen Abend voller Kreativität, Begegnung und Inspiration zu erleben. Neben einer abwechslungsreichen Vernissage erwartet euch ein spannender Liquid Light Workshop sowie die Möglichkeit zu einem Fotoshooting in einzigartiger Atmosphäre. Für euer leibliches Wohl ist gesorgt – es gibt Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei, wir bitten lediglich um eine freiwillige Spende. 📍 Ort: Galerie ArtHunger Sankt-Elisabeth-Platz 1040, Start: 16...

Die Wiener Straßenzeitung "Augustin" feiert Geburtstag. Im Wien Museum werden die Jahrzehnte nochmal Revue passiert. | Foto: Manfred Sebek
4

30. Geburtstag
Ausstellung in Wien Museum beschäftigt sich mit "Augustin"

30 Jahre ist es her, dass die Straßenzeitung "Augustin" gegründet wurde. Dem runden Geburtstag zu Ehren widmet sich eine Ausstellung im Wien Museum dem sozialen Projekt. WIEN/WIEDEN. Man sieht sie oft an den Dreh- und Angelpunkten der Stadt: Menschen mit einem Ausweis um den Hals und einen Stapel Zeitungen in der Hand. Seit nunmehr 30 Jahren erzählt "Österreichs erste Boulevardzeitung" Augustin das Leben der unterschiedlichsten Menschen und gibt dabei Personen aus armen Verhältnissen einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit "Dreamwaver II" will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. | Foto: Laurent Ziegler
3

Künstlerhaus Wien
Neue Ausstellung zeigt, wie Menschen die Natur verletzten

Eine neue, kostenlose Ausstellung wartet im Künstlerhaus. „Dreamweaver II“ beschäftigt sich dabei stark mit dem Verhältnis zwischen den Menschen und der Natur.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Mit einer kostenlosen Ausstellung will das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 eine Erfahrung für Augen und Ohren liefern. Sie soll zum Nachdenken über unsere Umwelt und die Zukunft anregen. „Dreamweaver II“ wurde dabei von Künstler Laurent Ziegler zusammen mit dem Architekten Nik Stuetzle und dem Komponisten Brian...

9

Die letzte Ausstellung
Mensch Berlin im Bank Austria Kunstforum!

„Mensch Berlin“ – So lautet der Name einer spannenden Ausstellung im Wiener Kultursommer 2025. Es handelt sich dabei um eine Werkschau, die zuvor in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank mit großem Erfolg gezeigt wurde. Diese feierte 2025 ihr 40jähriges Jubiläum und präsentierte aus diesem Anlass deutsche Kunstwerke nach 1950, und das vorwiegend aus der DDR. Die Bandbreite reicht von der Leipziger und Berliner Schule bis hin zu den „neuen Wilden“ mit ihrer Punk-Ästhetik und rebellischen...

Video 6

Last Chance!
Egon Schieles Last Years im Leopold Museum

Massenandrang vor dem Leopold Museum im MQ, und das nicht ohne Grund. Denn nur mehr bis 13. Juli kann die ausgezeichnete Ausstellung „Egon Schiele – Last Years“ im ersten Untergeschoß besucht werden. Der 1918 mit 28 Jahren verstorbene Künstler hätte sich gefreut. „Der Krieg ist aus – und ich muss geh´n“ – Meine Gemälde sollen in allen Museen der Welt gezeigt werden“, ein Zitat Schieles kurz vor seinem Tod, das auch im Ausstellungsraum des Leopold Museums, dem Museum mit der weltweit größten...

4

Neues Festival
Vienna Digital Cultures

Vienna Digital Cultures ist ein neues Festival, das gemeinsam von Foto Arsenal Wien und Kunsthalle Wien veranstaltet wird und vom 5. bis 18. Mai 2025 stattfindet. In einem zweiwöchigen Programm aus Kunst, Performance und Diskurs bündeln beide Institutionen ihr Engagement, die kulturellen Auswirkungen neuer Technologien zu untersuchen. Kuratiert von Nadim Samman, steht die diesjährige Ausgabe unter dem Titel „Model Collapse“. Das Festival startet mit in Auftrag gegebenen künstlerischen...

Eine Ausstellung im Schildermalermuseum widmet sich Herzen in all seinen Formen. | Foto: Josef Samuel
4

Schildermalermuseum
Ausstellung widmet sich Herzerl in all seinen Formen

Im Schildermalermuseum in der Mühlgasse 7 dreht sich alles um Herzerl. In einer Ausstellung werden Herzen präsentiert – wo auch immer fotografiert, wie auch immer dargestellt. Die Ausstellung eröffnet am 10. März um 18 Uhr. WIEN/WIEDEN. In der neuen Ausstellung im Schildermalermuseum sind Besucher dazu eingeladen, einen Weg durch unseren Alltag zu beschreiten und doch die Augen offenzuhalten nach unscheinbaren Herzerln. Der "Herzerlweg" ist eine verspielte, liebevolle Wanderung durch...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Vielfalt von Sprachen widmet man sich im Wien Museum. | Foto:  Nicola Giordano/Pixabay
3

30 verschiedene Führungen
Wien Museum lädt zum ersten Tag der Sprache

Am Freitag, 21. Februar, findet zum ersten Mal im Wien Museum der Tag der Sprache statt. Dabei werden in 30 verschiedenen Sprachen Kurzführungen durchs Museum angeboten und eine Sonderausstellung widmet sich der sprachlichen Vielfalt Wiens. WIEN/WIEDEN. Zum ersten Mal wird im Wien Museum der Tag der Sprache zelebriert. Dafür werden im Haus mehrere Ausstellungen zum Thema Kommunikation in verschiedenen Redeweisen angeboten. Im Sonderausstellungsgeschoß wird bei der Schau "Mixed" die Diversität...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Eine Ausstellung gibt Einblicke in die Welt der Essenslieferantinnen und -lieferanten. | Foto: Ana Mikadze, Fabio Hofer, Mohammad Abou Chucker, 2024
7

Ausstellung
Wien Museum präsentiert die Arbeitswelt der Essenslieferanten

Im Rahmen einer Community-Ausstellung gibt es ab Donnerstag, 27. Februar, etwas Neues im Wien Museum zu sehen. Das Thema: Essenslieferantinnen und -lieferanten. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/WIEDEN. Auf den Straßen findet man sie heutzutage überall. Essenslieferantinnen sind mit Fahrrädern und Mopeds durch die Wiener Straßen unterwegs, um Speisen schnell und zuverlässig zu wartenden Kundinnen und Kunden zu bringen. Doch wer sind die Menschen hinter den Uniformen und großen Rucksäcken? Eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Winter in Wien

Winter in Wien, Wien Museum, noch bis 16. März. Vom Verschwinden einer Jahreszeit. Wir #49plus können uns noch an Winter mit viel, viel Schnee erinnern. Kalte Winter, welche viele Wochen mit Minusgraden und Glatteis einhergingen. Aber nochmals 50 bis 100 Jahre davor war es noch schlimmer. „85 Prozent der Haushalte in Wien waren um 1850 ungeheizt!“ Oder „Am 3. Jänner 1929 waren 26.290 Schneearbeiter/innen im Einsatz, meldet die Ratshauskorrespondenz!“ Es gibt viel zu sehen und zu lesen. Es...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner
Eine Ausstellung der Künstler Oliver Feistmantl und Sheida Samyi feiert am Mittwoch, 29. Jänner Vernissage und wird in den kommenden Wochen als Pop Up Art Studio zu sehen sein. | Foto: Oliver Feistmantl
6

Wieden
"Oliversum" und beidseitig lesbare Schrift als Pop-up-Art-Studio

Eine spannende Ausstellung kommt als Pop-up-Art-Studio auf die Wieden. In der Wiedner Hauptstraße 69 wird der bildende Künstler Oliver Feistmantl und die Künstlerin Sheida Samyi ausgestellt. Die Ausstellung wird bis 1. März in der Pop Up Gallery zu sehen sein. WIEN/WIEDEN. Eine vielseitige Ausstellung ist derzeit in der Pop Up Gallery in der Wiedner Hauptstraße 69 zu sehen. Ausgestellt wird der bildende Künstler Oliver Feistmantl und die austro-iranische Künstlerin Sheida Samyi. Die Vernissage...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. | Foto: Klaus Pichler/Wien Museum
21

"Mixed"
Wien Museum lädt zur Entdeckungsreise im Zeichen der Diversität

In einer spannenden neuen Ausstellung präsentiert das Wien Museum 48 Geschichten, die die Vielfalt der Stadt zeigen. Bis 20. April 2025 könnten Besucher in diese eintauchen. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Wie divers Wien ist und schon immer war, zeigt das Wien Museum in einer neuen Ausstellung. "Mixed. Diverse Geschichten" veranschaulicht die DNA der Stadt anhand von 48 Geschichten, die in ihrer Einzigartigkeit zur Vielfalt Wiens beitragen. Seit Jahrhunderten treffen in Wien Sprachen, Traditionen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Kuratiert wurde die neue Sonderausstellung "Winter in Wien" von Lisa Noggler-Gürtler. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
Video 15

"Winter in Wien"
Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel

Wie hat sich der Winter im Laufe der Zeit in Wien verändert? Was bedeuten niedrige Temperaturen für sozial benachteiligte Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die neue, inklusive Ausstellung "Winter in Wien" im Wien Museum nach. Auf Besuchende warten Kunstwerke und Fotografien, aber auch Alltagsobjekte, Kuriositäten und statistische Daten. WIEN/WIEDEN. Der Klimawandel ist in jeder Jahreszeit spürbar – vor allem aber im Winter. Denn die einst kalten, weißen und dunklen Monate sind milderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am kommenden Samstag startet die Ausstellung "Wir sprechen für uns selbst! Gefangene ergreifen das Wort" in der Kunsthalle Wien. | Foto: Miriam S. Suranyi
2

Wienwoche
In der Kunsthalle wird die Menschenwürde im Gefängnis thematisiert

Im Rahmen der "Wienwoche" 2024 wird in der Kunsthalle Wien am Karlsplatz die Ausstellung "Wir sprechen für uns selbst! Gefangene ergreifen das Wort" präsentiert. Das Eröffnungsevent dazu findet am Samstag, 14. September, statt. WIEN/WIEDEN. Am kommenden Samstag findet das Eröffnungsevent zu der Ausstellung "Wir sprechen für uns selbst! Gefangene ergreifen das Wort" in der Kunsthalle Wien statt. Organisiert wird die Ausstellung von der Initiative "Union für die Rechte von Gefangenen". Die...

Bis zum 7. Oktober werden an drei Standorten 39 Fotos der Wiener Berufsfotografie ausgestellt. | Foto: William Knaack
2

Freiluftausstellung
Wo die schönsten Fotos der Wiener zu sehen sind

Bis in den Oktober werden die besten 39 Fotografien von Wiener Berufsfotografen ausgestellt. An drei verschiedenen Orten werden die Kunstwerke anzutreffen sein. WIEN. Fotos haben die Möglichkeit, wunderschöne Momente für immer festzuhalten. Wien stellt, im Rahmen der Leistungsschau der Landesinnung der Berufsfotografen, 39 der schönsten Fotos des Jahres aus. Unter dem Namen "Lichtblicke" werden bis Montag, 7. Oktober, die Werke an drei Standorten in Wien zu sehen sein. Der Resselpark, welcher...

  • Wien
  • Philipp Scheiber

Ausstellung
Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023

15/4 2024 — 1/9 2024 Karlsplatz Kurator*in Astrid Peterle Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Künstler*innen: Željka Aleksić • Mila Balzhieva • Luisa Berghammer • Daniel Fonatti • Valentin Hämmerle • Jusun Lee • Michael Reindel • Marielena Stark • Anne Schmidt • Marc Truckenbrodt Come as You Are – dieser Ausstellungstitel ist Einladung und Anweisung, Möglichkeit und Einschränkung, Verheißung und Herausforderung zugleich. Die Kooperationsausstellung mit der Akademie der Bildenden Künste Wien...

Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

Eine neue Ausstellung wiedmet sich dem leben von Erwin Ratz. | Foto: KHM-Museumsverband/Theatermuseum Wien
2

Wieden
Ausstellung im Wiedner Bezirksmuseum widmet sich Erwin Ratz

Dem Leben des Musiktheoretiker Erwin Ratz widmet sich nun eine Ausstellung im Bezirksmuseum. Der Besuch ist dabei kostenlos. WIEN/WIEDEN. Viele historisch bedeutende Persönlichkeiten nannten die Wieden ihr Zuhause. Einer von diesen war der Musiktheoretiker Erwin Ratz, der mit sechs Jahren mit seinen Eltern in den vierten Bezirk zog. Denn hier war ihr Familienbetrieb, die "k. u. k. Hofbäckerei Tobias Ratz", zu finden. Eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum widmet sich jetzt dem wichtigen Werk...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
1 9

Hyperrealismus gegen Gewalt und Krieg
Gottfried Helnwein in der Wiener Albertina

Der Wiener Künstler Gottfried Helnwein feierte kürzlich im Oktober seinen 75. Geburtstag. Und hatte gleichzeitig das Vergnügen, mit der Kuratorin Elsy Lahner seine vierte Ausstellung in der Wiener Albertina zu konzipieren. 1979 war Helnwein, der den langjährigen Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder schon seit Studententagen kennt, zum erstenmal mit Zeichnungen zu Edgar Allan Poe vertreten, dann 1985 mit einer Einzelausstellung und 2013 mit einer umfassenden Retrospektive. „Realität und...

Die Secession feiert ihr 125-jähriges Bestehen im November. Dazu gibt es einige Programmhöhepunkte. | Foto: Jorit Aust
5

Ab 12. November in Wien
125 Jahre Secession wird mit Programm gefeiert

Die Secession wird 125 Jahre alt. Anlässlich des Geburtstags gibt es ab Sonntag, 12. November, allerhand rund um das altehrwürdige Ausstellungshaus zu entdecken. WIEN. Was war 1898 für ein Jahr in Wien? Gleich im Jänner wird der "1. Wiener Arbeiter Fußballclub in "SK Rapid Wien" gegründet. Auf dem Rotundengelände im Prater wurde das 50-jährige Regierungsjubiläum Kaiser Franz-Josephs gefeiert, und anlässlich dieses Jubiläums gibt es gleich noch ein neues Theaterhaus dazu: Das Volkstheater. Aber...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für ihre Werke nutzte Soli Kiani die gleichen Stricke, die bei Hinrichtungen im Iran Verwendung finden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
19

Systemrelevant
Künstlerhaus Wien fragt nach Bedeutung von Kunst

Ist Kunst schon systemrelevant? 18 Künstlerinnen und Künstler präsentieren rund um diese Frage ihre Werke im Rahmen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Wenn wir von "Systemrelevanz" sprechen, wen meinen wir damit? Zählen Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke der bildenden Künste, Musik oder Literatur ebenfalls dazu? Das sind die zentralen Fragen der neuen Ausstellung "Systemrelevant" im Künstlerhaus am Karlsplatz 5. Insgesamt 18...

Bis zum 22. November findet im Bezirksmuseum Wieden eine neue Sondeausstellung statt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Auf der Wieden
Neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum startet

Im Bezirksmuseum Wieden wird eine neue Sonderausstellung gezeigt. Die Austellung, die den Titel „Ami Boué (1794 – 1881) Naturforscher – Kosmopolit – Wahl-Wiedener“ trägt findet bis zum 22. November statt. WIEN/WIEDEN. Bis zum 22. November findet im Bezirksmuseum Wieden in der Klagbaumgasse 4 eine neue Sonderausstellung statt. Auf zahlreichen Tafeln mit Texten, Fotografien und Dokumenten berichtet die Schau mit dem Titel „Ami Boué (1794 – 1881) Naturforscher – Kosmopolit – Wahl-Wiedener“ über...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
In ihrer ersten Ausstellung zeigt die Künstlerin Verena Schmid 25 ihrer weiblichen Akte - auch ein Mann ist unter ihnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Aromat im Vierten
Verena Schmid und die Schönheit des nackten Körpers

Bis zum 25. Juni kann man im Lokal "Aromat" in der Margaretenstraße 52 auf vielerlei Weisen genießen. Denn neben Essen und Trinken gibt es auch 24 weibliche Akte der Künstlerin Verena Schmid zu bestaunen. WIEN/LEOPOLDSTADT/WIEDEN. "Das Aktzeichen hat mich von Anfang an begeistert, weil mich Menschen einfach faszinieren. Es ist immer etwas Neues und ich weiß anfangs nie, wie das Bild letztendlich aussehen wird", verrät Verena Schmid. Sie ist Volksschullehrerin, Kunstlehrende an der Pädagogischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.