Simmering

Beiträge zum Thema Simmering

Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ), Initiatorin Ortrun Gauper und Nationalratsabgeordneter Mario Lindner (SPÖ) genossen den Abend im Parlament.  | Foto: Queer+ Moments
6

Simmering
"Queer+ Moments" sorgt im Parlament und international für Glanz

Der Simmeringer Verein "Queer+ Moments" organisierte im Parlament einen glanzvollen Abend für den guten Zweck. Den Klängen des Ensembles Wiens lauschten allerlei politische Vertreterinnen und Vertreter, die der Einladung von "Queer+ Moments" gefolgt waren. Nächster Stopp für den Verein: eine internationale Ausstellung im kroatischen Rijeka.  WIEN/INNERE STADT/SIMMERING. Zuletzt fand sich eine unübliche Gruppe von Musikerinnen und Musikern, Politikerinnen und Politikern sowie der Simmeringer...

In anderen Bezirken wie am Neubau sind die Schlüsselboxen für Kurzzeitvermietungen bereits weit verbreitet.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 11

Großteils unbewilligt
In Simmering entwickelt sich ein "Airbnb-Grätzl"

Kurzzeitvermietungen überziehen Wien und auch Simmering wird immer beliebter. Im gut-angebundenen Grätzl zwischen den U-Bahnstationen Zippererstraße und Enkplatz sowie der S-Bahn-Station Geiselbergstraße ist die Lage extrem: Fast jede Straße ist mit Airbnbs und Co. überzogen. Auch die Anzeigen wegen illegaler Vermietung haben sich mehr als verdoppelt.  WIEN/SIMMERING. Fremde Sprachen, rollende Koffer und suchende Blicke nach den Schlüsselboxen: In Wiener Wohnhäusern – vor allem in der...

Ein blutjunger E-Scooter-Lenker wurde in der Modecenterstraße von der Polizei gestoppt.(Symbolfoto) | Foto: Grolet/Unsplash
3

Simmering
Polizei stoppt zu schnellen 15-jährigen Burschen auf E-Scooter

Ein Jugendlicher war in Wien mit einem E-Scooter unterwegs. Die Polizei stoppte den 15-Jährigen, eine Überprüfung auf einem Rollenprüfstand ergab: Sein Gefährt konnte eine Höchstgeschwindigkeit von 68 km/h erreichen. Die zulässige Grenze für E-Scooter liegt deutlich darunter.  WIEN/SIMMERING. Die Polizei ist am Montagnachmittag in der Modecenterstraße (Simmering) auf einen jugendlichen E-Scooter-Fahrer aufmerksam geworden. Der 15-Jährige wurde angehalten, sein Fahrzeug wurde in weiterer Folge...

Die Bawag-Filiale im Exenbergerweg 4 nahe der Simmeringer Hauptstraße ist seit Kurzem wieder in Vollbetrieb.  | Foto: BAWAG/Fotograf: Markus Schlögl
12

BAWAG
Bank-Filiale nahe der Simmering Hauptstraße wiedereröffnet

Während vielerorts in Wien Forderungen nach mehr Bankfilialen laut werden, kann Simmering zumindest eine Wiedereröffnung vorweisen. Der BAWAG-Standort nahe der Simmeringer Hauptstraße empfängt nach einer Modernisierungspause wieder Kundinnen und Kunden im Exenbergerweg 4 samt neuem SB-Bereich.  WIEN/SIMMERING. Dass durch das Online-Banking Bankfilialen an Bedeutung verloren haben, ist kein Geheimnis, deren Anzahl sank in den vergangenen Jahren daher spürbar. In Simmering gibt es hingegen seit...

Vor dem Café "Savarona" waren die Tische gut gefüllt.  | Foto: Klaus Weinhandl
17

Bildergalerie
Simmeringer Straßenfest sorgt für Trubel auf Hauptstraße

Das diesjährige Simmeringer Straßenfest belebte die Hauptstraße und bot mit über 150 Standl ein großes Angebot. Zwischen den U3-Stationen Simmering und Enkplatz wurde gespeist und gelacht. Allerdings gab es auch Kritik zur fehlenden Vielfalt der Standler oder versperrten Garageneinfahrten.  WIEN/SIMMERING. Während die Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße noch in der Zukunft liegt, ist das diesjährige Straßenfest schon wieder Vergangenheit. Die Hauptverkehrsader verwandelte sich zwischen den...

Der Stadtrechnungshof fand bei seiner sicherheitstechnischen Überprüfung eine Vielzahl von Mängeln in der Feuerhalle Simmering.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Bericht
Rechnungshof kritisiert Brandschutz in der Feuerhalle Simmering

In seinem Bericht zur sicherheitstechnischen Prüfung der Feuerhalle Simmering attestiert der Wiener Stadtrechnungshof dem Gebäude eine "Vielzahl an diversen Mängeln". Neben Bereichen wie der Notbeleuchtung oder Blitzschutzanlagen kritisierte der Rechnungshof auch einige Abläufe bezüglich des Brandschutzes. WIEN/SIMMERING. Über 100 Jahre liegt der Bau der Feuerhalle Simmering am Zentralfriedhof bereits zurück, seitdem hat sich einiges geändert, zuletzt wurde 2022 im hinteren Teil ausgebaut. Auch...

"Wir übersiedeln" ist zurzeit am Amtshaus in Simmering zu lesen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Umzug
Magistratisches Bezirksamt wandert von Simmering in die Landstraße

Vor über zwei Jahren wurde es beschlossen, nun ist es auch räumlich umgesetzt: Die Magistratischen Bezirksämter von der Landstraße und Simmering wurden zusammengelegt. Insgesamt vier Referate sind seit Mittwoch, 1. Oktober, statt am Enkplatz am Karl-Borromäus-Platz verortet.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Vor über zwei Jahren wurden die Magistratischen Bezirksämter (MBA) der Landstraße und Simmering zusammengeführt. Daraus entstand ab März 2023 das MBA 3/11, welches sich am Karl-Borromäus-Platz...

Am 19. September ist der Frontmann der Wiener Band "Wiener Wahnsinn" verstorben. (Archivfoto) | Foto: Wolfgang Unger
3

"Wiener Wahnsinn"
Öffentlicher Abschied von Sänger Martin "Soberl" Sobotka

Fans von Wiener Wahnsinn wird die Chance gegeben, sich von Martin "Soberl" Sobotka nach seinem Ableben zu verabschieden. Am Zentralfriedhof wird es am Freitag dazu eine öffentliche Veranstaltung geben. Über ein Online-Kondolenzbuch kann man ebenfalls die eigene Trauer zum Ausdruck bringen und Hinterbliebenen Mitgefühl ausdrücken. WIEN. Die Nachricht verbreitete sich durch Wien wie ein Lauffeuer: Der Frontsänger von "Wiener Wahnsinn" und Donaustädter, Martin "Soberl" Sobotka, ist kürzlich, drei...

So soll die neue Simmeringer Hauptstraße aussehen. | Foto: 2025 www.OLN.at
19

Planpräsentation
Neue Simmeringer Hauptstraße nimmt erste Formen an

Es ist so weit: Die Pläne für die Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße konnten in der Bezirksvorstehung präsentiert werden. 3.500 Quadratmeter Grünfläche, mehr Sitzmöglichkeiten und 52 neue Bäume sollen den 700 Meter langen Abschnitt zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße aufwerten.  WIEN/SIMMERING. Viel Grau und noch mehr Asphalt zieren derzeit noch das Bild der Simmeringer Hauptstraße. Sobald man den neugestalteten Enkplatz verlässt, fühlt es sich so an, als ob man eine andere Welt...

Der Sanierungsplan für "Klangfarbe" wurde angenommen. Jetzt werden Mitarbeiter aufgestockt. (Symbolbild) | Foto: Sunday_Morning/Panthermedia
3

Kult-Geschäft in Wien
Nach Insolvenz stockt "Klangfarbe" Mitarbeiter auf

Wenige Wochen nachdem die Insolvenz des Kult-Musikinstrumentengeschäfts "Klangfarbe" bekanntwurde, gibt es eine Wende um den Fortbestand. Nun sollen sogar neue Mitarbeiter eingestellt werden. WIEN/SIMMERING. Es war ein großer Schock für viele Musikfans, als im Juni die Insolvenz des Kult-Musikinstrumentengeschäft "Klangfarbe" in der Guglgasse 14/Gasometer D bekannt wurde. 40 Jahre lang bestand das Geschäft und bereitete Musikerinnen sowie Musikern viele Freuden mit hochqualitativen Instrumenten...

Nach Angaben der Exekutive hätten sich mehrere Personen unter eine angemeldete Kundgebung gemischt. (Symbolbild) | Foto: Bernhard Knaus
3

15 Festnahmen
Polizei löst Pro-Palästina-Störaktion in Simmering auf

Am Dienstagabend löste in Simmering eine Störaktion während einer Demo einen Polizeieinsatz aus. Die eigentliche Demonstration wäre ja ordnungsgemäß angezeigt gewesen. Doch 60 Personen hätten sich plötzlich aus eigenen Beweggründen unter die Protestierenden gemischt und für Unruhe gesorgt. 15 von diesen wurden festgenommen. WIEN/SIMMERING. Am Dienstagabend fand eine ordnungsgemäß angemeldete Demo mit rund 100 Teilnehmenden in der Haidestraße statt. Diese richtete sich gegen eine Drohnenschau...

Die Sitzung der Simmeringer Bezirksvertretung hatte einiges zu bieten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Politik im Bezirk
Simmering tagte zu Finanzen, Klage und Schulumbau

Die vorletzte Sitzung im Jahr 2025 der Simmeringer Bezirksvertetung hatte einiges zu bieten. Während Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) über die abgewiesene Klage der FPÖ gegen ihn berichten konnte, sorgte der geplante Schulzubau in der Florian-Hedorfer-Straße für Diskussionen. Beim Bezirksbudget musste der Finanzausschuss um Geduld bitten.  WIEN/SIMMERING. Rund zweieinhalb Stunden dauerte die vorletzte Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2025 in Simmering. Es gab schließlich auch einiges zu...

Über dem Schloss Neugebäude ziehen dunkle Wolken auf, die Kulturkommission lehnte den Förderantrag ab.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
1 3

80.000 Euro
Bezirksräte lehnen Förderung für Kulturverein Simmering ab

Ein Sommer im Schloss und der Kaiserebersdorfer Kirtag: Dafür wünschte sich der Kulturverein Simmering 80.000 Euro Förderung aus dem Bezirksbudget. Für Zweiteres war der Antrag ohnehin zu spät, der Kirtag fand nicht statt. Kürzlich wurde aber der Förderhahn komplett zugedreht.  WIEN/SIMMERING. Viele Simmeringerinnen und Simmeringer dürften enttäuscht gewesen sein, als der traditionelle Kaiserebersdorfer Kirtag abgesagt werden musste. Grund dafür war, dass der Veranstalter – der Kulturverein...

Lehrerin Viviane Freismuth-Wohlfarth, Elternsprecherin Andrea Ehrenberger und Lehrer Peter Schwarz (v.l.) setzen sich für den Erhalt der Grünfläche ein.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

OMS Florian-Hedorferstraße
Simmeringer Schule bangt um große Grünfläche

Die Bildungsdirektion Wien und die MA56 planen einen Zubau für Kinder mit Sonderbedarf in Simmering. Der gewählte Standort trifft bei der Mittelschule Florian-Hedorferstraße auf Unverständnis, denn dadurch sieht man seine große Grünfläche gefährdet. Statt Sportfeste und Unterrichten im Freien wird dort bald eine Baustelle sein. WIEN/SIMMERING. Es ist kurz nach der großen Pause, dennoch wuselt es auf der großen Grünfläche der OMS Florian Hedorferstraße. Einige Kinder spielen Fußball, andere...

Ein 37-Jähriger erwischte zwei mutmaßliche Einbrecher bei seinem Haus und verfolgte einen der beiden bis zu dessen Festnahme. (Symbolbild) | Foto: Adam Davis/Unsplash
3

Kuriose Festnahme in Wien
Hausbesitzer jagt Einbrecher durch mehrere Gärten

Quasi in flagranti erwischte ein 37-Jähriger zwei ihm unbekannte Männer, als diese wohl gerade nach einem Einbruch aus seinem Haus herauskamen. Statt auf die Polizei zu warten, ergriff der Hausbesitzer selbst die Initiative. Nach einer wilden Verfolgungsjagd zu Fuß durch mehrere Gärten samt Rangelei klickten die Handschellen. WIEN/SIMMERING. Einiges an Aufruhr gab es am späten Montagvormittag in Simmering. Ein 37-jähriger Einfamilienhausbesitzer kam mit seiner Frau gegen 11 Uhr gerade von einem...

2

FC Torin Adler
FC Torin Adler mit klarem Auswärtssieg

Aykut Tetik (Trainer FC Torin Adler): "Das Spiel begann für uns mit einem frühen Tor durch Ayham Ahmo in der 9. Sekunde was ein Rekord ist. Meine Mannschaft hätte diese aber ausbauen können, wenn nicht sogar müssen. In der 15. Minute gelang dem Gegner aus dem nichts der Ausgleich zum 1:1(Freistoß). Nur drei Minuten später, in der 18. Minute, traf Yilberth Jair Arroyo Jensen und brachte uns mit 2:1 in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bauten wir die Führung auf 3:1 wieder durch Yilberth Jair...

"Queer+ Moments" setzt sich als gemeinnütziger Verein für Gleichberechtigung ein. (Archiv) | Foto: Klaus Frimmel-Walser/Blackboxxx.eu
4

"Queer+ Moments"
Simmeringer Verein spielt im Parlament für die Vielfalt

Der gemeinnützige Simmeringer Verein "Queer+ Moments" engagiert sich weit über die Bezirksgrenzen für Gleichberechtigung und mehr ein. So auch am 3. Oktober, wenn man im österreichischen Parlament ein Benefizkonzert mit dem Ensemble Wien veranstaltet. Der Erlös soll der Initiative und deren Projekte zugutekommen.  WIEN/INNERE STADT/SIMMERING. Das "Lokal 8" im Parlament wird sich am 3. Oktober in einen "Ort der Musik, Begegnung und Solidarität" verwandeln. Das verspricht der Simmeringer Verein...

Rostige Baucontainer, verwachsene Grünflächen und das Gerippe eines Fußballtors dominieren das Bild am Kaiserebersdorfer Sportplatz.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
11

Simmering
Die Probleme des FC Mauerwerk am Kaiserebersdorfer Sportplatz

Seit zwei Jahren herrscht am Sportplatz in Kaiserebersdorf Stillstand. Die Heimstätte des FC Mauerwerk wurde vom Wiener Fußballverband etwa wegen Hygienemängel gesperrt, der Verein musste in die Donaustadt ausweichen. Es folgte eine kurzfristige Suspendierung und der sportliche Abstieg. Die Stadt Wien als Besitzer des Geländes schweigt wegen laufender Verfahren.  WIEN/SIMMERING. Noch prangt die Aufschrift des FC Mauerwerk vor der Einfahrt zum Sportplatz in Kaiserebersdorf neben der...

Zur Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße sind noch Fragen offen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Aktion 4

Umgestaltung
Termin- und Budgetfragen rund um Simmeringer Hauptstraße

Rund um die Umgestaltung des 700 Meter langen Abschnitts der Simmeringer Hauptstraße sind nach wie vor Fragen offen geblieben. Die für Anfang September anberaumte Informationsveranstaltung musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden, die Kostenfrage dürfte sich nach der angekündigten Budgeteinfrierung verschärfen.  WIEN/SIMMERING.  Die Simmeringer Hauptverkehrsader zwischen Zippererstraße und Litfaßstraße soll ein Upgrade erhalten. Ein rund 700 Meter langer Abschnitt kann unter Einbeziehung...

WKW-Bezirksmanagerin Alina Klein, WKW-Bezirksobfrau Marie-Louise Prinz und ihr neuer Vize Ali Saeidi luden zum Vernetzen ins Schutzhaus Haideröslein ein. (v.l.) | Foto: Sebek Manfred
21

Unternehmen unter sich
Wirtschaftskammer lud auf Simmeringer Haide ein

Kürzlich fanden sich alteingesessene und neue Unternehmerinnen und Unternehmer im Schutzhaus Haideröslein ein. Es stand ein gemeinsamer Austausch innerhalb der Wirtschaftstreiber im Bezirk an, zu dem die WKW geladen hatte. Der neue stellvertretende  Bezirksobmann Saeidi nahm das Vernetzungstreffen zum Anlass, sich gebührend vorzustellen.  WIEN/SIMMERING. Bei gutem Wetter und angenehmem Ambiente im Gastgarten des Schutzhaus Haideröslein fand kürzlich ein Vernetzungstreffen für Simmeringer...

Paul Stadler (FPÖ) empfindet die Überprüfung des Kulturvereins Simmering für notwendig. (Archiv) | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 3

FPÖ-Ansuchen
Stadtrechnungshof wird Kulturverein Simmering überprüfen

Die FPÖ Wien brachte am Montag, 8. September, ein Ansuchen auf Überprüfung des Kulturvereins Simmering beim Stadtrechnungshof (StRH) vor. Damit muss sich dieser mit den insgesamt 31 Fragen der FPÖ beschäftigen. Gemeinderat Paul Stadler (FPÖ) rechnet in ungefähr einem Jahr mit einem fertigen Prüfbericht.  WIEN/SIMMERING. Der Lärm um die unbezahlten Rechnungen des Kulturvereins Simmering reißt nicht ab. Wie die Wochenzeitung "Falter" berichtet, seien derzeit rund 50.000 Euro an Gagen für...

17

Erntedankfest am Heldenplatz 2025

Erntedankfest am Heldenplatz 2025😍. Es war wieder legendär und die Stimmung war top😍. Das sind unsere Simmeringer Gärtnerinnen, die mit Herz und Liebe immer dabei sind.❤️ Danke an Josef Peck und Anneliese Schippani Fotos: Manfred Sebek  #Erntedankfest #Heldenplatz #Gärtnerinnen #Stimmung #Fotos #sonnengemüse #LGV #simmering

45

Neuer Rektor für die Hl. Karl Borromäus Kirche am Zentralfriedhof

Neuer Rektor für die Hl. Karl Borromäus Kirche am Zentralfriedhof Mit 1. September wurde Pfarrer P. Mag. Jan Soroka CR vom apostolischen Administrator der Erzdiözese Wien Josef Grünwidl zum Kirchenrektor und Seelsorger der Friedhofskirche Hl. Karl Borromäus, ernannt. Am vergangenen Sonntag feierte Pfarrer P. Jan CR mit den Konzelebranten Ing. Mag. Christian Maresch, Dechant für den 11. Bezirk, und dem Regens des Priesterseminars der Diözesen Wien, St. Pölten und Eisenstadt Domkapitular Dr....

Foto: Home of Content
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für "Das Café am Rande der Freundlichkeit"

Vor drei Jahren ging die erste Folge des Podcasts "Das Café am Rande der Freundlichkeit" on air. Seither hat sich das Trio aus Salzburg in rund 150 Folgen Gedanken über ein Chips-Verbot im Erotikkino oder die hohe Kunst des Durchwurschtelns gemacht – mit Erfolg: Die wöchentlichen Eskapaden wurden heuer von Ö3 zum Podcast des Jahres gewählt. Am 16. September ist das Comedy-Konzept ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) live auf der Bühne zu sehen. Tickets (39,90 Euro) gibt’s...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Konstantin Zander
1
  • 1. Dezember 2025 um 20:00
  • Schutzhaus Haideröslein
  • Wien

Kabarett: BE-Quadrat "punschlos glücklich"

BEttina ist glücklich, BErnhard sucht einen Punsch. Die perfekte Kombi für einen gelungenen Weihnachtsabend. Das langersehnte Weihnachtsprogramm von „BE-Quadrat“ ist da. BEttina strahlt vor Verzückung und freut sich auf ALLE Weihnachtslieder der Welt, einen ausgiebigen Besuch am Christkindlmarkt und die rasante Schlittenfahrt durchs weiße Winterwunderland. BErnhard kann sie JETZT schon nicht mehr hören, sucht vergeblich nach einem Ausgang zwischen den Standln und friert sich in der Kälte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.