Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Heumarktprojekt wird jedenfalls nicht vor Ende 2027 starten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
3

Wegen Sportevent
Heumarkt-Projekt startet scheinbar nicht vor Ende 2027

Laut Medienberichten wird das Heumarkt-Projekt nicht innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre starten. Kürzlich wurde bekannt, dass das 3-gegen-3 Basketballevent bis inklusive 2027 vor Ort stattfinden soll. Das verantwortliche Immobilienunternehmen sieht darin keine Verzögerung.  WIEN/LANDSTRASSE. Jeder kennt das Sprichwort mit der Nadel im Heuhaufen. Die Causa Heumarkt ist in diesem Fall der Heuhaufen, die Lösung die berühmte Nadel, nach der jeder sucht. Kürzlich wurde bekannt, dass das...

Bartender's Ball von Patricki Burger aus Floridsdorf bietet Cocktail-Catering und auch Kurse für lernende Bartender. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
10

Schlingermarkt
Bartender's Ball bietet Cocktail-Catering für jedes Event

Bartender's Ball aus Floridsdorf bietet Cocktail-Catering und auch Kurse für lernende Bartender. Geübt wird am Schlingermarkt. WIEN/FLORIDSDORF. Wodka mit Limette und Gin mit Zitrone, die 30 Rebsorten des Champagners oder die Gemeinsamkeit von Martini Bianco und Martini (keine) – all dieses Cocktail-Know-How hat Patrick Burger. Gemeinsam mit Jeanne Petropoulea betreibt er Bartender's Ball am Schlingermarkt. Sie bieten Cocktail-Catering auf höchstem Niveau und bilden auch die Bartender der...

In der Simmeringer Haide kann man am Bio-Feigenhof die Seele baumeln lassen.  | Foto: Bio-Feigenhof
20

Am Himmelreich
Bio-Feigenhof bietet Naherholung und Genuss in Simmering

Am Bio-Feigenhof von Ursula Kujal-Thiesz und Harald Thiesz wird weit mehr als nur die Frucht geerntet. Die beiden ausgebildeten Botaniker bieten auf ihrem Gelände nicht nur Kurse und Führungen, sondern auch einen Ort für Naherholung mitten auf der Simmeringer Haide.  WIEN/SIMMERING. Vor rund 20 Jahren gründete das Ehepaar Ursula Kujal-Thiesz und Harald Thiesz mitten in der Simmeringer Haide den Bio-Feigenhof. "Unser Ziel war es stets, einen Ort zu schaffen, der mehr bietet als...

 Ellen Hofmann betreibt gemeinsam mit einer Freundin den Concept-Store Répertoire.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
21

Mariahilf
Im Concept Store "Répertoire" Geschenkartikel entdecken

Das Geschäft "Répertoire" in der Otto-Bauer-Gasse 18 biete eine breite Auswahl an diversen Geschenk- und Dekoartikeln. Die Inhaberinnen Ellen Hofmann und Angelika Harrer verbindet nicht nur die Liebe zu ihrem Shop, sondern auch eine tiefe Freundschaft.  WIEN/MARIAHILF. Ellen Hofmann und Angelika Harrer betreiben gemeinsam den Concept-Store "Répertoire". Hier verkaufen die beiden Freundinnen verschiedene Geschenk- und Dekoartikel. Wichtig sei bei den Produkten vor allem, dass sie eine Funktion...

Sebastian Latin ist einer der Inhaber der Grande Cocktailbar. | Foto: Tamara Winterthaler
11

Genuss in der Josefstadt
Die Grande Bar lockt mit grandiosen Cocktails

In der Josefstadt wartet ein ganz besonderes Cocktailerlebnis in edler Vintage-Atmosphäre. Die Grande Bar in der Josefstädter Straße 56 hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. WIEN/JOSEFSTADT. Ob cremig-süßer Piña Colada, fruchtig-frischer Daiquiri oder doch lieber ein klassischer Old Fashioned - in der Grande Cocktailbar im 8. Bezirk gibt es etwas für jeden Geschmack. Sowohl treue Stammgäste als auch neugierige Passanten schätzen das Lokal für seine breite Getränke-Auswahl und einladende...

Etwa 100 Seniorinnen und Senioren haben ein neues Zuhause gefunden. Ihr altes, das Seniorenheim Wien-Tivoli schließt am Mittwoch, 30. April. (Archiv) | Foto: Kursana
3

Vor Schließung
Bewohner der Seniorenresidenz Tivoli sind übersiedelt

Am 30. April schließt die Seniorenresidenz Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58. Noch vor der Schließung konnte der Fonds Soziales Wien (FSW) alle ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner an neue Wohnhäuser vermitteln. WIEN/MEIDLING. Kursana, ein privater Anbieter in der Seniorenpflege und -betreuung der deutschen Dussmann Group, gab vergangenen Jänner bekannt, dass der Standort Wien Tivoli in Meidling geschlossen werden müsste. Zu diesem Zeitpunkt lebten 87 Kundinnen und Kunden des Fonds...

Kürzlich eröffnete das "Raus aus Gas lokal".  | Foto: Daniel Dutkowski
3

Beratungsstelle
"Raus aus Gas lokal" hat in Mariahilf eröffnet

Kürzlich eröffnete das "Raus aus Gas lokal". In der Beratungsstelle in der Amerlingstraße 11 stehen Expertinnen und Experten bereit, um Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks beim Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare Energiequellen zu unterstützen. WIEN/MARIAHILF. Vor einigen Tagen eröffnete die Beratusstelle "Raus aus Gas lokal" in der Amerlingstraße 11 im 6. Bezirk. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich bei dem Umstieg von fossilen Heizsystemen auf erneuerbare...

Erkan Özcan betreibt den neuen Laden in Währing.  | Foto: Wolfgang Unger
9

Neueröffnung in Währing
"The Cheese" liefert Käse für jeden Geschmack

Die Währinger Straße ist um ein Geschäft reicher. Vor Kurzem eröffnete ein Geschäft, das den Käse in all seinen Varianten vor den Vorhang holt.  WIEN/WÄHRING. Bäuerlich, ländliches Flair, wie man es in einem Käseladen vermuten mag, wird man in dem neuen „The Cheese“ in der Währinger Straße 113 wohl kaum finden. Betreiber Erkan Özcan ist das Interieur wichtig: "Die Ästhetik ist mir dabei besonders wichtig, schließlich isst das Auge ja bekanntlich mit".  Käselaibe, wohin das Auge nur reicht,...

Im jahrelangen Korruptionsverfahren rund um den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser und weitere Mitangeklagte ist nun der nächste Schritt erfolgt: Das schriftliche Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) wurde am Montag den Verteidigern sowie den Parteien im elektronischen Rechtsverkehr zugestellt. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

Nach 16 Jahren
Karl-Heinz Grasser steht kurz vor dem Haftantritt

Der Oberste Gerichtshof hat das schriftliche Urteil im BUWOG-Prozess zugestellt, womit der Haftantritt für Karl-Heinz Grasser und weitere Verurteilte näher rückt. Die Haftstrafen wurden teils deutlich reduziert, Grasser muss vier Jahre, Walter Meischberger dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ist angekündigt, verzögert den Haftantritt aber nicht. ÖSTERRREICH. Im jahrelangen Korruptionsverfahren rund um den ehemaligen Finanzminister...

  • Wien
  • Sandra Blumenstingl
Clara Aue ist die neue Küchenchefin im "Heu und Gabel" und bringt ihre "Head to Tail"-Philosophie auf den Meidlinger Markt. | Foto: Vicky Posch
5

"Heu & Gabel"
Clara Aue bringt frischen Wind auf den Meidlinger Markt

Die mehrfach ausgezeichnete Köchin Clara Aue wird Küchenchefin im "Heu & Gabel" und bringt ihre Kochphilosophie auf den Meidlinger Markt. Ein frisches Mittags- und Abendmenü gibt es ab 15. Mai. WIEN/MEIDLING. Im "Heu & Gabel" am Meidlinger Markt wird bald auf neue Art aufgekocht: Die gebürtige Wienerin Clara Aue übernimmt als neue Chefköchin in dem Restaurant die Töpfe, Pfannen und Herde. Mit im Gepäck hat sie eine Vielzahl von Auszeichnungen und einen Werdegang, der sich sehen lassen kann. Aue...

Im "Wildling" werden saisonale und regionale Tapas serviert. | Foto: Valentina Marinelic
10

Restaurant "Wildling"
Tapas in der Josefstadt von Bauern aus dem Umland

Tapas mit Produkten aus der Region. Diese Speisen zum Teilen gibt es im "Wildling" in der Laudongasse 8. Inhaber Manuel Künz erzählt von den saisonal wechselnden Angeboten, seinem eigenen Bauernnetzwerk und welche Einflüsse die Küche seiner Großmutter übernommen wurden. WIEN/JOSEFSTADT. Essen schmeckt bekanntlich besser, wenn man es teilt. Genau dafür wurden Tapas geschaffen. Auch in der Josefstadt kann man die kleinen spanischen Gerichte genießen und zugleich auch mit gutem Gewissen. Denn...

Enrico Bachechi verkauft in seinem Weingeschäft Vinifero in der Otto Bauer Gasse 16 Naturweine aus Italien und Österreich. Ein zweites Geschäft befindet sich am Kameliterplatz. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
11

Mariahilf & Leopoldstadt
Bei Vinifero stehen die Naturweine im Fokus

Enrico Bachechi verkauft in seinen Weingeschäften Vinifero in Mariahilf und in der Leopoldstadt vorwiegend Naturweine aus Italien und Österreich. Aber auch Weine aus der Slowakei, Frankreich oder Deutschland kann man bei Vinifero kaufen. WIEN/MARIAHILF/LEOPOLDSTADT. Bei Vinifero in der Otto-Bauer-Gasse 16 und am Karmelitermarkt 2 erhält man naturbelassene Weine. Der Großteil des Sortiments sind Weine aus Italien und Österreich. Geschäftsführer Enrico Bachechi verkauft in seinen Geschäften aber...

Die beiden Brüder Bischoy und Mina Yaney betreiben das Café "Nil". Die Mutter liefert die Rezepte. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
6

Am Neubau
Im Café "Nil" eine kulinarische Reise in den Orient machen

Die beiden Brüder Bischoy und Mina Yaney führen das Café "Nil" in der Siebensterngasse 39 mit Leidenschaft. In dem Familienbetrieb kann man etwa ägyptische, syrische und libanesische Speisen nach dem Rezept der Mutter essen. WIEN/NEUBAU. Im Café "Nil", welches von Bischoy und Mina Yaney geführt wird, gibt es verschiedene orientalische Speisen. Das Lokal samt Schanigarten wird als Familienbetrieb geführt, denn die Mutter versorgt ihre beiden Söhne immer wieder mit neuen Rezepten. Seit November...

Die Travel-App "Ivie" gibt es seit 2020. Jetzt wurde ihr eine hohe Ehre zu Teil. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
4

Webby Awards
"Ivie" von Wien Tourismus unter Top-Travel-Apps weltweit

Herausragende Leistungen im Internet und digitalen Raum werden jährlich in den USA mit dem Webby Award ausgezeichnet. Es sind quasi die Oscars für Applikationen und technische Lösungen. Heuer wurde die App "Ivie" von Wien Tourismus unter die Top 5 ihrer Kategorie gewählt. Nominiert waren auch Größen wie Apple. WIEN. Auch wenn es unter US-Präsident Donald Trump derzeit nicht so aussieht – die USA sind nach wie vor Schauplatz für innovative technische Entwicklungen und digitales Know-how. Nicht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das "El'Gemini" serviert libanesische Speisen. Mit dem Restaurant hat sich der Betreiber einen Traum erfüllt. | Foto: El'Gemini
12

"El'Gemini"
Gehobene libanesische Küche im Herzen von Margareten

Adel Alali hat seinen Traum vom eigenen Restaurant in Wien verwirklicht. MeinBezirk hat dem libanesischen Restaraunt "El'Gemini" einen Besuch abgestattet.  WIEN/MARGARETEN. Stolz erzählt Adel Alali von seinem Beginn als Koch im Libanon. "Ich wollte immer mein eigenes Restaurant haben", erinnert er sich zurück. Nach vielen Jahren im Libanon und in Syrien hat sich Alali als ausgezeichneter Koch bewiesen. Die Reise dorthin war "hart", jedoch lehrreich. Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er nun das...

Damit zählt Wien – neben Tirol (20,74 Euro) und Salzburg (20,25 Euro) – zu den drei teuersten Mietmärkten Österreichs. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner | Stand: 2019
3

Analyse
Wiener Mietpreise erstmals über 20 Euro pro Quadratmeter

Wien zählt mit 20,42 Euro pro Quadratmeter zu den teuersten Mietmärkten Österreichs. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Angebotspreise laut dem Online-Marktplatz "ImmoScout24" um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. WIEN. Die Mieten in der Bundeshauptstadt sind im ersten Quartal 2025 weiter gestiegen. Laut einer aktuellen Analyse von der Online-Plattform "ImmoScout24" kletterten die Angebotspreise für Mietwohnungen in Wien auf durchschnittlich 20,42 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. (Symbolbild) | Foto: Larissa Reisenbauer
3

Kein Umtausch
Alte Parkscheine in Wien nur noch bis Ende Juni gültig

Parkscheine, die im Vorjahr erworben wurden, verlieren mit Ende Juni ihre Gültigkeit, ein Umtausch bzw. eine Rückerstattung ist von der Stadt wie üblich nicht vorgesehen. Das wird vom ÖAMTC seit Längerem kritisiert. Warum aber trotzdem empfohlen wird, die alten Scheine aufzubewahren. WIEN. Der Automobilklub ÖAMTC erinnert alle Autofahrende daran, dass jene Parkscheine, die vor dem 1. Jänner 2025 in Wien gekauft wurden, mit 30. Juni 2025 endgültig ihre Gültigkeit verlieren und nicht mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 16. Mai findet die "Lange Nacht der Praterstraße" statt, mit einem kostenlosen Programm entlang des neu gestalteten Boulevards. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Wirtschaftsstärkung
Lange Nacht der Praterstraße belebt die Leopoldstadt

Am 16. Mai findet in der Leopoldstadt die "Lange Nacht der Praterstraße" statt. Das Fest ist Teil des Projekts "Geschäftsquartiere Wien", das die lokale Wirtschaft stärken soll. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße in Wien wird im Zuge des Projekts "Geschäftsquartiere Wien" weiterentwickelt, um sie zu einem lebendigen Zentrum für Nahversorgung und lokale Wirtschaft zu stärken. Am Freitag, 16. Mai, wird die "Lange Nacht der Praterstraße" als erst größere Veranstaltung stattfinden. Von 12 bis 22...

Nach der Insolvenz im Herbst geht es für die Teigwarenmanufaktur "Kasnudl Stadtküche" wieder bergauf. | Foto: Stadtküche Kasnudl
5

Nach Insolvenz
Traditionelle Kasnudln direkt aus der Seestadt

Nach der Insolvenz im Herbst geht es für die Teigwarenmanufaktur "Kasnudl Stadtküche" wieder bergauf. In der Seestadt produziert sie traditionelle Hausmannskost. WIEN/DONAUSTADT. Alle Wienerinnen und Wiener, denen die traditionellen Kärntner Kasnudln besonders gut schmecken, müssen nicht einmal das Bundesland verlassen. Denn die beliebten Kasnudln werden in der "Kasnudl Stadtküche" in der Seestadt Aspern hergestellt. Das wäre letzten Herbst fast nicht mehr möglich gewesen. Denn das Geschäft der...

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  | Foto: Adobe Stock/Iryna
3

Schwerarbeiterregelung
Auch andere Gesundheitsberufe fordern Aufnahme

Die österreichische Regierung plant, Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Das würde bedeuten, dass Menschen in Pflegeberufen künftig früher und mit weniger Abschlägen in Pension gehen können. Nun fordern auch andere Berufsgruppen eine Aufnahme in die Schwerarbeiterregelung.  ÖSTERREICH. Aktuell gelten 83 Tätigkeiten als Schwerarbeit – darunter Berufe wie Köchin und Koch oder Friedhofsarbeiterinnen und -arbeiter. Mit dem Jahreswechsel sollen nun auch Pflegekräfte dazukommen....

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wer am Samstag, 26. April, schnell ist, kann sich ein gratis "Philly Cheesesteak" holen. | Foto: Philly Vienna
1 3

"Philly Vienna"
1.100 Gratis-Sandwiches warten in Favoriten auf Ansturm

"Philly Vienna" kommt nach Favoriten. Die ersten 1.100 Gäste werden dabei ein "Philly Cheesesteak" gratis bekommen. WIEN/FAVORITEN. Wer es kennt, dem ist’s bewusst: Wenn es gratis Essen in der Stadt gibt, dann muss man schnell sein. "Philly Vienna", das Lokal in der Inneren Stadt, welches das originale "Philly Cheesesteak" verkauft, eröffnet eine zweite Filiale am Samstag, 26. April, in Favoriten. Das erste Lokal in der Inneren Stadt, am Karlsplatz 3, erfreut sich schon großer Beliebtheit. Zum...

v. l.: Ottakringer Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Penzinger Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (alle SPÖ) im neuen Würstelstand auf den Steinhofgründen. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Wiener Gusto
Neuer Würstelstand mit Bio-Produkten an den Steinhofgründen

An den Steinhofgründen am Heschweg 100 gibt es einen neuen Würstelstand. Mit Bio-Produkten von "Wiener Gusto" kann man sich hier ab sofort für Ausflügen in das  Erholungsgebiet zwischen Ottakring und Penzing stärken. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Die Steinhofgründe zwischen Penzing und Ottakring sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Egal, ob zum Sportln, Laufen oder Wandern, hier kann sich jeder an der frischen Luft eins mit der Natur fühlen. Doch wer sich in dem weitläufigen Gebiet austobt, der...

Koch Christoph Graf und Kräuterexpertin Gerda Stocker haben Kräutermenüs für die Menü-Manufaktur entwickelt. | Foto: Die Menü-Manufaktur
3

Menü-Manufaktur in Floridsdorf
Neue Wildkräutergerichte auf der Speisekarte

Verschiedene neue Kräutergerichte stehen jetzt auf dem Menü der Menü-Manufaktur. Diese wurden gemeinsam mit Kräuterexpertin und Wirtin Gerda Stocker erstellt und verfeinert. WIEN/FLORIDSDORF. Die Floridsdorfer Großküche "Die Menü-Manufaktur" holt sich für ihre Frühlingskarte Inspiration von Kräuterwirtin Gerda Stocker. Mehrere neue Gerichte stehen jetzt am Menü. Koch Christoph Graf, der für die Menü-Manufaktur Gerichte entwickelt, hat mit der Köchin zusammen "Zartes Kräuterhuhn auf...

Der Mazzucco Markt startete als Testmarkt in der Seestadt. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Das Wiener Marktamt hat beschlossen, ihn als fixen Wochenmarkt zu übernehmen. (Archiv) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Änderung in der Donaustadt
Mazzucco Markt wird zu fixem Wochenmarkt

Der Mazzucco Markt startete als Testmarkt in der Seestadt. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Das Wiener Marktamt hat beschlossen, ihn als fixen Wochenmarkt zu übernehmen.  WIEN/DONAUSTADT. In der Seestadt Aspern gibt es nun für alle Marktliebhaberinnen und -liebhaber eine fixe Anlaufstelle. Denn der Markt am Eva-Maria-Mazzucco-Platz in der Donaustadt öffnet jetzt jeden Freitag von 10 bis 18 Uhr und wird somit zu einem fixen Wochenmarkt. Regionale Schmankerl Alle Besucherinnen und Besucher können...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.