Doubek
Landstraßer Familienbetrieb feiert 100. Jubiläum mit Spezialaktion

Die Großmutter von dem heutigen Geschäftsführer Peter Doubek, Anna Doubek, vor der ersten kleinen Werkstatt.  | Foto: Installateur Doubek GmbH
4Bilder
  • Die Großmutter von dem heutigen Geschäftsführer Peter Doubek, Anna Doubek, vor der ersten kleinen Werkstatt.
  • Foto: Installateur Doubek GmbH
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Von der kleinen Installateur-Werkstatt bis zur Fußball-EM: So könnte man die 100-jährige Geschichte des Landstraßer Traditionsbetrieb Doubek GmbH zusammenfassen. Im Geschäft in der Paulusgasse setzt man auch in dritter Generation noch auf persönlichen Kundenkontakt und punktet mit jahrhundertelanger Erfahrung. 

WIEN/LANDSTRASSE. Häufig hört man bei Fragen der Kompetenz einen Verweis auf die "jahrelange Erfahrung". Der Landstraßer Installateur Doubek GmbH kann seit heuer sogar von einem Jahrhundert Erfahrung sprechen, immerhin feiert man sein bereits 100-jähriges Bestehen. 

Heute leitet Peter Doubek den 1925 gegründeten Betrieb gemeinsam mit seiner Schwester Daniela Togan, und das bereits in dritter Generation. Ihr Großvater begann die Unternehmensgeschichte mit einer kleinen Werkstatt, dieser Tage präsentiert sich ein moderner Familienbetrieb, der dennoch einige charmante Eigenheiten eines Kleinunternehmens beibehielt. 

Herz und Begeisterung fürs Handwerk

So kennt Doubek nahezu alle seine Kundinnen und Kunden persönlich, manche bereits in zweiter oder dritter Generation. "Auch wenn jemand nach zehn Jahren wieder anruft, weiß ich oft noch genau, was damals war", erzählt er. Statt nur einer Handynummer auf einem Lieferwagen setzt man bei Doubek auch heute noch auf ein Geschäftslokal samt Schauraum in der Paulusgasse 7.

Peter Doubek kennt die meisten seiner Kunden persönlich.  | Foto: Installateur Doubek GmbH
  • Peter Doubek kennt die meisten seiner Kunden persönlich.
  • Foto: Installateur Doubek GmbH
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Und statt Callcenter setzte man im Betrieb auf direkten Kontakt, wobei man das Herz und die Begeisterung spüren kann. Langweilig wird es dabei sicher nicht, schließlich erstreckt sich das Aufgabengebiet von tropfenden Wasserhähnen bis zur Installation ganzer Sanitäranlagen. Das Team von Doubek übernimmt Service- und Reparaturarbeiten ebenso wie Heizungen, Bäder und Gasleitungen für Privatkunden, Firmenkunden oder Hausverwaltung. 

Doubek verlegte bei der Fußball-EM

Der spannendste Auftrag des Landstraßer Traditionsbetrieb liegt allerdings schon etwas zurück, genauer gesagt im Jahr 2008. In diesem Jahr fand nämlich die Fußball-Herren-Europameisterschaft in Österreich statt, in Wien war Doubek dabei mittendrin statt nur dabei.

Bei der beliebten Fanzone am Rathausplatz musste man damals in nur zwei Wochen über 5.000 Meter Rohre verlegen, testen und in Betrieb nehmen. "Das war echt ein Kraftakt, wir waren wirklich rund um die Uhr im Einsatz. Und kaum war das letzte Spiel gespielt, musste alles wieder raus, als wäre nie was gewesen", erinnert sich Doubek.

Rechnung für Gutschein eintauschen

Nicht nur wegen solcher Kraftakte ist Doubek in der Landstraße längst eine Handwerksinstitution, weshalb auch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) zum 100. Jubiläum gratulierte. „Ein Handwerksbetrieb, der seit einem Jahrhundert besteht und über Generationen hinweg in Familienhand geführt wird, ist heute etwas ganz Besonderes“, so Hohenberger bei der Überreichung des Jubiläumsawards.

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ, r.) gratulierte zum 100. Jubiläum.  | Foto: Installateur Doubek GmbH
  • Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ, r.) gratulierte zum 100. Jubiläum.
  • Foto: Installateur Doubek GmbH
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Es soll nicht die letzte Auszeichnung für Doubek im Jahr 2025 bleiben, denn am Donnerstag, 9. Oktober, soll es nach Fachgruppentagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker eine weitere Ehrung folgen. Bis Ende Oktober können auch Kundinnen und Kunden von dem Jubiläum profitieren, denn wer eine historische Doubek-Rechnung am Dachboden findet, kann diese im Geschäft in der Paulusgasse gegen einen 50-Euro-Gutschein eintauschen. Ganz nach dem Motto: "Erfahrung hat eben kein Ablaufdatum." 

Das könnte dich auch interessieren: 

Herz-Jesu-Krankenhaus mit Bezirksoscar ausgezeichnet
Pfarrer Gerald Gump über Motorradfahren und Glauben
Adelsexperte Gersmann über Blaublüter einst und heute
Die Großmutter von dem heutigen Geschäftsführer Peter Doubek, Anna Doubek, vor der ersten kleinen Werkstatt.  | Foto: Installateur Doubek GmbH
Peter Doubek kennt die meisten seiner Kunden persönlich.  | Foto: Installateur Doubek GmbH
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ, r.) gratulierte zum 100. Jubiläum.  | Foto: Installateur Doubek GmbH
Bei der Fanzone am Rathausplatz bei der EM 2008 verlegte Doubek 5.000 Meter Rohre in nur zwei Wochen. (Archiv) | Foto: Denise Auer/Heute

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.