Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Die Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße sorgt für Kritik von den Grünen. (Visualisierung)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
4

Landstraße
Autofreier Adventsamstag und Grüne-Kritik für Hauptstraße

Die Landstraßer Hauptstraße wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung zum Hauptthema. Grund dafür sind die Grünen, denn aus der Stellvertreterfraktion hagelt es Kritik an den Abläufen der Umgestaltung. Gleichzeitig schlägt man eine in Wien bereits bekannte Idee vor: In der Adventzeit soll die Hauptverkehrsader zur autofreien Einkaufsstraße werden.  WIEN/LANDSTRASSE. Es ist über ein halbes Jahr her, als Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) ein...

Foto: Valentina Marinelić
4:16

Flashback
Neustifter Kirtag, ESC 2026 in Wien & Grüne Pläne für Ringstraße

Diese Woche war in Wien alles andere als langweilig. Eine Top-Meldung jagte die nächste, wir haben die wichtigsten News für euch zusammengefasst! Startschuss für Neustifter KirtagEurovision Song Contest 2026 in WienLueger-Denkmal: Verzögerung bei KontextualisierungSchwimmender Oktopus im Spiegelbrunnen am KarlsplatzSchulstartaktion: Caritas unterstützt armutsgefährdete FamilienUmgestaltung: Grüne Wien legen Plan für Ring vorBOKU-Projekt will Donau-Störe rettenAlle aktuellen News aus Wien gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Arenbergpark soll zusammen mit den Landstraßerinnen und Landstraßer umgestaltet werden.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
6

Landstraße gestalten
Grätzllabor lädt zur Ideensammlung in Arenbergpark

Nach dem Kardinal-Nagl-Park und dem Czapkapark will sich das Landstraßer Grätzllabor heuer dem Arenbergpark widmen. Die rund drei Hektar große Anlage mit den bekannten Flaktürmen soll gemeinsam mit den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern umgestaltet werden. Am Freitag, 23. Mai, findet dazu der erste Info- und Ideenstand direkt im Park statt.  WIEN/LANDSTRASSE. Zwei Flaktürme, eine Hundezone und eine Liegewiese sowie der David Alaba-Fußballkäfig. Das ist eine grobe Auflistung der Dinge, mit...

Die Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Die Visualisierung zeigt, wie der Abschnitt in der Nähe des Rochusmarkts aussehen könnte. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
Video 24

Begegnungszonen und Radwege
Die Landstraßer Hauptstraße erhält ihr Upgrade

Tempo 30 auf der gesamten Landstraßer Hauptstraße, zwei Begegnungszonen, neue Radwege und Bäume: So soll die Hauptverkehrsader des 3. Bezirks künftig aussehen. Die Pläne sind allerdings noch nicht in Stein gemeißelt, Bürgerinnen und Bürger können am 11. und 12. März noch ihre Meinung im Amtshaus abgeben.  WIEN/LANDSTRASSE. Lange warten die Bewohnerinnen und Bewohner schon darauf, bald soll es endlich so weit sein: Die Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger,...

Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Arenbergpark hat mit seinen rund 30.200 Quadratmetern eine beachtliche Fläche. Bald soll er umgestaltet werden, wie Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) mitteilt.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 13

Arenbergpark
Tischtennistische gewünscht, größere Umgestaltung soll kommen

Für den Arenbergpark gibt es immer wieder Wünsche. Einige werden wohl bald erfüllt. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) teilt mit, dass es der nächste Park sein soll, der umgestaltet wird. Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Vorfeld befragt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ob Kardinal-Nagl-Park, Rochuspark oder Bock-Park – in der Landstraße gibt es zahlreiche Grünflächen, die die Bewohnerinnen und Bewohner zum Entspannen oder auch zum Spielen in der Natur einladen. Die Parks benötigen aber immer...

In der Bezirksvertretungssitzung der Landstraße wurde mehr Begrünung für den ganzen Schwarzenbergplatz gefordert.  | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
9

Causa Heumarkt
Die Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes muss warten

Eine Umgestaltung des Schwarzenbergplatzes wird schon lange gewünscht. In den Bezirksvertretungen der Inneren Stadt und der Landstraße werden immer wieder Anträge dazu gebracht. Die Causa Heumarkt verzögert das Vorhaben. von Verena Kriechbaum und Michael Marbacher WIEN. Der Schwarzenbergplatz stellt die Grenze zwischen dem 1., 3., und 4. Bezirk dar. Dementsprechend wird er auch in all diesen Bezirken immer wieder diskutiert. Dieser hängt allerdings mit der Causa Heumarkt zusammen. Die geplante...

Der Czapkapark wurde neugestaltet und hat jetzt Spielangebote und Rastplätze.  | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
Video 14

Neues aus der Landstraße
So sieht der umgestaltete Czapkapark aus

Am Donnerstag, 18. Juli, wurde der Park in der Rasumofskygasse nach einer Umgestaltung durch die Wiener Stadtgärten offiziell neu eröffnet. Es ist eines der Projekte der Agenda21.  WIEN/LANDSTRASSE. Mehr Grün, vielfältige Spiel- und Sportangebote sowie ein Wasser-Matsch-Bereich für heiße Tage erwartet die Besucherinnen und Besucher des Czapkaparks künftig. Der Park im Weißgerberviertel wurde über das letzte Jahr hinweg umgebaut. Für die Eröffnung waren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ)...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und -vizin Siegrid Widhalm (Grüne) präsentierten gemeinsam die Pläne für die neue Kollergasse.  | Foto: BV3
1 2

Zu schmale Wege
Der Plan für die Umgestaltung der Kollergasse steht jetzt

Die Kollergasse in der Landstraße soll fußgängerfreundlicher werden. Die geplanten Maßnahmen umfassen nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Verkehrssicherheit. Ab dem Herbst wird dann umgebaut. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Jahren herrscht in der Kollergasse ein Problem: Die Gehsteige sind viel zu schmal, für Fußgänger ist die Straße fast unzumutbar. Ausweichen zu müssen, wenn jemand entgegenkommt, stand lange an der Tagesordnung. Bereits seit etwa zehn Jahren setzten sich die Landstraßer Grünen...

5:27

Flashback
Neue 12er-Bim, Äußere Mahü wird Einbahn & Nachtzentrum für Wohnungslose

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen der Woche gibts hier im "Flashback" für euch zusammengefasst! Startschuss für neue Bim-Linie 12Grätzltreff statt Hitzehotspot: Enkplatz wird umgestaltetNeues Nachtzentrum für ObdachloseGrüne Wien präsentieren AntispekulationspaketIm Währinger Park werden Skater-Träume wahrUmfrage: Das sagt Wien zur gratis HPV-Impfung für unter 30-JährigeGürtel-Befragung: ÖVP präsentiert ErgebnisseWien erneut lebenswerteste Stadt der WeltÄußere Mariahilfer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Täglich strömen große Touristenmassen durch die Kegelgasse. 106 Anrainerinnen und Anrainer fühlen sich dadurch stark belastet. | Foto: zVg
4

Hundertwasserhaus
Bürgerinitiative wehrt sich gegen Touristenmassen

Täglich strömen große Touristenmassen durch die Kegelgasse. 106 Anrainerinnen und Anrainer fühlen sich dadurch stark belastet. WIEN/LANDSTRASSE. Dass sich Bürgerbeteiligung in der Landstraße jeder ein bisserl anders vorstellt, wurde bereits im Bezirksparlament reichlich diskutiert. Auch eine Bürgerinitiative aus der umgestalteten Kegelgasse fühlt sich an der vorangegangenen Bürgerbeteiligung alles andere als beteiligt. Anrainerinnen Elisabeth Gerhards und Sabine Seiter haben sich deshalb mit...

4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback
Gemeindebau-Mieten, Novemberpogrom & Äußere MaHü wird Einbahn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 11. November - Die Themen der Woche: Mieterhöhungen im Gemeindebau werden ausgesetzt Äußere Mariahilfer Straße wird EinbahnGedenken an NovemberpogromeWiener Metaller streikenÖffi-Notruf wird barrierefreiRobotik unterstützt bei PhysiotherapieKinderpalliativzentrum MOMO eröffnet TageszentrumDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Was dem Bezirk fehlt, das wissen seine Bewohnenden am besten – das dachte sich jedenfalls die Bezirksvorstehung im Fall der Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße. | Foto: Tamara Wendtner
12

Bürgerbeteiligung
500 Wünsche für die Landstraßer Hauptstraße

Mehr Freiraum, mehr Grün, weniger Verkehr: In einer umfangreichen Bürgerbeteiligungs-Aktion durften die Bezirksbewohner ihre Wünsche für die neue Landstraßer Hauptstraße mitteilen. WIEN/LANDSTRASSE. Was dem Bezirk fehlt, das wissen seine Bewohnenden am besten – das dachte sich jedenfalls die Bezirksvorstehung im Fall der Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße. Wie eine Hauptschlagader zieht sich die Einkaufsstraße durch den Bezirk. Im Sinne der Klimafitness und der Verkehrsberuhigung soll sie...

Am Donnerstag, 5. Oktober werden von 17 bis 19 Uhr die Ideen der Bürger und Bürgerinnen im Hinblick auf die Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße präsentiert und diskutiert.  | Foto: Agenda Landstrasse
4

Ideenpräsentation
Wie soll die Landstraßer Hauptstraße in Zukunft aussehen?

Im Bürgerbeteiligungsprozess rund um die Neugestaltung der Landstraßer Hauptstraße folgt nun der nächste Schritt: Am 5. Oktober werden die ersten gesammelten Ideen vorgestellt.  WIEN/LANDSTRASSE. In den kommenden Jahren soll die "Hauptschlagader" des dritten Bezirkes - die Landstraßer Hauptstraße, neugestaltet werden. Bevor es allerdings in die konkrete Planung geht startete im Mai 2023 ein großer Beteiligungsprozess, welcher im Auftrag der Bezirksvorstehung Landstraße von der Lokalen Agenda...

Bei Infoständen im Sommer können die Bürgerinnen und Bürger Ideen einbringen. | Foto: Maier
2

Bürgerbeteiligung
Wie soll die Landstraßer Hauptstraße aussehen?

Die Agenda Landstraße lädt Interessierte zu einem Infostand, bei dem Jeder seine Vision zur Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße teilen kann. Im Sommer findet der Infostand alle zwei Wochen statt. WIEN/LANDSTRASSE. Bei der Landstraßer Hauptstraße handelt es sich um die "Hauptschlagader" des dritten Bezirks. Bei der geplanten Neugestaltung setzt der Bezirk auf eine Bürger- und Bürgerinnenbeteiligung. Die Bevölkerung soll also in den Planungsprozess miteingebunden werden. Die Agenda...

Braucht es eine Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße? Unsere Leserinnen und Leser sind geteilter Meinung. | Foto: Maier
3

Leser am Wort
Braucht es eine Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße?

Die Landstraßer Hauptstraße soll umgestaltet und attraktiver werden. Aber was wünschen sich unsere Leserinnen und Leser? WIEN/LANDSTRASSE. Die Bürgerbeteiligung zur neuen Landstraßer Hauptstraße ist bereits in vollem Gang. Wie kürzlich berichtet, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Anrainerinnen und Anrainer sowie Geschäftstreibenden ihre Vorschläge einzubringen (mehr dazu unten). Noch bis Juli läuft eine Online-Umfrage. Dazu gibt es im Sommer mehrere Infostände und Workshops für die...

Die Landstraßer Parteien blicken der Bürgerbeteiligung gespannt entgegen: Bezirksrat Werner Grebner (FPÖ), Bezirksrat Dietrich Kops (Team HC Strache), Bezirksrätin Susanne Empacher (LINKS-KPÖ), Bezirksrat Philipp Tzaferis (SPÖ), Bezirksrat Ernst Tauschmann (ÖVP), Bezirksvorsteher Erich Hohenberger
(SPÖ), Bezirksrat Stefan Heilinger (BIER), BV-Stv.in Susanne Wessely (SPÖ), Bezirksrat Josef Scharka
(NEOS) (v.l.). | Foto: BV3
5

Landstraßer Hauptstraße
So kannst du bei der Bürgerbeteiligung mitmachen

Die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße ist gestartet. Wie, wo und wann du deine Ideen einbringen kannst, liest du in diesem Beitrag! WIEN/LANDSTRASSE. Die Zukunft der Landstraßer Hauptstraße liegt in den Händen der Bürgerinnen und Bürger – könnte man so sagen. Gemeinsam mit der Agenda Landstraße und der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) hat der 3. Bezirk eine große Bürgerbeteiligung für die Neugestaltung der Straße vorgesehen. Das Ziel: Ideen von allen...

Es geht endlich los: Am 25. Mai leitet der 3. Bezirk die große Bürgerbeteiligung für eine neue Landstraßer Hauptstraße ein. | Foto: Hannah Maier
Aktion 5

Neue Landstraßer Hauptstraße
Große Bürgerbefragung startet am 25. Mai

Es geht endlich los: Am 25. Mai leitet der 3. Bezirk die große Bürgerbeteiligung für eine neue Landstraßer Hauptstraße ein. Sie soll als eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens neu gestaltet werden, um für die verkehrs- und klimatechnischen Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein.  WIEN/LANDSTRASSE. Es war wohl eine der ganz großen Nachrichten zu Jahresbeginn als Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) der BezirksZeitung im Interview verriet, dass die lang ersehnte Umgestaltung der...

Mehr Spielgeräten und Sitzgelegenheiten sind im neuen Park vorgesehen. | Foto: Hannah Maier
Aktion 3

Finaler Plan steht
Der Czapkapark wird heuer vergrößert und umgestaltet

Noch ist der Czapkapark etwas versteckt im 3. Bezirk. Nach der Umgestaltung soll er aber zur Oase werden. Ein Highlight: Die Parkfläche wird um ein kleines Stück vergrößert. WIEN/LANDSTRASSE. Dem Startschuss für die Umgestaltung des Czapkaparks ab Herbst steht nichts mehr im Weg. Der Plan dafür wurde nämlich finalisiert. Während zunächst aus knapp 600 Bürgerideen ein Vorentwurf entstand, wurden nach dessen Präsentation am Anfang dieses Jahres noch die letzten Anregungen und Rückmeldungen aus...

Bezirksvize Susanne Nückel und Klubobmann Manuel Lackner von den Grünen (v.l.) sehen in der Umgestaltung viele Chancen. | Foto: Hannah Maier
Aktion 4

Grüne fordern
"Landstraßer Hauptstraße soll auch gesund werden"

Die Grünen Landstraße wollen, dass das Thema Gesundheit bei stadtplanerischen Maßnahmen mehr berücksichtigt wird. Im Zuge der Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße könnte das nun auch geschehen. WIEN/LANDSTRASSE. Der wohl größte Punkt auf der heurigen Bezirksagenda ist die Bürgerbeteiligung und die daran anschließende Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße. Die Grünen Landstraße appellieren dabei, dieses Thema nicht nur aus verkehrspolitischer Sicht sondern auch unter dem Aspekt der...

4:41

Flashback Wien
Stammersdorfer Weinfeste, Frauentag & Tichy-Eröffnung

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 11. März - Die Themen der Woche Comeback für Stammersdorfer WeinfesteFrauentag soll Feiertag werdenWiener Arzt im Einsatz in der UkrainePurim im Wiener Stadttempel Hietzinger Altgasse wird umgestaltet Tichy startet in die Eis-Saison Event-Tipp der Woche: St. Patrick's DayDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien ->...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der finale Plan für die neue Kegelgasse wurde präsentiert. | Foto: Hannah Maier
5

Umgestaltung im 3. Bezirk
So soll die Kegelgasse ab Herbst aussehen

Der finale Plan für die neue Kegelgasse wurde präsentiert. Noch heuer soll das Grätzl mit Bäumen, Brunnen und Sitzgelegenheiten schöner werden. WIEN/LANDSTRASSE. Schöner kann es bekanntlich immer werden – das gilt auch für die Kegelgasse. Ein wahrer Blickfang ist bereits das Hundertwasser Village, das jährlich tausende Touristinnen und Touristen anzieht. Aber auch viele Landstraßerinnen und Landstraßer wohnen rund um das Grätzl. Und dieses soll noch in diesem Jahr aufgewertet werden. Konkret...

Die Landstraßer Hauptstraße muss attraktiver werden. Dafür wurde bereits eine Umgestaltung angekündigt. Vorher möchte der 3. Bezirk aber die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger einholen.  | Foto: BV3
3

Landstraßer Hauptstraße
Bürgerbeteiligung zum Umbau startet im April

Die Landstraßer Hauptstraße muss attraktiver werden. Dafür wurde bereits eine Umgestaltung angekündigt. Vorher möchte der 3. Bezirk aber die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger einholen.  WIEN/LANDSTRASSE. "Hier muss etwas passieren", hieß es lange zur Landstraßer Hauptstraße. Wie Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) kurz vor Jahresende ankündigte, tut sich jetzt auch etwas. Eine Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung und Attraktivierung der Straße steht in den Startlöchern. Gemeinsam mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.