Finaler Plan steht
Der Czapkapark wird heuer vergrößert und umgestaltet

Mehr Spielgeräten und Sitzgelegenheiten sind im neuen Park vorgesehen. | Foto: Hannah Maier
3Bilder
  • Mehr Spielgeräten und Sitzgelegenheiten sind im neuen Park vorgesehen.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Noch ist der Czapkapark etwas versteckt im 3. Bezirk. Nach der Umgestaltung soll er aber zur Oase werden. Ein Highlight: Die Parkfläche wird um ein kleines Stück vergrößert.

WIEN/LANDSTRASSE. Dem Startschuss für die Umgestaltung des Czapkaparks ab Herbst steht nichts mehr im Weg. Der Plan dafür wurde nämlich finalisiert. Während zunächst aus knapp 600 Bürgerideen ein Vorentwurf entstand, wurden nach dessen Präsentation am Anfang dieses Jahres noch die letzten Anregungen und Rückmeldungen aus dem 3. Bezirk berücksichtigt und eingearbeitet. 

2024 soll der neue Czapkapark fertig sein. | Foto: Hannah Maier
  • 2024 soll der neue Czapkapark fertig sein.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Mit dem Ergebnis zeigt sich das Planungsteam rund um die die MA 42 Wiener Stadtgärten und Marlis Rief, Karl Grimm Landschaftsarchitekten und Ingenieurbüro Martina Jauschneg großteils zufrieden. "Wir haben versucht, das Beste herauszuholen", lautet der Tenor bei der Präsentation. Die Bürgerbeteiligung wurde durch die Agenda Landstraße organisiert.

Gelöste Probleme?

Die wesentlichsten Änderungen zum Vorentwurf sind ein Sonnensegel über dem Kleinkinderbereich, ein barrierefrei erreichbares Trampolin und eine Wellenbank sowie Hängematten, die sich vor allem Mädchen im Zuge der Bürgerbeteiligung gewünscht haben.

Mehr Spielgeräten und Sitzgelegenheiten sind im neuen Park vorgesehen. | Foto: Hannah Maier
  • Mehr Spielgeräten und Sitzgelegenheiten sind im neuen Park vorgesehen.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Ungeklärt war zuletzt noch die Umsetzung des Ballkäfigs. Das Planungsteam hatte sich eine Teilung in einen Fußball- und Basketball-Bereich vorgestellt. Da sich dadurch die Fläche für das Fußballspiel verkleinern würde, hat man diesen Plan wieder verworfen. Im neuen Park soll es damit einen Fußballkäfig mit zwei Eingängen und einer Art Tribüne aus Holz geben.

Die Frage nach einer fixen WC-Anlage ist noch immer ungelöst. Diese würde außerhalb der Parkfläche aufgestellt werden, daher ist dieser Punkt nicht Teil der konkreten Planung.

Kleine Vergrößerung

Zusammenfassend sind für den neuen Czapkapark mehr Spielgeräte und Sitzmöglichkeiten sowie Begrünung vorgesehen. Der vordere Teil bei der Czapkagasse wird vor allem für Spiel und Spaß hergerichtet, der hintere Teil soll seinen wilden und naturbelassenen Charakter behalten.

Der finale Plan für den Czapkapark. | Foto: Hannah Maier
  • Der finale Plan für den Czapkapark.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Während sich Bürgerinnen und Bürger beim Kardinal-Nagl-Park noch vergeblich eine Vergrößerung gewünscht haben, wird dies beim Czapkapark anders. Der Vorplatz in der Uchatiusgasse mit den drei neuen Bäumen wird Teil des Parks, die Fläche umfasst ungefähr 140 Quadratmeter.

Was hältst du vom finalen Plan?

Noch mehr Potenzial hätte es bei der Geusaugasse auf dem Grundstück der Wiener Netze gegeben. Doch die Wiener Linien haben hier bereits einen Bedarf für kritische Infrastruktur angemeldet, daher kann die Parkfläche auf dieser Seite nicht erweitert werden. 

Das könnte dich auch interessieren:

Der erste Entwurf für den Czapkapark steht
Diese Projekte kommen 2023 auf den 3. Bezirk zu
Mehr Spielgeräten und Sitzgelegenheiten sind im neuen Park vorgesehen. | Foto: Hannah Maier
Der finale Plan für den Czapkapark. | Foto: Hannah Maier
2024 soll der neue Czapkapark fertig sein. | Foto: Hannah Maier
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.