Zu schmale Wege
Der Plan für die Umgestaltung der Kollergasse steht jetzt

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und -vizin Siegrid Widhalm (Grüne) präsentierten gemeinsam die Pläne für die neue Kollergasse.  | Foto: BV3
2Bilder
  • Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und -vizin Siegrid Widhalm (Grüne) präsentierten gemeinsam die Pläne für die neue Kollergasse.
  • Foto: BV3
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Die Kollergasse in der Landstraße soll fußgängerfreundlicher werden. Die geplanten Maßnahmen umfassen nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Verkehrssicherheit. Ab dem Herbst wird dann umgebaut.

WIEN/LANDSTRASSE. Seit Jahren herrscht in der Kollergasse ein Problem: Die Gehsteige sind viel zu schmal, für Fußgänger ist die Straße fast unzumutbar. Ausweichen zu müssen, wenn jemand entgegenkommt, stand lange an der Tagesordnung. Bereits seit etwa zehn Jahren setzten sich die Landstraßer Grünen für eine Veränderung ein. Nun wird dort endlich umgestaltet.

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und Bezirksvizin Siegrid Widhalm (Grüne) haben gemeinsam die Pläne für die neue Gasse präsentiert. Das Projekt "Kollergasse geht besser" wird umgesetzt. In diesem Zuge wurden die Anrainer zum Kolonitzplatz bei der Kollergasse eingeladen, um zu erfahren, was vor ihren Haustüren passieren wird.

Breiterer Gehsteig

"Nach langem Einsatz gemeinsam mit den Anrainerinnen und Anrainern freuen wir uns, dass die Kollergasse endlich umgestaltet wird", zeigt sich die Bezirksvizin Widhalm begeistert. Im Abschnitt zwischen der Hetzgasse und der Kegelgasse wird die Kollergasse aufgepeppt. Die Gehsteige werden auf etwa zwei Meter verbreitert, dafür fallen jedenfalls die Parallelparkplätze auf der linken Seite in Fahrtrichtung weg.

Durch die Verbreiterung kann man in Zukunft – anders als zuvor – auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl ohne Probleme am Gehsteig spazieren. Zudem wird die Straße begrünt. Die Bewohner dürfen sich auf drei neue Bäume sowie zwei neue Hochstammsträuche freuen. Diese sollen in Zukunft Schatten spenden und für Abkühlung sorgen.

Das Projekt "Kollergasse geht besser" wird umgesetzt. | Foto: BV3
  • Das Projekt "Kollergasse geht besser" wird umgesetzt.
  • Foto: BV3
  • hochgeladen von Verena Kriechbaum

Zudem werden an beiden Kreuzungen sogenannte Ohrwascheln installiert. Das sind Gehsteigvorziehungen, die für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen sollen. Die Umgestaltung soll dementsprechend nicht nur den Fußgängern, sondern auch den Autofahrern zugutekommen. Bereits im Herbst starten die Bauarbeiten.

Die Umgestaltung ist dementsprechend quasi ein Dreierpaket: Die Bäume sorgen für Abkühlung, die Verbreiterung des Gehsteiges für bessere Mobilität und die "Ohrwascheln" für mehr Sicherheit. "Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Bereich der Kollergasse Maßnahmen setzen können, die zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer beitragen", so der Bezirkschef.

Das könnte dich auch interessieren:

Opernklassiker vor dem Schloss Belvedere genießen

Gratis Kammerkonzert in der Landstraße
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) und -vizin Siegrid Widhalm (Grüne) präsentierten gemeinsam die Pläne für die neue Kollergasse.  | Foto: BV3
Das Projekt "Kollergasse geht besser" wird umgesetzt. | Foto: BV3
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.