Anzeige

Emilia Romagna
Nachhaltiger und familienfreundlicher Sommerurlaub

Foto: APT Servizi
19Bilder

Dank der neuen saisonalen Verbindung Wien-Ancona der ÖBB ist die wundervolle Region Emilia Romagna nur mehr den berühmten Katzensprung entfernt - und das zu höchst umweltfreundlichen Bedingungen!

Die Emilia Romagna zieht sich im Norden Italiens von den Apenninen bis zum Po. Mittelalterliche Städte, reichhaltige Gastronomie und romantische Badeorte machen die Beliebtheit der Region aus.

Die Hauptstadt Bologna mit ihrer Universität aus dem elften Jahrhundert ist schon längst mit dem Zug direkt zu erreichen, nun folgen endlich weitere Städte: Mit der neuen Verbindung kann die gesamte 100km lange Küste der Romagna und die Ferienorte Rimini, Riccione und Cattolica direkt und klimafreundlich über Nacht zum Sommerurlaub erreicht werden. Die Verbindung wird ab Wien und München im Zeitraum von 10. Juni bis 9. September 2023 angeboten.

Der Inbegriff des italienischen Sommerurlaubs

Rimini ist seit über 160 Jahren der Inbegriff des Sommerurlaubs von Generationen. Die Region ist berühmt für ihre 15 Kilometer langen Sandstrände, die Herzlichkeit und Gastfreundschaft - und nicht zuletzt die Kunstschätze aus über 2.000 Jahren (von der Römerzeit über die Renaissance bis heute). Hier ist das Meer eine Lebensart. Rimini ist der Mythos des Sommervergnügens, der sich jeden Tag erneuert, es ist der Schauplatz von Fellinis Filmen und es ist der Zauber des Winternebels, heißt es so schön.

Foto: Davide Piras

Vom Grand Hotel mit seiner elfenbeinfarbenen Jugendstilfassade zieht sich der prächtige Viale Principe Amedeo bis vor die Tore der Altstadt, vorbei an herrschaftlichen Gründerzeit-Villen mit kiesbestreuten Einfahrten und verwunschenen Parks. Gleich hinter dem Bahnhof beginnt das „centro storico“. Die ovale Piazza Tre Martiri mit ihren Terrassen-Café als eleganter Salon des Städtchens, unter dem langen Laubengang an der Piazzetta della Vecchia Pescheria trifft sich die Jugend, die immer zahlreicher wird, seit sich Rimini auch zu einem wichtigen Universitätsstandort mit über 5.000 Studenten entwickelt hat. Ein Rundgang durch die malerischen Gassen im lebhaften Fischerviertel Borgo San Giuliano, ein Besuch im neu restaurierten Stadttheater Galli oder des neuen Internationalen Fellini-Museums sorgen für viel Abwechslung im Badeurlaub.

Heuer jährt sich der Todestag Federico Fellinis, der 1920 in Rimini geboren wurde, zum 30. Mal. Rechtzeitig wurde vor knapp zwei Jahren dass größte Museum weltweit für den Meister eröffnet. An drei Standorten in der Altstadt erhält man Einblicke in das Schaffen des Genies - Filmausschnitte, Kostüme, Skizzen und Zeichnungen lassen die Besucher in die Filmwelten Fellinis eintauchen, der noch in seinem Todesjahr den Ehrenoscar für sein Lebenswerk bekommen hatte. Besonders bemerkenswert ist der interaktive Teil des Museums.

Das Museum möchte die Geschichte des Kinos aufwerten und die Stadt, die eine so wichtige Rolle in vielen Filmen Fellinis spielt, zu einem räumlichen und konzeptuellen Rundgang verdichten.

Riccione: Aktiv am Strand und mit dem Bike

Riccione ist eine elegante Stadt. Ihre harmonischen Farben und das gepflegte Erscheinungsbild bieten einen sanften Übergang zum Strand und verleiten zu Spaziergängen entlang der schicken Strandpromenade. Man entdeckt neue Straßen, schlendert vorbei an den Jugendstilvillen, verlockenden Restaurants und originellen Läden. Riccione ist die Region des Aktivurlaubs. Das Sportangebot in Riccione ist groß: Schwimmen, Fußball, Nordic Walking, Beachtennis und Volley, Kitesurfen, Motorrennen, Rollschuhfahren, Triathlon und noch viel mehr.

Foto: APT Servizi

In Riccione bedeutet Sport nicht nur Spiel. Die beiden Schwimmbäder mit Olympiabecken sind Einrichtungen von Weltniveau. Und am Strand, in den vielen Bädern, bieten sich viele Möglichkeiten zur vollkommenen Wellness, Sportplätze, Massagen an der frischen Luft, Plätze für Beach Volley- oder Beach Basketball, Soccer und Tennis. Wer sich einen Urlaub ohne Training nicht vorstellen kann, findet bestausgestattete Fitnesszentren und Spinning Bikes.

Slow mit dem Bike: Wer aber das Radfahren bevorzugt, dem eröffnet sich hier ein wahres Paradies - von den Küstenstraßen in der Ebene erreicht man schnell die Hügel, die man mit dem Mountain Bike bezwingen kann, mitten durch atemberaubende Landschaften, vorbei an historischen Schlössern und Villen.

Dem Fahrrad-Boom entsprechend wurde hier der Verband der Bike-Hotels gegründet, um die Ansprüche der Profiradfahrer oder begeisterten Hobby-Radler erfüllen zu können. Geboten werden nicht nur stilvolle Unterkünfte für jeden Anspruch - spezialisierte Werkstätten und Fahrraddepots, erfahrene Radführer, Spezialmenüs für Radfahrer, Fahrrad- und Mountain Bike-Touren mit Karten für jede Route und mehr.

Themenparks: In Riccione befinden sich einige der berühmtesten Themenparks Europas, wie das Aquafan mit seinen atemberaubenden Wasserrutschen und dem Oltremare, dem Themenpark der dem Meer, der Erde und dem Himmel gewidmet ist, mit seiner großen Lagune und den Delfinen.

Foto: Comune di Riccione
  • Foto: Comune di Riccione
  • hochgeladen von Iris Wilke

Shopping: Wer gerne einen Einkaufsbummel macht, der kommt hier auch auf seine Rechnung. Nicht selten findet man hier neue Modeideen, die nach kurzer Zeit die Weltmode diktieren - vom concept store zu den jungen Modeschöpfern. Daneben findet man aber auch jene historischen “Botteghe“, in denen man noch immer die Perlen des heimischen Handwerks erstehen kann.

Während der warmen Sommerabende gibt es Aufführungen, Konzerte, Treffen, Musik und Tanz für jeden Geschmack und jedes Alter, sei es am Meer, unter den Sternen oder auf den Hügeln.

Cattolica, die Königin der Adria

Dort, wo die Emilia Romagna in die Hügelausläufer der Marken übergeht, liegt Cattolica, die Königin der Adria. Der südlichste Badeort der adriatischen Riviera ist immer einen Besuch wert! Mit ihrer maritimen Geschichte, der lieblichen Lage, mit ihrer sprichwörtlichen Gastfreundschaft und den Ferienunterkünften für jeden Anspruch, jede Geldbörse, ist Cattolica auch für italienische Gäste ein beliebtes Ziel.

Foto: APT Servizi

Als ehemaliger Durchgangs- und Rastplatz für Reisende auf der Via Flaminia (200 vor Christus) ist es Jahrhunderte alte Tradition, Gäste willkommen zu heißen. Vom Frühling bis weit in den Oktober zeigt sich Cattolica von seiner besten Seite, doch auch in der Nebensaison sind viele Restaurants und Hotels geöffnet. Die elegante Stadt mit ihren Boulevards und Geschäften, Lokalen und vielen Veranstaltungen, hat viel zu bieten.

Jahr für Jahr das beste Kulturprogramm

Das Theater und die Arena della Regina bieten Jahr für Jahr bestes Programm. Und im Sommer erfreuen sich vor allem die Open-Air-Veranstaltungen höchster Beliebtheit. Im ehemaligen Pilgerhospital (1584) ist das Museum Regina untergebracht, das die Geschichte von Cattolica, insbesondere die Zeit der römischen Republik und die Seefahrertradition der Stadt, dokumentiert.

Auf der Piazza della Repubblica, die sich im Sommer in die Arena della Regina verwandelt, befindet sich das Mehrzweck-Kulturzentrum. Das futuristisches Bauwerk stammt von dem Architekten Pier Luigi Cervellati, der auch das Theater entworfen hat, das als erstes in Italien nach dem Krieg komplett neu gebaut wurde. Auch der historische Hafen, ein traditioneller Anlaufpunkt für die Fischereiflotte, ist einen Besuch wert. Die Piazza mit dem charakteristischen bootsförmigen Brunnen in der Mitte ist von Bars und Cafés gesäumt.

Nicht verpassen sollte man das Aquarium von Cattolica - der Themenpark lädt zu einer Reise in die Welt und die Geschichte des Meeres und seiner Bewohner. Und die kann man auch aus nächster Nähe beobachten - zum Beispiel Haie.

Meeresfrüchte frisch auf dem Teller genießen

Die Küche Cattolicas ist von der Küste und der Tradition des Fischfangs geprägt: In den zahlreichen Restaurants der Stadt werden täglich frischer Fisch und Meeresfrüchte aus der Adria angeboten - mit einer Besonderheit: Nur wenige Kilometer von der Küste entfernt gibt es zwei natürliche Austernbänke der Europäische Auster, einer besonders schmackhaften Spezialität.

Intressant ist auch die Umgebung von Cattolica: Wenige Kilometer entfernt liegt Gradara mit seiner gut erhaltenen imposanten Festung, etwas weiter weg ist Gemmano mit seinem großen Naturschutzgebiet und seinen von Fledermauskolonien bewohnten Höhnen - und auch Montefiore Conca, Mondaino, Saludecio und Montegridolfo sind einen Ausflug wert.

// HIGHLIGHTS IM SOMMER 2023
Küste der Adria der Romagna: La Notte Rosa
Auch ohne rosarote Brille präsentiert sich der Küstenstreifen der Romagna während der „Notte Rosa“ vom 7. bis 9. Juli 2023 ganz in Rosa. Dann feiern die Badeorte und die Dörfer im Hinterland den offiziellen Beginn der italienischen Bade- und Tourismussaison: mit kostenlosen Konzerten, Theateraufführungen, Kunstinstallationen wie die rosa angestrahlten Gebäude im Hinterland und mit vielen Feuerwerken. Schließlich wird die „Notte Rosa“ auch „Capodanno dell’Estate“ genannt, das Neujahrsfest des Sommers.

Rimini: Al Mèni
Gerichte, die mit Herz und Hand zubereitet wurden, serviert in Streetfoodmanier im großen Zirkuszelt „Circo 8 e  ½“ mitten im Herzen von Rimini. Das ist Al Mèni: Ein Event, zu dem sich am 17. & 18. Juni die größten Küchenchefs der Emilia Romagna und aus dem Rest Italiens treffen, um ihr Können zu zeigen. Aus der lokalen Küche der Emilia Romagna gelangen Köstlichkeiten wie Culatello di Zibello, Parmigiano Reggiano oder der traditionelle Balsamicoessig an die Foodstände.

Küste der Emilia Romagna: La Notte Celeste
Bis in die Nacht hinein im Thermalwasser entspannen und sich mit Wellnessanwendungen verwöhnen lassen. Wenn vom 23. - 25. Juni in der Emilia Romagna die Nächte wasserblau werden und die Thermalbäder während der „Notte Celeste“ bis spätabends geöffnet haben, feiern 12 Ortschaften und 14 Thermalzentren von Salsomaggiore bis Riccione den Sommer. Auf dem Programm: Musik, Kleinkunst, Picknick oder ein Aperitif unterm Sternenhimmel. Ein Wochenende im Zeichen von Wellness, Genuss und Lebensfreude.

Misano Adriatico  bei Cattolica (RN): Italian Bike Festival
Seit 2018 gilt die internationale Fahrradmesse als führende europäische Plattform in Sachen Fahrrad und sanfte Mobilität. Drei Tage lang werden Trends und Innovationen präsentiert, dreht sich alles ums Fahrrad. Vom 15. bis 17. September 2023 lädt Misano Adriatico im Autodromo di Misano Marco Simoncelli nicht nur zum Italian Bike Festival, sondern auch zum European Media Cycling Contest, einem Wettbewerb für Journalisten und Blogger.

Von Florenz nach Ravenna: Il treno di Dante
Vom 8. April bis zum 4. Juni und vom 2. September bis 1. November 2023 lässt sich samstags und sonntags zwischen Florenz und Ravenna eine ganz besondere Reise erleben: die Fahrt in einem historischen Zug auf den Spuren Dantes. Eine bezaubernde Route durch das Herz des toskanisch-romagnolischen Apennins, die berühmte Kunststädte und mittelalterliche Dörfer inmitten einer faszinierenden Natur verbindet. Eine Zeitreise auf den Spuren Dante Alighieris.  

Weitere Informationen zur Region Emilia Romagna finden Sie unter: Emilia Romagna Turismo - Offizielle Webseite des Tourismusverbandes der Emilia Romagna

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.