Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher erinnert sich an das Dianabad. | Foto: MeinBezirk
5

Kommentar
Ich vermisse das Erlebnisbad Dianabad öfter als gedacht

Das Dianabad gibt es schon lange nicht mehr. Zumindest nicht mehr als Erlebnisbad. Das historische Bad genießt eine sporadische gegenwärtige Nutzung und eine nicht gesicherte Zukunft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ich bin wieder acht Jahre alt. Ich greife mir meinen Schwimmreifen. Er ist die einzige Voraussetzung für das Rutschen im Dianabad. "Ohne Reifen doafst da net rutschen", hat mich kurz zuvor ein grimmig dreinschauender Jugendlicher, der die Rutsche bewacht, ermahnt. Also geht es immer wieder mit...

Einmal noch eine Runde mit einem Reifen in der Rutsche des Dianabades drehen. Ohne Wasser schwer möglich. Die Rutsche gibt es aber immer noch. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
1 2 Video 25

Bildergalerie
Wie das Erlebnisbad Dianabad heutzutage aussieht

Das Dianabad ist für viele nur mehr eine Erinnerung. MeinBezirk hat es sich kürzlich von Innen ansehen können und hat Bilder vom Bad gemacht, welches noch gut erhalten ist. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rutsche, Wellenbad, Wasserstrudel. Viele Kinder und Jungeltern der 2000er Jahre erinnern sich noch gut an das Erlebnisbad Dianabad im 2. Bezirk. Besonders die Reifenrutsche erweckt viel Nostalgie. Seit Ende Oktober 2020 gibt es in der Leopoldstadt allerdings keine Abkühlung mehr. Das Wasser wurde...

Ein Zettel mit dem Wunsch nach einem Hallenbad im 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 3

Trotz Versprechen
Hallenbad-Wunsch für die Leopoldstadt bleibt unerfüllt

Im ehemaligen Dianabad ist nach knapp fünf Jahren Leerstand neues Leben eingekehrt. Ein Hallenbad für die Leopoldstadt bleibt dennoch aus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Dianabad hat einst Wienerinnen und Wienern einen Ort der Erholung und Begegnung geboten. Obwohl in den Hallen heute kein Wasser mehr sprudelt und Schwimmen dort der Vergangenheit angehört, ist neues Leben eingezogen: Das Indoor-Ruderstudio "Row Inc." nutzt nun die Räumlichkeiten. Dennoch bleibt der Wunsch vieler Bewohnerinnen und...

Bei der ersten Sitzung im Herbst stellten die Leopoldstädter Parteien gleich 33 Anträge – darunter etwa der Wunsch nach einem Hallenbad im Bezirk. (Symbolbild) | Foto: Bulat Khamitov / Pexels
1 5

Leopoldstädter Parlament tagte
18er Bim, PVA-Garage, Hallenbad und Co.

Die Bezirksvertretung der Leopoldstadt hat wieder getagt: Auf der Agenda stand die Konzession für die 18er Bim, die PVA-Hochgarage, ein Hallenbad und vieles mehr. MeinBezirk.at gibt einen Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Nach der wohlverdienten Sommerpause meldete sich die Leopoldstädter Bezirksvertretung zurück. Mit ihrer Sitzung starteten die 60 Bezirksrätinnen und Bezirksräte in den politischen Herbst. Ein Highlight für Interessierte ist der Live-Stream, mit dem die Sitzung der...

Endgültiges Aus für das Dianabad: Ab November hat das einzige Leopoldstädter Hallenbad geschlossen. | Foto: Unsplash/Tozour
3

Hallenbad Leopoldstadt
Dianabad wird endgültig geschlossen

Noch bis Samstag, 31. Oktober, hat das Dianabad in der Lilienbrunngasse geöffnet. Danach schließt es endgültig seine Türen. Doch soll in der Leopoldstadt langfristig ein neues Hallenbad entstehen. LEOPOLDSTADT. Mit Samstag, 31. Oktober, wird das einzige Hallenbad der Leopoldstadt endgültig geschlossen. Seit 2000 wurde das Dianabad in seiner vierten Form von der Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien und der Uniqa-Versicherung betrieben. Da sich der private Eigentümer für eine Schließung entschied, hätte...

Das Stadionbad soll künfitg ganzjährig betrieben werden: Geplant sind ein zusätzliches Freiluftbecken und eine dauerhafte Überdachung für das bestehende Becken. | Foto: Pexels/Ramos
3

Umbau des Stadionbads
Neues Hallenbad in der Leopoldstadt geplant

Im Stadionbad soll eine neue Schwimmhalle entstehen. Geplant sind ein zusätzliches Schwimmbecken sowie eine Überdachung für den Winter. LEOPOLDSTADT. Mit der Schließung des Dianabads Ende dieses Monats verliert der Zweite sein einziges ganzjährig geöffnetes Schwimmbad. Den Erhalt forderten nicht nur die Leopoldstädter sondern auch alle Bezirksfraktionen. Doch sämtliche Bestrebungen blieben ohne Erfolg. Nun präsentiert der Bezirk eine alternative Lösung: Das Stadionbad soll von Sommer- auf einen...

Bis 2030 wird in eine Sanierung des Hallenbads Floridsdorf investiert. Neuer Wasserpielpark inklusive! | Foto: BV21
2 1 2

Bäderstrategie 2030
Mehr Badespaß für Transdanubien

In den nächsten zehn Jahren investiert die Stadt Wien in mehr Badespaß für die Donaustadt und Floridsdorf. DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Satte 100 Millionen Euro investiert die Stadt Wien in den kommenden Jahren in die Erweiterung der bestehenden Bäder und den Bäderneubau. "Gerade in der Coronakrise ist es mir ein besonderes Anliegen, einen positiven Blick in die Zukunft zu werfen", so Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) anlässlich der Präsentation der "Bäderstrategie 2030" vergangene Woche. Konkret...

Neue Bäderstrategie
Ein Hallenbad für Liesing

In den letzten Monaten wurde seitens der Stadt Wien an einer „Bäderstrategie 2030“ gearbeitet. Due gute Nachricht für Liesing: Ein Hallenbad ist in Planung. LIESING. „Die Wiener Bäder sind ein wichtiger Teil der Infrastruktur unserer Stadt und werden von den Wienern auch sehr geschätzt“, betont Bürgermeister Michael Ludwig. „Deshalb ist es uns – gerade auch in der Corona-Krise - ein besonderes Anliegen, einen positiven Blick in die Zukunft zu werfen.“ So wurde in den letzten Monaten an einer...

Anzeige
2

NEOS: Wiener Bäderinfrastruktur ins 21. Jahrhundert holen
Die Leopoldstadt braucht wieder ein öffentliches Hallenbad

Die Bäderinfrastruktur in Wien wird aktuell von der MA44 überprüft und es werden Überlegungen angestellt neue Standorte für Hallenbäder in den wachsenden Bezirken zu suchen. „Die Leopoldstadt ist ein wachsender Bezirk und hat mit den Nordbahnhof das größte innerstädtische Stadtentwicklungsgebiet inne, da liegt es auf der Hand, dass es für die Bürger_innen auch ein städtisches Hallenbad geben muss“, so NEOS Bezirksrat Christian Moritz, der selbst ein begeisterter Hobbysportler und Schwimmer ist....

ÖVP Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner vor dem Eingang des Ottakringer Bades | Foto: Fotos: ÖVP Ottakring
1 2

Hallenbad im Ottakringer Bad
Schulklassen vor verschlossenen Türen

Das Ottakringer Bad wurde wegen Revisionsarbeiten für einen Monat geschlossen. Der Zeitpunkt der Maßnahme stößt bei ÖVP Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner auf Unverständnis. OTTAKRING. Trittner sei bezüglich der einmonatigen Schließung des Ottakringer Bades von Eltern kontaktiert worden. "Die Schüler eines Ottakringer Gymnasiums wollten vergangene Woche zur Schwimmstunde gehen und standen plötzlich vor dem Ottakringer Bad vor verschlossenen Türen. Niemand hatte sie über die Schließung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.