Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Mehrere Millionen Euro nimmt man in die Hand, um für den Leopoldstädter Nachwuchs Verbesserungen umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Anastasia Shuraeva/Pexels
5

Bezirksbudget
2024 investiert die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro

Von Schulen über Straßen bis hin zu Parks: 2024 kann die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro investieren. MeinBezirk.at hat sich die Posten im Detail angesehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist in eine neue Rechnungsperiode gestartet: Auch 2024 steht dem Bezirk wieder einiges an Geld zur Verfügung. Genau 21.342.600 Euro können dieses Jahr investiert werden. Das wurde von der Bezirksvertretung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Neos und FPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Grünen lehnten den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In der neuen Anker-Filiale am Praterstern (v.l.): Tina Schrettner (Marketingleitung Ankerbrot), Bernhard Drumel (Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte), Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und  Walter Karger (Geschäftsführer Ankerbrot).
 | Foto: Katharina Schiffl
1

Neue Bäckerei am Praterstern
Ankerbrot fördert Lern- und Familienzentrum in der Leopoldstadt

Am Praterstern hat eine neue Anker-Filiale eröffnet. Dabei wurde das erste geförderte Projekt der"Anker-Grätzel-Aktion", das LenZ in der Hochstettergasse, vorgestellt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie geht auch die neue Anker-Filiale am Praterstern in Vollbetrieb. Es ist bereits der fünfte Standort in der Leopoldstadt.  Von Handsemmerl, Kipferl und Golatschen bis hin zu pikanten Schmankerl: Die Bäckerei am Praterstern hat Montag bis Samstag, von 6 bis 21 Uhr, sowie an...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Finanzierung und Architekten für neuen Fernbusterminal stehen fest. Die Bauarbeiten sollen 2022 starten und bis 2025 abgeschlossen sein.  | Foto: ZOOMVP/BUD
1 Aktion 2

Finanzierung ist fix
Neuer Wiener Fernbusterminal kostet 200 Millionen Euro

Jetzt steht dem neuen Fernbusterminal am Handelskai nichts mehr im Weg: Investoren für die Finanzierung stehen fest und der Architekturwettbewerb ist abgeschlossen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit der Standort für den neuen Fernbusterminal neben dem Stadion Center präsentiert wurde, sind rund zwei Jahre vergangenen. Jetzt nimmt der neue Terminal langsam Formen an: Der Architekturwettbewerb ist abgeschlossen, auch Vorschläge und Anliegen  der Bürgerbeteiligungen sind eingeflossen. Sieger des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Die Tischlerinnen Lisa und Renate (re.)  nach dem Paletten-Möbel-Workshop. | Foto: Stefanie Sandhäugl
6

Flansch:werk Brigittenau – mehr als nur eine Werkstatt für das Grätzel

Ein gemeinnütziger Verein führt die Werkstatt und den beliebten Kulturraum in der Leystraße für alle Brigittenauer. BRIGITTENAU. Weil im ehemaligen Armaturenlager des einstöckigen Hauses mit Innenhof neben Ventilen, Schieber und Kugelhähnen auch Flansche als Rohrverbindungen gelagert wurden, war der Name für die Werkstatt und den Kulturraum schnell gefunden:Flansch:werk Zwischenbrücken. Die Räumlichkeiten werden vom gemeinnützigen Verein MIK genutzt und vermietet. Vereine, Organisationen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

GEWINN-Messe

In turbulenten (Börsen)Zeiten wie diesen ist es für Anleger nicht immer einfach, die Ruhe zu bewahren und den Durchblick zu behalten. Die Lösung? Die GEWINN-Messe! Sie bietet im persönlichen Gespräch Orientierung für Profis und Einblick für Debütanten am Finanzparkett. Kommen Sie am 16. und 17. Oktober 2014 in das Messe Wien Congress Center. Informieren Sie sich bei mehr als 70 Ausstellern über die risikoärmsten und gewinnbringendsten Anlage-, Spar-, Versicherungs- und Vorsorgeprodukte. Lernen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel
Vision: So könnte das neue Allianz Stadion aussehen. | Foto: STRABAG/ SK Rapid
2

Neues Stadion für Rapid: Gemeinderat beschließt Umwidmung der Subventionen

PENZING. Die Hütteldorfer sind einem neuen Stadion einen Schritt näher: Der Gemeinderat hat einer Umwidmung der für die Sanierung des Gerhard Hanappi Stadions beschlossenen Subvention zugestimmt. Demnach können die zugesagten Finanzmittel auch für einen Neubau der Spielstätte des SK Rapid verwendet werden. Den Großteil der Finanzierung wird der Verein selbst tragen. Aus Hanappi wird Allianz Stadion Landtagsabgeordneter und SP-Gemeinderat Christoph Peschek, Vizepräsident des SK Rapid, zeigt sich...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Standard & Poor’s in New York überlegt, die Kreditwürdigkeit von Wien herabzustufen. | Foto: Wikidedia

Wien trotzt Rating-Agentur

Standard & Poor’s überlegt neue Bewertung der Bundeshauptstadt Nach dem Bund wackelt nun auch das Triple-A-Rating von Wien. Allein im Rathaus nimmt man es mit Gelassenheit: „Die Geldbeschaffung ist damit nicht gefährdet“, heißt es dazu aus dem Büro der zuständigen Finanzstadträtin, Renate Brauner (SPÖ). Die amerikanische Ratingagentur Standard & Poor’s stufte Österreich von der Bestmarke „AAA“ auf „AA+“ herab. Damit könnten sich die Zinsen für Staatsanleihen erhöhen. Auch Wien könnte damit sein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.