Budget

Beiträge zum Thema Budget

Die Taborstraße muss noch weiter auf ihre Umgestaltung warten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
Aktion 7

Leopoldstadt
Umgestaltung der Taborstraße lässt weiter auf sich warten

Die Umgestaltung der Taborstraße lässt weiter auf sich warten, insbesondere die Budgetsituation verschiebt den Start zumindest bis 2026. In der Bezirksvorstehung ist man sich einig, dass die Einfahrtsstraße in den Bezirk erneuert werden muss, auch aus dem Stadtratsbüro werde das Projekt befürwortet.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Fernbusterminal oder Mistplatz: In der Leopoldstadt stehen einige Großprojekte an, rund um das "Einfahrtstor" des Bezirks – die Taborstraße – bleibt es allerdings weitgehend...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition – Arbeit und Wirtschaft

Wie steht es um die Finanzen in Wien? Was haben SPÖ und Neos in den vergangenen Jahren in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft vorangetrieben? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. „It’s the economy, stupid!“ war der Wahlkampf-Slogan von Bill Clinton 1992. Eigentlich war der Spruch als interne Botschaft an die Mitarbeiter gedacht, gemeinsam mit „Change vs. more of the same“. Bei uns hieße das: „Kein Weiter wie bisher“. Die Aussage hat ganz offensichtlich zur Meinung geführt, dass die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Der Stadtrechnungshof (StRH) prüfte die Finanzierung und Vergabepraktiken rund um den Neubau des Pratermuseums. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Millionen-Projekt
Rechnungshof rügt Vergabe beim Neubau des Pratermuseums

Der Stadtrechnungshof prüfte den Neubau des Pratermuseums in der Leopoldstadt. Das Budget blieb im Rahmen, bei der Vergabe gab es allerdings Mängel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Wiener Stadtrechnungshof (StRH) hat die Finanzierung und Vergabepraktiken rund um den Neubau des Pratermuseums geprüft. Auf Antrag der ÖVP nahm er Ausschreibungen, Beauftragungen und Kostenkontrolle unter die Lupe. Das Ergebnis: Der Neubau bleibt im genehmigten Budgetrahmen, der StRH hält jedoch fest, dass das Projekt im...

Mehrere Millionen Euro nimmt man in die Hand, um für den Leopoldstädter Nachwuchs Verbesserungen umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Anastasia Shuraeva/Pexels
5

Bezirksbudget
2024 investiert die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro

Von Schulen über Straßen bis hin zu Parks: 2024 kann die Leopoldstadt 21,3 Millionen Euro investieren. MeinBezirk.at hat sich die Posten im Detail angesehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist in eine neue Rechnungsperiode gestartet: Auch 2024 steht dem Bezirk wieder einiges an Geld zur Verfügung. Genau 21.342.600 Euro können dieses Jahr investiert werden. Das wurde von der Bezirksvertretung mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Neos und FPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Grünen lehnten den...

17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr 2023 veranschlagt. Dieses Budget wurde in der Bezirksvertretung – gegen die Stimmen derGrünen und Links-KPÖ – angenommen. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
2 1 Aktion 6

17,44 Millionen Euro
Leopoldstädter Bezirksbudget für 2023 beschlossen

Trotz heißer Diskussionen um den Voranschlag: Leopoldstädter Bezirksbudget 2023 mit 17,44 Millionen Euro stimmenmehrheitlich angenommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zum letzten Mal für 2022 kam am 13. Dezember die Leopoldststädter Bezirksvertretung zusammen. Neben Anträgen, Anfragen und Verlautbarungen steht bei dieser Sitzung traditionell auch immer ein besonders wichtiges Thema auf der Agenda: das Bezirksbudget für das kommende Jahr. Insgesamt 17,44 Millionen Euro wurden für die Leopoldstadt im Jahr...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Die Sache mit dem Budget oder wie der Bezirk zu Geld kommt

Die Stadt Wien hat die Bezirksbudgets neu aufgestellt. Aber wie viel Geld bekommen die einzelnen Bezirk und wofür (müssen) sie es ausgeben?  WIEN. Sie sitzen beim Lesen gerade auf einer Parkbank? Ihre Kinder besuchen eine gut ausgestattete öffentliche Volksschule und freuen sich jeden Tag auf den Spielplatz? Sie fahren nicht oft mit dem Auto, aber wenn, dann sind Sie erfreut, dass die Straßen nicht voller Schlaglöcher sind? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer sich darum kümmert und das...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
"2022 reduzieren wir im Zuge der Sanierung der Perspektivstraße die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.  | Foto: BV2
Aktion 2

Bezirksbudget
Leopoldstadt investiert 2022 ganze 19,7 Millionen Euro

Leopoldstädter Budget beschlossen: Ganze 19,7 Millionen Euro stehen dem 2. Bezirk heuer zur Verfügung. Der Großteil fließt in Verkehr und Infrastruktur, gefolgt von Schulen und Jugend. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem neuen Jahr startet die Leopoldstadt auch in eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt, dem Zweiten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Ganze 19,7 Millionen Euro kann 2022 im 2. Bezirk investiert werden. Das Leopoldstädter Budget ist heuer verhältnismäßig hoch,  denn 2021 waren es...

Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Klimafit und transparent?
Rudolfsheims Bezirksbudget für 2021 wurde mehrheitlich angenommen

Der Voranschlag zum Budget für 2021 fand mehrheitlich Zustimmung in der Bezirksvertretung. Kritik kam von Links, der ÖVP und der FPÖ. In eine erfreuliche Richtung, so Merja Biedermann (SPÖ), weise der Vorentwurf zur Verwendung des Bezirksbudgets 2021 im 15. Bezirk. Die Schwerpunkte, die man nun setzen wolle, seien zukunftsweisend. Konkret sprach Biedermann in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung von den großen Themen Verkehr, Klima und Freiraumgestaltung. Dafür werde man 2021 den größten...

Bezirksbudget 2021
Wofür Penzing in diesem Jahr Geld ausgeben wird

Penzings Budget für das Jahr 2021 wurde mehrheitlich angenommen. Kritik kam von ÖVP und FPÖ. PENZING. Penzings Budget für das Jahr 2021 ist fixiert. Die großen Themen: Schulen, Freiräume und ein Mitmach-Budget. Kritik und Ablehnung gab es in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung von ÖVP, FPÖ und Links. Dass man die Wünsche der Fraktionen berücksichtigt habe, sahen zumindest ÖVP und FPÖ nicht so. Markus Keschmann, der neue Klubobmann der ÖVP Penzing, betonte, dass er eine Diskussion über das...

Das Schulprojekt Mittelgasse/Spalowskygasse wird Mariahilf einige Jahre hindurch beschäftigen. | Foto: BV6
1 2

Mariahilf
Mit acht Millionen Euro plant der 6. Bezirk das Jahr 2021

Acht Millionen Euro stehen Mariahilf 2021 bereit. Die Zufriedenheit der Parteien ist groß, nur die FPÖ sieht Mängel. MARIAHILF. Neues Jahr, neues Glück – so ein bekanntes Sprichwort. In Mariahilf ist dieses Glück mehr als acht Millionen Euro schwer. Denn so hoch wurde das Bezirksbudget für 2021 veranschlagt. Hohe Anteile dieser Summe werden zwischen den Bereichen Bildung (2,46 Millionen), Grün- und Parkanlagen (1,23 Millionen) und Entwicklung und Instandhaltung der öffentlichen Flächen (1,11...

Bezirksvertretungssitzung
Hernalser Bezirksbudget für 2021 mehrheitlich beschlossen

Das Budget für Hernals im Jahr 2021 beträgt 8.856.000 Euro. Einzig FPÖ und Links stimmten gegen den Voranschlagsentwurf. HERNALS. Coronabedingt wurde die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres in das Wiener Rathaus verlegt. Ein letztes Mal zeigte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) in seinem Amt als Vorsitzender des Finanzausschusses für die Erstellung des Bezirks-Voranschlagsentwurf verantwortlich. Sein Nachfolger ist Gerhard Neumeister. Die der Abstimmung...

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Entscheidung vertagt: Der Tagesordnungspunkt "Budget" wird nun am 31. Dezember erneut diskutiert. | Foto: Panthermedia/Liane
1

Sondersitzung zu Silvester
Hick-Hack um Döblinger Bezirksbudget

Alle 48 Döblinger Mandatare müssen zu Silvester zu einer Budget-Sondersitzung antreten. DÖBLING. Gleich in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung am 17. Dezember gab es einen heftigen Schlagabtausch zwischen den Parteien. Der Grund dafür war das Budget für das kommende Jahr, dass man eigentlich noch vor dem Jahresende beschließen wollte. Vor der Abstimmung im großen Gremium war bereits im Finanzausschuss über die Ausgaben des 19. Bezirks verhandelt worden. Die SPÖ war allerdings...

Der Sportplatz in der Buchfeldgasse soll 2020 erneuert werden. Derzeit wirkt er sehr veraltet. | Foto: Heine
1 1

Josefstadt
Eine Million für den Klimaschutz

Die Bezirksvorstehung will sich 2020 stärker auf Klimaschutz, öffentliche Plätze und Kinder fokussieren. JOSEFSTADT. Das Bezirksbudget der Josefstadt ist nun beschlossen: 5,3 Millionen Euro sind für das Arbeitsprogramm 2020 festgelegt worden. So will sich der Bezirk heuer etwa mit neuen Baumpflanzungen, der Begrünung der Volksschulen Lange Gasse und Zeltgasse, der Erneuerung des Sportplatzes in der Buchfeldgasse sowie der Planung der Begegnungszone Pfeilgasse befassen. Eine Million für das...

Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

Meidlinger Budget 2020
Straßen, Grünflächen und Bildung

Das Bezirksbudget: Wofür in Meidling wie viel Geld ausgegeben wird. MEIDLING. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung wurde unter anderem das Budget des Bezirks beschlossen. Außer der FPÖ und Pro Hetzendorf haben alle anderen Parteien (SPÖ, ÖVP, Grüne, Neos) zugestimmt. Insgesamt wurden 11,94 Millionen Euro veranschlagt, immerhin rund eine Million Euro weniger als im Jahr zuvor. "Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Verkehr, Klimaschutz und Bildung", so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl...

Das Bezirksbudget 2020
15 Millionen Euro für Liesing

Liesing bleibt schuldenfrei. Das beweist das beschlossene Budget. Aber wofür wird das Geld ausgegeben? LIESING. Mit den Stimmen von SPÖ, Grünen und Pro 23 wurde im Dezember 2019 das Budget 2020 beschlossen (die bz berichtete). Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Der 23. Bezirk wird auch dieses Jahr aufgrund der vorhandenen Rücklagen im Bezirksbudget schuldenfrei bleiben. Rund 15 Millionen Euro stehen Liesing heuer für notwendige Investitionen zur Verfügung. Diese werden wie folgt ausgegeben:...

Foto: Karl B.
1 2

ÖVP und SPÖ einigen sich
Das Bezirksbudget 2020 wurde noch rechtzeitig beschlossen

Es geht ja doch. Noch rechtzeitig vor dem neuen Jahr konnte man sich auf ein Budget für das Jahr 2020 einigen. HIETZING. Es war ein kleiner Schock als bei der letzten BV-Sitzung das Budget für 2020 keine Mehrheit fand. Dabei ist dieses für Hietzing eminent wichtig. Allzu viel können die Wiener Bezirke ja nicht selbst entscheiden, aber eines ist in jedem der 23 Bezirke von zentraler Bedeutung: das Bezirksbudget. Darin wird jedes Jahr festgelegt, wofür die dem Bezirk zur Verfügung stehenden...

Bezirksbudget 2020 beschlossen
Liesing weiterhin ohne Schulden

Bei der letzten Bezirksvertetungen wurde das Budget 2020 beschlossen. Es gab dabei keine Überraschungen. LIESING. Mit den Stimmen der SPÖ, Grünen und Pro 23 wurde letzte Woche das Budget 2020 beschlossen. Liesing wird auch nächstes Jahr aufgrund der vorhandenen Rücklagen im Bezirksbudget schuldenfrei bleiben. Die Ausgaben in Höhe von rund 12 Millionen Euro entfallen auf folgende Hauptbereiche: • Straßenbau und Verkehrssicherheit: 4 Millionen Euro• Schulen und Kindergärten: 4 Millionen Euro•...

Kurz vor den Feiertagen sorgte der einstimmige Beschluss fürs Budget 2020 für vorweihnachtlichen Frieden.  | Foto: Sellner
1

Bezirksvertretung Floridsdorf
Einstimmiger Beschluss fürs Budget 2020

Vorweihnachtliche Sensation: Das Budget für 2020 wurde mit den Stimmen aller Bezirksparteien beschlossen. FLORIDSDORF. Während zeitgleich bei den Hietzinger Amtskollegen der schlimmste Fall eingetreten ist, in dem keine Mehrheit für ein Budget gefunden wurde, darf sich Floridsdorf über ein historisches Ergebnis freuen. Erstmals in der Geschichte der Bezirksvertretung wurde der Voranschlag für das kommende Jahr mit den Stimmen aller Parteien beschlossen. Der Fokus liegt dabei auf den Themen...

Budget-Gegner: Alexander Groh (GRÜNE), Marcel Höckner (SPÖ), Johannes Bachleitner (NEOS), Georg Pachschwöll (FPÖ) (v.l) | Foto: Berger
1

Eklat bei der Bezirksvertretung-Sitzung Hietzing
Keine Mehrheit für Budget 2020

Große Aufregung bei der Bezirksvertretung-Sitzung. Gleich vier Parteien lehnten das Budget 2020 ab. HIETZING. 6.400.000 Euro - das ist die Summe, die die Stadt Wien dem 13. Bezirk für das kommende Jahr zur Verfügung stellt. Oder sollte man besser sagen: zur Verfügung gestellt hätte. Allzu viel können die Wiener Bezirke ja nicht selbst entscheiden, aber eines ist in jedem der 23 Bezirke von zentraler Bedeutung: das Bezirksbudget. Dabei wird jährlich festgelegt, wofür die dem Bezirk zur Verfügung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.