Dianabad

Beiträge zum Thema Dianabad

MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher erinnert sich an das Dianabad. | Foto: MeinBezirk
5

Kommentar
Ich vermisse das Erlebnisbad Dianabad öfter als gedacht

Das Dianabad gibt es schon lange nicht mehr. Zumindest nicht mehr als Erlebnisbad. Das historische Bad genießt eine sporadische gegenwärtige Nutzung und eine nicht gesicherte Zukunft. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ich bin wieder acht Jahre alt. Ich greife mir meinen Schwimmreifen. Er ist die einzige Voraussetzung für das Rutschen im Dianabad. "Ohne Reifen doafst da net rutschen", hat mich kurz zuvor ein grimmig dreinschauender Jugendlicher, der die Rutsche bewacht, ermahnt. Also geht es immer wieder mit...

Einmal noch eine Runde mit einem Reifen in der Rutsche des Dianabades drehen. Ohne Wasser schwer möglich. Die Rutsche gibt es aber immer noch. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
1 2 Video 25

Bildergalerie
Wie das Erlebnisbad Dianabad heutzutage aussieht

Das Dianabad ist für viele nur mehr eine Erinnerung. MeinBezirk hat es sich kürzlich von Innen ansehen können und hat Bilder vom Bad gemacht, welches noch gut erhalten ist. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rutsche, Wellenbad, Wasserstrudel. Viele Kinder und Jungeltern der 2000er Jahre erinnern sich noch gut an das Erlebnisbad Dianabad im 2. Bezirk. Besonders die Reifenrutsche erweckt viel Nostalgie. Seit Ende Oktober 2020 gibt es in der Leopoldstadt allerdings keine Abkühlung mehr. Das Wasser wurde...

Ein Zettel mit dem Wunsch nach einem Hallenbad im 2. Bezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 3

Trotz Versprechen
Hallenbad-Wunsch für die Leopoldstadt bleibt unerfüllt

Im ehemaligen Dianabad ist nach knapp fünf Jahren Leerstand neues Leben eingekehrt. Ein Hallenbad für die Leopoldstadt bleibt dennoch aus. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Dianabad hat einst Wienerinnen und Wienern einen Ort der Erholung und Begegnung geboten. Obwohl in den Hallen heute kein Wasser mehr sprudelt und Schwimmen dort der Vergangenheit angehört, ist neues Leben eingezogen: Das Indoor-Ruderstudio "Row Inc." nutzt nun die Räumlichkeiten. Dennoch bleibt der Wunsch vieler Bewohnerinnen und...

Die Tafel ist jetzt öffentlich vor dem ehemaligen Dianabad zu sehen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
12

Leopoldstadt
Gedenktafel für Donauwalzer-Uraufführung enthüllt

Der Donauwalzer feierte 1867 Premiere im damaligen Dianabad. Jetzt soll eine Gedenktafel in der Leopoldstadt daran erinnern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 15. Februar 1867 erklang in Wien zum ersten Mal ein Walzer, der zur inoffiziellen Hymne Österreichs werden sollte: "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauss. Die Aufführung fand im ehemaligen Dianabad in der Lilienbrunngasse 7-9 statt. Bereits 2017 unter der damaligen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) wurde eine Gedenktafel der...

Am 11. Februar findet eine feierliche Neueinweihung der Donauwalzer-Gedenktafel vor dem Dianabad in der Leopoldstadt statt. | Foto: Cieslar
3

Ehemaliges Dianabad
Neue Gedenktafel für Donauwalzer-Uraufführung

Am 11. Februar wird die Gedenktafel zur Uraufführung des Donauwalzers feierlich neu eingeweiht. Die Veranstaltung vor dem ehemaligen Dianabad erinnert an die erste Aufführung des weltberühmten Walzers im Jahr 1867. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Dienstag, 11. Februar, um 11 Uhr laden die Bezirksvorstehung Leopoldstadt und die Johann Strauss-Gesellschaft Wien zur feierlichen Neueinweihung der Gedenktafel zur Erinnerung an die Uraufführung des Donauwalzers ein. Die Veranstaltung findet vor dem ehemaligen...

Endgültiges Aus für das Dianabad: Ab November hat das einzige Leopoldstädter Hallenbad geschlossen. | Foto: Unsplash/Tozour
3

Hallenbad Leopoldstadt
Dianabad wird endgültig geschlossen

Noch bis Samstag, 31. Oktober, hat das Dianabad in der Lilienbrunngasse geöffnet. Danach schließt es endgültig seine Türen. Doch soll in der Leopoldstadt langfristig ein neues Hallenbad entstehen. LEOPOLDSTADT. Mit Samstag, 31. Oktober, wird das einzige Hallenbad der Leopoldstadt endgültig geschlossen. Seit 2000 wurde das Dianabad in seiner vierten Form von der Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien und der Uniqa-Versicherung betrieben. Da sich der private Eigentümer für eine Schließung entschied, hätte...

Das Stadionbad soll künfitg ganzjährig betrieben werden: Geplant sind ein zusätzliches Freiluftbecken und eine dauerhafte Überdachung für das bestehende Becken. | Foto: Pexels/Ramos
3

Umbau des Stadionbads
Neues Hallenbad in der Leopoldstadt geplant

Im Stadionbad soll eine neue Schwimmhalle entstehen. Geplant sind ein zusätzliches Schwimmbecken sowie eine Überdachung für den Winter. LEOPOLDSTADT. Mit der Schließung des Dianabads Ende dieses Monats verliert der Zweite sein einziges ganzjährig geöffnetes Schwimmbad. Den Erhalt forderten nicht nur die Leopoldstädter sondern auch alle Bezirksfraktionen. Doch sämtliche Bestrebungen blieben ohne Erfolg. Nun präsentiert der Bezirk eine alternative Lösung: Das Stadionbad soll von Sommer- auf einen...

Besonders bei Familien mit Kindern ist das Dianabad in der Lilienbrunngasse beliebt. | Foto: Dorit Arndt
1

Schwimmen in der Leopoldstadt
Dianabad wird im Oktober trockengelegt

Seit 1810 gibt es das Dianabad in der Leopoldstadt. Jetzt wird es Ende Oktober zugesperrt. LEOPOLDSTADT. In der Lilienbrunngasse 7-9 gibt es seit 1810 durchgehend ein Schwimmbad, erst 2000 wurde das aktuelle Dianabad - mittlerweile das vierte - nach einem Neubau eröffnet. Nun soll mit dem Badespaß im 2. Bezirk endgültig Schluss sein, denn der derzeitige Eigentümer - die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien und die Uniqa-Versicherung - will das Bad Ende Oktober endgültig schließen. „Der...

Das Dianabad in der Lilienbrunngasse ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.  | Foto: Dorit Arndt
1 3

Leopoldstadt
Dianabad vor dem Aus?

Noch bis 2020 wird das Bad in der Lilienbrunngasse privat betrieben. Danach könnte es Wohnungen und Büros weichen. LEOPOLDSTADT.  Seit das Dianabad 1810 seine Türen öffnete, wurde es bereits vier Mal völlig umgebaut. Auch die Betreiber wechselten die letzten Jahrzehnte. Den vierten Neubau förderte 2000 die Stadt Wien unter der Bedingung, dass der Betreiber ein privater ist. Nun läuft die Zeit für den derzeitigen Betreiber Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien langsam aus. Ungewisse ZukunftWas nach Ablauf...

Eine Tour durch die klingende Leopoldstadt

Strauß im Dianabad und andere Ballsäle im Zweiten zeigt die aktuelle Schau im Bezirksmuseum in der Karmelitergasse 9. Am Mittwoch, 4. Februar, 16.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Schau. Eintritt frei.

Der große Schwimmsaa im Dianabad 1841 | Foto: Bezirksmuseum Leopoldstadt
2

Der Donauwalzer feierte seine Premiere im Dianabad

Ein waschechter Leopoldstädter, dieser Donauwalzer. Komponiert in der Pratertsraße, uraufgeführt im Dianabad. LEOPOLDSTADT. Das Dianabad erlebte in den 206 Jahren seines Bestehens eine sehr wechselhafte Geschichte vom einfachen Badehaus bis zum heutigen Erlebnisbad. Das erste Dianabad wurde in den Jahren 1808 bis 1810 vom französischem Baumeister Jean Charles de Moreau und dem Wiener Maler Carl Hummel am Donaukanal in der Oberen Donaustraße 93-95 erbaut. Ursprünglich ein einfaches Badehaus, das...

Mamas und ihre Babys genießen das kühle Nass im Dianabad. | Foto: Dorit Arndt
2

Seepferdchen schwimmen im Dianabad

Wasser ist für Babys und Kleinkinder faszinierend. Babyschwimmen fördert auch die Bindung der Kleinen zu den Eltern. Auch Mama und Papa gewinnen, denn beim Schwimmen kann man mit Gleichgesinnten reden. Dorit Arndt lädt in den Klub "Seepferdchen" zum Babyschwimmen. Mittwochs und donnerstags ist das Dianabad nur für die Kleinsten bis drei Jahre reserviert. So können alle in Ruhe das wohltemperierte Nass genießen. "Unser jüngstes schwimmendes Baby war 17 Monate alt", so Dorit Arndt. Der Großteil...

1 28

Das Dianabad

17.03.2012 Das Dianabad Das Dianabad ist ein idyllisches Bad im Herzen Wiens, in der Leopoldstadt. Gegen das damals städtische Dianabad, dass eigentlich auf einem Konzertsaal aus der Zeit von Johann Strauß erbaut war und mehrere Male modernisiert wurde, ist das neue Dianabad ganz etwas anderes als früher. Als im Zuge der Umgestaltung des „OPEC Komplexes“ auch das Haus des alten Bades abgerissen wurde, wurde beim Neubau auch wieder ein Bad mit eingeplant. So wurde ein Erlebnisbad aus dem zuvor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.