Wurstelprater

Beiträge zum Thema Wurstelprater

Vom 2. bis 4. Mai öffnet das Pratermuseum seine Türen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

1. Maiwochenende
Führungen, Vorträge und Konzert im Pratermuseum

Das Pratermuseum lädt von 2. bis 4. Mai zu einem abwechslungsreichen Kulturwochenende mit kostenlosen Führungen, Vorträgen und einem Konzert ein. Im Mittelpunkt steht der Wiener Prater mit Einblicken in seine Geschichte, Kultur und Architektur. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai, lädt das Pratermuseum zu einem besonderen Kulturwochenende ein. Im Mittelpunkt steht der Wiener Prater mit all seinen Facetten. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm...

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag das traditionelle Maibaum-Aufstellen im Prater statt. | Foto: Prater Wien GmbH
5

Fest der Tradition
30 Meter hoher Maibaum im Wurstelprater aufgestellt

Am vergangenen Wochenende lockte das traditionelle Maibaum-Aufstellen im Wiener Wurstelprater zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Der imposante, 30 Meter hohe Maibaum wurde bei strahlendem Sonnenschein zu einem Highlight für Jung und Alt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei strahlendem Frühlingswetter wurde der Wiener Wurstelprater am Samstagnachmittag, 19. April, zur Bühne für gelebtes Brauchtum und herzliche Begegnungen: Das traditionelle Maibaum-Aufstellen lockte zahlreiche Besucherinnen und...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der "Wilhelm-Popp-Weg"-Einweihung mit Enkel Paul und Sohn Josef Popp. | Foto: Popp
5

Ehrung eines Wieners
Praterweg wird zum "Wilhelm-Popp-Weg" umbenannt

Um den Einsatz des Wieners Wilhelm Popp für den "Wurstelprater" zu ehren, soll nun der Praterweg 11 nach ihm benannt werden. Jahrzehntelang widmete er sich dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Vergnügungsparks. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Praterweg 11 trägt nun den Namen "Wilhelm-Popp-Weg" und erinnert an die Verdienste des Wieners. Viele Jahre lang widmete sich Popp unermüdlich dem Aufbau und der Weiterentwicklung des Vergnügungsparks. Der Vorschlag zur Umbenennung des Weges stammte von den...

Karl Kolarik, Silvia Lang, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und Alexander Ruthner, Prokurist der Prater Wien GmbH bei der Saisoneröffnung im Prater. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 26

Saison 2025
Frühlingserwachen im Prater mit neuen Attraktionen

Im Johann-Strauss-Jahr startet der Prater im Dreivierteltakt in die neue Saison. Allerlei neue Attraktionen warten auf die Besucherinnen und Besucher, wie Österreichs größte Achterbahn, eine schaurige-schöne Geisterbahn oder eine neue Trampolin- und Actionhalle. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Im Dreivierteltakt in die Saision 2025" startet der Prater anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn in die warme Jahreshälfte. Der Walzerkönig, der in der nahegelegenen Praterstraße...

Der Eingang des Riesenrads wurde umgestaltet. | Foto:  Wiener Riesenrad/Schnaubelt
4

Prater
Haupteingang beim Riesenradplatz erstrahlt in neuem Glanz

Das Riesenrad ist nicht nur das Wahrzeichen des Praters, sondern auch Wiens. Mit einem umgestalteten Haupteingang startet es in die Saison. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Riesenrad, ein fester Bestandteil des Praters, verfügt nun über einen neu gestalteten Haupteingang. Das Design orientiert sich an der ursprünglichen Architektur des im Jahr 2002 fertiggestellten Riesenräderwerks und integriert Elemente des ursprünglichen Erscheinungsbildes mit moderner Bauweise. Die Gestaltung des neuen...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein lustiges Erlebnis mit seiner Mutter im Prater und stellt die These auf, dass jeder eine Erinnerung an den Prater hat.  | Foto: Max Spitzauer
3

Podcast über Prater
Als meine Mutter mich in die Geisterbahn begleitete

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist der Meinung, jeder habe eine Erinnerung an den Prater. Er selbst erinnert sich noch heute an einen Besucher im Geisterschloss gemeinsam mit seiner Mutter. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die erste Erinnerung, die ich an den Prater habe, bringt mich heute noch zum Schmunzeln. Damals war ich mit meiner Mutter im berühmt-berüchtigten "Geisterschloss", eine Geisterbahn, die man zu Fuß begehen muss. Highlight des traumatischen Spaziergangs durch das Dunkle? Ein Mann,...

Im Prater ziehen gruselig Künstlern und Künstlerinnen herum. | Foto: Monsieur Sky
4

Leopoldstadt
Zahlreiche Attraktionen und Aktionen zu Halloween im Prater

Der Wiener Wurstelprater lockt jedes Jahr mit zahlreichen Attraktionen, Ermäßigungen und Veranstaltungen zum gruseligsten Tag des Jahres. Heuer jährt sich das Spektakel bereits zum zehnten Mal. LEOPOLDSTADT/WIEN. Der Wiener Praterverband organisiert unter dem Motto "Das Beste aus 10 Jahren Halloween" ein Jubiläumsgruselfest, welches am 31. Oktober in Wiens größtem Vergnügungspark stattfindet. Vor zehn Jahren fand die Veranstaltung das erste Mal statt und freut sich seither an stetiger...

Liselotte Lang starb im 97. Lebensjahr im Kreise ihrer Familie. Hier zu ihrem 92. Geburtstag mit ihrer Tochter, Praterpräsidentin Silvia Lang. | Foto: Lang
4

Gedenkfeier Liselotte Lang
Stern für die „Grande Dame“ des Wurstelpraters

Liselotte Lang, eine prägende Persönlichkeit des Wurstelpraters wurde im Wiener Planetarium feierlich verabschiedet. Die Schausteller-Legende, die Zeit ihres Lebens im Prater wirkte, wird nun mit einem nach ihr benannten Stern geehrt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Zahlreiche Wegbegleiter von Liselotte Lang versammelten sich im Prater um von der Schausteller-Legende bei einer Gedenkfeier im Planetarium Abschied zu nehmen. Die „Grande Dame“ des Wurstelpraters, die am 27. Juni 2024 verstorben war, prägte...

Nach dem letzten Fußballspiel am Samstag kam es im Wurstelprater zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen.  | Foto: Günter Kramarcsik
2

Raufhandel
19-Jähriger im Wurstelprater mit Messer am Gesäß verletzt

Am Samstagabend waren mehrere Personen im Wurstelprater in einen Raufhandel verwickelt. Ein 19-Jähriger wurde durch einen Messerstich verletzt. Rettungskräfte brachten den jungen Mann ins Spital.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Samstagabend, 6. Juni, waren Polizisten im Einsatz, um die Fanzone der EURO 2024 im Prater zu überwachen. Nach dem Ende des Spiels, kurz nach 23 Uhr, wurden sie von Passanten darüber informiert, dass im Wurstelprater etwa zehn Personen in einen Raufhandel verwickelt seien.  Die...

Im Wurstelprater hat der Maibaum sein (vorübergehendes) Zuhause gefunden. | Foto: Bubu Dujmic
10

Maifest bis 5. Mai
Maibaum im Wiener Prater feierlich aufgestellt

Begleitet von Volksmusik und Schuhplatteln wurde der Maibaum am Riesenradplatz im Wiener Prater aufgestellt. Dort wird noch bis 5. Mai zu kulinarischen Schmankerln und Live-Musik geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Pünktlich zum 1. Mai brachte man den Maibaum im Wurstelprater an Ort und Stelle. Für die richtige Stimmung sorgte Musik der Outbackbradler und Schuhplatteln der Tanzgruppe Wenigzell. Nicht entgehen ließen sich das Spektakel der Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) und der...

Das Knusperhäuschen erinnert an ein Hexenhaus. Serviert wird traditionelle Wiener Küche. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
1 2 5

Neuer Besitzer
Alles aus für's Knusperhäuschen im Wiener Prater?

Mit einem Besitzerwechsel wird der Abriss des urigen Knusperhäuschens im Wurstelprater befürchtet. Um das Restaurant zu schützen, haben die Grünen Leopoldstadt für das Gebäude einen Denkmalschutz beantragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Märchen und der Prater gehören einfach zusammen. Eines der bekanntesten – Hänsel und Gretel – wird in der Straße des Ersten Mai 18A zum Leben erweckt. Doch mit der Lebkuchen-Romantik im sogenannten Knusperhäuschen könnte es bald vorbei sein. Das kleine Restaurant, das...

Durch eine lange Belichtungszeit entsteht eine Bewegungsunschärfe im Bild.
1

Ein Magisches Erlebnis bei Nacht
Karussellfahren im Wiener Prater

Der Wiener Prater, mit seinen bunten Lichtern und vergnüglichen Attraktionen, ist eine Ikone der österreichischen Hauptstadt.Unter den zahlreichen Attraktionen ist das Karussellfahren eine zeitlose Freude für Jung und Alt. Besonders bei Nacht entfaltet sich eine ganz besondere Atmosphäre, wenn die Lichter der Karussels ein funkelndes Spektakel am Himmel erzeugen. Das Karussellfahren im Wiener Prater ist mehr als nur eine Fahrt – es ist eine Reise in die Vergangenheit, als einfache Freuden die...

1

Ein Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters
Apollo 12

Das Fahrgeschäft Apollo 12, ein echtes Juwel im Herzen des Wiener Wurstelpraters, begeistert schon seit Jahrzehnten Jung und Alt. Gelegen in der malerischen Straße des 1. Mai, bietet Apollo 12 seinen Besuchern eine einzigartige Fahrt, die an die legendären Weltraummissionen erinnert. Mit seiner futuristischen Gestaltung und der Technologie, die die Illusion einer Reise durch das Weltall erzeugt, ist es mehr als nur ein Fahrgeschäft; es ist eine Zeitkapsel, die die Fantasie in die Ära der...

Betriebe im Wurstelprater suchen für die Hauptsaison über 80 neue Arbeitskräfte. | Foto: Martin Jordan
3

Einstellungs-Offensive
Der Wurstelprater benötigt mehr Arbeitskräfte

Der Wurstelprater und AMS Wien taten sich zusammen, um für die Sommersaison offene Stellen des Vergnügungsparks zu besetzen. Über 200 Personen wurden innerhalb eines Tages von den Betrieben befragt und ein Drittel der Stellen konnten so besetzt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Wurstelprater ist über die Grenzen Österreichs als Wiener-Vergnügungs-Hotspot bekannt. Neben den Fahrgeschäften kann der Vergnügungspark mit einer Vielzahl an Gastronomie aufwarten. Um auf die am 15. März startende...

Vorsichtige Prognosen deuten darauf hin, dass der Wiener Wurstelprater 2023 die Sieben-Millionen-Besuchermarke knacken wird. | Foto: Monsieur Sky
5

Bilanz 2023
Wiener Wurstelprater erreicht Sieben-Millionen-Besuchermarke

Erfreuliche Bilanz des Wiener Wurstelpraters: Viele Menschen besuchten 2023 bisher den Vergnügungspark. Bald soll die Sieben-Millionen-Besuchermarke geknackt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie geht es dem Wiener Wurstelprater? Das präsentierte die Präsidentin des Wiener Praterverbands Silvia Lang gemeinsam mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) beim Prater-Herbstfest. Neben aktuellen Zahlen ging es auch um Prognosen für die Zukunft. "Vorsichtige Prognosen deuten darauf hin, dass 2023 bei den...

Spiele mit coolen Gewinnen und ein Besuch der Rapid-Kicker: Kleine grün-weiße Fans kommen am 7. August im Wiener Prater auf ihre Kosten. | Foto: SK Rapid / Red Ring Shots
1 9

Spiele, Autogramme & mehr
Rapid-Tag für Kids am 7. August im Prater Wien

Der Prater färbt sich grün-weiß: Beim Rapid-Tag wird Kids so einiges geboten. Es warten Spielen mit coolen Preisen sowie Fotos und Autogramme mit den Rapid-Kickern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Rapid-Fans und Greenies aufgepasst: Am Montag, 7. August, wartet ein besonderes Highlight im Wiener Prater. Einen Nachmittag lang schlagen die Hütteldorfer Kicker im Leopoldstädter Vergnügungspark ihre Zelte auf. Nach dem erfolgreichen ersten „Rapid-Tag“ im vergangenen Jahr gibt es heuer eine zweite Auflage. Er...

Der Wiener Prater ist für Notsituationen wie den gestrigen Stromausfall gut gerüstet.  | Foto: Martin Jordan
2

Stromausfall am Samstag
Im Prater gingen wieder die Lichter aus

Wie schon 2022 war der Wurstelprater wieder von einem Stromausfall betroffen. Dieses Mal steckte laut Medienberichten niemand in Fahrgeschäften fest. Nach rund einer Stunde wurde die Störung behoben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Samstagnachmittag ist es noch einmal passiert: Wie die APA am Sonntag eine "Heute"-Meldung bestätigte, war gestern erneut der Wurstelprater von einem Stromausfall betroffen. Die Störung war laut "orf.at" nach kurzer Zeit wieder behoben. In den Fahrgeschäften saß dieses Mal...

Die Dachgleiche für das neue Pratermuseum wurde am Freitag gefeiert. | Foto: Kathrin Klemm
Video 14

Gleichenfeier
Neues Wiener Pratermuseum soll bis März 2024 fertig sein

Nachhaltiger Holzbau und freier Eintritt: Dachgleiche für das neue Pratermuseum. Ab März 2024 kann die Geschichte und Gegenwart des Wurstelpraters entdeckt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein eigenes Museum nur für den Wurstelprater entsteht in der Straße des Ersten Mai. Aktuell läuft beim 4,1 Millionen Euro-Projekt alles im Zeitplan: Am Freitag, 16. Juni, wurde die Gleichenfeier begangen. Die Fertigstellung ist für März 2024 angesetzt. "Pünktlich zum Saisonstart im Prater". lässt  Wien Museum...

Das Schweizerhaus sperrt auf, damit beginnt im Prater die Hauptsaison. Heuer dürfte es zumindest eine leichte Teuerung für die Besucher geben. | Foto: Martin Jordan
1 3

Freizeit in Wien
Auch Prater kommt teurer aus seinem Winterschlaf

Wenn am Mittwoch das Schweizerhaus eröffnet beginnt auch wieder die Hauptsaison im Wurstelprater. Doch in dem traditionsreichen Freizeitpark hinterlässt die Teuerung ihre Spuren. Die Besucher müssen sich heuer auf teurere Tickets einstellen, trotzdem strebt man einen Besucherrekord an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Na prost! Das Schweizerhaus sperrt nach der Winterpause am Mittwoch, 15. März, wieder auf. Viele Stammgäste warten schon sehnlichst auf ihre erste Stelze und das frischeste Krügerl des Jahres....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach einem Unfall musste die Feuerwehr im Prater einen Mann retten. | Foto: Feuerwehr/Stadt Wien
4

Einsatz in 20 Meter Höhe
Luftige und kalte Rettungsaktion im Prater

Ungewöhnlicher und beeindruckender Rettungseinsatz im Wiener Wurstelprater: Bei Wartungsarbeiten hat sich ein Arbeiter derart schwer verletzt, dass er aus 20 Meter Höhe gerettet werden musste.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Besucher des Wiener Praters staunten am Sonntag, 18. Dezember nicht schlecht, als sie einen riesigen Kran sahen, der neben einem Fahrgeschäft aufragte. Ein Arbeiter hatte sich bei Wartungsarbeiten verletzt und schaffte es nicht mehr, aus eigenen Kräften abzusteigen.  Hilfe kam in Form...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2:12

Neuer Ort der Begegnung
Spatenstich für neues Wiener Pratermuseum

Startschuss für den Bau des neuen Wiener Pratermuseums. Nachhaltiger Holzbau und freier Eintritt: Ab 2024 kann die Geschichte und Gegenwart des Wurstelpraters entdeckt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein komplett eigenes Museum erhält der Wurstprater in der Straße des Ersten Mai. Die Bauarbeiten haben am 19. Oktober gestartet. Bisher waren die Ausstellungsstücke in einem Seitentrakt des Planetarium am Oswald-Thomas-Platz untergebracht.  "Das neue Pratermuseum kann ab März 2024 besucht werden", freut...

Der Wiener Prater ist für Notsituationen wie den gestrigen Stromausfall gut gerüstet. Bei einzelnen Fahrgeschäften mussten aber trotzdem einige Fahrgäste evakuiert werden. | Foto: Martin Jordan
1 2

Stromausfall im 2. Bezirk
So wurden die Fahrgäste im Wiener Prater evakuiert

Auf den Stromausfall im Wiener Wurstelprater am Montagabend waren die meisten Attraktionen vorbereitet – die meisten verfügen über ein Notstromaggregat. Einige Fahräste saßen trotzdem – teilweise in gefährlichen Höhen – fest und mussten evakuiert werden. Auch die Ursache des Stromausfalls steht laut Wiener Netzte fest. Es handelte sich dabei um ein "defektes Kabel". WIEN. Der gestrige Stromausfall im zweiten Bezirk hatte auch den allseits beliebten und aufgrund des Pfingstfeiertags gut...

Mit den warmen Temperaturen startet auch der Prater in die neue Saison. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) war bei der Eröffnung der neuen Wege anwesend. | Foto: Tobias Seiser
1 Aktion Video 3

Große Eröffnung
Die neuen Praterwege erzählen bewegende Geschichten

Zwei neue Praterwege sollen auf die Geschichte eines der ältesten Vergnügungsparks der Welt aufmerksam machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Feierliche Eröffnung der neuen Wege durch den Wurstelprater bei Kaiserwetter. Die neuen Wege sollen auf die Geschichte eines der ältesten Vergnügungsparks der Welt aufmerksam machen: Die Familien Schaaf und Kobelkoff haben 1866 die ersten Attraktionen im Prater eröffnet. Die Wegbenennung geht auf die gemeinsame Initiative des Praterverbandes und der Prater Wien GmbH...

Am 31. Oktober wird es im ganzen Prater Dekorationen geben und manche Fahrgeschäfte verwandeln sich zu Gruselattraktionen. | Foto: Philipp Lipiarski
Aktion 4

Vorschau
So unheimlich wird Halloween im Wiener Wurstelprater

Halloween kehrt in den Prater zurück. Angefangen mit dem lebenden Grusel-Labyrinth bis zum Zug der Untoten. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Dieses Halloween wird einmalig", freut sich der bekennende Halloween-Fan und Präsident des Wiener Praterverbandes Stefan Sittler-Koidl schon auf die letzten Oktobertage im Wurstelprater. Bereits am Freitag, den 29. Oktober, beginnt das Spektakel. Am 31. Oktober wird es im ganzen Prater Dekorationen geben und manche Fahrgeschäfte verwandeln sich zu Gruselattraktionen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.