Öffi-Chaos für Pendler
Wiener U-Bahnlinie fällt wegen Störung teilweise aus

- Bei der U-Bahnstation Vorgartenstraße drängten sich am Donnerstagmorgen die Menschenmassen. Grund dafür war ein Öffi-Kollaps der Linie U1.
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ausgerechnet im stark frequentierten Morgenverkehr kam es zu einer empfindlichen Störung im U-Bahnnetz. Die Linie U1 könnte nur zweigeteilt verkehren, vier Stationen wurden gar nicht angefahren. Ein Stellwerk machte den Wiener Linien Probleme. Bilder zeigen, wie Massen an Pendler nach einer Lösung für ihr Verkehrsproblem suchten.
WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Diese Störung kam zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Um 8.25 Uhr, also genau zu jener Zeit, in der Tausende in der Arbeit pendeln mussten, fiel die U1 Donnerstagmorgen auf einem Kernstück ihrer Strecke aus.
Wegen einer "Stellwerkstörung" fuhr die rote Öffi-Lebensader nicht zwischen Stephansplatz und Vorgartenstraße. Damit konnten die Stationen Vorgartenstraße, Praterstern und Nestroyplatz (Leopoldstadt) sowie Schwedenplatz (Innere Stadt) nicht bedient werden.
Massen auf Bahnsteig
Das defekte Stellwerk befand sich laut den Wiener Linien bei der Station Nestroyplatz. Bilder aus der Station Vorgartenstraße zeigen, wie Menschenmassen dicht gedrängt auf dem Bahnsteig nach einer Lösung für ihren Weg zur Arbeit suchten. Eine Leserin berichtete gegenüber MeinBezirk auch, wie ein Menschenstrom offenbar von der Station Praterstern zur Vorgartenstraße pilgerte, um dort dann in eine Garnitur in Richtung Donaustadt einsteigen zu können.

- Bilder aus der Station Vorgartenstraße vom Donnerstagmorgen. Die Pendlerinnen und Pendler warteten vergebens auf die nächste U1-Garnitur.
- Foto: z.V.g.
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ausweichen musste man laut dem Öffi-Betrieb großräumig: "Ersatzweise benützen Sie die S-Bahn sowie die Linien U2, U3, U4, 5A". Glück im Unglück: Zunächst rechnete man nicht mit einem Störungsende vor 10 Uhr. Um 8.49 Uhr konnte die Strecke dann doch wesentlich früher freigegeben werden.
Die Einschränkung dauerte damit keine 30 Minuten lang an, der Vorfallszeitpunkt war jedoch denkbar ungünstig, wie die Bilder zeigen. Störungen bei der U1 sind insofern problematisch, da diese die meistgenutzte U-Bahnlinie Wiens ist. Im Schnitt nutzten 2024 nämlich 323.031 Fahrgästen täglich die wichtige Öffi-Verbindung.
Weitere Themen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.