Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Die Zugänge zur U3-Station Gasometer am Medwedweg und in der Nussbaumallee werden modernisiert. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
3

Zwei neue Eingänge
U3-Station Gasometer erhält mehr Barrierfreiheit

Die Wiener Linien gestalten zwei Zugänge bei der U3-Station Gasometer um. Sowohl der Eingang beim Medwedweg als auch in der Nussbaumallee erhält neue Stiegen und Aufzüge. Damit soll die Barrierefreiheit bei der Station gesteigert werden.  Auch in der Vorderen Zollamtstraße wird gewerkt.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die U3-Station Gasometer bekommt zwei neue barrierefreie Zugänge. Damit soll die Anbindung an das aufstrebende Stadtgebiet Erdberger Maiß – historische Bezeichnung für das Gebiet...

Die Linie 11 fährt bis April nur zwischen Otto-Probst-Platz und Geiereckstraße.  | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
5

3. und 11. Bezirk
Arbeiten bei Linien 11 und 18 bringen Einschränkungen

Die Gleisbauoffensive der Wiener Linien ist bei den Linien 18 und 11 angelangt. Ab dem 18. März gibt es im 3. und 11. Bezirk einige Einschränkungen für Fahrgäste. Ersatzbusse werden eingerichtet.  WIEN/SIMMERING/LANDSTRASSE. Die Wiener Linien setzen auf eine Modernisierung ihrer Straßenbahninfrastruktur. Auch die Straßenbahnlinien 18 und 11 erhalten im Rahmen der Gleisbauoffensive ein Upgrade. Ab dem 18. März beginnen dafür umfangreiche Gleisbauarbeiten. Die Erneuerungen bedeuteten für die...

Die neuen Haltestellen für die Linien 71B und 73B sorgen in Simmering zwischen März und April für Einschränkungen. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 3

Linie 71B und 73B
Neue Haltestellen sorgen für Einschränkungen im Verkehr

Auf der Simmeringer Haupstraße und rund um den Zentralfriedhof kommt es im Verkehr zu Einschränkungen. Der Grund ist aber ein erfreulicher: Die Linien 71B und 73B erhalten zwischen März und April neue Haltestellen. In der Etrichstraße (73B) sowie in der Mylius-Bluntschli-Straße (71B) wird nur ein Fahrtstreifen befahrbar bleiben.  WIEN/SIMMERING. Zwischen Dienstag, 11. März, und Freitag, 18. April, bekommen die Linien 71B und 73B in Simmering neue Bushaltestellen. Mit Dienstag starten vorerst...

Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) präsentieren das neue Buskonzept für Simmering.  | Foto: Tobias Holzer
3 4

Simmering
Neue Buslinie 73B soll Kaiserebersdorf besser anbinden

Der Bezirk Simmering hat gemeinsam mit den Wiener Linien ein neues Buskonzept erarbeitet. Die neue Buslinie 73B soll für Vebesserungen sorgen. Die Umsetzung ist nach Ostern 2025 geplant.  WIEN/SIMMERING. Der öffentliche Verkehr sorgt in Simmering immer wieder für Diskussionen. Vor allem die schlechte Anbindung Kaiserebersdorf wird häufig kritisiert, Rückschläge gab es etwa durch die Absage der 72er-Bim oder die Verlängerung der U3. Nun soll es endlich Verbesserungen für diesen Bezirksteil...

Die neuen Schulungsräume befinden sich auf dem Gelände der Hauptwerkstätte in Simmering. | Foto: David Bohmann/Stadt Wien
3

Simmering
Bim-Fahrer werden im neuen Schulungsgebäude ausgebildet

Für den geplanten Ausbau der Straßenbahn brauchen die Wiener Linien vermehrt Personal. Ein neues Schulungsgebäude in Simmering erhöht die Kapazitäten für Ausbildungen.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Linien sind um ein Schulungsgebäude reicher. Auf dem Gelände der Hauptwerkstätte in Simmering entstanden die modernen, nachhaltigen Räumlichkeiten. Künftig werden dort pro Jahr 560 Fahrschülerinnen und -schüler vorbereitet.  Das neue Gebäude umfasst auf knapp 600 Quadratmetern sechs Schulungsräume und...

Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Tödlicher Verkehrsunfall
Fußgänger wurde in Simmering von Bus erfasst

Ein Fußgänger starb am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall in der Grillgasse. Der 53-Jährige wollte offenbar die Straße überqueren und lief dabei in einen vorbeifahrenden Linienbus.  WIEN/SIMMERING. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, 16. November, in Simmering. Am Abend kam es im Bereich der Grillgasse zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Fußgänger. Der 53-Jährige wurde schwer verletzt und erlag noch vor Ort seinen Verletzungen.  Der...

Betroffen ist auch die Buslinie 15A. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2

Wiener Linien
Straßenbahnen und Bus von Gleisschaden betroffen

Wegen eines Gleisschadens in Simmering gab es am Dienstagvormittag Probleme bei einigen Öffi-Linien. Betroffen waren zwei Straßenbahnen und ein Bus. Aktualisiert am 25. Juni um 8.15 Uhr. WIEN/SIMMERING. Am Dienstagmorgen kam es bei mehreren Öffi-Linien zu Einschränkungen. Grund war laut Angaben der Wiener Linien ein Gleisschaden im Bereich der Grillgasse/Simmeringer Hauptstraße im Elften. Gleich drei Linien betroffen Betroffen von der Störung waren die Bim-Linien 11 und 71 sowie die Buslinie...

Die erste Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze für grünen Wasserstoff wurde in Simmering in Betrieb genommen.  | Foto: Spitzauer/RMW
1 Video 13

Wiener Stadtwerke
Erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb

Die Wasserstoff-Strategie wird in der Wiener-Stadtwerke-Gruppe weiter angetrieben. Am Montag, 8. April, ging am Campus der Wiener Netze in Simmering eine Elektrolyseanlage in Betrieb. Es ist die erste Anlage dieser Art, in der in Wien grüner Wasserstoff erzeugt wird.  WIEN/SIMMERING. Um die Energiewende weiter voranzutreiben, wird in Wien tatkräftig innovative Arbeit geleistet, so auch am Montag, 8. April in Simmering. Dort in der neuen Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze...

Einer von gesamt vier neuen E-Bussen, die ab sofort auf den Linien 71A und 71B unterwegs sein werden. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Video 36

60 Busse bis 2025
Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb

Am Montag gingen die ersten neuen E-Busse bei den Wiener Linien in Betrieb. In zwei Jahren sollen 60 solcher Garnituren im Stadtgebiet unterwegs sein. Für den Westen Wiens gibt es hingegen Busse mit Wasserstoffantrieb. WIEN. "Die Woche beginnt mit einer guten Botschaft. Die ersten neuen, innovativen E-Busse gehen in Betrieb", teilt ein sichtlich gut gelaunter Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag in Simmering mit. Bei der ebenso neuen E-Schnellladestation vor dem 3. Tor des Zentralfriedhofs...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aus der Traum von der U3 über Simmering hinaus? | Foto: Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Aktion 4

Wiener Linien
Der Traum von der U3 Verlängerung nach Kaiserebersdorf

Der ewige Wunsch nach einer Verlängerung der U3 über die Station Simmering hinaus ist vorerst wieder geplatzt. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung  wurde ein entsprechender Antrag zum sechsten Mal abgelehnt. Und das trotz einstimmigem Wunsch der Bezirksvertretung. WIEN/SIMMERING. Bei der jüngsten Wiener Gemeinderatssitzung wurde der Antrag zur U3-Verlängerung zum sechsten Mal abgelehnt und das trotz des einstimmigen Wunschs der Simmeringer Bezirksvertretung. Diese hat bei der vergangenen...

Am 14. Oktober laden die Wiener Linien zum Recruiting Day nach Simmering ein. Dabei kann man sich nicht nur vor Ort bewerben, auch Testfahrten mit Bim und Bus sind möglich. | Foto: Severin Wurnig & Wiener Linien
3

Was so gesucht wird
Wiener Linien laden zum Recruiting Day im Oktober

Am 14. Oktober laden die Wiener Linien zum Recruiting Day nach Simmering ein. Dabei kann man sich nicht nur vor Ort bewerben, auch Testfahrten mit Bim und Bus sind möglich. WIEN/SIMMERING. Nach wie vor sind die Wiener Linien auf der Suche nach Personal. Die große Job-Initiative, die mit dem Aufstellen eines 5-Punkte-Programms des Öffi-Unternehmens so richtig an Fahrt aufnahm, dauert noch an. Teil des Recruiting-Programms sind auch Events wie jenes im Sommer am Karlsplatz, wo laut eigenen...

v.l.n.r. Benjamin Schulz, Alexandra Reinagl, Thomas Steinhart, Peter Hanke & Michael Ludwig; vorne: Lehrling Vanessa Domic. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
2

Wiener Linien
Neuer Lehrlingscampus für 140 Stellen in Simmering eröffnet

Die Wiener Linien eröffneten gemeinsam mit der Stadt Wien eine neue Lehrwerkstätte in Simmering. Der Neubau bietet Platz für 140 Lehrlinge. WIEN/SIMMERING. Vor einigen Tagen wurde die neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien feierlich eröffnet. Bereits am 1. September startete mit dem Betrieb der moderne Lehrlingscampus, in welches die Stadt sowie das städtische Unternehmen rund 24 Millionen Euro investiert haben. Mit dem Neubau wurden die Ausbildungsräumlichkeiten erweitert und die Anzahl der...

Gemeinderätin & Verkehrssprecherin  Elisabeth Olischar, Landstraßer Bezirksrat Karl Koy,  Gemeinderätin für die Landstraße Laura Sachslehner, Klubobmann der VP Landstraße Ernst Tauschmann und Klubobfrau der VP Simmering Anita Müllner ​(v.l.) kämpfen weiter für eine Wasserbuslinie. | Foto: ÖVP
4 Aktion 4

3. und 11. Bezirk
ÖVP will eine Wasserbuslinie als neues Öffi-Angebot

Die Landstraße und Simmering kämpfen für eine zusätzliche Verkehrslinie entlang des Donaukanals. von Hannah Maier und Petra Sturma WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Der Donaukanal ist eine der beliebtesten Freizeitmeilen Wiens. Entlang des über 17 Kilometer langen Flusslaufes von Nussdorf bis zum Praterspitz befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Lokale und ganz besonders tausende Anrainer- und Anrainerinnenwohnungen. Vor allem für den Teilbereich zwischen Urania und Gasometer sieht...

Neben Wiener Linien-Geschäftsführerin (technischer Bereich) Gudrun Senk waren auch Öffi-Stadtrat Peter Hanke (links) und Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (rechts) bei der Baustelle auf Besichtigungstour.  | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Neues Ausbildungszentrum für Lehrlinge kommt nach Simmering

Am Gelände der Wiener Linien-Hauptwerkstätte entsteht ein neues Ausbildungszentrum, das künftig Platz für 144 Unternehmenslehrlinge bieten soll. Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) war dort auf Besichtigungstour, um sich ein Bild vom Baufortschritt zu machen. WIEN/SIMMERING. Um die Belegschaft im Unternehmen langfristig zu sichern, investieren die Wiener Linien in die Zukunft. Eines der laufenden Projekte, das den vom Personalmangel gebeutelten Öffi-Konzern entlasten soll: eine neue...

8.000 Quadratmeter Dachfläche der Hauptwerkstätte der Wiener Linien produzieren jetzt Solarstrom. | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Ein Fußballfeld voll Photovoltaik für die Hauptwerkstätte

8.000 Quadratmeter groß ist das neue Photovoltaikdach der Wiener-Linien Hauptwerkstätte Simmering. Damit wird die neue 560 Kilowatt-Anlage betrieben. Dadurch soll ein Teil des Werkstättenbetriebs versorgt werden. WIEN/SIMMERING. Wenn die Sonne schient herrscht Hochbetrieb in der Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering. Denn dann wird ordentlich Strom produziert: 1.369 Photovoltaikmodule machen die Wiener Öffis ab sofort noch grüner. Am Dach Hauptwerkstätte in Simmering hat Wien Energie...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Freitagmorgens krachte eine Straßenbahn mit einem Lieferwagen auf der Simmeringer Hauptstraße zusammen – eine Person wurde verletzt. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
1 2

Unfall in Simmering
Lieferwagen und Bim krachen zusammen – ein Verletzter

Freitagmorgens krachte ein Lieferwagen mit einer Straßenbahn auf der Simmeringer Hauptstraße zusammen. Dabei wurde eine Person verletzt. WIEN/SIMMERING. Zu einem Verkehrsunfall ist es am Freitag, 2. Dezember, in der Früh gegen 6.40 Uhr in Simmering gekommen. Dabei krachte eine Straßenbahn mit einem Lieferwagen zusammen. Laut einem Sprecher der Wiener Berufsfeuerwehr soll es sich um eine Garnitur der Bim-Linie 11 gehandelt haben. Diese war gerade auf der Simmeringer Hauptstraße Richtung...

ls eine absolute Fehlplanung bezeichnen viele Simmeringer den Schienenersatzverkehr für die Linien 11 und 71. | Foto: Alfred Krenek
1 Aktion 3

Bus-Chaos beim Zentralfriedhof
Überfüllte Öffis und wenig Ersatzlinien

Nach vielen Beschwerden sollen zusätzliche Busse auf der Linie 71B das Problem in Simmering nun lösen. WIEN/SIMMERING. Als eine absolute Fehlplanung bezeichnen viele Simmeringer den Schienenersatzverkehr für die Linien 11 und 71 zwischen Zentralfriedhof Tor 3 und Kaiserebersdorf. Auch die Bezirkspolitik übt heftige Kritik. Wegen eines Weichenschadens fährt die Bim-Linie 71 bis 21. August nur bis zum Zentralfriedhof 3. Tor statt bis zur Zinnergasse. Ersatzverkehr soll die Buslinie 73A bieten....

Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer waren beim Spatenstich am Donnerstag, 3. März, dabei. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

Ausbildung bei den Wiener Linien
Neue Lehrwerkstätte entsteht im Elften bis 2023

Am Donnerstag, 3. März, fand der Spatenstich für die neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien in der  Hauptwerkstätte Simmering statt.  Bis Herbst 2023 sollen die Ausbildungsplätze somit verdoppelt werden. WIEN/SIMMERING. "Die Stadt wächst und der klimafreundliche öffentliche Verkehr wächst mit. Dafür brauchen wir viele gut ausgebildete Fachkräfte, die gemeinsam mit den Wiener Linien das Öffi-Netz weiter ausbauen", beteuert Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). "Die Stadt Wien investiert daher...

Wegen Gleisbauarbeiten kommt es in der Kreuzung Geiselbergstraße zu Verkehrsbehinderungen. | Foto: BV11
2 2

Bis Juni
Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Geiselbergstraße

Die Wiener Linien tauschen im Zeitraum vom 28. April bis 30. Juni 2021 die Gleise an der Kreuzung Geiselbergstraße/Leberstraße/Hauffgasse. In diesem Zeitraum wird es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen. WIEN/SIMMERING. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitte gegliedert: Circa vier Wochen ist das Linksabbiegen von der Leberstraße (aus Simmering kommend) in die Geiselbergstraße Richtung Gräßlplatz nicht möglich. Auch das Linksabbiegen von der Geiselbergstraße (kommend vom Gräßlplatz)...

Kernstück der Hauptwerkstätte ist die über sechs Hektar große Werkshalle. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Wiener Linien
Neuer Chef für Wiens größte Werkstätte in Simmering

Seit August 2020 ist Erich Fiferna neuer Chef der Wiener Linien Hauptwerkstätte in Simmering. SIMMERING. Fiferna (50) ist bereits seit Jahresbeginn bei den Wiener Linien tätig. So konnte eine gleitende und gut koordinierte Übergabe mit Rudolf Hauenschild erfolgen, der im Sommer nach fast 40 Jahren bei den Wiener Linien in den wohlverdienten Ruhestand eintrat. Fiferna bringt jede Menge Erfahrung in Schienenfahrzeugen in seine neue Position mit. Zuvor war er nämlich 23 Jahre in verschiedenen...

Anzeige
18

Unterwegs im 11. Bezirk
Stadträtin Kathrin Gaal auf Bezirksbesuch in Simmering

Auf Einladung des gf. Bezirksparteiobmannes der SPÖ Simmering, Bundesrat Rudi Kaske, hat die amtsführende Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen Kathrin Gaal Simmering besucht und ist im Bezirk unterwegs gewesen. Besuch der Wiener Linien HauptwerkstätteZusammen mit Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart wurde der erste Stopp in der Wiener Linien Hauptwerkstätte eingelegt. Diese ist mit ca. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Einheit der Wiener Linien. Kernarbeit...

Vom Parlament zum Stefan-Fadinger-Platz: Die Linie 1 wird im Bereich der Knöllgasse umgeleitet. Grund: Gleiserneuerung. | Foto: Wiener Linien

In der Knöllgasse wird gearbeitet
Gleisarbeiten in Favoriten

Die Gleise der Linie 1 werden erneuert. Davon betroffen ist die Favoritner Knöllgasse. FAVORITEN. Die Linie 1 bekommt in der Knöllgasse in Favoriten abschnittsweise neue Schienen. Von Montag, 15. Juni, bis Sonntag, 11. Oktober, werden insgesamt 1.500 Meter Schienen in unterschiedlichen Abschnitten zwischen Quellenstraße und Windtengasse erneuert. Im Zuge der Arbeiten, die Teil der Infrastruktur-Offensive 2020 der Wiener Linien ist, wird auch das Kreuzungsplateau Quellenstraße bei der Knöllgasse...

Noch ist der Circus Safari in Penzing gestrandet. Möglich ist, dass er bald nach Simmering übersiedelt.  | Foto: privat

Circus Safari
Verhandlungen mit Wiener Linien über Standplatz

Penzing oder Simmering: Wo wird der Circus Safari Unterschlupf finden? Fix ist noch nichts. PENZING/SIMMERING. Die vergangenen Monate waren für den Circus Safari und seinen Direktor Benjamin Spindler eine emotionale Achterbahnfahrt. Die Gesamtsituation lässt sich nämlich wie folgt zusammenfassen: Wegen Corona ist man seit nunmehr fast zwei Monaten auf dem Parkplatz des Autohauses Frey, gleich beim Auhof Center, gestrandet – mit 60 Tieren und einer 15-köpfigen Artisten-Crew. Das klingt ziemlich...

Anzeige
1 4

Scheinheilige Geisterfahrt der FPÖ-Simmering
Unverantwortlicher Stil der blauen Bezirksvorstehung: Bei der Debatte um die Buslinie in der Dreherstraße wird der Bevölkerung die Wahrheit verschwiegen!

Das aktuelle Facebook-Posting des blauen Bezirksvorstehers lässt aufhorchen. Angeblich sei die SPÖ Simmering schuld am „Chaos in der Dreherstrasse“, da eine Routenänderung der Busse beantragt wurde, obwohl die Fahrgästefrequenz zu niedrig gewesen sei. Auch die Bezirkszeitung berichtet darüber mit folgendem Zitat vom blauen Bezirksvorsteher: "Zuerst wurde der Bus 71 weggenommen, jetzt wird uns von der SPÖ diese sinnlose Verlängerung aufs Auge gedrückt. Diese Busroute brauchen wir nicht!"“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.