Zwei neue Eingänge
U3-Station Gasometer erhält mehr Barrierfreiheit

Die Zugänge zur U3-Station Gasometer am Medwedweg und in der Nussbaumallee werden modernisiert. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
3Bilder
  • Die Zugänge zur U3-Station Gasometer am Medwedweg und in der Nussbaumallee werden modernisiert. (Rendering)
  • Foto: AGU_Wiener Linien
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Die Wiener Linien gestalten zwei Zugänge bei der U3-Station Gasometer um. Sowohl der Eingang beim Medwedweg als auch in der Nussbaumallee erhält neue Stiegen und Aufzüge. Damit soll die Barrierefreiheit bei der Station gesteigert werden.  Auch in der Vorderen Zollamtstraße wird gewerkt. 

WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die U3-Station Gasometer bekommt zwei neue barrierefreie Zugänge. Damit soll die Anbindung an das aufstrebende Stadtgebiet Erdberger Maiß – historische Bezeichnung für das Gebiet entlang des Donaukanals im 3. Bezirk – verbessert werden. 

Keine Betriebseinschränkungen

Der Baustart soll noch im April stattfinden. Während der Bauarbeiten wird es laut Wiener Linien zu keinen Einschränkungen des U-Bahn-Betriebs kommen. Ab 2027 sollen beide Bahngleise der Station Gasometer dann über die neuen Eingänge zusätzlich zum bereits bestehenden Zugang erreichbar sein. 

Beide Bahngleise sollen ab 2027 barrierefrei erreichbar sein. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
  • Beide Bahngleise sollen ab 2027 barrierefrei erreichbar sein. (Rendering)
  • Foto: AGU_Wiener Linien
  • hochgeladen von Luca Arztmann

"Die Wiener Linien legen großen Wert auf Barrierefreiheit und investieren laufend in die Modernisierung ihrer Infrastruktur. Kontinuierlich wird die Barrierefreiheit von Fahrzeugen, Stationen und Leitsystemen für eine bessere Orientierung und Zugänglichkeit angepasst", so das städtische Verkehrsunternehmen. Alle Infos zu Barrierefreiheit bei den Wiener Öffis gibt es hier

Fahrbahnsanierungen bis Ostermontag

Ebenfalls gebaut wird derzeit in der vorderen Zollamtstraße zwischen Radetzkybrücke und Henslerstraße in Fahrrichtung Urania. Die MA28-Straßenverwaltung und Straßenbau führt dort Tag und Nacht bis inklusive Ostermontag, 21. April, Fahrbahnsanierungen durch. Diese seien aufgrund von Aufgrabungsarbeiten und Abnützungserscheinungen notwendig. 

Bis Ostermontag, 21. April, werden vielerorts die Fahrbahnen saniert. (Symbolbild) | Foto: Edler
  • Bis Ostermontag, 21. April, werden vielerorts die Fahrbahnen saniert. (Symbolbild)
  • Foto: Edler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Zwei weitere Baustellen sollen am Ostermontag abgeschlossen werden. In der Johannesgassse und am Heumarkt werden bis dahin – ebenso Tag und Nacht – die Fahrbahnen als auch die Geh- und Radwege saniert. Weitere Informationen über Baustellen findet man hier online oder erhält man telefonisch unter 01/ 955 59, der Infohotline für Straßen und Verkehr. 

Das könnte dich auch interessieren: 

"Strandbar Hermann" lädt zur Silent Disco Beachtour
Vier neue Schnellladeparks für E-Autos geplant
44 Wohnungen im Simmeringer Gemeindebau zu vergeben
Die Zugänge zur U3-Station Gasometer am Medwedweg und in der Nussbaumallee werden modernisiert. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
Bis Ostermontag, 21. April, werden vielerorts die Fahrbahnen saniert. (Symbolbild) | Foto: Edler
Beide Bahngleise sollen ab 2027 barrierefrei erreichbar sein. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.