Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Den Auftakt macht die Sperre Richtung Heiligenstadt. Fahrgäste müssen sich auf Umwege einstellen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

Landstraße Wien-Mitte
U4-Bahnsteig für mehrere Wochen gesperrt

Wegen Sanierungsarbeiten wird die Station Landstraße auf der U4 ab Montag, 22. September, für mehrere Wochen nicht in beide Richtungen angefahren. Den Anfang macht die Sperre in Fahrtrichtung Heiligenstadt. Fahrgäste müssen sich auf Umstiege einstellen. WIEN/LANDSTRASSE. Auf der U4 kommt es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen: Ab Montag, 22. September, bleibt der Bahnsteig der Station Landstraße in Fahrtrichtung Heiligenstadt gesperrt. Züge der Linie U4 können in dieser Richtung dort...

Die Schokomell GmbH ist für Modellierungen aus Schokolade bekannt. (Symbolbild) | Foto:  jacqueline macou/picturebay
3

Kuriose süße Kunst
Konkursverfahren über Schokomell GmbH aus Wien eröffnet

Die Schokomell GmbH ist für ihre handgefertigten Schokoladen-Kunstwerke bekannt. Doch jetzt wurde ein Konkursverfahren über das Unternehmen eröffnet. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) geschah dies nach Antrag eines Gläubigers. Bei der Schokoladenmanufaktur plant man jedoch, den Betrieb fortzuführen und sieht dem Verfahren positiv entgegen. WIEN/LANDSTRASSE. "Seit 2011 machen wir feinste Schokolade zu Kunst", ist auf der Website der Schokomell GmbH aus dem 3. Bezirk zu lesen ist....

Der Modehändler Jones Fashion muss nach über 50 Jahren im Sommer endgültig schließen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
4

Nach 53 Jahren
Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig

Die Wiener Modekette Jones Fashion beendete im Sommer ihre Geschäfte. Nach einer vorangegangenen Insolvenz und einem angestrebten Sanierungsverfahren konnte das Unternehmen laut eigenen Aussagen nicht mehr gerettet werden. Damit gehen über 50 Jahre Textilhandel bei Jones zu Ende. WIEN/LANDSTRASSE. Die nächste schlechte Nachricht gibt es aus der Wiener Wirtschaft. Das 1972 gegründete Modelabel Jones Fashion gibt im Sommer endgültig sein Geschäft auf und schließt. Das gibt das Unternehmen selbst...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Der Förder-Stopp kam für viele in der Baubranche kurz vor Weihnachten überraschend.  | Foto: Rades6
3

Sanierungsbonus & Co
Wie es mit den Klimaförderungen weitergehen soll

Die staatlichen Förderprogramme für Klimaschutzmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren von der schwarz-grünen Regierung initiiert wurden, sind nahezu ausgeschöpft. Programme wie die Sanierungsoffensive und der Heizkessel-Tausch, die mit teils bis zu 16.000 Euro Förderung (1,5 Milliarden Euro allein für Heizkesseltausch) einen starken wirtschaftlichen Impuls setzen sollten, erreichen nun ihr Ende. ÖSTERREICH. Kurz vor Weihnachten war die Überraschung groß, als die Förderungen „Sanierungsbonus“...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Stadionbrücke wird ab Anfang Februar saniert. Dies sorgt für Staugefahr. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
3

Nadelöhr in Wien
Sanierung Stadionbrücke hat auch Auswirkungen auf A23

Ab Anfang Februar soll die Stadionbrücke, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen 3. und 2. Bezirk, saniert werden. Der Autofahrerklub rechnet bereits mit einer erheblichen Staugefahr, welche sich nicht nur auf städtische Straßen auswirken soll. Denn die Strecke gilt als beliebte Ausweichroute, wenn es zu Blechkolonnen auf der Südosttangente kommt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Bis in den Juni hinein könnte es stauen, und zwar ordentlich. So schätzt der ÖAMTC die Situation rund um die...

Das Heeresgeschichtliche Museum befindet sich im Arsenal. Es soll jetzt für Erweiterungsarbeiten geschlossen werden. | Foto: Daniel Trippolt/HBF
4

Temporäre Schließung
Heeresgeschichtliches Museum wird ab Februar saniert

Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und vergrößert. 2025 steht neben dem Gedenkjahr mit zahlreichen Veranstaltungen auch eine Sanierung bevor.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit zwei Jahren ist Georg Hoffmann als Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) tätig. In dieser Zeit hat sich im Arsenal einiges getan, man befindet sich im Entwicklungsprozess zu einem Museum mit militärhistorischem Schwerpunkt.  Für das Jahr 2025 ist viel geplant. Einerseits...

Effiziente Sanierung und Renovierung steht bei vielen Mietenden und Hauseigentümern auf dem Programm. | Foto: panthermedia
3

Wohnen
Klimaeffiziente Renovierung und Sanierung im Trend

Eine Umfrage von ImmoScout24 unter Mieterinnen und Mietern bzw. Hauseigentümerinnen und -eigentümern verortet aktuelle Trends rund um die wichtigsten Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen. ÖSTERREICH. In Zeiten, in denen Wetterextreme, steigende Energiekosten und Hitzerekorde die Menschen in Österreich belasten, werden Themen wie Sanierung bzw. Renovierung der Mietwohnung oder des Eigenheimes immer wichtiger. Unter den 1.000 Befragten wurden die wichtigsten Themen mit Energieeffizienz,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um die historische Bausubstanz zu bewahren, werden Restaurierungsarbeiten an der Fassade des Oberen Belvedere durchgeführt. | Foto: Burghauptmannschaft
22

Fassadensanierung
Oberes Belvedere wird umfangreich restauriert

Derzeit werden die Fassaden des Obere Belvederes von der Burghauptmannschaft saniert. Die Restaurierungsarbeiten am barocken Bauwerk werden einige Zeit in Anspruch nehmen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Obere Belvedere wird laut einer Aussendung der Burghauptmannschaft derzeit im Rahmen einer umfassenden Fassadensanierung restauriert, um das barocke Bauwerk langfristig zu erhalten. Die Burghauptmannschaft ist für die Verwaltung, Erhaltung und Pflege historisch bedeutender Gebäude und Liegenschaften im...

Nachdem die Kult-Strandbar Herrmann beim Donaukanal am vergangenen Wochenende komplett unter Wasser stand, öffnet man bereits am Mittwochmittag und lädt alle Gäste zum "Reparaturseidl" ein. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
11

Nach Hochwasser-Chaos
Strandbar Herrmann lädt zum "Reparaturseidl" ein

Nachdem die Kult-Strandbar Herrmann beim Donaukanal am vergangenen Wochenende komplett unter Wasser stand, öffnet man bereits am Mittwochmittag wieder. Nach den Wasserschäden lädt man alle Gäste zum "Reparaturseidl" ein. WIEN. Die Strandbar Herrmann im Landstraßer Herrmannpark war am vergangenen Wochenende vom Hochwasser am Donaukanal stark betroffen. Das Lokal sowie der ganze Strand vor der Bar standen unter Wasser, am Montag zeigte ein MeinBezirk-Lokalaugenschein, dass das Wasser zurückging...

Die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) ist inmitten eines Großumzugs. Hier der aktuelle Sitz in TownTown. | Foto: Helmut Gring
8

Mietkosten reduzieren
Gesamte WIGEV-Generaldirektion zieht aufs AKH-Gelände

Großumzug beim Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV): Wie bekannt wurde, wird die Gesundheitsbehörde vom TownTown-Viertel im Dritten auf das Gelände des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) ziehen. Ein Teil der Belegschaft sei bereits dorthin gesiedelt, wie man beim WIGEV bestätigt. WIEN/LANDSTRASSE/ALSERGRUND. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) befindet sich mitten im Großumzug. Der aktuelle Sitz der Generaldirektion im TownTown-Viertel am Thomas-Klestil-Platz 7 in der Landstraße wird nach und nach...

Wolfgang Kugler (Neos) freut sich über den Erfolg. | Foto: Neos
3

Prosa von Ian Hamilton Finlay
Der Schweizergarten hat seine Kunst zurück

Seit 2015 fehlten Teile einer Kunstinstallation im Schweizergarten. Jetzt ist das Werk endlich wieder vollständig. WIEN/LANDSTRASSE. Lange blieben die zehn Steinsäulen einer Kunstinstallation im Schweizergarten verweist. Das Werk von Ian Hamilton Finlay mit dem Titel "Birkenwald" bestand ursprünglich aus Messingplatten mit Kurzprosa-Texten, die auf den Säulen angebracht waren. Diese aber wurden im Jahr 2015 gestohlen. Auf den verwahrlosten Zustand wurde im Jahr 2020 der damalige Neos-Bezirksrat...

Der Vogelwicken-Bläuling flattert in Simmering. | Foto: Wechselberger
Aktion 9

Simmering
Umweltinitiative warnt vor Folgen der A4-Sanierung auf Natur

Die A4 wird noch heuer saniert. Das Autofahren wird komfortabler, für Tiere und Natur bringt der Schritt verheerende Folgen. So warnen zumindest Umweltschützer. WIEN/SIMMERING. Segelfalter, Zauneidechsen, Wechselkröten: „Da summt’s und krabbelt’s“, erzählt Klaus Wechselberger von der Umweltinitiative Wienerwald. All diese Tiere leben in Wien und auch in Simmering. Im Bereich Erdberger Lände bis Simmeringer Lände wurden Sichtungen durchgeführt. "Es ist ein Biotop für unheimlich viele Tiere,...

Vorübergehende Änderungen gibt es bei der Pensionsversicherungsanstalt. Bis 2026 wird der Standort in der Leopoldstadt generalsaniert. | Foto: Kathrin Klemm
3

Bis 2026
Neuer Standort für Kundenzentrum der Pensionsversicherung Wien

Barrierefreiheit, Garage und Energieeffizienz: Rundum erneuert wird die Landesstelle der Pensionsversicherungsanstalt in der Leopoldstadt. Deshalb muss das Kundenzentrum vorübergehend umziehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Ein großer Umbau hat in der Friedrich-Hillegeist-Straße 1 ihren Lauf genommen. Denn das Gebäude der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) wird generalsaniert. Zwar haben die Arbeiten bereits begonnen, Änderungen für Besucherinnen und Besucher gibt es aber erst ab Dienstag, 19....

Rundum saniert wird das Kunst Haus Wien ab Juni – und zwar für ein halbes Jahr. Vorab werden die Türen noch einmal geöffnet – und das kostenlos. | Foto: Marie O.
3

Wegen Sanierung
Kunst Haus Wien bietet Gratis-Eintritt vor Schließung

Ab Juni schließt das Kunst Haus Wien vorübergehend seine Türen. Vor der Sanierung wartet im Hundertwasser Museum  ein besonderes Highlight: Gratis-Eintritt und -Führungen am 31. Mai.  WIEN/LANDSTRASSE. Das  Kunst Haus Wien soll zukunftsfit gemacht werden. Für die umfassende, geothermische Sanierung wird das Hundertwasser Museum mit Juni 2023 für ein halbes Jahr geschlossen. Vorab sind Interessierte aber noch zu einem Besuch eingeladen  – und das kostenlos. Freier Eintritt ist am Mittwoch, 31....

Das Europäische Patentamt am Rennweg in Wien. Die Sanierung wird Ende Sommer 2024 abgeschlossen sein.  | Foto: ATP/ZOOMVP
2

Bis Sommer 2024
Das Europäische Patentamt am Rennweg wird saniert

Das Europäische Patentamt hat seinen Wiener Standort am Rennweg. Jetzt wird das 50 Jahre alte Gebäude im Zeichen der Nachhaltigkeit saniert. WIEN/LANDSTRASSE. Das Bauunternehmen PORR hat von der Europäischen Patentorganisation den Auftrag zur Sanierung ihres Wiener Standorts erhalten. Das bisherige Gebäude am Rennweg 12 – ein ehemaliger Standort der PORR – wird komplett entkernt und neu hergerichtet. „Die PORR hat selbst bereits zahlreiche Innovationen europaweit patentieren lassen und wir...

Direktorin Gerlinde-Riedl, Stadtrat Peter Hanke und Stadträtin Veronika Kaup-Hasler (v.l.) präsentierten die Neuaufstellung im Kunst Haus Wien.

 | Foto: David Bohmann
6

2023 wird alles neu
Kunst Haus Wien nimmt die Zukunft in Angriff

2023 wird im Hundertwasser Museum einiges neu. Das Kunst Haus Wien soll zudem heuer zukunftsfit gemacht werden - wie das gelingen soll, wurde am Donnerstag bekannt gegeben. WIEN/LANDSTRASSE. Das Kunst Haus Wien startet einen umfassenden Modernisierungsprozess: Das Programm widmet sich künftig noch stärker dem Thema des Verhältnisses von Mensch und Natur sowie der Klimafrage und legt damit den Fokus auf Ökologie-Themen. Geothermische Sanierung ab JuniIm Sommer wird das Haus einer dringend...

Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. | Foto: Alois Fischer
4

2. und 3. Bezirk
Franzensbrücke ist ab 5. September wieder befahrbar

Nach monatelangen Bauarbeiten ist die Franzensbrücke fast fertig saniert. Ab 5. September wird sie wieder, aber vorerst eingeschränkt, für den Verkehr freigegeben. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Pünktlich zu Schulbeginn wird die Franzensbrücke wieder befahrbar. Die wichtige Donaukanalbrücke zwischen dem 2. und 3. Bezirk wurde in den letzten Monaten umfangreich saniert. Mit Montag, 5. September, wird sie nun eingeschränkt für den Autoverkehr freigegeben. Je Fahrtrichtung kann ein Fahrstreifen...

Die Franzensbrücke ist ein wichtiger Knotenpunkt. Für Autofahrer heißt es, wegen der Sanierung – inklusive Totalsperre – jetzt ausweichen. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Sanierungsarbeiten
Die Franzensbrücke ist ab 6. Juni gesperrt

Bereits jetzt gibt es Einschränkungen wegen Sanierungsarbeiten. Ab 6. Juni folgt eine Totalsperre. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Franzensbrücke führt über den Donaukanal und ist eine essenzielle Verbindung zum Verkehrsknoten Praterstern und zur Innenstadt sowie zur Landstraße. Aktuell haben die Autofahrer hier aber mit starken zeitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Dabei gibt es täglich Staus vor, auf und nach der Brücke – besonders im Frühverkehr kommt man nur im Schneckentempo voran. Eine...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Künstlerin Lym Moreno, Justine Wohlmuth und Margit Wolfsberger vom WUK sind am neuen Standort im 3. Bezirk angekommen. | Foto: Maier
8

Landstraße
Ein neues Zuhause für das Werkstätten- und Kulturhaus WUK

Die Räume des WUK müssen saniert werden. Das bringt den Verein und dessen Arbeit nun in die Landstraße. WIEN/LANDSTRASSE. Wer an das WUK denkt, der assoziiert es zunächst wahrscheinlich mit Konzerten und Veranstaltungen. Doch zum Verein gehört mehr als die Kulturarbeit. Das WUK beinhaltet Werkstätten, Ateliers, gesellschaftspolitisch engagierte Gruppen und ist ein Ort für Bildung und Beratung. Aufgrund von Sanierungsarbeiten am Standort in der Währinger Straße bis 2023 mussten Ausweichquartiere...

Gut verpackt hinter einer schwarzen Plane ist das Wappentier, der Adler, nach seiner Restaurierung wieder zurück an seinem Platz. | Foto: Barbara Schuster
1 2 14

Baustellenrundgang
Der Adler ist wieder im Parlament gelandet

Bei einem Presserundgang durfte die bz einen Blick in das politische Herz Österreichs werfen und die Baustelle im Parlament besichtigen. WIEN. Das Parlament wird seit 2018 aufwendig saniert. Die Arbeiten sollen Ende dieses Jahres abgeschlossen sein und das Gebäude im Sommer 2022 übergeben werden. Derzeit läuft der Innenausbau auf Hochtouren. Rund 400 Mitarbeiter sind auf der Baustelle am Werk. Während in einigen Räumen noch Gerüste stehen, sind die Arbeiten in anderen schon beinahe...

Bis Mitte Juni
Sanierungsarbeiten rund um den Karlsplatz starten am 8. Juni

Die Stadt Wien startet am kommenden Dienstag mit der Straßen- und Betonfeldsanierungen rund um den Karlsplatz. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Am Dienstag, 8. Juni, beginnt die MA 28 Straßenverwaltung und Straßenbau im Auftrag der Stadt Wien mit der Sanierung von Betonfeldern in der Inneren Stadt und auf der Wieden. Notwendig sind die Arbeiten aufgrund von Zeitschäden. Konkret geht es um den Bereich zwischen Musikvereinsplatz und Akademiestraße am Karlsplatz und um die Friedrichstraße zwischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In der Hundezone Schubertpark rollen derzeit die Bagger. | Foto: BV 18/Baubinder
3

Neuer Rindenmulch
Frühjahrsputz in der Hundezone Schubertpark

Ab Mitte Februar dürfen sich alle Hunde und Hundebesitzer über vollständig getauschten Rindenmulch freuen. WÄHRING. In der vergangenen Woche wurde in der beliebten Hundezone im Währinger Schubertpark frischer Rindenmulch verlegt. Über 130 Quadratmeter Rindenmaterial – in etwa 40 Tonnen – wurden dabei getauscht. Weil die Hundezone so dicht genutzt wird, würde eine Grasbepflanzung kaum einen längeren Bestand haben. So ist der Rindenmulch eine brauchbare Alternative, um Gatsch- und...

In Kürze beginnt die Revitalisierung des Hauses in der Dißlergasse. | Foto: Architekt Haas
2

Dißlergasse
Gründerzeithaus erhält umfassende Schönheitsbehandlung

Dem prunkvollen Gründerzeithaus in der Dißlergasse sieht man sein Alter an manchen Stellen schon an. In wenigen Tagen beginnt die 3SI Immogroup deshalb mit umfangreichen Revitalisierungsmaßnahmen. LANDSTRASSE. Das Haus punktet mit seiner außergewöhnlichen Lage: In einer ruhigen, von Bäumen flankierten Einbahnstraße liegt es unweit der Urania zwischen Donaukanal und Innenstadt. Die zentralen Punkte der Stadt sowie der 1. Bezirk sind dadurch bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.