Währing

Beiträge zum Thema Währing

Der Währinger Künstler Utz Rothe verstarb an den Folgen einer Rauchgasvergiftung, nachdem ein Feuer in seinem Atelier ausgebrochen war. Auf dem Foto: Rothe vor seinen Aquarellakten 2014. (Archivfoto) | Foto: Christine Zippel
1 4

Landstraße
Gedenkausstellung für verstorbenen Künstler Utz Rothe

Eine Gedenkausstellung für den Währinger Künstler Utz Rothe findet am 28. und 29. November im Studio Salmgasse im 3. Bezirk statt. Rothe war vergangenes Jahr an den Folgen einer Rauchgasvergiftung verstorben, nachdem in seinem Währinger Atelier ein Brand ausgebrochen war. WIEN/LANDSTRASSE/WÄHRING. Ende November organisiert die Familie des im Vorjahr verstorbenen Künstlers Utz Rothe eine Gedenkausstellung im Landstraßer Studio Salm in der Salmgasse 6. Die Ausstellung findet am Freitag, 28., von...

Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein. (Archiv) | Foto: Matthias Pandrea
5

Wiener Linien
Große Öffi-Baustellen enden wie geplant am 1. September

Die Wiener Linien haben ein Update zu den Sommerbaustellen gegeben. Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Wer in den Sommermonaten in die Arbeit fahren musste, der war sehr wahrscheinlich in irgendeiner Form vom Baustellensommer betroffen. Denn für gewöhnlich nutzen die Wiener Linien die schulfreie Zeit, um das Schienennetzwerk wieder auf Vordermann zu bringen. Doch das gefällt...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Fritz Anton, Mariahilfer Bezirksrat Josef Zeisel, Elizaveta Kruchinina, Walter Oblin, Frau Isa, Madita Kloss, Chiara Lee Halle, Martin Tardy,  Sebastian Schager, Silvano Derungs und Boicut vor den Ergebnissen der Kunstaktion.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Post am Rochus
Zehn Postkästen bekamen in Wien künstlerischen Schliff

Die Österreichische Post ließ neun Briefkästen von ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern gestalten. Das Ziel der Aktion "Reif für die Gallery": Mehr Sichtbarkeit für den traditionellen Kommunikationsweg. Ab Mitte Herbst erhält jede Landeshauptstadt eines der quadratischen Kunstwerke, jener für Wien wird in der Mariahilfer Straße aufgestellt.  WIEN/LANDSTRASSE. Postkästen bleiben selten in ihrer herkömmlichen, gelben Farbe. Meist verewigen sich Fremde mit Stickern, Graffitis und anderen...

Unter dem Motto „Der öffentliche Raum gehört auch uns“ veranstaltet die Junge Generation der SPÖ im Sommer und Herbst eine kostenlose Yoga- und Pilates-Reihe in mehreren Bezirken. (Symbolfoto) | Foto: Vlada Karpovich/Pexels
3

Wiener Parks
Junge Generation startet feministische Yoga- & Pilates-Reihe

Der öffentliche Raum gehört allen – davon ist die Junge Generation (JG) der SPÖ überzeugt. Mit einem kostenlosen Sportprogramm bestehend aus Yoga, Pilates und feministischen Gesprächen will sie dafür ein Zeichen setzen. WIEN. Mit Yogamatten und einer politischen Botschaft zieht die Junge Generation (JG) der SPÖ Wien durch die Bezirke. Unter dem Motto „Der öffentliche Raum gehört auch uns“ veranstaltet die JG im Sommer und Herbst eine kostenlose Yoga- und Pilates-Reihe in mehreren Bezirken. Ziel...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Die bestehenden Wien Energie Schnellladeparks werden noch dieses Jahr um vier neue Standorte in den Bezirken Landstraße, Simmering, Liesing und im Wiener Norden erweitert.  | Foto: Wien Energie/Thomas Meyer
3

Wien Energie
Vier neue Schnellladeparks für E-Autos geplant

E-Mobilität ist in Wien schon lange kein Fremdwort mehr. Mit der steigenden Anzahl an zugelassenen Elektroautos steigt auch der Bedarf an Schnellladepunkten. Aus diesem Grund soll das Ladeangebot bis Ende des Jahres um vier neue Standorte erweitert werden. WIEN. Nach den beiden Schnellladeparks am Währinger Gürtel und Margarethengürtel bekommt die Stadt nun vier weitere Standorte. Die ersten Ladestationen sollen bereits diesen Sommer ans Netz gehen, die restlichen sollen bis zum Jahresende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Drei Klassen aufgeteilt in verschiedenen Teams organisieren Österreichs größtes Charity Event.  | Foto:  Ludwig Schedl
4

Charity-Event in Wien
Schüler tischen im Hotel Savoyen für 800 Gäste auf

Die Schülerinnen und Schüler der Modul-Tourismusschulen organisieren erstmals "Das Theaterhotel". Dabei gibt es einiges zu tun: Bei Österreichs größtem Schul-Charity-Event werden an zwei Tagen 800 Gäste erwartet. WIEN. Egal, ob in der Küche, im Service oder im Management: Die Modul-Tourismusschulen am Währinger Gürtel 97 bereiten ihre Schülerinnen Schüler mit vielerlei Projekten auf den Arbeitsalltag vor. Nun kommt eine Aufgabe hinzu. Teams aus Maturaklassen und aus einem 4. Jahrgang...

Die Wiener Stadtadlerinnen und -adler konnten einige Medaillen erfliegen.  | Foto: Stadtadler/Hannes Draxler
11

Skisprung-Bewerb
Wiener Stadtadler stellen mehrere Landesmeister

Bei sommerlichen Temperaturen wurde es nordisch: Der Wiener Skisprung-Nachwuchs hat bei der Landesmeisterschaft "WienAIR" wieder sein Können unter Beweis gestellt. Unter den Gewinnerinnen sowie Gewinnern befinden sich Kinder aus der Leopoldstadt, von der Landstraße, aus Simmering, Hernals, Währing, Döbling und aus der Donaustadt. von Verena Kriechbaum und Luise Schmid WIEN. Über 100 Kinder aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei eroberten beim Event "WienAIR" der Wiener Stadtadler...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Die Praterstraße könnte den VCÖ Mobilitätspreis gewinnen. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
3

Voting beginnt
Viele Wiener Projekte für VCÖ-Mobilitätspreis 2024 nominiert

Jährlich zeichnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) innovative Projekte mit dem Mobilitätspreis aus. Unter den 383 Einreichungen waren auch einige aus Wien, für die man jetzt voten kann. WIEN. In 13 verschiedenen Kategorien verleiht der Verkehrsclub Österreich heuer wieder den Mobilitätspreis. Dieser geht an innovative Projekte und Konzepte für eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende. Eine Fachjury wählte aus den 383 Einreichungen fünf pro Kategorie aus, sortierte so...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Geht es nach den ursprünglichen Plänen, soll die neue "Wien Holding Arena" bereits nächstes Jahr fertig sein. Doch diese Pläne haben sich schon lange verzögert. | Foto: Architekten Kronaus_Mitterer_Gallister
2

Neu Marx-Projekt
Noch immer kein Bautermin für Event-Halle in Wien

Wenn der ursprüngliche Plan eingehalten werden würde, sollte im nächsten Jahr die neue Event-Halle in Neu Marx eröffnet werden. Aber das wird er nicht. Noch läuft eine Ausschreibung dazu, denn die Stadt ist auf der Suche nach einem privaten Partner. Voraussichtlich im Sommer soll es den Zuschlag und einen neuen Fahrplan für das Vorhaben geben. WIEN/LANDSTRASSE. Sie soll nicht nur der Ersatz für die Wiener Stadthalle werden, sondern auch ein neues Wahrzeichen für die Stadt. Die Rede ist von der...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

Der Konflikt zwischen Israel und Palästina hat auch Auswirkungen auf Wien. | Foto: www.flaggenplatz.at
2

Anton-Frank-Gasse
Platzverbot für die israelische Botschaft

In Zusammenhang mit den derzeitigen Gewalteskalationen im Nahen Osten wurde für den Bereich rund um die israelische Botschaft ein Platzverbot ausgesprochen. WIEN/WÄHRING. Eine Gefahreneinschätzung des Landesamtes für Verfassungsschutz ergab, "dass es im Bereich der israelischen Botschaft in Wien zu einer allgemeinen Gefahr für Leben oder Gesundheit mehrerer Menschen kommen kann. Weiter kann es zu einer allgemeinen Gefahr für Eigentum oder Umwelt in großem Ausmaß kommen kann", so der Wortlaut...

Der Maler, Sänger und Architekt Arik Brauer verbrachte einen Großteil seines Lebens in der Währinger Colloredogasse. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Währing
Kommt ein Park als Andenken an Arik Brauer?

Im 18ten wird nach Möglichkeiten gesucht, um an den Künstler zu erinnern. Was schlagen die bz-Leser vor? Arik Brauer lebte von 1929 bis 2021 – mit ihm hat Wien nicht nur einen bedeutenden Maler, Sänger und Dichter verloren, sondern auch einen Vermittler zwischen den Welten. Daran wollen seine Tochter Timna Brauer und Neos-Bezirksrätin Karin Riebenbauer in Währing nun dauerhaft erinnern. Trotz einschneidender Erlebnisse im Nationalsozialismus ging der jüdische Ausnahmekünstler niemals mit...

Spendenaktion
Finanzielle Unterstützung für das "Haus Miriam"

Lebensmittelhändler Etsan übergab eine Summe von 1.200 Euro an die Betreuungseinrichtung. Zusammen sind wir Währing: Unter diesem Motto konnte auf Initiative von SPÖ-Bezirksrätin Dilek Karadayi ein Spendengutschein des Lebensmittelgeschäfts Etsan in der Gesamthöhe von 1.200 Euro an das "Haus Miriam" übergeben werden. Die Einrichtung in der Schopenhauerstraße 10 bietet Frauen in akuten Notlagen einen geschützten Raum. Das tägliche Frühstück sowie ein warmes Abendessen sind rein aus Spenden...

In der Hundezone Schubertpark rollen derzeit die Bagger. | Foto: BV 18/Baubinder
3

Neuer Rindenmulch
Frühjahrsputz in der Hundezone Schubertpark

Ab Mitte Februar dürfen sich alle Hunde und Hundebesitzer über vollständig getauschten Rindenmulch freuen. WÄHRING. In der vergangenen Woche wurde in der beliebten Hundezone im Währinger Schubertpark frischer Rindenmulch verlegt. Über 130 Quadratmeter Rindenmaterial – in etwa 40 Tonnen – wurden dabei getauscht. Weil die Hundezone so dicht genutzt wird, würde eine Grasbepflanzung kaum einen längeren Bestand haben. So ist der Rindenmulch eine brauchbare Alternative, um Gatsch- und...

In ihrem Atelier in der Scheibenbergstraße 11 fertigt Astrid Steinbrecher Skulpturen aus Marmor und Objekte aus Kunststoffen. | Foto: Wolfgang Unger
8

Astrid Steinbrecher
Währinger Bildhauerin erobert die Kunstszene

Speckstein-Künstlerin Astrid Steinbrecher und ihre Skulpturen sind weit über die Grenzen des 18. Bezirks hin bekannt. WÄHRING. Vom hohen Norden Deutschlands bis nach Wien war es ein langer Weg. Astrid Steinbrecher, 1972 im Nordwesten von Niedersachsen geboren und in Hessen aufgewachsen führte ein ganz normales Leben, welches schon in früher Jugend von Kreativität geprägt wurde. Dass sie mit 15 Jahren einen Kurs mit dem Schwerpunkt Specksteinbearbeitung belegte und ihre Skulptur sogar...

So soll das orthopädische Spital Ende 2022 aussehen. Danach wird es vorerst zum Ausweichquartier für das BG Klostergasse. | Foto: Franz und Sue ZT GmbH
2

Gersthof
Ehemaliges orthopädisches Spital wird zur Schule

Das frühere orthopädische Krankenhaus Gersthof wird bis Ende 2022 zu einer Bildungseinrichtung umgebaut. Dass das ehemalige Spital zu einer Schule umfunktioniert werden soll, ist schon länger bekannt. Nun wurde das EU-weite Verhandlungsverfahren zur Planerfindung abgeschlossen. Dabei ging die Franz und Sue ZT GmbH als Sieger hervor, nach deren Plänen die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Projekt umsetzt. Läuft alles plangemäß, starten die Bauarbeiten diesen Winter. "Wir schaffen hier nicht...

Guido Schwarz zu Besuch am Währinger Kutschkermarkt. | Foto: David Friesacher
3

Guido Schwarz
Für die Nahversorgung in Währing im Einsatz

Guido Schwarz (Grüne) ist in Währing als Grätzelbeauftragter unterwegs und kümmert sich um Geschäftsleute, Märkte und künftige Hotspots in der Nahversorgung. WÄHRING. Um die kleinen Zentren im 18. Bezirk auch in Zukunft zu erhalten, wurde von Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) ein eigener Zuständiger zum Thema Nahversorgung ernannt. Bezirksrat Guido Schwarz hat diese Aufgabe ehrenamtlich übernommen und kümmert sich seither um die Vernetzung der Unternehmer und sorgt für Abhilfe im Falle eines...

Im Währinger Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzls bewilligt. Fertigstellung bis Sommer 2021. | Foto: BV 18/Baubinder
1

bz-Umfrage
Umbau Gersthofer Platzl: So denken die bz-Leser

Bei der Frage, wie das umgebaute Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen soll, gibt es im 18ten gemischte Reaktionen. Was mich sehr an dem jetzigen Plan stört: Stadtauswärts werden Bäume gepflanzt, der Gehsteig zu den Gastro-Betrieben verbreitert und der 10A auf eine andere Spur gelenkt. Stadteinwärts bleibt der Gehsteig weiter so. Da brausen die Laster und Autos mit hohem Tempo vorbei. Dort als Fußgänger zu gehen, ist eine echte Herausforderung. Dorothea Luttenfeldner, E-Mail Seit über 30...

Das neue "Tacoland"-Team: Inhaber Christian Kernstock mit Pamela Minier Regalado (li.) und Jose Luis Canela de Restituyo (re.). | Foto: Wolfgang Unger
8

Tacoland
Neues mexikanisches Restaurant in Währing

Mutig ist es auf alle Fälle, sich in Zeiten wie diesen einer Branche zuzuwenden, die ohnehin mit dem Überleben kämpft. WÄHRING. Nicht so der Gedankengang von Christian Kernstock, der das Projekt "Tacoland" schon seit längerer Zeit verfolgt. Er ist der Meinung, dass es den perfekten Zeitpunkt sowieso nicht gibt. Also dachte er sich, rein ins kalte Wasser und hoffen, dass sich nach der Pandemie alles zum Besseren wendet. Ein schickes Lokal hat er in kurzer Zeit in der Kreuzgasse 35 aus dem Boden...

Die grüne Bezirkschefin Silvia Nossek setzt aufs Radfahren. | Foto: BV 18/Baubinder
1

Lückenschluss
Neue Radampel in der Hockegasse

Ab sofort befindet sich an der Kreuzung Hockegasse/Gersthofer Straße eine neue Radampel. Damit wird der Weg in die Stadt deutlich erleichtert. Schon länger ist die Hockegasse fürs Radfahren eine Ausweichroute zur ungemütlichen Gersthofer Straße. Vom Türkenschanzplatz bis zur Erndtgasse und zur Scheibenbergstraße ließ es sich angenehm und sicher fahren. Doch am Rückweg war bei der Alsegger Straße Schluss, denn die Einbahnöffnung und die sichere Einmündung in den Türkenschanzplatz fehlten....

Hat auch im Lockdown einen vollen Terminkalender: der Währinger Berufsfotograf Stefan Feichtinger. | Foto: Wolfgang Unger
3

Fotograf Stefan Feichtinger
Ein begnadeter Knipser aus Währing

Als Autodidakt und Quereinsteiger begann Fotograf Stefan Feichtinger; sein Terminkalender ist voll. WÄHRING. Vor einigen Jahren schnappte sich Feichtinger eine Kamera und bemerkte nach ersten zaghaften Versuchen, dass er eigentlich ein goldenes Händchen für tolle Bilder hat. Auch seine Kunden teilten diese Ansicht und schon nach kurzer Zeit waren seine Arbeiten in aller Munde. Seitdem ist sein Terminkalender voll und es ist schwer, überhaupt eines der begehrten Shootings mit dem Foto-Profi zu...

So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

Amadeus International School Vienna
Stephan Mattersberger kocht mit viel internationaler Erfahrung

Die Amadeus International School Vienna präsentierte mit Meisterkoch Stephan Mattersberger einen neuen Küchenchef. WÄHRING. Nach Jahren als Küchen-Manager auf hoher See, in verschiedenen Hotels und preisgekrönten Restaurants sorgt Stephan Mattersberger in der Amadeus International School Vienna für köstliche, gesunde Mahlzeiten. Es braucht schon einiges an Kreativität, um jeden Tag ein dreigängiges Menü zu kreieren, das noch dazu 300 Leuten aus unterschiedlichen Kulturen im Alter von drei bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.