Währing

Beiträge zum Thema Währing

Die geführten Touren laufen über eine App, dauern rund zwei Stunden und verbinden Bewegung, Orientierung und Teamarbeit mit spannenden Gesundheitsrätseln. | Foto: WiG/Klaus Ranger
3

WiG
Jugendliche können Neubau, Währung und Wieden mit App erkunden

Mit der „City Challenge“ lädt die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) junge Menschen ein, ihren Bezirk spielerisch zu erkunden. Bewegung, Teamgeist und Gesundheitswissen stehen im Mittelpunkt der interaktiven Tour durch Neubau, Währing und Wieden. WIEN/NEUBAU/MARGARETEN/WÄHRING. Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) lädt Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren ein, die Bezirke Neubau, Währing und Wieden im Rahmen der City Challenge auf neue Weise zu entdecken. Die geführten Touren laufen über eine...

Am 19. Juli findet in Wien das Würstelstand Festival "Rumwurschteln" statt. | Foto: Rumwurschteln
7

"Rumwurschteln"
Würstelstand-Festival geht in die zweite Runde

Das Wiener Würstelstand-Festival "Rumwurschteln" geht am 19. Juli in die zweite Runde. Mit dabei sind dieses Jahr gleich neun Würstelstände in sechs Bezirken. WIEN. Am Samstag, 19. Juli, werden Wiens Würstelstände zur Bühne. Das Festival „Rumwurschteln – Vienna Würstelfestival“ feiert seine zweite Ausgabe und bringt Kultur, Musik und Kunst in mehrere Bezirke. Von 14 bis 22 Uhr gibt es ein kostenloses Kultur- und Genussprogramm für die ganze Familie – zwischen heißer Wurst, kaltem Bier und einem...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene.  | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
9

Rückblick
Hier wählte Wien für Bezirk und für Gemeinderat unterschiedlich

Vor fünf Jahren gab es bei der letzten Wien-Wahl in vier Bezirken Unterschiede bei den Gewinnern auf Landes- und Bezirksebene. Oft "tauschten" SPÖ, ÖVP und die Grünen die Plätze bei den Wahlen. MeinBezirk mit einem Rückblick von der Wien-Wahl 2020. WIEN. Oft kommt es zu Wahlphänomenen beim Urnengang in den jeweiligen Wiener Bezirken. Während etwa eine Partei bei der Gemeinderatswahl die stimmenstärkste im Bezirk ist, kann eine andere der Sieger bei der Bezirksvertretungswahl sein. Zwei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Tag der Wohnstraße erobern die Anrainerinnen und Anrainer ihre Straße zurück. (Archiv) | Foto: space and place/Vettori
1 5

20. September
In sechs Wiener Bezirken wird "Tag der Wohnstraßen" gefeiert

In Wien gibt es mehr als 225 Wohnstraßen. Sie bieten viel Platz für Begegnung. Am Freitag, 20. September, wird zum siebten Mal der "Tag der Wohnstraße" gefeiert. Mit dabei sind die Bezirke Leopoldstadt, Neubau, Josefstadt, Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Währing. WIEN. Vorrang für Fußgänger, Kinder und viel Platz zum gefahrlosen Spielen. So sollten die 225 Wohnstraßen in Wien aussehen. Aber noch immer ist das nicht der Fall, denn die Autolenkerinnen und -lenker fahren oft durch...

Mit einer Holzlatte, in der mindestens ein Nagel steckte, ging ein Mann scheinbar wahllos auf Passanten los. (Symbolfoto) | Foto: CaStar auf Pixabay/Unsplash
1 3

Festnahme in Wien
Mann geht mit Holzlatte auf Passanten und Polizei los

Am Freitagmorgen dürfte ein Mann völlig durchgedreht sein. Er ging mit einer Holzlatte zunächst gefährlich auf Passanten bei einem Krankenhaus und später auch auf die alarmierte Polizei los. Nur Pfefferspray konnte ihn bändigen. Noch dazu soll er kurz davor einen Raub begangen haben. WIEN/WÄHRING. Mehrere Anrufe gingen bei der Polizei gegen 7.10 Uhr am Freitag ein. Am anderen Ende der Leitung berichteten die Anrufenden, dass ein Mann bei einem Krankenhaus in der Hans-Sachs-Gasse völlig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit über zehn Jahren wird wie ein Känguru trainiert. Die Begeisterung bei den Eltern ist groß und wächst weiter.  | Foto: Kangatraining
6

Kangatraining
Wo in Wien nach einem tierischen Vorbild trainiert wird

Eine persönliche Zwickmühle inspirierte Nicole Pascher. So entwickelte sie ein einzigartiges Training für Eltern. Trainiert wird an mehreren Standorten, das Angebot ist mittlerweile sehr vielfältig. WIEN. Die Stunden an Schlaf werden weniger, das Lieblingshobby stellt man hinten an, plötzlich dreht sich alles um das Baby. Dass die Geburt eines Kindes das komplette Leben auf den Kopf stellt, hat Nicole Pascher vor mehr als zehn Jahren selbst erlebt. "Ich wollte trainieren, aber meine jüngste...

Mit einer neuen Aktion sollen Unternehmen den Kunden und Fußgängern dabei helfen, ihren Durst zu löschen. (Symbolbild) | Foto: GSquare/pixabay
3

Grüne Wirtschaft Wien
Gratis Wasserflaschen-Füllung in Geschäften möglich

Eine neue Aktion der Grünen Wirtschaft Wien wurde ins Leben gerufen. Unternehmen, die sich bei "Dei Durscht is mir ned wurscht" beteiligen, bieten Passanten das kostenlose Auffüllen von Wasserflaschen an. Die ersten teilnehmenden Geschäfte sind vor allem in Währing verortet. Mitmachen kann aber jedes Geschäftslokal.  WIEN/WÄHRING. Es stimmt schon: Auf Einkaufsstraßen wie der Währinger Straße kann es im Shoppinggetummel schon mal heiß hergehen. Vor allem im Sommer, wenn die Sonne auf die Köpfe...

Victoria Mautner Markhof möchte Menschen in Bewegung bringen. | Foto: Lottta
3

Fit in Gesellschaft
"Lottta" bewegt Menschen im 2., 7. und 18. Bezirk

Mit einem neuen Projekt sollen Menschen zur Bewegung animiert werden. Außerdem hilft die Geselligkeit gegen Einsamkeit, die gerade bei älteren Menschen eine Herausforderung im Alltag darstellt. WIEN/LEOPOLDSTADT/NEUBAU/WÄHRING. Fit sein im hohen Alter – es wird sich kaum jemand finden, der sich dies nicht wünscht. Dafür nötig ist regelmäßige Bewegung, die einen in Form hält. Nicht umsonst empfiehlt das Gesundheitsministerium: „Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

Der Konflikt zwischen Israel und Palästina hat auch Auswirkungen auf Wien. | Foto: www.flaggenplatz.at
2

Anton-Frank-Gasse
Platzverbot für die israelische Botschaft

In Zusammenhang mit den derzeitigen Gewalteskalationen im Nahen Osten wurde für den Bereich rund um die israelische Botschaft ein Platzverbot ausgesprochen. WIEN/WÄHRING. Eine Gefahreneinschätzung des Landesamtes für Verfassungsschutz ergab, "dass es im Bereich der israelischen Botschaft in Wien zu einer allgemeinen Gefahr für Leben oder Gesundheit mehrerer Menschen kommen kann. Weiter kann es zu einer allgemeinen Gefahr für Eigentum oder Umwelt in großem Ausmaß kommen kann", so der Wortlaut...

Der Maler, Sänger und Architekt Arik Brauer verbrachte einen Großteil seines Lebens in der Währinger Colloredogasse. | Foto: Markus Spitzauer
3 1 2

Währing
Kommt ein Park als Andenken an Arik Brauer?

Im 18ten wird nach Möglichkeiten gesucht, um an den Künstler zu erinnern. Was schlagen die bz-Leser vor? Arik Brauer lebte von 1929 bis 2021 – mit ihm hat Wien nicht nur einen bedeutenden Maler, Sänger und Dichter verloren, sondern auch einen Vermittler zwischen den Welten. Daran wollen seine Tochter Timna Brauer und Neos-Bezirksrätin Karin Riebenbauer in Währing nun dauerhaft erinnern. Trotz einschneidender Erlebnisse im Nationalsozialismus ging der jüdische Ausnahmekünstler niemals mit...

Spendenaktion
Finanzielle Unterstützung für das "Haus Miriam"

Lebensmittelhändler Etsan übergab eine Summe von 1.200 Euro an die Betreuungseinrichtung. Zusammen sind wir Währing: Unter diesem Motto konnte auf Initiative von SPÖ-Bezirksrätin Dilek Karadayi ein Spendengutschein des Lebensmittelgeschäfts Etsan in der Gesamthöhe von 1.200 Euro an das "Haus Miriam" übergeben werden. Die Einrichtung in der Schopenhauerstraße 10 bietet Frauen in akuten Notlagen einen geschützten Raum. Das tägliche Frühstück sowie ein warmes Abendessen sind rein aus Spenden...

In der Hundezone Schubertpark rollen derzeit die Bagger. | Foto: BV 18/Baubinder
3

Neuer Rindenmulch
Frühjahrsputz in der Hundezone Schubertpark

Ab Mitte Februar dürfen sich alle Hunde und Hundebesitzer über vollständig getauschten Rindenmulch freuen. WÄHRING. In der vergangenen Woche wurde in der beliebten Hundezone im Währinger Schubertpark frischer Rindenmulch verlegt. Über 130 Quadratmeter Rindenmaterial – in etwa 40 Tonnen – wurden dabei getauscht. Weil die Hundezone so dicht genutzt wird, würde eine Grasbepflanzung kaum einen längeren Bestand haben. So ist der Rindenmulch eine brauchbare Alternative, um Gatsch- und...

In ihrem Atelier in der Scheibenbergstraße 11 fertigt Astrid Steinbrecher Skulpturen aus Marmor und Objekte aus Kunststoffen. | Foto: Wolfgang Unger
8

Astrid Steinbrecher
Währinger Bildhauerin erobert die Kunstszene

Speckstein-Künstlerin Astrid Steinbrecher und ihre Skulpturen sind weit über die Grenzen des 18. Bezirks hin bekannt. WÄHRING. Vom hohen Norden Deutschlands bis nach Wien war es ein langer Weg. Astrid Steinbrecher, 1972 im Nordwesten von Niedersachsen geboren und in Hessen aufgewachsen führte ein ganz normales Leben, welches schon in früher Jugend von Kreativität geprägt wurde. Dass sie mit 15 Jahren einen Kurs mit dem Schwerpunkt Specksteinbearbeitung belegte und ihre Skulptur sogar...

So soll das orthopädische Spital Ende 2022 aussehen. Danach wird es vorerst zum Ausweichquartier für das BG Klostergasse. | Foto: Franz und Sue ZT GmbH
2

Gersthof
Ehemaliges orthopädisches Spital wird zur Schule

Das frühere orthopädische Krankenhaus Gersthof wird bis Ende 2022 zu einer Bildungseinrichtung umgebaut. Dass das ehemalige Spital zu einer Schule umfunktioniert werden soll, ist schon länger bekannt. Nun wurde das EU-weite Verhandlungsverfahren zur Planerfindung abgeschlossen. Dabei ging die Franz und Sue ZT GmbH als Sieger hervor, nach deren Plänen die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) das Projekt umsetzt. Läuft alles plangemäß, starten die Bauarbeiten diesen Winter. "Wir schaffen hier nicht...

Guido Schwarz zu Besuch am Währinger Kutschkermarkt. | Foto: David Friesacher
3

Guido Schwarz
Für die Nahversorgung in Währing im Einsatz

Guido Schwarz (Grüne) ist in Währing als Grätzelbeauftragter unterwegs und kümmert sich um Geschäftsleute, Märkte und künftige Hotspots in der Nahversorgung. WÄHRING. Um die kleinen Zentren im 18. Bezirk auch in Zukunft zu erhalten, wurde von Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) ein eigener Zuständiger zum Thema Nahversorgung ernannt. Bezirksrat Guido Schwarz hat diese Aufgabe ehrenamtlich übernommen und kümmert sich seither um die Vernetzung der Unternehmer und sorgt für Abhilfe im Falle eines...

Im Währinger Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzls bewilligt. Fertigstellung bis Sommer 2021. | Foto: BV 18/Baubinder
1

bz-Umfrage
Umbau Gersthofer Platzl: So denken die bz-Leser

Bei der Frage, wie das umgebaute Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen soll, gibt es im 18ten gemischte Reaktionen. Was mich sehr an dem jetzigen Plan stört: Stadtauswärts werden Bäume gepflanzt, der Gehsteig zu den Gastro-Betrieben verbreitert und der 10A auf eine andere Spur gelenkt. Stadteinwärts bleibt der Gehsteig weiter so. Da brausen die Laster und Autos mit hohem Tempo vorbei. Dort als Fußgänger zu gehen, ist eine echte Herausforderung. Dorothea Luttenfeldner, E-Mail Seit über 30...

Das neue "Tacoland"-Team: Inhaber Christian Kernstock mit Pamela Minier Regalado (li.) und Jose Luis Canela de Restituyo (re.). | Foto: Wolfgang Unger
8

Tacoland
Neues mexikanisches Restaurant in Währing

Mutig ist es auf alle Fälle, sich in Zeiten wie diesen einer Branche zuzuwenden, die ohnehin mit dem Überleben kämpft. WÄHRING. Nicht so der Gedankengang von Christian Kernstock, der das Projekt "Tacoland" schon seit längerer Zeit verfolgt. Er ist der Meinung, dass es den perfekten Zeitpunkt sowieso nicht gibt. Also dachte er sich, rein ins kalte Wasser und hoffen, dass sich nach der Pandemie alles zum Besseren wendet. Ein schickes Lokal hat er in kurzer Zeit in der Kreuzgasse 35 aus dem Boden...

Die grüne Bezirkschefin Silvia Nossek setzt aufs Radfahren. | Foto: BV 18/Baubinder
1

Lückenschluss
Neue Radampel in der Hockegasse

Ab sofort befindet sich an der Kreuzung Hockegasse/Gersthofer Straße eine neue Radampel. Damit wird der Weg in die Stadt deutlich erleichtert. Schon länger ist die Hockegasse fürs Radfahren eine Ausweichroute zur ungemütlichen Gersthofer Straße. Vom Türkenschanzplatz bis zur Erndtgasse und zur Scheibenbergstraße ließ es sich angenehm und sicher fahren. Doch am Rückweg war bei der Alsegger Straße Schluss, denn die Einbahnöffnung und die sichere Einmündung in den Türkenschanzplatz fehlten....

Hat auch im Lockdown einen vollen Terminkalender: der Währinger Berufsfotograf Stefan Feichtinger. | Foto: Wolfgang Unger
3

Fotograf Stefan Feichtinger
Ein begnadeter Knipser aus Währing

Als Autodidakt und Quereinsteiger begann Fotograf Stefan Feichtinger; sein Terminkalender ist voll. WÄHRING. Vor einigen Jahren schnappte sich Feichtinger eine Kamera und bemerkte nach ersten zaghaften Versuchen, dass er eigentlich ein goldenes Händchen für tolle Bilder hat. Auch seine Kunden teilten diese Ansicht und schon nach kurzer Zeit waren seine Arbeiten in aller Munde. Seitdem ist sein Terminkalender voll und es ist schwer, überhaupt eines der begehrten Shootings mit dem Foto-Profi zu...

So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

Amadeus International School Vienna
Stephan Mattersberger kocht mit viel internationaler Erfahrung

Die Amadeus International School Vienna präsentierte mit Meisterkoch Stephan Mattersberger einen neuen Küchenchef. WÄHRING. Nach Jahren als Küchen-Manager auf hoher See, in verschiedenen Hotels und preisgekrönten Restaurants sorgt Stephan Mattersberger in der Amadeus International School Vienna für köstliche, gesunde Mahlzeiten. Es braucht schon einiges an Kreativität, um jeden Tag ein dreigängiges Menü zu kreieren, das noch dazu 300 Leuten aus unterschiedlichen Kulturen im Alter von drei bis...

Ab 19. Jänner
Corona-Checkbox auch in Währing

Schnupfen, Grippe oder Corona? 30 Container-Ordinationen werden in Wien aufgebaut – auch im 18ten. WÄHRING. Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippeerkrankung? Wer Ersteres lieber ausschließen möchte und die Symp-tome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Die Stadt Wien und die Ärztekammer planen, diese bis Mitte Jänner an insgesamt 30 Standorten innerhalb der Stadt aufzustellen. Einige davon stehen bereits zur Verfügung.  So befindet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.