Ab 19. Jänner
Corona-Checkbox auch in Währing

Die mobile „Checkbox“ ist ab 19. Jänner in der Alsegger Straße 57/Ecke Hockegasse in Betrieb. | Foto: PID/David Bohmann
  • Die mobile „Checkbox“ ist ab 19. Jänner in der Alsegger Straße 57/Ecke Hockegasse in Betrieb.
  • Foto: PID/David Bohmann
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Schnupfen, Grippe oder Corona? 30 Container-Ordinationen werden in Wien aufgebaut – auch im 18ten.

WÄHRING. Ist es Covid-19 oder doch „nur“ eine Grippeerkrankung? Wer Ersteres lieber ausschließen möchte und die Symp-tome einer Grippe behandeln lassen will, kann eine der mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. Die Stadt Wien und die Ärztekammer planen, diese bis Mitte Jänner an insgesamt 30 Standorten innerhalb der Stadt aufzustellen. Einige davon stehen bereits zur Verfügung.  So befindet sich schon eine „Checkbox“ in der Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 in Favoriten, eine weitere in der Wundtgasse in Meidling. Insgesamt 15 davon sind bereits in Betrieb und regelmäßig kommen neue hinzu. Alle Standorte findet man auf www.141wien.at/schnupfen-check-box

Erste Box für Währing

Am 19. Jänner wird auch der erste Test-Container im 18. Bezirk in Betrieb genommen. Dieser befindet sich in der Alsegger Straße 57/Ecke Hockegasse in der Nähe des Türkenschanzplatzes. „Leider ist die Stadt unserem Ansuchen nach einem zentraleren Ort wie am Aumannplatz nicht nachgekommen. Die Checkbox benötigt nicht nur einen erhöhten Platzbedarf, sondern auch eine geeignete Infrastruktur wie Wasserzuflüsse“, sagt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne). „Ich würde mir wünschen, dass so viele Bezirksbewohner wie möglich bis April von dieser niederschwelligen Möglichkeit der Corona-Testung Gebrauch machen“, so Nossek weiter.

Anmeldung auch per Telefon

Vor dem Besuch einer der „Checkboxen“ ist eine Anmeldung unbedingt notwendig. Das kann unkompliziert online unter www.141wien.at erledigt werden. Menschen, die über keinen Internetzugang verfügen, war es bisher unmöglich, einen Termin für eine der Corona-Checkboxen zu vereinbaren. Für Wien scheint nun – zumindest vorerst – eine Lösung gefunden: Wer über keinen Internetzugang verfügt und sich für einen Schnelltest anmelden möchte, kann das über die Gesundheitshotline 1450 tun. Man ersucht allerdings darum, dieses Angebot nur in Anspruch zu nehmen, wenn keine andere Möglichkeit besteht.

Termine gibt es täglich zwischen 7 und 19 Uhr in Zehn-Minuten-Slots. Diese werden drei Tage im Voraus vergeben. Dadurch sollen lange Wartezeiten für Patienten vermieden werden.

Sicherheit in Ambulanzen

In den „Checkboxen“ der Stadt Wien bekommen Patienten mit Schnupfen-, Erkältungs- und Grippe-Symptomen eine sichere ärztliche Behandlung. Alle Patienten werden zuerst mit Antigen-Schnelltests getestet.  Fällt der Test negativ aus, können sie sich vor Ort von einem Arzt behandeln lassen. Bei einem positiven Test werden die notwendigen Maßnahmen und das Contact Tracing veranlasst.

Alle Infos online unter www.coronavirus.wien.gv.at/site/

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.