Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ceija Stojka veröffentlichte 1988 als erste Romni ihre Erinnerungen „Wir leben im Verborgenen“ und begann kurz darauf zu zeichnen und zu malen. | Foto: Christa Schnepf
3

Gedichte und Bilder
Ausstellung zu Ruth Klüger und Ceija Stojka am Neubau

Eine Ausstellung in der Galerie Manna am Neubau zeigt derzeit eine Ausstellung mit dem Titel „Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben“. Gezeigt werden Gedichte, Zeichnungen und Bilder der beiden Frauen. WIEN/NEUBAU. Zwei Frauen, zwei Schicksale, eine Sprache der Erinnerung: Ruth Klüger und Ceija Stojka haben in ihrer Kindheit den Holocaust überlebt. Was sie erlebten, verarbeiteten sie später in Gedichten, Büchern und Bildern. Unter dem Titel „Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben“...

Renate Woltron und Manuel Girisch laden zu einem Abend voller Überraschungen. | Foto: Loser Kulturverein
3

Loser Kulturverein
Gratis Lesetheater an mehreren Orten in Wien

Renate Woltron, Manuel Girisch und der Loser Kulturverein laden zu mehreren Abenden voller Spaß und Anekdoten aus dem echten Leben. Die gratis Leseabende können in ganz Wien besucht werden.  WIEN/HIETZING/HERNALS. Etwas zum Lachen kann man immer gebrauchen. Besonders in schwierigen Zeiten, wenn es etwa einer Ablenkung vom Alltag bedarf. Das wissen auch Renate Woltron, Manuel Girisch und der Loser Kulturverein, die mit ihrem neuen Programm in ganz Wien Halt machen. In mehreren Bezirken gibt es...

Damit sollen Anreize für kulturelle Angebote geschaffen werden. | Foto: Emil Blau/Martin Geyer
Aktion 5

Angebote im Bezirk
Neue "KulturCard" soll für Neubauer kommen

Ob Volkstheater, Museumsquartier oder Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus: Kunst und Kultur werden am Neubau großgeschrieben. Nun will die Kulturkommission an einer Umsetzung einer "KulturCard Neubau" arbeiten. Damit sollen Anreize für kulturelle Angebote geschaffen werden. WIEN/NEUBAU. Erst kürzlich rückte die Kulturszene im 7. Bezirk durch die Wiener Festwochen wieder besonders ins Rampenlicht. Damit das kulturelle Angebot am Neubau noch sichtbarer und kostengünstiger wird, soll eine...

Mit einer Tournee durch Wien will "Sprung Wien" autoritäre Tendenzen bekämpfen. | Foto: Roman Picha, Archiv Sprung.wien
3

Tournee durch Wien
Theater will autoritäre Tendenzen bekämpfen

Das Performancecenter "Sprung Wien" hat es sich zur Aufgabe gemacht, autoritäre Tendenzen künstlerisch zu bekämpfen. Hierfür tourt man im Mai auch durch Wiens Bezirke. WIEN. Das interdisziplinäre Kulturprojekt „Ubu Baabu: Anti Ubu 25“ vom Performancecenter "Sprung Wien" setzt seine Veranstaltungsreihe gegen Krieg und Faschismus fort. Hierfür wird es auch eine Tour durch Wien geben. Kernstück ist dabei das Kulturprojekt, die Alfred Jarrys „König Ubu“ und Wole Soyinkas „King Baabu“ verbindet, um...

Janoska Ensemble  | Foto: © Gabriele Petrasch – danke für das Foto
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Fledermaus a la Janoska

Die Fledermaus a la Janoska, Aufführung war am Fledermaustag, 5. April im MuseumsQuartier. Das Janoska Ensemble verwandelte das MuseumsQuartier in Wien in eine Bühne musikalischer Extraklasse. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik interpretierten die vier Ausnahmemusiker die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss auf ganz neue, mitreißende Weise. Der sogenannte „Janoska Style“ – geprägt von virtuoser Spielfreude, Improvisation und einem Schuss Humor – verlieh...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
Ein neues Stück feiert Premiere im Off Theater in der Kirchengasse 41. Unter dem Titel "006.Am.Psychosee" treffen hier die Werke von Franz Antel und Sarah Kane aufeinander.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
6

Am Neubau
Im Off Theater werden die Zuschauer zu Schauspielern

Am Dienstag, 8. April, feiert das Mash-up "006.Am.Psychosee" am Off Theater Premiere. Dieses Mal wird den Zuschauerinnen und Zuschauern weit mehr als ein klassisches Stück geboten – sie werden gleich selbst zu Schauspielerinnen und Schauspielern gemacht.  WIEN/NEUBAU. Auf den ersten Blick haben der österreichische Regisseur Franz Antel und die britische Dramatikerin Sarah Kane nicht allzu viel gemeinsam. In ihrem neuen Theater-Mash-up "006.Am.Psychosee" – zu sehen ab Dienstag, 8. April, am Off...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Veronika Steinböck (l.) und Galina Baeva leiten gemeinsam das Kosmos-Theater.  | Foto: Bettina Frenzel
6

Jubiläum am Neubau
25 Jahre Kosmos Theater und Raum für Frauen

Das Kosmos-Theater feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Intendantin Veronika Steinböck versteht die Kultureinrichtung heute wie damals als einen Ort für Gerechtigkeit. Doch wie die Gesellschaft hat sich auch das Kosmos in den vergangenen Jahren bei dem Thema Feminismus weiterentwickelt und ist heute mehr als ein Raum für Frauen.  WIEN/NEUBAU. Von Anfang an war das Kosmos-Theater von Diskussionen umgeben. Der anfängliche Name "kosmos.frauenraum" wurde missverstanden, viele Männer...

Bei der Eröffnung anwesend: Roland Geyer (v.l., Geschäftsführer Johann Strauss 2025), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ursula Berner (Grüne), Künstlerin Deborah Sengl, Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wien Holding) und Simon Posch (Geschäftsführer Johann Strauss 2025). | Foto: Markus Wache
Video 11

MQ Wien
Escape-Room durch das Gedankenkarussell von Johann Strauss

Ein neuer Escape-Room im Museumsquartier gewährt einen spannenden Einblick in den Kopf eines Genies. Das Rätselerlebnis entstand durch eine Kooperation zwischen einer Künstlerin, der Wien Holding und den Time-Busters Wien. WIEN/NEUBAU. Hast du dich schon einmal gefragt, welche Sorte Hund Johann Strauss gewesen wäre? In ihrem neuen Escape-Room "Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies" setzt sich die Künstlerin Deborah Sengl mit jenen Seiten des Komponisten auseinander, die nur wenig erkundet...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
8

Revue - Marc DiKamari - Piano Concert
Tagessaiten Remixed Live - Solo Piano - Marc DiKamari - interaktives Konzert der Schwingungen, Töne und Klänge

Dank der Förderung des Bezirks 1070 konnte ich das 2. Konzert im Cafe Kreuzberg veranstalten. Wir danken dem Café Kreuzberg und der Unterstützung des Bezirks, Neubau.  Das war ein feiner und kleiner Rahmen. Für Fans von Filmmusik und Piano Solo Musik für Liebhaber von Yann Tiersen, Chilly Gonzales, Ludovico Einaudi, Nils Frahm, Lambert, Max Richter gabs aber dennoch diesen wunderbaren ABend, der auch digital festgehalten werden konnte. Das Café Kreuzberg als Kooperationspartner war super und...

Natürlich gab es zum 30. Geburtstag auch eine Torte, die von Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Andrea Zsutty und Christoph Wiederkehr (Neos, v. l.) angeschnitten wurde.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 6

Kindermuseum Wien
Zoom feiert seinen 30. Geburtstag mit "Kunst & Spiel"

Das Zoom Kindermuseum im Wiener Museumsquartier feiert heuer sein 30. Jubiläum mit einer neuen Mitmachausstellung. "Kunst & Spiel" widmet sich dem Grundgedanken dieser Kultureinrichtung: spielerisch und künstlerisch die Welt zu entdecken. WIEN/NEUBAU. Vincent, Ferdinand und Ram aus der 3b der Volksschule Pfeilgasse sind sich einig: "Diese Ausstellung bekommt zehn von zehn Punkten von uns!". Sie waren die Ersten, die die neue Ausstellung "Kunst & Spiel" im Zoom Kindermuseum ansehen durften. Mit...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im Café "7stern" gibt es ab September wieder dichtes Programm.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

Neubau
Spannendes Kunst- und Kulturprogramm wartet im Café "7stern"

Im Café "7stern" am Neubau kann man ab September wieder spannende Veranstaltungen besuchen und sich kulturell berieseln lassen.  WIEN/NEUBAU. Das Café "7stern" in der Siebensterngasse 31 ist nicht nur für seine ausgezeichnete Küche bekannt. Im Lokal finden auch immer wieder spannende Veranstaltungen statt. Am Mittwoch, 4. September, wird beispielsweise zum Wohnzimmerkonzert geladen. Das Duo Pantone führt ihre "Musikalischen Kurzgeschichten" ab 20 Uhr auf. Dabei begeben sich die beiden mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
1 3

Gratis Getränke & Snacks mit Ausstellung
Vernissage + Ausflugsmöglichkeit - vormerken!!

Einladung zur Show ins Japan Teehaus! All jene die für Kunst und Natur interessiert sind, sind recht herzlichst zur Vernissage eingeladen. Diesmal gibt es eine Show im Japan Park Setagaya in Döbling beim Teehaus, da dieses nur zu besonderen Anlässen seine Pforten öffnet. So kann auch das Teehaus besichtigt werden, dieses befindet sich in einem der schönsten Parks von Wien! Bei diese Frischluftausstellung, kann Jung und Alt auch echte Natur und Kunst, bei Eintritt frei, genießen!! Die...

Bereits Kleinkinder ab 8 Monaten werden im Kulturzentrum für Kinder die Welt mit allen Sinnen erforschen. | Foto: ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek
5

Kindermuseum feiert Jubiläum
Vor 30 Jahren hat es Zoom gemacht in Wien

Seit 30 Jahren gibt es das Zoom Kindermuseum bereits: Direktorin Andrea Zsutty sprach im Interview mit MeinBezirk über Erfolge, Herausforderungen und Herzensprojekte. WIEN/NEUBAU. Happy Birthday: Drei Jahrzehnte gibt es das Zoom Kindermuseum im Museumsquartier im 7. Bezirk bereits. Wir haben Direktorin Andrea Zsutty anlässlich des Jubiläums zum Interview getroffen und mit ihr über ihre bisherigen Highlights, Herzensangelegenheiten und Zukunftswünsche gesprochen.  Heuer feiert das Zoom...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Aktivismus im Theater
WOULD HAVE WOULD HAVE BICYCLE CHAIN

Eine klimagerechte Zukunft verlangt mehr als „hätte“ und „könnte“. Zusammen mit Aktivist*innen denken wir auf der Bühne über Klimaprotest nach, tauschen Megafon gegen Mikrofon und suchen nach möglichen Formen des (Klima-) Aktivismus auf der Bühne. Auf die Frage „Wem gehört die Bühne?" antworten wir an diesem Abend: Aktivist*innen, Künstler*innen, Schüler*innen und Studierenden – und allen, die sich für eine gerechtere Zukunft einsetzen. Im Kollektiv entstand ein performativer Abend, der...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

INTERAKTIVE SPIELSTATION
"ZUKUNFTSMILCH" KAKERLAKEN-KULTURGESCHICHTE (KinderKulturParcours)

INTERAKTIVE SPIELSTATIONEN (Im Rahmen des KinderKulturParcours, MuseumsQuartier) Bei vielen lösen sie Ekel aus, manche finden sie ugly-cute und nur wenige wissen, dass Kakerlaken Milch produzieren. Menschen und Insekten haben mehr gemeinsam, als sie zugeben wollen. Warum die Kakerlake nicht nur Ekel verbreitet, sondern eigentlich die Influencer*in des Tierreichs ist, erfährst du bei dieser interaktiven Spielstation, die musikalisch und visuell die Kulturgeschichte der Kakerlake neu schreibt....

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Geschaffen wurde das Werk vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov. | Foto: eSeL.at – Lorenz Seidler
7

Symbol für Verknappung
Neue Brunnenskulptur bereichert das Museumsquartier

Seit Donnerstag bereichert eine neue, modern anmutende Brunnenskulptur das Wiener Museumsquartier. Diese wurde vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov entworfen. Bekanntheit erlangte sein Werk bei der 59. Venediger Biennale und soll die "Verknappung natürlicher Ressourcen, aber auch die Schwächung der Demokratie" symbolisieren. WIEN/NEUBAU. Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Dabei handelt es sich um eine Intervention des...

Hier wird das HdGÖ künftig zu finden sein. | Foto: MuseumsQuartier
3

Wettbewerbsstart
Wie wird das Haus der Geschichte Österreich aussehen?

Bis 2028 soll das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) ins Museumsquartier umziehen. Wie das neue Museum jedoch im Endeffekt gestaltet wird, wird im Rahmen eines Architekturwettbewerbs entschieden. Dieser wurde nun gestartet. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Es dauerte 100 Jahre, bis der Republik Österreich ein Museum zugesprochen wurde, welches sich eigens mit der Zeitgeschichte des Landes auseinandersetzt. Am 12. November 1918 wurde die Republik "Deutschösterreich" ausgerufen. Zum 100. Geburtstag...

Der Wiener Bühnenverein und die Gewerkschaft einigten sich kürzlich auf neue Kollektivverträge. | Foto: GGr für Kultur und Wissenschaft im Rathaus
2

Nach 40 Jahren
Neue Kollektivverträge für den Wiener Bühnenverein

Der Wiener Bühnenverein und die Gewerkschaft einigten sich kürzlich auf neue Kollektivverträge. Die ab 1. September gültige Strukturreform der Wiener Bühnen Theater wurde von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) initiiert. WIEN. Neu verhandelt wurden kürzlich die Kollektivverträge für Mitarbeitende der Wiener Bühnen Theater. Nur noch bis 1. September ist der aktuelle, ganze 40 Jahre alte Kollektivvertrag gültig. Die neue Version soll den tiefgreifenden Entwicklungen in der Arbeitswelt...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Nach 19 Jahren hat Corinne Eckenstein den Dschungel Wien als künstlerische Leiterin verlassen. | Foto: Kreis
2

Dschungel Wien
Neue künstlerische Leiterin für das Theaterhaus

Nach sieben Spielzeiten verlässt die künstlerische Leiterin Corinne Eckenstein den Dschungel Wien. WIEN/NEUBAU. Auf Wiedersehen heißt es im Museumsquartier: Nach sieben Spielzeiten hat die künstlerische Leiterin Corinne Eckenstein den Dschungel Wien verlassen, den sie seit der Spielzeit 2016/17 leitete. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 277 verschiedene Produktionen gezeigt, davon waren 179 Premieren bzw. Uraufführungen und 70 (inter-)nationale Gastspiele. Von 2016/17 bis 2022/23 fanden 2.888...

Im Musischen Zentrum Wien (MZW) startet am 31. Mai die Anmeldung für das Kursjahr 2023/24.  | Foto: MZW
2

Neubau
Sommerfrische und neues Programm im Musikalischen Zentrum Wien

Im Musischen Zentrum Wien beginnt jetzt die Anmeldung für die Sommerfrische und das Kursjahr 2023/2024. WIEN/NEUBAU. Im Musischen Zentrum Wien (MZW) startet am 31. Mai die Anmeldung für das Kursjahr 2023/24. Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird wieder ein vielfältiges Programm geboten. Bei Musik, Tanz, Theater und bildender Kunst lässt sich für alle etwas Passendes finden.  Für die Allerjüngsten gibt es elementares Musizieren und Theaterzauber. Ältere Kinder dürfen sich über...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Hans-Peter Wipplinger, Leopold Museum und Claudia Michl, CCCA. | Foto: Leopold Museum, Wien/Andreas Jakwerth
3

Leopoldmuseum
A few degrees more - Schiefe Bilder und die Klimakrise

Im Leopoldmuseum hängen seit einer Woche weltberühmte Gemälde schief. Es handelt sich hier nicht etwa um ein Versehen - die Gradneigung der Bilder ist vielmehr eine gezielte Aktion, um auf die fatalen Folgen der Klimaerwärmung aufmerksam zu machen. WIEN/NEUBAU. Wer dem Leopoldmuseum in den letzten Tagen einen Besuch abgestattet hat, dem wird zwischen Klimt und Schiele etwas Ungewöhnliches aufgefallen sein. Einige der Bilder, sie alle zeigen Landschaften, hängen plötzlich merkbar schief. Mal...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.