freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Ceija Stojka veröffentlichte 1988 als erste Romni ihre Erinnerungen „Wir leben im Verborgenen“ und begann kurz darauf zu zeichnen und zu malen. | Foto: Christa Schnepf
3

Gedichte und Bilder
Ausstellung zu Ruth Klüger und Ceija Stojka am Neubau

Eine Ausstellung in der Galerie Manna am Neubau zeigt derzeit eine Ausstellung mit dem Titel „Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben“. Gezeigt werden Gedichte, Zeichnungen und Bilder der beiden Frauen. WIEN/NEUBAU. Zwei Frauen, zwei Schicksale, eine Sprache der Erinnerung: Ruth Klüger und Ceija Stojka haben in ihrer Kindheit den Holocaust überlebt. Was sie erlebten, verarbeiteten sie später in Gedichten, Büchern und Bildern. Unter dem Titel „Ruth Klüger – Ceija Stojka. Dichten ins Leben“...

Anzeige

Neue Wege für Unternehmen in Österreichs Regionen

In den letzten Jahren hat sich das Wirtschaftsleben in Österreichs Bezirken rasant verändert. Regionale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit neuen Technologien Schritt zu halten und gleichzeitig ihre lokale Verwurzelung zu bewahren. Wie Betriebe aus ganz Österreich innovative Wege finden, um Kundinnen und Kunden zu erreichen, zeigt ein Blick auf aktuelle Trends und Entwicklungen im regionalen Geschäftsalltag. Lokale Betriebe entdecken neue ChancenViele österreichische Unternehmen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Direkt am Vorplatz des Museumsquartiers kann täglich gespielt, gelacht und verweilt werden. | Foto: Paul Bauer/Museumsquartier Wien
3

Künstlerisches Gestaltungsobjekt
Auf eine Runde Minigolf im Museumsquartier

Am Vorplatz des Museumsquartiers kann noch bis Ende Oktober Minigolf gespielt werden. Auch für das leibliche Wohl ist direkt vor Ort gesorgt, um alles für gesellige Stunden mit Freunden, Verwandten und Bekannten zu bieten. WIEN/NEUBAU. Wer diesen Sommer Lust auf Minigolf hat, ist im „MQ Amore“-Skulpturenpark genau richtig. Direkt am Vorplatz des Museumsquartiers kann täglich gespielt, gelacht und verweilt werden. Die Bahnen sind Teil eines künstlerischen Gesamtkonzepts – gespielt wird zwischen...

Ein neues Stück feiert Premiere im Off Theater in der Kirchengasse 41. Unter dem Titel "006.Am.Psychosee" treffen hier die Werke von Franz Antel und Sarah Kane aufeinander.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
6

Am Neubau
Im Off Theater werden die Zuschauer zu Schauspielern

Am Dienstag, 8. April, feiert das Mash-up "006.Am.Psychosee" am Off Theater Premiere. Dieses Mal wird den Zuschauerinnen und Zuschauern weit mehr als ein klassisches Stück geboten – sie werden gleich selbst zu Schauspielerinnen und Schauspielern gemacht.  WIEN/NEUBAU. Auf den ersten Blick haben der österreichische Regisseur Franz Antel und die britische Dramatikerin Sarah Kane nicht allzu viel gemeinsam. In ihrem neuen Theater-Mash-up "006.Am.Psychosee" – zu sehen ab Dienstag, 8. April, am Off...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei der Eröffnung anwesend: Roland Geyer (v.l., Geschäftsführer Johann Strauss 2025), Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ursula Berner (Grüne), Künstlerin Deborah Sengl, Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wien Holding) und Simon Posch (Geschäftsführer Johann Strauss 2025). | Foto: Markus Wache
Video 11

MQ Wien
Escape-Room durch das Gedankenkarussell von Johann Strauss

Ein neuer Escape-Room im Museumsquartier gewährt einen spannenden Einblick in den Kopf eines Genies. Das Rätselerlebnis entstand durch eine Kooperation zwischen einer Künstlerin, der Wien Holding und den Time-Busters Wien. WIEN/NEUBAU. Hast du dich schon einmal gefragt, welche Sorte Hund Johann Strauss gewesen wäre? In ihrem neuen Escape-Room "Schatten des Zweifels – Im Kopf des Genies" setzt sich die Künstlerin Deborah Sengl mit jenen Seiten des Komponisten auseinander, die nur wenig erkundet...

  • Wien
  • Neubau
  • Tamara Winterthaler
Bewegung, Spaß und Spannendes gibt es beim Kindersommer. | Foto: Kindersommer Neubau
2

Kindersommer Neubau
Das alles können Kinder noch im 7. Bezirk erleben

Vor Schulbeginn können sich Neubaus kleine Bewohnerinnen und Bewohner mit diesen Aktivitäten noch so richtig austoben.  WIEN/NEUBAU. Um im Sommer etwas zu erleben, muss man nicht unbedingt ins Ausland fahren. Auch im eigenen Bezirk warten Abenteuer und Spiele auf kleine Neubauer. Dafür sorgt der "Kindersommer Neubau", der Kinder vom Montag, 26. August, bis Montag, 2. September, dazu einlädt, die letzten Tage der Ferien mit verschiedenen Aktivitäten in allen Ecken des Bezirks zu genießen. Von...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch im Juli und August kann man den Donnerstagabend mit einem Tanzworkshop ausklingen lassen.  | Foto: Liebentritt
17

Kostenlose Workshops
"Neubau tanzt" noch weitere zwei Monate

Noch bis Anfang September kann man jeden Donnerstag mit anderen Neubauerinnen und Neubauern neue Tänze lernen. Das Ganze ist noch dazu kostenlos. WIEN/NEUBAU. Seit dem 9. Mai heißt es "Neubau tanzt". Denn jeden Donnerstagabend finden in einem Grätzl des 7. Bezirks kostenlose Tanzworkshops statt. Diese können von 18 bis 21 Uhr von allen tanzbegeisterten Personen, unabhängig ihrer Erfahrung oder ihres Könnens, jederzeit in Anspruch genommen werden.  "Das Konzept ist einfach: Musik, Tanzboden, ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Foto: Tour of Austria
Aktion 3

Gewinnspiel
Meet & Greet mit den Radprofis der Tour of Austria in Steyr

Hast du Lust auf ein einzigartiges Erlebnis? Du träumst schon immer davon, deinen Lieblingsradprofi einmal persönlich kennenzulernen? Dann erfülle dir diesen Traum und gewinne ein exklusives Meet & Greet im Tour of Austria VIP-Club von MeinBezirk. Wir bringen dich deinem Traum näher! Lange Tradition Die Tour of Austria hat eine lange Tradition, da sie erstmals 1947 stattfand. Bis 2022 trug das Etappenrennen noch den Namen "Österreich-Rundfahrt". Was jedoch gleich geblieben ist, ist ihr Ruf als...

Auf einer begrünten Bühne des MQ finden heuer auch Konzerte bekannter heimischer Musikerinnen und Musiker statt.  | Foto: Eva Ellersdorfer-Meissnerova
3

Sommerstart in Wien
Open-Air-Konzerte und mehr im MuseumsQuartier

Das MuseumsQuartier wartet ab Freitag, 7. Juni, mit einem großen Veranstaltungsprogramm auf. Neben Live-Konzerten wird es auch diverse Ausstellungen geben. WIEN/NEUBAU. Das Architekturzentrum Wien, das Leopold Museum, die Kunsthalle Wien, das Foto Arsenal Wien und das wiedereröffnete Mumok. All diese Kulturinstitutionen laden von 17 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt, ab Freitag, 7. Juni, ein, ihre aktuellen Ausstellungen zu besuchen. Ab 19.30 Uhr tritt am Eröffnungstag mit Aze die erste Band des...

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger
Von 15. bis 19. November kann man das hdgö in der Neuen Burg gratis entdecken. | Foto: Teischl/RMW
Video 8

Fünf Jahre alt
Haus der Geschichte in Wien feiert mit gratis Eintritt

Das Haus der Geschichte Österreich hat, neben dem geplanten Umzug in das Museumsquartier, einen weiteren Grund zum Freuen: Es feiert seinen fünften Geburtstag mit fünf Tagen kostenlosem Eintritt. WIEN/INNERE STADT. Es dauerte 100 Jahre lang, bis der Republik Österreich ein Museum zugesprochen wurde, dass sich eigens mit der Zeitgeschichte des Landes auseinandersetzt. Am 12. November 1918 wurde die Republik "Deutschösterreich" ausgerufen. Zum 100. Geburtstag der Republik eröffnete dann das "Haus...

Kreativ werden ist bei den Kursen der Freien Akademie Meidling möglich. | Foto: Pixabay
3

Freie Akademie Meidling
Diese spannenden Kurse warten im August auf dich

Von Wasser bis zu Wissenschaft: In der Freien Akademie Meidling gibt’s noch im August coole Kurse. WIEN/MEIDLING. Sich kreativ austoben oder auch mal über Rollenbilder in der Wissenschaft diskutieren: Die Freie Akademie Meidling bietet spannende Workshops an. Die BezirksZeitung bringt für dich einen Überblick Wasser marschDas Element des Lebens steht am Samstag, 26. August, im Fokus: Beim Workshop "Wasserbilder mit Wasserfarben" macht man sich von 16 bis 19 Uhr Gedanken über die Bedeutung des...

Dieses Jahr feiert man das Jubiläum des Wiener Wassers. Und das auch im Zoom Kindermuseum. Hier können sich kleinen Entdecker bei allerlei Wasserspielen austoben. | Foto: PID/VOTAVA
3

150 Jahre Wiener Wasser
Allerlei Wasserspiele im Zoom Kindermuseum Neubau

Dieses Jahr feiert man das Jubiläum des Wiener Wassers. Und das auch im Zoom Kindermuseum. Hier können sich kleinen Entdecker bei allerlei Wasserspielen austoben. WIEN/NEUBAU. 150 Jahre lang gibt es Wiener Wasser jetzt schon. Und während des ganzen Jubiläumsjahres warten spannende Attraktionen. Auch für die kleinen Wienerinnen und Wiener. Das beweist das Zoom Kindermuseum am Neubau. Während der Sommermonate schlängelt sich eine verrückte Wasserleitungsinstallation durch den Innenhof. Hier...

  • Wien
  • Neubau
  • Johannes Reiterits
Die Galerie der Komischen Künste zieht im Jänner 2023 aus dem MuseumsQuartier aus.  | Foto: Galerie der Komischen Künste
2

"Komische Künste"
Crowdfunding-Start für neues Wiener Cartoonmuseum

Jedes Ende hat auch einen Anfang: Die Galerie der "Komischen Künste" zieht im Jänner 2023 aus dem MuseumsQuartier aus. Den Umzug nimmt Betreiber Clemens Ettenauer nun als Anlass, um ein neues Cartoonmuseum zu eröffnen. Dieses möchte er via Crowdfunding finanzieren.  WIEN/NEUBAU. „Unsere Besucherinnen und Besucher wünschen sich noch mehr Fläche für die Ausstellungen“, so Ettenauer, der seine Pläne gegenüber des ORF kundtat. Momentan suche er noch nach einem neuen Standort für die Galerie, in der...

  • Wien
  • Neubau
  • Patricia Hillinger

nicolas robert lang Cafe 7*Stern live
Junger Singer/Songwriter mit Neigung zum Austropop

Mit kritisch-bösen, humoristischen Texten zu persönlichen und gesellschaftskritischen Themen und Mithilfe von messerscharfer Sprache lotet er die Grenzen des Sagbaren aus, und überschreitet diese zum Teil ganz bewusst. Musikalische Raffinesse und sein innerer Kabarettist machen dieses akustische Schauspiel komplett. Das erfüllt nicht nur den Verstand sondern auch das Herz! Seine Hörer*innen sollen aktiv zum Nachdenken angeregt werden. nicolas robert lang - herzlich willkommen zu unserem zweiten...

Foto: Valentina Rychter
Video 4

Cafe 7*Stern live
Junger Singer/Songwriter mit Neigung zum Austropop

Mit kritisch-bösen, humoristischen Texten zu persönlichen und gesellschaftskritischen Themen und Mithilfe von messerscharfer Sprache lotet er die Grenzen des Sagbaren aus, und überschreitet diese zum Teil ganz bewusst. Musikalische Raffinesse und sein innerer Kabarettist machen dieses akustische Schauspiel komplett. Das erfüllt nicht nur den Verstand sondern auch das Herz! Seine Hörer*innen sollen aktiv zum Nachdenken angeregt werden. nicolas robert lang - herzlich willkommen zu unserem zweiten...

Äpfel, Nüsse, Kastanien: Die Wildschweine des Lainzer Tiergartens haben einen bunten Speiseplan. Vor Menschen haben sie Respekt - außer, wenn sie gefüttert werden. | Foto: Elke Grumbach
1 8

bz-Ausflugstipp durch den Lainzer Tiergarten
Flussverbindung mit Wildschweinbegleitung

Lainzer Tiergarten einmal anders: Das frühere kaiserliche Jagdgebiet eignet sich auch als Flussverbindung von Wienfluss und Liesingbach. HIETZING. Letztendlich verbinden sich alle Wiener Flüsse in der Donau. Bis es soweit ist, durchkreuzen sie das Stadtgebiet aber in mehr oder weniger gerader Linie und prägen dabei das Gebiet ringsum des Flussbetts. So spricht man vom Wiental genauso wie vom Liesingbachtal, wenn man die Grätzel und Bezirke entlang dieser Flussläufe meint. Dass man vom Wienfluss...

Unter dem Motto "Gute neue Zeit" haben viele PensionistInnenklubs wieder geöffnet. Der Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Aktivitäten an der frischen Luft. | Foto: Sarah Bruckner
1 5

Von Yoga bis Boccia
Wiener Pensionistenklubs öffnen mit neuem Programm

Nach der langen Schließzeit aufgrund der Coronapandemie, starten nun auch die Wiener PensionistInnenklubs wieder durch. In 42 Klublokalen wird bereits ein breites Programm angeboten. WIEN. Die PensionistInnenklubs der Stadt Wien starten nach dem Lockdown nun endlich in die neue Saison. Über die ganze Stadt verteilt laden sie zum geselligen und bunten Miteinander ein. Der Schwerpunkt liegt auf Aktivitäten an der frischen Luft. 42 Klublokale haben bereits am Eröffnungstag, am 19. Mai, einige...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Riesenrad im Böhmischen Prater ist das erste einarmige der Welt. Es ist 21.5 Meter hoch. | Foto:  Silvia Plischek
2

Stadtwanderweg 7
Zeitreise durch Favoriten

Vom Verteilerkreis durch den Laaer Wald bis in den Böhmischen Prater führt der Stadtwanderweg 7. WIEN. Wer von der Südost-Tangente losgeht ahnt keineswegs, dass man bald in der Idylle des Laaer Walds und schließlich im Böhmischen Prater ankommen wird - der Stadtwanderweg 7 ist eine Wanderung der Extreme. "Altes Landgut" heißt die Station von U1 und Autobus 15A oberhalb der Südost-Tangente. Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich die Generali-Arena, die früher Horr-Stadion hieß. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ab September: Mehr Grün und Abkühlung ohne Konsumzwang ermöglichen die "Schwimmenden Gärten" am Donaukanal.  | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur
3

Neue Freizeitoase am Donaukanal
Baustart für "Schwimmende Gärten" an der Kaiserbadschleuse

Baustart für neue Freizeitoase am Donaukanal: Bis September sollen die "Schwimmenden Gärten" fertig und die Kaiserbadschleuse begehbar sein.  INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Bereits vor fünf Jahren präsentierte Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Projekt "Schwimmende Gärten" am Donaukanal. Unstimmigkeiten mit dem Pächter inklusive Rechtsstreit sorgten jedoch für Verzögerungen. Nun ist es endlich so weit: Die Bauarbeiten für die neue Freizeitoase auf der ehemaligen, denkmalgeschützten...

Plattform für Senioren
Gemeinsam Ideen finden bei "I trau mi"

Auf einer neuen Ideenplattform für aktive ältere Leute sollen Ideen geboren und auch umgesetzt werden. WIEN. "Wer seine Pension im Schaukelstuhl verbringen will, ist bei uns falsch", erklärt Edward Farnik von "i trau mi!", "bei uns treffen sich kreative Leute, die gute Ideen haben und diese unter dem Motto 'gemeinsam besser als einsam' auch verwirklichen wollen." Ob es sich dabei um Handwerk, soziales Engagement oder etwa gemeinsames Singen handelt, sei zweitrangig. "Bei uns treffen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wer gut plant, macht heuer länger Urlaub. Bis zu 75 freie Tage sind 2020 möglich. | Foto: Region Villach Tourismus/Stefan Leitner
1 1

Viel Ferien mit wenig Urlaub
Wie Sie 2020 bis zu 75 Tage frei haben

Rund um den Jahreswechsel 2019/2020 haben vier Urlaubstage gereicht, um gut zwei Wochen freizuhaben. Gute Planung verlängert auch dieses Jahr die private Freizeit. WIEN. Wer gut plant, macht heuer länger Urlaub. Bis zu 75 freie Tage sind 2020 möglich und das mit nur 34 offiziellen Urlaubstagen. Bereits rund um den Jahreswechsel 2019/2020 haben vier Urlaubstage gereicht, um gut zwei Wochen bis zum 6. Jänner, den Heiligen Drei Königen, freizuhaben. Wer diese Chance verpasst hat für den bieten...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die "Rocking Community" basiert auf drei Säulen: Freizeit, Ehrenamt und Job. | Foto: Rocking Community
1 2

Wiener Rocking Community
"Wir rocken unsere Pensionisten!"

Drei Tiroler haben sich vorgenommen, das Leben von Pensionisten und allen, die es noch werden wollen, ein bisschen aufzupeppen. WIEN. "Warum tun sich die einen leichter und die anderen weniger leicht damit, in Pension zu gehen?", sagt Brigitte Irowec, die "The Rocking Community" zusammen mit ihrem Mann Wolfgang und ihrem Bruder Martin Singer ins Leben gerufen hat. "Wir wollten ein Netzwerk gründen, um gemeinsam etwas zu unternehmen, die Freizeit sinnerfüllt zu gestalten, körperlich und geistig...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Märchenbahn erstrahlt seit kurzem wieder neu und bringt nicht nur Kinderaugen zum Glänzen.  | Foto: Karl Pufler
1 2 2

Böhmischer Prater
Ein Kurzurlaub beim kleinen Vergnügen

Der Böhmische Prater am Laaerberg bietet nicht nur Kleinen großes Vergnügen. Und er überrascht immer mit neuem. FAVORITEN. Nicht nur das wohl älteste Karussell Europas findet man im Böhmischen Prater. Man kann hier auch einen Kurzurlaub verbringen. So etwa die bz-Leserreporterin Poldi Lembcke, wie sie berichtet: Ein Erlebnisbericht"Vor kurzem waren wir im Böhmischen Prater. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist er nicht einfach zu erreichen, noch dazu, wenn eine körperliche Beeinträchtigung...

Anzeige
Foto: ©Donau Touristik_Marlene Hackl
5

MS Kaiserin Elisabeth
Per Schiff in die Wachau und nach Bratislava

Im Herbst nach Bratislava oder in die Wachau: Die MS Kaiserin Elisabeth ist Ende September und im Oktober wieder unterwegs zwischen Spitz und Bratislava und lädt zu Ausflugsschifffahrten durch die beeindruckende Donaulandschaft ein. Den goldenen Herbst am Schiff genießen und die unterschiedlichen Regionen an der Donau beim Vorbeifahren entdecken. Weite Ebenen und wertvolle Kunstschätze an beiden Uferseiten des wohl schönsten Flusstales Europas erwarten Sie.  Jetzt einmalige Gelegenheit nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.