Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wie ernst sind die Überlegungen für eine "Kultureuro"-Abgabe in Wien? | Foto: Bradley Pritchard Jones/Unsplash
5

"Kultureuro"
Stadt überlegt neue Touristen-Abgabe in Wien einzuführen

Weil Touristen vor allem wegen der reichhaltigen Kultur nach Wien kommen würden, sei eine "Kultureuro"-Abgabe "absolut überlegenswert", so die Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zuletzt in einem Interview. Doch wie ernst und realistisch ist eine solche zusätzliche Gästeabgabe? Wie hoch könnte sie ausfallen? MeinBezirk fragte diesbezüglich genauer nach. WIEN. In einem aktuellen Interview mit der "APA" sprach Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) eigentlich über ihre...

Am 15. April 2025 feiert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sein 80-jähriges Bestehen. Der ÖGB-Niederösterreich nutzt diesen Anlass, um mithilfe einer Wanderausstellung sowohl auf die Vergangenheit des Bundes zu blicken, als auch in die Zukunft.
 (Archivfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Wanderausstellung
80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund in NÖ

Am 15. April 2025 feiert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) sein 80-jähriges Bestehen. Der ÖGB-Niederösterreich nutzt diesen Anlass, um mithilfe einer Wanderausstellung sowohl auf die Vergangenheit des Bundes zu blicken, als auch in die Zukunft. NÖ. Am 15. April 1945 wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) gegründet. Mittlerweile ist das also 80 Jahre her. Im Zuge dessen feiert der ÖGB-NÖ dieses Jubiläum und blickt zurück auf die Vergangenheit, aber auch in die...

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Patrick Taus und Obfrau Barbara Fuchs-Semann vom
Wirtschaftsbund Reisenberg gratulieren Nathalie Puly. | Foto: WBNÖ
3

In Reisenberg
Zwei neue Friseurangebote stärken die lokale Wirtschaft

Reisenberg darf sich über zwei neue Friseurangebote freuen: Mit einem stationären Salon und einem mobilen Service wird die Auswahl für Kundinnen und Kunden im Ort und der Umgebung erweitert – und gleichzeitig ein starkes Zeichen für unternehmerischen Mut in der Region gesetzt. REISENBERG. Claudia Windberger hat sich mit ihrem Salon „Haar Bewusst“ einen lang gehegten Traum erfüllt. In dem liebevoll eingerichteten Geschäft stehen nicht nur typgerechte Beratung und ein angenehmes Ambiente im...

Nach beinahe neun Jahren geben die beiden Betreiber, Patrik Beck und Christoph Schönhacker, ihr Herzensprojekt in neue Hände. | Foto: Markus Kahrer
4

Suche nach Nachfolger in Horn
Mit Herzblut geführt, mit Wehmut übergeben

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geben Patrik Beck und Christoph Schönhacker ihre Achterbar in neue Hände. Fast neun Jahre lang war sie mehr als nur eine Bar – sie war Wohnzimmer, Treffpunkt und Bühne zugleich. Nun beginnt ein neues Kapitel für einen Ort, der vielen Hornern ans Herz gewachsen ist. HORN. Die beliebte Achterbar im Zentrum von Horn steht vor einem Wechsel. Im Gespräch mit MeinBezirk Horn erklären die beiden Unternehmer ihre Gedanken dazu. Nach beinahe neun Jahren geben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mario Freiberger, Manuela Klaushofer, Robert Mende-Kremnitzer, Philipp Kapsammer, Martin Diatel, Hans Daxbeck & Mathias Past 
 | Foto: WKNÖ
3

Wirtschaftskammer Schwechat
"Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!"

Unter dem Motto „Wirtschaft im Wandel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!“ fand eine bedeutende Informationsveranstaltung in Schwechat statt. SCHWECHAT. Organisiert wurde diese von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Außenstelle Schwechat, in enger Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Schwechat. Im Zentrum der Veranstaltung standen zwei zentrale Themen: Zum einen informierte die Wirtschaftskammer Niederösterreich über ihr vielfältiges Service- und Förderangebot für Unternehmen. Zum...

Die Wirtschaftskammer empfiehlt Unternehmen, sich kontinuierlich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren.
3

Preise steigen
Auswirkungen der US-Zölle auf die Region Schwechat

Die jüngsten handelspolitischen Maßnahmen der USA unter Präsident Donald Trump haben weitreichende Konsequenzen für die exportorientierte Wirtschaft Niederösterreichs, insbesondere für die Region Schwechat.​ SCHWECHAT/USA. Seit dem 12. März 2025 erhebt die US-Regierung 25-prozentige Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus allen Ländern, einschließlich der EU. Diese Maßnahmen beenden bestehende Abkommen und setzen das bisherige Quotensystem außer Kraft. Zusätzlich wurden Zölle auf...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Ulrich.Aydt_Red Bull BC One Cypher Austria
6

14. April
Breakdance, Recyclinghof, Platzertal, Osterquiz und Wedelparty

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikFünf Jahre des intensiven Kanalausbaus liegen hinter Rettenschöss. Die Gemeinde widmet sich weiterhin Straßen, aber auch Gehsteigen. Mehr dazu ... Diskussionsveranstaltung in Pfunds von Bürgerinitiative bringt die Wende - Grüne freuen sich über die Zusage der Bürgermeisterin. Die Volksbefragung zum...

Die Welt im Umbruch und du
Den Wandel verhindern?

Nun ist es langsam auch im Außen immer sichtbarer, dass die Welt in einem Wandel ist, dessen Umfang sich nur wenige vorstellen können. Viele glauben noch, dass es sich um bisher bekannte Zyklen von Auf und Ab handeln könnte, doch die Wucht der Veränderung in allen Ebenen macht ihnen diesmal Angst. Sie wollen in ihre alte Normalität zurück, ohne zu erkennen, wie unnormal und lebensfeindlich diese war. Den Wandel verhindern kann man in gewissem Maße, indem man am Alten festhält. Jene mit viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Laut Creditreform verzeichnet die Wiener Baubranche die nächste größere Firmenpleite. (Symbolbild) | Foto: Ümit Yıldırım/Unsplash
5

Pleite in Wien
Insolvenz der SÜBA AG mit 226 Millionen Euro Schulden

Die nächste große Insolvenz in der Wiener Immobilien- und Baubranche ist offiziell. Jetzt hat es die SÜBA AG erwischt. Laut der Creditreform haben sich Passiva in der Höhe von 226 Millionen Euro angesammelt. Zuletzt war man mit Bauprojekten auch im Ausland tätig. Das Unternehmen soll saniert werden. WIEN. Erneut gibt es schlechte Nachrichten aus der heimischen Bauwirtschaft. Die SÜBA AG, die laut eigenen Aussagen in mehr als 40 Jahren über 300 Projekte entwickelt und 5.000 neue Wohnungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen. | Foto: kwarner
3

Unternehmens- & Privatinsolvenzen
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Horn

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr. Während die Zahl der Insolvenzen insgesamt gestiegen ist, zeigt sich besonders bei den nicht eröffneten Verfahren eine markante Veränderung. Auch Privatinsolvenzen blieben von dieser Entwicklung nicht unberührt. BEZIRK HORN. Im ersten Quartal 2025 wurden im Bezirk Horn insgesamt neun Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Wiener zeigen sich trotz zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen seit Jahren großzügig bei Ostern. (Archiv) | Foto: Teischl/RMW
7

Umfrage
Wiener Handel erfreut über wachsende Feierlaune zu Ostern

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien zeigt, dass die Stimmung besser und Schenkfreude zu Ostern im Vergleich zum Vorjahr größer sei. Dabei sind heuer besonders nachhaltige Produkte gefragt. WIEN. Der Frühlingsanfang hebt die Laune der Wienerinnen und Wiener und weckt laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) auch die Feierlaune und die Lust, ihre Liebsten zu beschenken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KMU Forschung Austria im Auftrag der Kammer. Für die Befragten ist...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neue Innungsmeisterin Claudia Irene Marton mit ihren Stellvertretern Helmuth Degeorgi (l.) und Markus Brandstetter. | Foto: Michael Schelberger
3

WKNÖ
Neue Landesinnungsmeisterin der Dachdecker, Glaser & Spengler

Der bisherige Landesinnungsmeister der NÖ Dachdecker, Glaser und Spengler verabschiedet sich von seiner Position. Die Führung übernimmt jetzt Claudia Irene Marton. NÖ. Einen Wechsel gibt es in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der bisherige Landesinnungsmeister der NÖ Dachdecker, Glaser und Spengler Freidrich Sillip verlässt seine Position. Ihm folgt Claudia Irene Marton, welche nun an der Sptize der Landesinnung steht. Wie die WKNÖ in einer Aussendung mitteilt, wird weiters der...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
16

KW 15
Disney in Tirol, Brände, tödlicher Unfall und Baustellenchaos

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikStreit um behördlich genehmigte Ausnahmejagd auf Hirsche in der Schonzeit – während Jägerschaft und Opposition protestieren, verteidigen die Bundesforste die Maßnahme als "notwendig". Mehr dazu ... Bundesforste und Marktgemeinde Hopfgarten errichten hochmoderne Anlage in Kelchsau; Ökostrom für rund 7.000 Haushalte ab 2027; Investitionsvolumen von rund 35 Millionen €;...

Außenpolitikerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) fordert geeintes Vorgehen der EU gegen die US-Zölle. Zudem stellt sie in der ORF-Pressestunde neue Partnerschaften in Aussicht. (Archiv) | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
3

Hohe Zölle
Meinl-Reisinger will mit geeinter EU Druck auf USA ausüben

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) erklärte in der ORF-Pressestunde, wie man mit den Zöllen von Trump umgehen müsse. Sie fordert Einigkeit in der EU und Partnerschaften mit anderen Ländern. ÖSTERREICH. Donald Trump ist einer der wohl am schwersten einzuschätzenden Politiker der Welt. Seit seiner zweiten Amtsübernahme zaubert er nahezu im Tagestakt Entscheidungen hervor, mit denen er die Staaten der Erde den Atem anhalten lässt. Über seine jüngste Zollpolitik grübelt die Wirtschaft...

  • Nathanael Peterlini
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) bekennt sich in der ORF Pressestunde zum Plan, im Jahr 2025 6,4 Milliarden Euro einzusparen. (Archiv) | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

Budgetchaos
Meinl-Reisinger fordert Einsparen von 6,4 Milliarden Euro

Beate Meinl-Reisinger (Neos) ist seit einigen Wochen Außenministerin Österreichs. In der ORF-Pressestunde hat sie sich über die budgetäre Situation des Landes geäußert – die sich erneut verschlechtert hat. ÖSTERREICH. Am Sonntag, 13. April stellte sich Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) der ORF-Pressestunde. Die Politikerin, die Neos zum ersten Mal in die Regierung gebracht hat, äußerte sich über Maßnahmen für die Sanierung des Budgets. Gründe für die hohen Schulden sieht die Liberale...

  • Nathanael Peterlini
Mit frechen Texten wie diesen wirbt gerade der Verein der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
6

Plakate in Wien
Privatbrauereien mit Werbe-Offensive gegen Heineken

Wer steckt eigentlich hinter dem Bier, das wir trinken? Genau das möchten die heimischen Privatbrauereien vermitteln. Und das mit doch recht auffälligen Sprüchen gegen die Brau Union, welche zu Heineken gehört. Als "Konzernbashing" will man dies jedoch nicht bezeichnen, sondern rein als Aufklärungskampagne. ÖSTERREICH/WIEN. Österreich ist ein Land der Biere. Viel gelobt wird die heimische Bandbreite an Herstellern und Sorten. Doch welcher und welche Bierliebhabende schaut schon genau aufs...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei Touristinnen und Touristen wird ein Wien-Aufenthalt rund um das Osterfest immer beliebter. | Foto: Wien Tourismus/Jonas Thiller
3

Tourismus-Boom
Hotellerie in Wien zu Ostern fast vollständig ausgebucht

Die Tage rund um Ostern in Wien zu verbringen scheint bei Touristinnen und Touristen recht beliebt zu sein. Laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind Hotels und Co. bereits jetzt fast alles ausgebucht.  WIEN. Bereits die vergangenen Saisonen zeigen einen erfreulichen Trend im Tourismus. Die Tage rund um Ostern werden für einen Wien-Aufenthalt immer beliebter. Und auch 2025 sehen die ersten Buchungszahlen für Ostern und die kommenden Feiertage laut Wiener Wirtschaftskammer (WKW) "sehr gut" aus. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Wiener Musiker und Kabarettist Dominik Landolt möchte mit "Gigtrick" Musikern das Konzert-Booking erleichtern.
7

"Gigtrick" aus Österreich
Dominik Landolt entwickelte "KI-Tool" für Musiker

Der Wiener Musiker und Kabarettist Dominik Landolt erzählt im Interview mit MeinBezirk, wie er anhand eines von ihm entwickelten Tools namens „Gigtrick“ österreichischen Musikerinnen und Musikern das Konzert-Booking erleichtern will.  Eines vorweg: die Dienstleistung kostet so wenig wie ein Kaffee.  ÖSTERREICH. Dominik Landolt ist nicht nur Musiker und Kabarettist, sondern auch Visionär mit einem Faible für smarte Lösungen. Mit „Gigtrick“ hat er ein neues Tool entwickelt, das österreichischen...

  • Patricia Hillinger

die Attraktivität schwindet stetig
Quo vadis - Saalfelden

Seit Jahren mache ich mir schon Gedanken! Der drittgrößte Ort im Bundesland Salzburg schläft den "Schlaf des Gerechten". Eine Entwicklung zu mehr Attraktivität wird von vielen Seiten torpediert. Ideen, die vielleicht gut sein könnten, werden von Einzelinteressen gegen Mehrheitsinteressen zu Grabe getragen. Oft erreichen sie nicht einmal den Friedhof! Bevor man in überzeugenden Diskussionen Mehrheiten sucht, lässt man es lieber bleiben. Seit 45 Jahren dasselbe Spiel! Im Jahr 1980 wäre eine...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / IKM/F.Bär
6

11. April
Brutale Attacke, Coolymp, Pächtersuche, Baustellen und Parkkralle

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNach langem Warten, viel Beton und wenigen Schattenplätzen startet Innsbruck nun offiziell die Neugestaltung des Olympiaparks im Olympischen Dorf. Das Projekt COOLYMP verspricht ein grünes Update. Mehr dazu ... Knalleffekt in der Tiroler Zugspitz Arena: Geschäftsführerin Petra Fraune verlässt den...

Nirmala Sitharaman (l.) und Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) bei ihrem Besuch im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus. | Foto: bmwet
3

Verhandlung
Wirtschaftsminister will Handelsbeziehung zu Indien stärken

Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will die Handelsbeziehung zu Indien künftig stärken. Das Land ist laut dem Wirtschaftsminister nach China und Japan der drittwichtigste asiatische Handelspartner Österreichs.  ÖSTERREICH. "Gerade in Zeiten multipler Krisen und einer wirtschaftlichen Situation, die von viel Unsicherheit geprägt ist, sind verlässliche Partner wichtiger denn je." Diese Worte äußerte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer bei einer Pressekonferenz mit der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Freitag wurde dem SV Horn die Lizenz der zweiten Liga, für das nächste Spieljahr, erteilt. | Foto: Markus Kahrer
3

SV Horn meistert erste Hürde
Lizenz für 2. Liga - Grünes Licht vom Senat 5

Der SV Horn hat im Lizenzverfahren der österreichischen Fußball-Bundesliga überzeugt: Der Klub erhielt die Lizenz für die Saison 2025/26 in erster Instanz und ohne Auflagen. Damit ist der Weg für eine weitere Saison in der 2. Liga geebnet – vorausgesetzt, es klappt sportlich. HORN. Am Freitag, 11. April, hat der Senat 5 der österreichischen Fußball-Bundesliga die Lizenzentscheidungen für die Saison 2025/26 veröffentlicht. Insgesamt erhielten 16 Klubs die Lizenz für die ADMIRAL Bundesliga sowie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
 Lukas Fürst, Alexander Leinhart, Valerie Mayr, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Hofbauer und Elisabeth Ebner
 | Foto: KIKO Melk
3

Wirtschaftskammer Melk
Handwerk zum Anfassen für junge "Tüftler“

Im KIKO Kinderkosmos Handwerk Melk treffen begeisterungsfähige, interessierte junge Menschen zwischen 7 und 14 Jahren auf qualifizierte Fachkräfte aus regionalen Betrieben. MELK. Mit dieser Initiative will der gemeinnützige Verein Werkraum Melk Interesse für Handwerk wecken, Wissen erhalten und das Handwerk gesellschaftspolitisch aufwerten. Den Kindern werden dadurch nicht nur berufliche Möglichkeiten aufgezeigt, sondern auch Feinmotorik, logisches Denken und Experimentieren gefördert. KIKO ist...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM 26.5.2025 im Salzburg Congress
3
  • 26. Mai 2025 um 12:00
  • Salzburg Congress
  • Salzburg

4. SALZBURGER WIRTSCHAFTSFORUM

Beim Salzburger Wirtschaftsforum treffen Sie auf international hochkarätige herausragende Expertinnen und Experten. Zusätzlich zu zahlreichen Spitzenvortragenden bietet diese Tagung in Salzburg einen interaktiven Treff für Führungskräfte und einflussreiche Charaktere aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Information und Anmeldung: Salzburger Wirtschaftsforum Mail: office@salzburger-wirtschaftsforum.at Veranstalter: Industriellenvereinigung Salzburg www.salzburg.iv.at Vortragende/Am Podium...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.